Westdeutsche HiFi Tage 2014, Teil II

06.10.2014 // Bert Seidenstücker

Pünktlich um 11 Uhr öffneten sich die Türen des Bonner MARITM Hotels für den zweiten Tag der Westdeutschen Hifi Tage. Sechs Stunden wird die Ausstellung an diesem Sonntag geöffnet sein, wenig Zeit um das üppige Angebot zu bestaunen.

Überraschend für eine Hotelmesse ist die große Zahl der Exponate und die mitunter sehr aufwendigen Installationen in den Hörräumen. Mannigfaltig die gezeigten Ideen und Ansätze der Entwickler. Nach überaus vergnüglichen Stunden bin ich überzeugt, dass es wenige Branchen gibt, die so innovativ, so beharrlich und manchmal auch skurril ein Ziel erreichen wollen: den guten Ton! Lautsprecher kleiner als ein Schuhkarton die verblüffend groß aufspielen, Lautsprecher so gross wie Waschmaschinen betrieben von einem handtellergroßen Verstärker. Quellen wie Vinyl, Tonband, Compact Disk die gleichberechtigt als Ursprung der audiophilen Klangerzeugung genutzt werden. Aber eben auch vermehrt der digitale Datenstrom, der von der Festplatte angeliefert wird. Der Trend der letzten Jahre manifestiert sich hier nachhaltig. Passend dazu lassen sich sehr viele Neuheiten mit dem Attribut „Streaming-Kompetenz“ verbinden.

Der bekennende Klangfetischist eignet sich damit das Vokabular eines Netzwerktechnikers an und parliert kompetent über W-Lan-Standarts, ip-Protokolle und uPnP-Software – vor wenigen Jahren war das noch undenkbar. Dass analoge Klänge, gewonnen aus den Rillen einer Schallplatte, zwecks besserer Weiterverarbeitung digital gewandelt werden, wäre zu Beginn des Jahrzehntes ebenfalls noch ein audiophiler Tabubruch gewesen, insbesondere wenn er von einem Spezialisten im Umgang mit dem „schwarzen Gold“ begangen wird.

Mit der Auswahl der Musikstücke wurde sich oftmals sehr viel Mühe gegeben :-), hin und wieder schallten aber auch bekannte Töne eines gewissen Herrn Lofgren durch die Gänge, der einen anderen Herren – ich glaube er hieß Keith – vom weggehen abhalten wollte. Neben den Musik-Vorführungen wurden auch wieder diverse Workshops angeboten. Sie merken schon, es war eine tolle Show! Zu den reichlich 2000 Besuchern des Vortages kamen, so der Veranstalter HIFI Linzbach, noch einmal mindestens ebenso viele am Sonntag hinzu – der letztjährige Besucheransturm wurde damit klar übertroffen.

Sie haben die Westdeutschen Hifi-Tage in diesem Jahr verpasst und bereuen das nun? Dann notieren Sie sich die Daten für die siebte Auflage. Samstag & Sonntag, den 03. und 04. Oktober 2015 wieder im MARITIM Hotel Bonn. Ich schließe wie im letzten Jahr: Gratulation an die Aussteller sowie deren Helfer/innen, an das aufmerksame Publikum und natürlich an das Team vom HiFi Studio Linzbach für die gelungene Veranstaltung!

 

  • Vienna's Calling

    Seit feststeht, dass die High End ab 2026 in Wien stattfinden wird, wurde die Entscheidung der High End Society in der Hifi-Szene mal mit Skepsis, mal mit Euphorie diskutiert. Damit sich die Aussteller selbst ein Bild vom neuen Veranstaltungsort machen können, hatten Stefan Dreischärf und sein Team Anfang Juli ins Austria Center Vienna eingeladen. Die Messe wird übrigens eine Woche später als geplant vom 4. bis 7. Juni 2026 ihre Türen öffnen, da zum vorherigen…
    11.07.2025
  • HIGH END 2025: Messerundgang mit Finn Corvin Gallowsky – Teil 3

    Die High End hat es wieder geschafft ihre Besucherzahlen der letzten Jahr zu übertreffen. Es waren mit 10.562 Fachbesuchern zwar weniger als im letzten Jahr anwesend, dafür haben sich alle anderen Besucher reingehängt und die Gesamtbesucherzahl gemeinsam mit 581 Medienvertretern auf 22.818 getrieben. Die letzte High End in München ist vorbei und der letzte Messebericht geschrieben. Ich muss Ihnen ehrlich sagen, so anders hat sich die Messe für mich in diesem Jahr nicht wirklich angefühlt.…
    23.05.2025
  • HIGH END 2025: Messerundgang mit Finn Corvin Gallowsky – Teil 2

    Heute folgt der zweite Teil des Messeberichts zur letzten Münchener High End. Zwischen Anlagen der Superlative finden sich auch preiswerte Offerten. Wieder versuche ich, Ihnen einen abwechslungsreichen Querschnitt der Messe in einer Bildergalerie mit Bildunterschriften wiederzugeben.
    21.05.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.