tests/17-06-09_betonart
 

BETONart-audio Silenzio

09.06.2017 // Wolfgang Kemper

Die vier zum Lieferumfang gehörenden Spikes sind in den Buchsen aus Nylon höhenverstellbar und durch die Kontermutter arretierbar
Die vier zum Lieferumfang gehörenden Spikes sind in den Buchsen aus Nylon höhenverstellbar und durch die Kontermutter arretierbar

Also machte ich einen praktikablen Versuchsaufbau mit meinem Kenwood KD-990 Plattenspieler, in dem das Clearaudio DaVinci ausgezeichnet musiziert. Den Kenwood platzierte ich auf einem quadratischen Ikea Lack-Tisch. Diesen kennt, glaube ich, jeder, der sich der schwedischen Firma nicht verweigert. Der Lack klingt ziemlich ordentlich, vielleicht sogar wegen seines billigen Waben-Aufbaus. Bei dem Tisch war es mir egal, ob die Spikes Spuren hinterließen. So konnte ich zum Vergleich kurzfristig umbauen, ohne die Metall-Tellerchen unter die Spikes fummeln zu müssen, wenn ich die Silenzio-Basis unterstellte. Die Abmessungen der BETONart Basis sind allerdings in erster Linie für Hifi-Elektronik mit einer kleineren Grundfläche optimiert, als sie der Kenwood aufweist. Der passte dennoch gerade mit seinen Füßen darauf, stand aber vorn und hinten deutlich über. Dies tut aber der Beurteilungs-Möglichkeit keinen Abbruch, sieht nur nicht wirklich gut aus. Als ich Herrn Wähdel auf der Highend hierauf ansprach, erfuhr ich, dass die Basis in jeder beliebigen Größe geliefert werden kann, ganz nach Kundenwunsch. Zudem plane er auch eine größere Variante in Serie zu fertigen. Dabei hätte er sich aber noch nicht endgültig für das Breiten- und Tiefen-Maß entschieden. Somit ist dieser Kritikpunkt erfreulicherweise bereits vom Tisch.

Aus der stoßsicheren Verpackung entnommen, macht die Silenzio wegen ihrer sauber geschliffenen, glatten Oberfläche und Seiten einen gediegenen Eindruck. Auf der Stirnseite prangt ein massives Schild aus Aluminium mit dem Firmen-Logo. Dies ist wirkt zwar nicht gerade dezent, verleiht dem Objekt aber zusätzlich eine gewisse Wertigkeit. Die Unterseite der Silenzio ist wellig. Je drei Nylon-Gewinde-Buchsen sind an der vorderen und hinteren Längsseite eingelassen. Auf diese Weise ist die Verwendung von drei oder vier Spikes nach Belieben möglich. Ich habe die Silenzio mit vier Spikes austariert. Die Spikes lassen sich durch Kontermuttern in den Nylonbuchsen in der gewünschten Höhe fixieren. Ein wenig mehr Arbeit als mit drei Spikes macht das Justieren der vier schon, aber der Plattenspieler steht sicher und kann nicht kippen. Drei Spikes stehen zwar stets fest, garantieren aber nicht per se eine waagrechte Ausrichtung.

Der wellige Boden begründet sich in der Sandwich-Konstruktion der Silenzio. Seine Unebenheit gestattet nicht das waagrechte Auflegen der Steinplatte auf einen harten Untergrund, weil sie dann nicht gleichmäßig eben aufliegen würde. Somit sind die Spikes, oder auch die optionalen, weicheren Sorbothane-Füße, zwingend notwendig. Anders ist es bei einem weichen Untergrund wie Teppichboden, wenn man vielleicht eine Endstufe auf der Silenzio platzieren möchte. Das ginge, weil hier die leichte Unebenheit der Silenzio-Unterseite durch den weichen Teppich kompensiert würde. Aber auch hier dürfte die punktuelle Ankopplung durch die mitgelieferte Spikes keinesfalls von Nachteil sein. Auch dies bestätigte mir Dipl. Physiker Jörg Wähdel im Gespräch.

Das Sandwich der Silenzio ist folgendermaßen aufgebaut: Im Gussbeton befindet sich ein weicher Kern. Eine Art Wabenstruktur aus Holz-Maché bildet das mit Mikro-Quarz-Sand gefüllte großflächige Innenleben der Silenzio. Durch diesen Holz-Maché-Rahmen bekommt die massive Sand-Füllung Stabilität und verschiebt sich auch nicht beim Bewegen der Basis. Akustisch ergibt dieser Materialmix eine hohe Reduzierung unerwünschter Schwingungen. In diesen dämmenden Kern sind die Nylonbuchsen für die Spikes eingelassen. Oben und an allen vier Seiten ist der Dämm-Körper vom extrem festem Gussbeton umgeben und am Boden hermetisch versiegelt.

