News.

Cayin RU9: Röhren für unterwegs

Cayin bringt den Röhrensound auf die Straße! Der RU9 ist eine echte Sensation im Bereich mobiles High-End: Ein transportabler, kraftvoller USB-DAC und Kopfhörerverstärker, der mit integrierter Vakuumröhre und modernster digitaler Signalverarbeitung den Klang klassischer Röhrenverstärker auch mit Smartphone, Tablet und Co voll zur Geltung bringt. Der RU9 ist… Weiterlesen
12.06.2025
News.

Shanling ECZero T mit Röhrenverstärker

Die CD steht wieder hoch im Kurs! Musikliebhaber entdecken die Qualitäten und den Charme des physischen Tonträgers neu – und Shanling liefert mit dem ECZero T den perfekten CD-Player dazu. Ob mobil oder zuhause: Mit einem bunten Mix aus klassischer CD-Wiedergabe, modernster Technik und audiophiler Klangqualität setzt der… Weiterlesen
09.06.2025
Feuilleton.

STATEMENT in High Fidelity | German Edition 2025

Während der High End 2025 in München wurden die STATEMENT in High Fidelity-Auszeichnungen verliehen und zwar wie immer am Morgen des ersten Messetages. Am darauffolgenden Abend waren die Gewinner dann zum Dinner in eine bayrisches Gasthaus eingeladen. Darüber zu berichten obliegt traditionell meinem Kollegen Wojciech Pacuła Zur Erinnerung:… Weiterlesen
06.06.2025
News.

iFi Audio GO Pod Air

iFi Audio, ein Vorreiter in Sachen Audio-Innovation, stellte kürzlich den GO Pod Air vor, eine kompakte und erschwingliche Lösung, die die außergewöhnliche Audioqualität des GO Pod bewahrt. Der GO Pod Air stellt eine leichtere, reisefreundlichere Alternative dar, die es Audiophilen ermöglicht, kabelgebundene In-Ear-Monitore kabellos zu genießen. Der GO… Weiterlesen
04.06.2025
Test.
Deutsch English|

Ideon Audio 3R USB Renaissance mk2 Black Star, 3R Master Time Black Star, Absolute Time and Absolute Time Signature

Actually, we don't do comparison tests between several devices at Hifistatement. But you can make an exception. I couldn't resist the offer to deal with four USB re-clockers from the Greek manufacturer Ideon Audio from completely different price ranges. My colleague Wolfgang Kemper had already dealt extensively with the DACs Ayazi MK2 and Absolute Epsilon from the small but fine digital forge Ideon Audio and was extremely positively impressed by… Weiterlesen
13.06.2025 // Roland Dietl
Test.

Lumin U2x

Es war heuer schon das dritte Mal, dass mich Angus Leung und Krey Baumgartl vom deutschen IAD-Vertrieb, der sowohl WestminsterLab als auch Lumin im Portfolio hat, am Sonntag vor der High End besuchten. Diesmal präsentierten sie den U2x. Dessen Test wäre dann mein dritter Bericht über Lumin. Dennoch habe ich neue Fakten über die Firma erfahren. Die Treffen vor der Messe waren zudem nicht die einzigen mit dem Firmenchef von… Weiterlesen
10.06.2025 // Dirk Sommer
Test.

CoolTech revisited: -180 Grad für SSDs

Schon bei den Gesprächen während unseres ersten Besuchs hatte CoolTech-Chef Wolfgang Lausecker erwähnt, dass einige seiner Kunden auch Festplatten zur Kryo-Behandlung geschickt und von klanglichen Verbesserungen berichtet hätten. Mir erschienen die Auswirkungen der Kälte auf Schallplatten und Kabel aber erst einmal deutlich spannender. Auf Messen, Veranstaltungen von Herstellern und im privaten Bereich habe ich immer mal wieder „normale“ LPs gegen Frozen-Editions gespielt, wobei mir wegen des höheren Informationsgehalts und der… Weiterlesen
03.06.2025 // Dirk Sommer
Test.

