Dipolith: Höchste Musikalität trifft Design-Perfektion

17.12.2018

Da gibt es einen Lautsprecher-Konstrukteur, der will den Lautsprecher neu erfunden haben – solcherlei Erfolgsstorys haben Sie sicher schon einmal gehört. Diesmal könnte allerdings einiges daran sein. Ralph C. Mantel von RCM Technology hat nicht nur den Lautsprecher neu erfunden, sondern den Subwoofer gleich mit.

Offen für lupenreinen Klang: Dipole sind recht eigenwillige Lautsprecher, denn als speziell konstruierte Schallwandler strahlen sie akustisch bidirektional nach vorne und hinten ab. Der „Dipolith“ von RCM Technology geht dabei neue Wege und arbeitet kontrolliert offen – bei verschiedenen Frequenzen mit unterschiedlicher Richtwirkung. So erreichen seine Schallwellen allein die Zuhörer und gelangen kaum in den Nebenraum. 

b_850_0_16777215_10_images_content_news_18-12-17_dipolith_DipolithAudio_1.jpg

Da die Schallwand frei „durchatmen“ kann, reduzieren sich zudem Vibrationen und Raumresonanzen. Das raffinierte, teilweise geöffnete System namens „Controlled Directivity Pattern“ macht die innovativen Lautsprecher-Systeme von RCM unglaublich pegelfest bis in tiefste Frequenzen. Mit dieser eigens entwickelten, bahnbrechenden Konstruktion erreicht der Dipolith höchste Klangqualität bei jeder Art von Audio-Wiedergabe.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_18-12-17_dipolith_DipolithAudio_2.jpg

So kann die enorm gut klingende Lautsprecherkonstruktion überhaupt auch im heimischen Wohnzimmer zum eindrucksvollen Erlebnis werden: Der Dipolith bewegt jede Menge Luft für ein atemberaubendes Klangvolumen und optimiert die Schallanpassung an den Raum durch perfektes Abstrahlverhalten selbst im Tiefbass-Keller. Seine aktive Vierwegetechnologie brilliert über das gesamte hörbare Frequenzspektrum. 

b_850_0_16777215_10_images_content_news_18-12-17_dipolith_DipolithAudio_3.jpg

Offen und direkt harmoniert der Dipolith vorzüglich mit der Raumakustik, denn die einzigartige Richtwirkung verringert klangverfälschende Reflexionen und Raumresonanzen, während seine als Schallwand ausgeführte Basskonstruktion Gehäuseresonanzen unterbindet. Der voll aktive Dipolith wird von integrierten Class-D-Verstärkern mit implementierter Aktivweiche effizient und klangstark angetrieben. Der Anschluss an Vorverstärker oder Streaming-Gerät erfolgt problemlos über ein symmetrisches XLR-Kabel. Alternativ lässt sich optionale „Wireless“-Technik zur drahtlosen Klangübertragung diskret in der Verstärkersektion verbergen.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_18-12-17_dipolith_DipolithAudio_7.jpg

Auch der ebenfalls erhältliche Dipol-Subwoofer von RCM spielt – dank gleicher Richtwirkung wie der Dipolith – transparent und präzise bis in die untersten Basslagen. Mit diesem Tiefton-Turbo erhalten konventionelle HiFi-Lautsprecher und insbesondere Flächenstrahler anderer Hersteller ein tiefgreifendes Bass-Tuning auf höchstem Dipolithen-Level. Hauptzielgruppe des Dipol-Subwoofers sind Tonstudios, wo es besonders auf die Basspräzision ankommt.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_18-12-17_dipolith_DipolithAudio_8.jpg

Farbenvielfalt inklusive: Der Dipolith wird serienmäßig in Schwarz oder Weiß angeboten, auf Wunsch aber auch in jeder denkbaren Lieblingsfarbe. Das abdeckende Akustikvlies ist in Schwarz, Hellgrau, Hellblau oder Gelbgrün erhältlich, die Applikationen in Chrom, Kupfer oder Echtgold. Der Dipol-Subwoofer ist standardmäßig in Schwarz und gegen Aufpreis in der Lieblingsfarbe erhältlich.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_18-12-17_dipolith_DipolithAudio_11.jpg

RCM nimmt sich gerne Zeit für den Kunden und führt seine Dipolithen und Dipol-Subwoofer in den hauseigenen Hörräumen vor. Dazu kann gerne ein passender Termin bei RCM vereinbart werden. Hier beraten die RCM-Experten den Musikfreund dann umfassend und planen das individuelle Design und die technische Konfiguration der jeweils persönlichen Dipol-Schallwandler. Selbstverständlich wird auch darüber gesprochen, wie sich das Klangerlebnis auf jeden gewünschten Raum beim Kunden zuhause übertragen lässt.

