PSI Audios CPR Technologie für perfekte Phasentreue

09.01.2019

PSI Audio verwendet die spezielle CPR Technologie zur phasenrichtigen Abstrahlung bei aktiven Studiomonitoren. Die „Compensated Phase Response“ nutzt eine Reihe von Allpassfiltern, um die Verzögerungen auszugleichen, die typischerweise bei tiefen Frequenzen in Lautsprechern auftreten

CPR stellt sicher, dass jedes Signal so präzise wie nur möglich wiedergegeben wird und die spektralen und zeitlichen Strukturen intakt bleiben. Da die Phase bei der Lokalisierung von Signalen im Stereobild essentiell ist, ermöglicht CPR bei PSI Audio Monitoren die exakte Platzierung von Audio im akustischen Raum – zusätzlich zur absolut ehrlichen und natürlichen Klangreproduktion.

Bei der Optimierung von Wiedergabesystemen konzentrieren sich viele auf den Frequenzgang, als wäre er das einzig Wahre beim Monitoring. Während das Spektrum natürlich wichtig ist, spielen andere Faktoren für die Wiedergabequalität ebenfalls eine wichtige Rolle. Die Phase beispielsweise ist von zentraler Bedeutung für die exakte Darstellung eines akustischen Signals. Der Schweizer Hersteller PSI Audio hat zu diesem Zweck eine Technologie entwickelt, die Compensated Phase Response (CPR) heißt und sowohl außergewöhnlich natürliche Transienten als auch ein sehr präzises Klangbild ermöglicht.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_19-01-09_psi_Psi-Audio_1.jpg

Phasengenauigkeit wird oft besprochen, wenn Tonschaffende sich über Mehrspuraufnahmen unterhalten; bei Diskussionen über Abhörsysteme wird sie kaum je erwähnt. Dabei hat der Phasengang einen enormen Einfluss auf die Genauigkeit der Audiowiedergabe. Bei der Wahrnehmung von Klang ist die Phase ein Schlüsselelement für die Ortung der Klangquelle und damit für die Positionierung im Stereobild. Lautsprechersysteme neigen dazu, hohe Frequenzen zuerst wiederzugeben und die tiefen Frequenzen zu verzögern, wodurch sich der Klangcharakter spürbar ändern kann – besonders bei kurzen, impulsstarken Signalen. Stellen wir beispielsweise einen Snaredrum-Schlag als „TA“ dar, bei dem das „T“ die hohen Frequenzen anzeigt und das „A“ die tiefen, würde dieses Signal mit einer deutlichen Verzögerung der tiefen Frequenzen als „T ... A“ ausgegeben. Bei Lautsprechern von PSI Audio stellt die CPR Technologie sicher, dass die Snare als „TA“ wiedergegeben wird.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_19-01-09_psi_Psi-Audio_3.jpg

Die Phasenkorrektur ist auch auf digitalem Wege möglich, aber dazu müsste das Audiosignal gewandelt werden, wodurch Latenz und eine mögliche Verringerung der Signalgüte entstehen können. Studiomonitore von PSI Audio arbeiten zu 100 Prozent analog und umgehen damit die Probleme von digitalem Audio. Statt DSP-Berechnungen übernehmen bis zu 14 genauestens optimierte Allpassfilter (im A25-M) die Verzögerung der hohen Frequenzen, um sie an den tiefen Bereich des Spektrums anzugleichen. Die gesamte Verzögerung des Systems, die dafür notwendig ist, beträgt 0,6 Millisekunden – das entspricht 20 Zentimeter mehr Abstand zwischen Kopf und Lautsprechern.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_19-01-09_psi_Psi-Audio_2.jpg

Das Ergebnis der CPR Technologie in den PSI Audio Lautsprechern ist eine außergewöhnlich präzise Platzierung im Stereofeld mit einwandfreier Transientendarstellung. Die Reihenfolge, in der die Frequenzen das Ohr des Hörers erreichen, unterscheidet sich nicht vom Originalsignal, wodurch jede Form von Verfärbung oder Verzerrung des Quellmaterials vermieden wird. Misst man die Ausgabe eines typischen Lautsprechers bei Wiedergabe einer Rechteckwelle, ist das Ergebnis weit von einem Rechteck entfernt. Läuft dasselbe Signal durch einen PSI Audio Monitor, zeigt die Messung eine sehr akkurate Darstellung der Rechteckwelle, da die hohen und tiefen Frequenzen im richtigen zeitlichen Verhältnis zueinander abgestrahlt werden.

