boulevard/14-03-31_editorial
 

Editorial – Hifistatement in neuem Look

31.03.2014 // Dirk Sommer

Liebe Leser, nicht ganz zweieinhalb Jahre nach unserem Neustart wende ich mich mal wieder direkt an Sie. Grund ist unser neues Layout, das es meines Erachtens nach durchaus verdient hat, mit ein paar Worten gewürdigt zu werden.

Der Umstieg vom Print- zum Online-Magazin hat für mich einen nicht ganz unbeträchtlichen Nachteil mit sich gebracht: Es gibt alle paar Tage eine Dead-Line, an der ein Artikel fertig sein sollte. Da denke ich doch ein wenig wehmütig an die zweimonatliche Erscheinungsweise von gedruckten Publikationen zurück. Einer der vielen Vorteile – online ist es beispielsweise möglich, Songs zum Download und Klangbeispiele von getesteten Tonabnehmern anzubieten – ist der Wegfall der Pflicht, alle acht Wochen ein Thema für ein Editorial zu finden. Heute ist es anders: Da schreibe ich so etwas nur, wenn sich der Anlass dafür geradezu aufdrängt. Und das tut er jetzt.

b_850_0_16777215_10_images_content_boulevard_14-03-31_editorial_dirksommer.jpg
Technische Gründe legten es nahe, auf die neueste Version unseres Content-Management-Systems umzusteigen. Und wenn wir diesen beträchtlichen Aufwand schon betreiben, sollten Sie auch davon profitieren. Deshalb entwarf unser Webdesigner Simon Barthelt ein neues – und wie wir meinen – noch ansprechenderes Erscheinungsbild, für das sich alle am Zustandekommen von Hifistatement Beteiligten spontan begeisterten. Na gut, nicht wirklich alle: Ein Kollege hätte gern weniger Werbeflächen gesehen, zumindest bis wir ihn dezent daran erinnerten, wie sich auch sein Honorar finanziert.

 

Die größte technische Neuerung ist, dass wir nun auf ein Design mit sogenannten „responsiven“ Eigenschaften umgestellt haben. Damit wird die Seitenansicht automatisch an das benutzte Endgerät angepasst: Sie können Hifistatement auf dem Tablet, dem Laptop oder etwa einem 27-Zoll-Bildschirm optimal genießen. Gerade wer letzteren sein eigen nennt, dürfte sich über die neue Zoom-Funktion bei den Bildern freuen. Wie bisher hebt ein Klick auf ein Bild dieses aus dem Kontext hervor und vergrößert es dem Anzeigegerät entsprechend. Aber nun gibt es auch noch rechts oben in der Ecke einen Knopf für die gerade erwähnte Zoom-Funktion. Mit ihrer Hilfe kann man sich – vor allem mit besagtem 27-Zöller – in Schaltungsdetails vertiefen oder die abgebildete Komponente überlebensgroß betrachten. Voraussetzung sind natürlich die entsprechenden von Helmut Baumgartner im Hifistatement-eigenen Studio erstellten Fotos.

 

Da wir gerade als Betreiber eines Online-Magazins den technischen Fortschritt und die damit einhergehenden sozialen Veränderungen nicht ignorieren sollten, haben wir uns – wie ich zumindest für mich einräumen muss: schweren Herzens – entschlossen, auf die Kommentarfunktion in den Artikeln zu verzichten und für Ihre Meinungen und Anregungen Hifistatement-Twitter- und -Facebook-Accounts einzurichten. Die Links dorthin finden Sie im sogenannten „Footer“ unten auf der Seite.

 

b_850_0_16777215_10_images_content_boulevard_14-03-31_editorial_content.jpg

Um noch einmal auf den Unterschied zwischen Online- und Druck-Publikationen zurückzukommen: Bei letzteren kann man – wenn's beliebt – von Ausgabe zu Ausgabe sein Layout ändern. Bei einem über vier Jahre bestehenden Internet-Magazin mit etwa zwei längeren Artikeln pro Woche sieht das schon ganz anders aus: Allein seit unserem Neustart im November 2011 dürften über 200 Tests, Messeberichte, Downloads und Klangbeispiele erschienen sein, die bisher noch immer verfügbar waren und nun ans neue Layout angepasst werden wollen. Bei den Tests, den Events und den Downloads sind alle Artikel vom Neustart an umgearbeitet und stehen Ihnen wieder zur Verfügung. Bei den Klangbeispielen sind es sogar alle bisher seit dem Start von Hifistatement erschienenen. So wird es in Kürze auch bei allen anderen Texten sein. Ein ganz klein wenig müssen Sie sich aber noch gedulden, bis Ihnen Hifistatement wieder in vollem Umfang zur Verfügung steht. Bis dahin können Sie ja ein wenig in der opulenten Bilderflut schwelgen. Viel Spaß dabei.