Die sechs Nylon-Gewinde-Buchsen für die Spikes erlauben die Wahl zwischen drei oder vier Aufstell-Kontakten
Die sechs Nylon-Gewinde-Buchsen für die Spikes erlauben die Wahl zwischen drei oder vier Aufstell-Kontakten


  • SOtM sNH-10G Netzwerk Switch

    Wer hätte gedacht, dass meine Beschäftigung mit den SOtM-Geräten gleich zu einer Trilogie gerät. Aber dem Angebot von SOtM, auch noch den brandneuen Netzwerk Switch sNH-10G mit Clock-Modul in die Kette der SOtM-Geräte zu integrieren, konnte ich einfach nicht widerstehen. Beim Aufbau einer Streaming-Lösung wie mit dem Netzwerk-Player sMS-200ultra NEO kommt man ohne Netzwerkkomponenten nicht aus, wenn der Netzwerk-Player mit einem Medien-Server, auf dem sich die Musik befindet, verbunden werden soll. Hierzu nutzt man das…
    26.02.2019
  • finite elemente Cerabase compact & slimline, Cerapuc und Ceraball

    Wenn es um die Frage der bestmöglichen Aufstellung für Audiokomponenten geht, scheiden sich die Geister. Doch egal ob im hochwertigen Rack oder auf dem Fußboden, wenn die Kette bereits auf hohem Niveau spielt, kann die passende Ankopplung das Hörerlebnis perfektionieren. Finite Elemente bietet zu diesem Zweck Füße in verschiedenen Ausführungen an. Im Vorwege des Tests habe ich ein ausführliches Telefonat mit Luis Fernandes von Finite Elemente geführt. Zwar war mir das den Spezialfüßen zugrundeliegende Prinzip…
    22.02.2019
  • BETONart-audio SYNO supreme

    Zurück in die Zukunft oder voran in die Steinzeit? Jörg Wähdel, der Chef und Gründer von BETONart-audio macht das Beste daraus und hat sich bei seinen Lautsprechersystemen für beide Wege entschieden. Die SYNO supreme gibt es erst seit September dieses Jahres, das Basismodell SYNO ist seit zwei Jahren auf dem Markt. In den achtziger Jahren gab es einen Werbeslogan für Beton: Es kommt darauf an, was man daraus macht. Das gilt auch heute noch. Wähdel…
    07.12.2018
  • AHP Klangmodule III G und IV G

    Dieser Test war schon seit Jahren geplant, kommt aber dennoch gerade zur rechten Zeit: Denn während der diesjährigen High End hat AHP-Chef Andreas Jungblut das Klangmodul IV G vorgestellt, das dem III G klanglich überlegen sein soll – was ich nicht einfach so glauben muss, sondern auch hören kann. Es ist nun schon sechs Jahre her, dass ich die AHP-Feinsicherungen in fast allen Komponenten ausprobiert habe. Ich gebe gerne zu, dass ich vor Andreas Jungbluts…
    21.09.2018
  • Harmonix „The Base“ TB 0917 – The Music Platform

    Selten habe ich einen Bericht mit so gemischten Gefühlen begonnen: Der Preis der Füße dürfte zu einer reflexartigen Verdammung des Test in einschlägigen Foren führen – von Autoren, die The Base wohl nie gehört haben. Andererseits haben mich Harmonix-Produkte nie enttäuscht: In diesem Falle wäre es nicht gut, sich an The Base zu gewöhnen, nur um sie bald zurückzuschicken. Was die nun schon bekannte, fast nicht existente Informationspolitik von Harmonix- und Hijiri-Entwickler Kiuchi-san und in…
    14.09.2018
  • PSI Audio AVAA C20 – Teil 2

    Im ersten Teil habe ich die Technik der Bassfallen und ihre Wirkung in meinem großen Hörraum beschrieben. Da der Effekt von Maßnahmen zur Verbesserung der Akustik aber noch stärker von den aktuellen Gegebenheiten abhängig sein dürfte als der von Kabeln oder Netzfiltern, habe ich die AVAA auch noch in zwei weiteren Räumen ausprobiert. Nach den bisherigen Erfahrungen war ich sehr gespannt, wie sich zwei C20 in meinem Dachzimmer auswirken. Dies hat eine Grundfläche von etwa…
    03.08.2018

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.