Finite Elemente Carbofibre° Statement

Auf einer Reise ins Ruhrgebiet machte ich einen Zwischenstopp in Meschede, wo sich die Produktion von Finite Elemente befindet. Luis Fernandes und Werner Möhring präsentierten die neue Einsteigerserie Pagode Signature M, Carbofibre°-Böden zur klanglichen Optimierung von USM-Haller-Möbeln und eine ultimative Geräteplattform namens Statement. Die akustischen Besonderheiten in meinem Hörraum waren an dieser Stelle ja vor nicht allzu langer Zeit Thema, allerdings ohne näher auf den gefliesten Boden einzugehen, der sich… Weiterlesen
30.05.2025 // Dirk Sommer
Test.

Palma DHS-1

Mit dem Palma DHS-1 haben wir mal wieder einen ersten seiner Art im Test bei Hifistatement: Der Kopfhörer mit dynamischem Schallwandler kann mittels einer drehbaren, perforierten Ohrmuschelabdeckung sowohl offen als auch geschlossen betrieben werden. Ein Umschalten ist in Sekunden möglich. Palma ist als Kopfhörerhersteller aus dem Nichts aufgetaucht. Deshalb habe ich mich selbst erst einmal informieren müssen, wie es denn eigentlich zum DHS-1 gekommen ist. Letztendlich stecken mit Pascual und… Weiterlesen
26.05.2025 // Finn Corvin Gallowsky
Test.

TAD-ME1TX

TAD ist seit vielen Jahren für seine herausragenden Lautsprechersysteme bekannt. Als uns kürzlich Jürgen Timm vom deutschen Vertrieb in der Redaktion besuchte, hatte er die brandneue TAD-ME1TX im Gepäck. Dieses Modell der TAD „Evolution Series“ ersetzt die allseits geschätzte TAD-ME1 die 2016 vorgestellt wurde, und ist der Einstieg in die TAD-Welt. Die Technical Audio Devices Laboratories, Inc. (TAD) wurde 2007 als 100-prozentiges Tochterunternehmen von Pioneer gegründet und gehört unverändert zum… Weiterlesen
14.05.2025 // Roland Dietl
Download.

De-Phazz' All Inclusive in DSD128 und 192/24

Ich habe an dieser Stelle über die Aufnahme des De-Phazz Jazz Quartets plus Joo Kraus berichtet, über das Mastering und den Schnitt der Lackfolie. Da ist es nur fair, nach dem Erscheinen der Platte einen Titel des Albums zum kostenlosen Download anzubieten. Hier sind gleich zwei Files: eines… Weiterlesen
20.11.2023
Download.

DePhazz in DSD256 und 384/32

Kein Wunder, wenn Ihnen das Cover bekannt vorkommt. Vor sieben Jahren hatte ich über die Entstehung der Dephazz-LP Garage Pompeuse berichtet und drei Files zum kostenlosen Download angeboten. Inzwischen hat sich in Sachen digitaler Aufnahme- und Wiedergabetechnik einiges getan. Deshalb gibt es den Titel „Trashbox“ jetzt in DSD256… Weiterlesen
29.07.2022
Klangbibliothek.

Vergleichen Sie Tonabnehmer in
der Klangbibliothek von Hifistatement

Hier finden Sie Musikdateien in 24 Bit und 96 Kilohertz: Drei Songs von verschiedenen LPs wurden mit einem in Hifistatement getesteten Tonabnehmer abgespielt und digital aufgezeichnet. So können Sie die in den Tests geschilderten Klangeindrücke selbst nachvollziehen und den Klang des Tonabnehmers mit anderen vergleichen: Das Charisma Audio MC-1 wurde kürzlich in die Klangbibliothek aufgenommen.
 
Klangbibliothek

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.