News.

Aavik stellt den SD-880 vor

Aavik freut sich, die Markteinführung des Aavik SD-880 bekanntzugeben, dem neuesten Mitglied der 880er Serie, dem ersten Streaming-DAC überhaupt. Er ist ein weiteres Ergebnis der einzigartigen Zusammenarbeit von Michael Børresens herausragender Kompetenz als Audio-Ingenieur und Flemming Erik Rasmussens künstlerischen Fähigkeiten als Designer. Der Aavik SD-880 wurde entwickelt, um… Weiterlesen
07.12.2023
News.

Dan Clark Audio E3

Dan Clark Audio hat den legendären geschlossenen Kopfhörer Ether C Flow komplett neu gestaltet, herausgekommen ist dabei der E3: Sein auffälliges schwarz-blaues Design, seine ergonomische Form und seine mit Gorilla-Glass-3 verkleideten Ohrmuscheln sind ein außergewöhnliches Detail der aufregenden Upgrades dieser Produktreihe. Der E3 ist ein geschlossener Kopfhörer, der… Weiterlesen
04.12.2023
News.

New@ATR: ATC C4 Sub Mk2

Ein neuer proprietärer 30-Zentimeter-Hochleistungstreiber mit einem optimierten Antrieb in einem geschlossenen Gehäuse, ein 300-Watt-Verstärker in echter Class-AB-Technologie und über 50 Jahre Erfahrung im Bau professioneller und audiophiler Lautsprecher – das ist das beste Rezept für einen außergewöhnlichen Subwoofer. ATC ist weltbekannt für seine hochleistungsfähigen und verzerrungsarmen Lautsprecher und… Weiterlesen
29.11.2023
News.

10. Bamberger Analog-Tage

Der Fränkische Lautsprecher-Vertrieb feiert einen kleinen runden Geburtstag und lädt zu den bereits 10. Bamberger Analog-Tagen ein! Am ersten Adventswochenende, also am 1. und 2. Dezember 2023, finden die BAT 2023 wieder in den Räumlichkeiten des Fränkischen Lautsprecher-Vertriebs in der Inneren Löwenstraße 6 in Bamberg statt. Auf seiner… Weiterlesen
27.11.2023
Test.

KECES S4 Stereo

KECES bringt mit seinem brandneuen S4 einen bezahlbaren High-Tech-Vorverstärker auf den Markt, der als spezielles Feature über einen optischen Eingang für Tonabnehmer von DS Audio verfügt. Darüber hinaus besticht er mit seinem von A bis Z stimmigen Gesamtkonzept, welches selbst einen Röhrenfreak wie mich vollends begeistert. Kennen Sie KECES? Womöglich schon, mir hingegen sagte dieser Markenname bis dato wirklich gar nichts. Eine unverzeihliche Wissenslücke meinerseits, wie mir spätestens im Verlauf… Weiterlesen
05.12.2023 // Carsten Bussler
Test.

PS Audio AirLens

Es hat lange gedauert. Viele Besitzer eines PS Audio DirectStream DACs haben die neue Netzwerk-Streaming-Bridge sehnsüchtig erwartet. Der Streamer heißt AirLens, ist jetzt ein eigenständiges Gerät und vielseitig nutzbar. Nicht nur das technische Konzept, auch der Preis machen AirLens interessant. Der PS Audio DirectStream DAC ist ein bekannter und beliebter Wandler. Die optional integrierbare Bridge II erweiterte ihn zum Netzwerk-Streamer. Das Duo ist wegen dieser komfortablen Funktionalität weit verbreitet und… Weiterlesen
01.12.2023 // Wolfgang Kemper
Test.