 

PS: Falls Sie den Menüpunkt „Startseite“ in der oberen Leiste vermissen sollten: Zur Startseite zurück gelangen Sie umgehend, wenn Sie auf das dortige Hifistatement-Netmagazine-Logo klicken

  • Pantheone Audio bei SOUND IN FORM

    Pantheone Audio, die australische Designmarke, die hochwertige Akustik mit skulpturaler Form verbindet, startet offiziell am 1. November 2025 in Deutschland, kurz darauf auch in Österreich und der Schweiz, vertreten durch den Distributor SOUND IN FORM. Pantheone Audio ist bekannt für kunstvoll gestaltete Designobjekte, die zugleich modernste Audiosysteme sind. International anerkannt für Innovation und Handwerkskunst, wurde die Marke mit renommierten Designpreisen wie dem Red Dot Award und dem Archiproducts Design Award ausgezeichnet. Der Marktstart bringt die…
    03.11.2025
  • Pro-Ject Debut Reference 10

    Die Pro-Ject-Debut-Serie löste eine Revolution in der analogen Audiotechnik aus und machte hochwertige Plattenspieler für Musikliebhaber auf der ganzen Welt zugänglich. Der neueste Debut-Plattenspieler setzt diese Tradition fort und vereint jahrzehntelange Erfahrung mit modernstem Design und Handwerkskunst. Die Aluminiumkomponenten des Debut Reference 10 werden mit einem präzisen Diamantschnitt-Verfahren veredelt, was ihnen ein markantes, edles Erscheinungsbild mit hochwertiger Haptik verleiht. Durch die Verwendung von massivem Aluminium anstelle von Kunststoff oder weniger langlebigen Materialien stellt Pro-Ject eine…
    30.10.2025
  • AudioQuest: Lautsprecherkabel

    Lone Ranger ist das neueste ZERO-Tech-Lautsprecherkabel von AudioQuest. Es ist der Nachfolger des von Kritikern hochgelobten Modells Robin Hood aus der Folk Hero-Serie des Unternehmens. Wie sein Anfang dieses Jahres vorgestelltes Schwestermodell Brave Heart verwischt Lone Ranger die Grenze zwischen den hochwertigen Folk Heroes und den hochmodernen Mythical Creatures von AudioQuest. Lone Ranger ist etwas kleiner als Brave Heart (11,6 mm Außendurchmesser gegenüber 14,1 mm Außendurchmesser pro Polarität) und verfügt über die gleiche benutzerfreundliche Konstruktion,…
    23.10.2025
  • DELA High-End Audioswitches S5 und S50

    Nachdem Melco 2025 global zu DELA umfirmiert ist, bringt man nun mit den Audioswitches S5 und S50 zwei Produkte auf den Markt, die das Thema Netzwerk-Audio auf ein neues Qualitätsniveau heben. Beide Modelle wurden – wie die Vorgänger S1, S10 und S100 – entwickelt, um die digitale Musikwiedergabe noch klarer, stabiler und natürlicher zu machen. Das High-End Audioswitch DELA S5 Das High-End Audioswitch S5 führt die Linie des S1 konsequent weiter, das mit seiner bahnbrechenden…
    22.10.2025
  • Crystal Cable präsentiert Infinite Dream

    Crystal Cable ist stolz darauf, die Einführung von Infinite Dream bekannt zu geben: Die fortschrittlichsten Produkten in der Geschichte der Marke stellen die neue Flaggschiff-Kabelserie dar. Das Infinity-Stromkabel, das 2024 als Limited Edition eingeführt wurde, wurde von internationalen Rezensenten gelobt, mit mehreren Preisen ausgezeichnet und von Musikliebhabern weltweit geschätzt. Es wurde mehr als nur ein Produkt – es war ein Symbol dafür, was reiner Klang leisten kann. Nach diesem Erfolg geht Infinite Dream noch einen…
    15.10.2025
  • Cayin Soul 170C und 170P

    Cayin präsentiert seine neuen Flaggschiffe der Soul-Serie, die fortan im Portfolio des renommierten Röhrenspezialisten die Leistungsspitze darstellen. Erstmals kommt in der Soul-Serie eine Class-A-Schaltung zum Einsatz, die dem Soul 170P außergewöhnliche Kraft und Kontrolle verleiht. Im gebrückten Betrieb liefert der Verstärker bis zu 120 Watt RMS. Der Cayin Soul 170P ist eine flexibel einsetzbare Röhrenendstufe, die wahlweise im Mono- oder Stereomodus betrieben werden kann. Erstmals setzt Cayin in der Soul-Serie eine Class-A-Verstärkung ein, die im…
    15.10.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.