Deutsche HiFi Tage 2025: Mehr Klang. Mehr Analog. Mehr Messe.

13.10.2025 // Hifistatement

Die Deutsche HiFi Tage, für viele ohnehin schon die schönste HiFi-Messe Deutschlands, gehen am 18. + 19. Oktober in die nächste Runde – und was sich da im darmstadtium abzeichnet, ist in dieser Form tatsächlich bemerkenswert: mehr Aussteller, mehr Marken, mehr Platz, mehr Erlebnis. Kurz: Die 2025er-Ausgabe wird größer, vielfältiger – und analoger denn je.

b_850_0_16777215_10_images_content_events_25-10-13_dht_darmstadtium-Front.jpg

Während sich andere Messen mit sinkenden Teilnehmerzahlen herumschlagen, platzt Darmstadt buchstäblich aus allen Nähten. Über 50 Aussteller präsentieren mehr als 150 Marken, und erstmals wird dafür fast das gesamte Kongresszentrum genutzt – inklusive des spektakulären „Spectrum“, einem Saal mit über 1.300 m² Fläche und einer fast Kathedralen-artigen Raumhöhe. Normalerweise tagen hier Siemens, Telekom & Co. Im Oktober dagegen dominiert hier das Feinste, was die analoge Musikwiedergabe aktuell zu bieten hat.

b_850_0_16777215_10_images_content_events_25-10-13_dht_Deutsche-HiFi-Tage-2024_Kopfhoerer.jpg

Dass die analoge Szene lebendiger ist als je zuvor, zeigen Hersteller wie Clearaudio, Rega, Technics oder Pro-Ject, letzterer mit einer fast musealen Sonderschau: Rund 50 Modelle bringt der Weltmarktführer mit – darunter auch charmante Themen-Plattenspieler wie das PEANUTS-Modell (600 Euro), das wohl jedermann zum Lächeln bringt.

b_850_0_16777215_10_images_content_events_25-10-13_dht_Deutsche-HiFi-Tage-2024_TA.jpg

Dass die Deutschen HiFi Tage ideal im Kalender liegen – gleich nach der Sommerpause, aber vor der dunklen Jahreszeit – zahlt sich auch dieses Jahr aus: Mehrere Marken haben sogar Weltpremieren angekündigt. AVM zeigt neue All-in-One-Geräte, Canor bringt den Verto D4S DAC und den Virtus 14S Vollverstärker erstmals an die Öffentlichkeit. Burmester? Arbeitet daran, die neue Reference-Line rechtzeitig serienreif zu bekommen – insofern ebenfalls Weltpremiere. Kurz gesagt: Für ernsthafte HiFi-Fans wird ein Tag kaum reichen, um alles zu sehen und vor allem zu hören.

b_850_0_16777215_10_images_content_events_25-10-13_dht_Deutsche-HiFi-Tage-2024_Avantgarde.jpg

Natürlich gibt’s auch 2025 wieder eine Kopfhörer-Lounge, ein High-End-Heimkino und – für jüngere Besucher (oder jung Gebliebene) – eine GamingZone mit Fahrsimulator und TV-Wand, organisiert von konsolenfan.de, bekannt von der High End. Auch das ist Darmstadt: High Fidelity trifft auf moderne Medienrealität.

b_850_0_16777215_10_images_content_events_25-10-13_dht_Deutsche-HiFi-Tage-2024_AudioComponents.jpg

Wie im Vorjahr wird die Messe gemeinsam mit den regional stark aufgestellten HiFi-Profis veranstaltet – die diesmal sogar ihre Läden am Samstag schließen, um ihr Team komplett aufs Messegelände zu schicken. Die Veranstalter von LowBeats rechnen auch deshalb mit großem Andrang. Trotzdem bleibt man sich treu: Der Eintritt ist frei.

Die Deutsche HiFi Tage 2025 in der Übersicht:

  • über 50 Aussteller
  • über 150 Marken
  • über 10.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche
  • Fast alle großen Namen des HiFi sind vertreten
  • großer TV-Sonderbereich
  • größte Analog-Ausstellung einer Regionalmesse seit Jahren
  • viele Deutschland- und Weltpremieren
  • Eintritt frei

Und hier eine vorläufige Liste der Aussteller: ATR, Audio Components, Audio Physic, Audio Reference, Audio Technica, Audionext, Audium, Avantgarde, Backes & Müller, Besser Distribution, Burmester, Cambridge, Canton, Cayin, Clearaudio, DALI, Dynaudio, Epos, Focal/Naim, Gassmann Audio, Grell Audio, Headshop, HiFi Zeile, IDC Klaassen, JVC, Lake People, Lehmann Audio, Leica, LG, MagAudio, MalValve, Masimo, Mediacraft, Panasonic, Piega, Reichmann Audio, Revox, Samsung, Scheu, Screen Professional, Sharp, Sonoro, TAD, T+A, Yamaha...

Weitere Infos, auch die Liste der Marken, auf lowbeats.de.

darmstadtium
Schlossgraben 1, 64283 Darmstadt
Samstag, 18.10.25: 10 – 18 Uhr
Sonntag, 19.10.25: 10 – 17 Uhr

  • Einstein Listening Salon in der Rübenburg

    Am 10. & 11. Oktober öffnet die Rübenburg für zwei Tage voller Musik, Technik & Austausch ihre Türen: Volker Bohlmeier wird Einsteins Laufwerk „The Aerolith“ aus der „Monolith Serie“ präsentieren, Nadine Steffens ihr Label Souldisco vorstellen und Birgit Hammer-Sommer und Dirk Sommer von sommelier du son Einblicke in die Plattenproduktion geben. Der Freitag startet mit der Präsentation der Referenz-Anlage „The Aerolith“ durch Jürgen Schulze, der Inhaber von Rübenburg Analog Audio & Einstein-Chef Volker Bohlmeier, gefolgt…
    06.10.2025
  • Süddeutsche Hifi-Tage 2025

    Im vergangenen Jahr fanden die Süddeutschen Hifi-Tage im Le Meridien in der Stuttgarter Innenstadt ein neues Zuhause. Nach den Zeiten der Pandemie und einem Experiment in Ettlingen wurde die Wahl des verkehrsgünstig gelegenen Veranstaltungsorts mit einem deutlichen Zuwachs bei den Besucherzahlen honoriert. Heuer wurde erstmals Eintrittsgeld erhoben. Das hatte natürlich keinen geringen Einfluss auf den Zuspruch, den die Messe fand. Am Wetter kann es jedenfalls nicht gelegen haben, denn wie im Vorjahr herrschte am Samstag…
    23.09.2025
  • Süddeutsche Hifi-Tage 2025

    Die Süddeutschen HiFi-Tage finden am 20. und 21. September 2025 im Le Méridien Hotel statt. Die Rückkehr nach Stuttgart im letzten Jahr war eine gute Entscheidung: Die Messe erfreute sich wieder regen Zuspruchs und die Säle und Räume ermöglichten ansprechende Vorführung. Ob das Erheben von Eintritt auch eine gute Entscheidung ist, bleibt abzuwarten. Während es lange Zeit üblich war, dass der Besuch von regionalen Messen hierzulande bei freiem Eintritt möglich war, änderte sich das erstmals…
    15.09.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.