Vertrieb
RCM Technology GmbH
Anschrift Mühlenstrasse 14
33098 Paderborn
Telefon +49 5251 878960
E-Mail info@dipolith.audio
Web www.dipolith.audio

  • Cayin N6iii: Multibit- oder Einbit-DAC

    Das modulare Konzept des High-Res-Players Cayin N6iii wird um ein weiteres Highlight erweitert: das neue Motherboard R202 enthält zwei verschiedene Wandlertopologien, einen Multibit- und einen Einbit-DAC. So hat der Nutzer die Möglichkeit, den Klangcharakter entsprechend anzupassen. Der High-Res-Player Cayin N6iii ist ein modulares Konzept für besonders anspruchsvolle Hörer, die auch unterwegs nicht auf High-End-Klangqualität verzichten wollen. Je nach Anwendung und gewünschtem Klangcharakter lässt sich das Motherboard mit D/A-Wandler und Ausgangsstufen im laufenden Betrieb austauschen. Mit…
    10.07.2025
  • Chord Electronics Sommer-Promo

    Passend zum Sommer bietet der DREI H Vertrieb in Zusammenarbeit mit Chord Electronics ausgewählte Komponenten bis zum 31. Juli 2025 zu Sonderpreisen an. Im Mittelpunkt der Promo stehen die erfolgreichsten Produkte von Chord Electronics: der tragbare D/A-Wandler und Kopfhörerverstärker Mojo2, der Streamer Poly und der D/A-Wandler Qutest. Für die drei Produkte werden im Aktionszeitraum die unverbindlichen Preisempfehlungen gesenkt: Für Mojo2 und Poly wird der Preis auf je 444,00 Euro statt je 499,00 Euro gesenkt. Qutest…
    07.07.2025
  • DALI IO-12 Kopfhörer in Mocha Grey

    Der preisgekrönte IO-12 kehrt 2025 in einer neuen Farbe zurück. Er ist der weltweit erste Kopfhörer mit der patentierten Soft Magnetic Compound (SMC)-Technologie von DALI. Mit 50-mm-Spezialtreibern, aktiver Geräuschunterdrückung, aptX Adaptive Bluetooth und USB-C/3,5-mm-Kabelanschlüssen ist der IO-12 der perfekte Hybrid für zu Hause und unterwegs. Aufbauend auf der vier Jahrzehnte langen Audio-Expertise von DALI bietet der DALI IO-12 Kopfhörer atemberaubende HiFi-Klangqualität und höchsten Tragekomfort. Im vergangenen Jahr wurde DALI mit dem renommierten EISA Award für…
    30.06.2025
  • Pro-Ject Uni Box S3

    Die Uni Box S3 ist eine kompakte All-in-One Streaming-Verstärker Lösung. Sie wagt es, mit der Norm zu brechen und definiert neu, was ein moderner Streaming-Verstärker sein kann. Während viele Verstärker von tief integrierter Streaming-Technologie dominiert werden – was ihr Kerndesign beeinträchtigt – geht die Uni Box S3 einen anderen Weg. Die Uni Box S3 verbindet meisterhaft die Welten von Analog und Streaming. Ihre analogen Quellen – wie Plattenspieler – werden nicht digitalisiert, wodurch ihr satter…
    26.06.2025
  • Vollverstärker: Quad 3

    Mit dem neuen Quad 3 setzt die Marke ihre Tradition kompakter Vollverstärker konsequent fort. Die klassische Ästhetik erinnert bewusst an den berühmten Quad 33, technisch jedoch ist alles auf dem neuesten Stand – inklusive HDMI, Bluetooth, ESS-DAC und Phono-Vorverstärker. Getreu dem Markenversprechen: „The closest approach to the original sound.“ Der Quad 3 ist ein Statement – ein audiophiles Kompaktgerät mit edler Retro-Front, das sich stilistisch an der ikonischen Quad 33 orientiert und dennoch vollständig für…
    23.06.2025
  • New@ATR: Kimber Kable

    ATR – Audio Trade hat einen neuen Hochkaräter im Vertriebsportfolio: Ab sofort übernimmt der Eltviller Distributor den exklusiven Vertrieb der Produkte von Kimber Kable in Deutschland, Österreich, der Schweiz und erstmals auch in den Benelux-Staaten. Damit erweitert ATR sein Angebot um eine der renommiertesten Kabelmarken im High-End-Audiosegment. Der Name Kimber Kable steht für audiophile Kabeltechnik mit Kultstatus – und für eine Geschichte, die fast filmreif ist: Firmengründer Ray Kimber stieß in den 1970er Jahren bei…
    19.06.2025
  • High End 2026 verschoben

    Am die Dienstag informierte die HIGH END SOCIETY Service GmbH darüber, dass sie den für die High End 2026 ursprünglich geplanten Termin vom 28. bis 31. Mai 2026 um eine Woche verschieben werde. Hintergrund ist der Eurovision Song Contest (ESC), der 2026 im Mai in Österreich stattfinden wird. Diese Großveranstaltung, bei der rund 500.000 Besucher erwartet werden, kann erhebliche Auswirkungen auf die Verkehrslage, die Verfügbarkeit von Unterkünften sowie die allgemeine Erreichbarkeit haben. Um den Ausstellern…
    18.06.2025
  • Kompakte Schreibtischanlage von Cambridge Audio

    Kompakte Desktop-Anlagen lassen sich dezent in Wohnräume integrieren, ohne dabei klangliche Kompromisse einzugehen. Die neue Endstufe MXW70 von Cambridge Audio liefert im Brückenbetrieb bis zu 250 Watt – genug Leistung, um auch anspruchsvolle Lautsprecher anzutreiben. In Kombination mit MXN10 und DacMagic 200M entsteht ein hochwertiges Musiksystem. Die Halbformat-Komponenten MXW70, MXN 10 und DacMagic 200M sind mit ihrer geringen Gehäusebreite von nur 21,5 Zentimetern die perfekten Bausteine, um ein kraftvoll klingendes Musiksystem für den Schreibtisch oder…
    16.06.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.