Absolare Integrated

Absolare ist so etwas wie ein Hidden Champion im High End Bereich. Die Produkte gehören weltweit sicherlich zu den Entdeckungen der letzten Jahre. Wir wagen den „Einstieg“ mit dem Verstärker Absolare Integrated, einer Hybridkonstruktion aus Röhren und Halbleitern. Absolare wurde im Jahr 2008 in New Hampshire, USA gegründet. Die Fertigung erfolgt in der Türkei und Servicepunkte gibt es in den USA und den Niederlanden. Die Schlüsselpersonen bei Absolare sind die… Weiterlesen
28.11.2023 // Roland Dietl
Test.

dCS LINA Headphone Amplifier

Wenn der Bericht über den dCS LINA2.0 Network DAC und die passende Clock den Eindruck erwecken, der Headphone Amp gehöre nur recht locker zur LINA Serie, ist dies nicht die ganze Wahrheit: Im Netzwerk-Wandler gibt es nämlich einen DSP, der das Signal für die Wiedergabe über Kopfhörer optimiert – und das ist mehr als die übliche Crossfeed-Schaltung. Der Headphone Amp bedarf also der Unterstützung durch den LINA2.0,, wenn man Musik… Weiterlesen
17.11.2023 // Dirk Sommer
Test.

dCS LINA Network DAC und Master Clock

Auch wenn dCS' LINA-Modellreihe einen Kopfhörerverstärker umfasst, ist sie nicht nur für Fans dieser speziellen Schallwandler interessant. Der Netzwerk-Wandler – und die Master Clock – stellen den günstigsten Einstieg in die Welt der englischen Digital-Spezialisten dar. Das aktuelle, umfassende Firmware-Update macht den Network DAC zum LINA2.0. Um diesen Artikel nicht ausufern zu lassen und Netzwerk Wandler und Master Clock ihren gebührenden Stellenwert einzuräumen, habe ich mich, leider nachdem das dCS-Trio… Weiterlesen
14.11.2023 // Dirk Sommer
Test.

Hifi Rose RSA 780

Warum sich im Jahr 2023 noch mit einem Audio-CD-Laufwerk von dem HiFi-Spezialisten Hifi Rose beschäftigen? Es gibt doch Tidal, Qobuz und eine Menge anderer Streaming-Plattformen? Weil nicht nur ich es noch tue: CDs rippen für die eigene lokale Musikbibliothek. Im Schnitt einmal im Monat, manchmal aber auch sehr viel öfter wiederholt sich der Vorgang. Ein Album mit gedrucktem Cover und Booklet, ist nun mal der Gegenentwurf zum körperlosen gestreamten Content.… Weiterlesen
10.11.2023 // Bert Seidenstücker
Download.

De-Phazz' All Inclusive in DSD128 und 192/24

Ich habe an dieser Stelle über die Aufnahme des De-Phazz Jazz Quartets plus Joo Kraus berichtet, über das Mastering und den Schnitt der Lackfolie. Da ist es nur fair, nach dem Erscheinen der Platte einen Titel des Albums zum kostenlosen Download anzubieten. Hier sind gleich zwei Files: eines… Weiterlesen
20.11.2023
Download.

DePhazz in DSD256 und 384/32

Kein Wunder, wenn Ihnen das Cover bekannt vorkommt. Vor sieben Jahren hatte ich über die Entstehung der Dephazz-LP Garage Pompeuse berichtet und drei Files zum kostenlosen Download angeboten. Inzwischen hat sich in Sachen digitaler Aufnahme- und Wiedergabetechnik einiges getan. Deshalb gibt es den Titel „Trashbox“ jetzt in DSD256… Weiterlesen
29.07.2022
Klangbibliothek.

Vergleichen Sie Tonabnehmer in
der Klangbibliothek von Hifistatement

Hier finden Sie Musikdateien in 24 Bit und 96 Kilohertz: Drei Songs von verschiedenen LPs wurden mit einem in Hifistatement getesteten Tonabnehmer abgespielt und digital aufgezeichnet. So können Sie die in den Tests geschilderten Klangeindrücke selbst nachvollziehen und den Klang des Tonabnehmers mit anderen vergleichen: Das Charisma Audio MC-1 wurde kürzlich in die Klangbibliothek aufgenommen.
 
Klangbibliothek

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.