Giovanni Sacchettis erste Kreationen für Unison Research waren die Triode 20 und die Simply Two. Nach der Fusion kam dann die überaus erschwingliche Unico-Serie hinzu: Verstärker in Hybrid Technik und auch CD-Player. Am andere Enden des Produktportfolios tat sich ebenfalls einiges: Unison Research präsentierte den mächtigen Vollverstärker Absolute 845 SE und in der Reference-Linie eine Vorstufe samt Monoblöcken, die 80 Watt in Class A aus vier 845 zur Verfügung stellen. Von den Qualitäten des famosen Reference-Trios konnte ich mich vor fast 20 Jahren sogar längere Zeit im eigenen Hörraum überzeugen: Ein Traum aus Spielfreude, Kraft und Emotionalität!Das Quartett besticht aber nicht nur durch seine klanglichen Leistungen, sondern auch mit seiner exquisiten Verarbeitung und seinem ebenso eigenständigen wie opulenten Design.
Doch zurück nach Dosson di Casier: Schon während des ersten Besuchs dort war Bartolomeo Nasta in der Firma seines Vaters tätig. Später arbeitete auch sein jüngerer Bruder Ricardo in der Geschäftsleitung des familiengeführten Unternehmens. Nach dem Tod Giovanni Nastas im Jahr 2020 übernahm dann Bartolomeo den Posten des Geschäftsführers und Ricardo den des Fertigungsleiters: ein unkomplizierter, geschmeidiger Generationswechsel. Giovanni Sacchetti ist zwar schon seit einiger Zeit im Ruhestand, steht dem jetzigen Entwicklungschef Alessio Fusaro aber immer mal wieder mit Rat und Tat zur Seite, so dass er auf das Wissen und die Erfahrung des Unison Research Gründers zurückgreifen kann. Der konnte die Ausgangsübertrager seiner Röhrenverstärker nicht nur entwickeln, sondern sogar selbst wickeln, wovon ich mich bei einem früheren Besuch selbst überzeugen konnte.
Heute konstruiert Alessio Fusaro mit seinen jungen Kollegen Simone Mattiello und Agostino Zamai neue Komponenten in Computer-Simulationen, bevor erste Versuchsaufbauten erstellt werden. Vor etwa einem Jahr, als ich zuletzt in Dosson di Casier weilte, hatten die drei gerade die Arbeiten an der Black-Edition-Serie abgeschlossen, Weiterentwicklungen der Vollverstärker Simply Italy, Triode 25 und S6. Eine der in Sachen Netzteil, Röhrenbestückung, Ruhestromeinstellung und Digitalsektion verbesserten schwarzen Schönheiten bestellte ich umgehend für Hifistatements Röhren-Kenner Carsten Bussler – natürlich das Modell mit der geringsten Leistung, die Simply Italy mit zweimal zehn Watt. Doch auch wenn Prototypen schon bei der letzten High End zu sehen waren, dauerte es noch eine ganze Weile, bis wir eines Serienmodells habhaft werden konnten. Hoffentlich geht es bei den beiden Projekten, an dem das Elektroniker-Trio arbeitete und die zumindest für den Autor persönlich noch spannender sind, einer Hybrid Class-A-Endstufe und einem Endverstärker mit nahezu unbeschränkter Leistung und dem passenden Namen „Any Load“, etwas schneller. Vielleicht lässt sich ja während der kommenden High End ein recht zeitnaher Test verabreden…
© 2025 | HIFISTATEMENT | netmagazine | Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutz
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.