Alle aktiven Studiomonitore von PSI Audio nutzen Compensated Phase Response CPR für die außergewöhnlich präzise Darstellung, angefangen bei den Nahfeld-Monitoren A14-M, A17-M und A21-M bis hin zum Drei-Wege-Midfielder A25-M und den Mastering-Standlautsprechern A215-M. Alle PSI Audio Monitore werden in der Manufaktur in der Schweiz von Hand gefertigt, gemessen und kalibriert.

Vertrieb
AUDIOWERK e. Kfm.
Anschrift Schulstr. 30
55595 Hargesheim
Telefon +49 671 2135420
Fax +49 671 2135419
E-Mail info@audiowerk.eu
Web www.audiowerk.eu
Hersteller
PSI Audio
Anschrift Relec SA
Rue de Petits-Champs 11a+b
1400 Yverdon-les-Bains
E-Mail info@psiaudio.com
Web www.psiaudio.com

  • HEDD Audio: HEDDphone® D1

    Der in Deutschland handgefertigte HEDDphone D1 vereint vier Jahrzehnte akustische Expertise von HEDD Gründer Klaus Heinz mit modernster Werkstofftechnik in einem Kopfhörer. Mit diesem neuen Modell stellt HEDD Audio den weltweit ersten dynamischen Kopfhörer mit einer Thin-Ply-Carbon-Diaphragm-Technologie (TPCD) aus schwedischer Entwicklung vor. Die aufwendig entwickelte Membran basiert auf einem Hochleistungsmaterial, das in Bereichen wie der Formel 1 und bei der NASA-Mission des Mars-Helikopters „Ingenuity“ eingesetzt wird und bringt dieses außergewöhnliche Material erstmals in die Welt…
    10.11.2025
  • Eversolo DAC-Z10: Präzisionstechnik für authentischen Klang

    Vor kurzem hat der renommierte Hi-Fi-Hersteller Eversolo mit dem DAC-Z10 einen hochauflösenden Audio-DAC und Kopfhörerverstärker vorgestellt. Er wurde entwickelt, um „wahren Klang wiederzuentdecken“ und nutzt Präzisionstechnik, um den Signalweg zu optimieren und jedes Detail mit musikalischer Wärme zu verfeinern. Der DAC-Z10 basiert auf der von Eversolo entwickelten Fully Isolated Architecture (Eversolo FIA TM), die den digitalen und den analogen Bereich vollständig voneinander trennt, um Störungen zu minimieren und die Signalreinheit zu gewährleisten. Das interne Layout…
    05.11.2025
  • Pantheone Audio bei SOUND IN FORM

    Pantheone Audio, die australische Designmarke, die hochwertige Akustik mit skulpturaler Form verbindet, startet offiziell am 1. November 2025 in Deutschland, kurz darauf auch in Österreich und der Schweiz, vertreten durch den Distributor SOUND IN FORM. Pantheone Audio ist bekannt für kunstvoll gestaltete Designobjekte, die zugleich modernste Audiosysteme sind. International anerkannt für Innovation und Handwerkskunst, wurde die Marke mit renommierten Designpreisen wie dem Red Dot Award und dem Archiproducts Design Award ausgezeichnet. Der Marktstart bringt die…
    03.11.2025
  • Pro-Ject Debut Reference 10

    Die Pro-Ject-Debut-Serie löste eine Revolution in der analogen Audiotechnik aus und machte hochwertige Plattenspieler für Musikliebhaber auf der ganzen Welt zugänglich. Der neueste Debut-Plattenspieler setzt diese Tradition fort und vereint jahrzehntelange Erfahrung mit modernstem Design und Handwerkskunst. Die Aluminiumkomponenten des Debut Reference 10 werden mit einem präzisen Diamantschnitt-Verfahren veredelt, was ihnen ein markantes, edles Erscheinungsbild mit hochwertiger Haptik verleiht. Durch die Verwendung von massivem Aluminium anstelle von Kunststoff oder weniger langlebigen Materialien stellt Pro-Ject eine…
    30.10.2025
  • AudioQuest: Lautsprecherkabel

    Lone Ranger ist das neueste ZERO-Tech-Lautsprecherkabel von AudioQuest. Es ist der Nachfolger des von Kritikern hochgelobten Modells Robin Hood aus der Folk Hero-Serie des Unternehmens. Wie sein Anfang dieses Jahres vorgestelltes Schwestermodell Brave Heart verwischt Lone Ranger die Grenze zwischen den hochwertigen Folk Heroes und den hochmodernen Mythical Creatures von AudioQuest. Lone Ranger ist etwas kleiner als Brave Heart (11,6 mm Außendurchmesser gegenüber 14,1 mm Außendurchmesser pro Polarität) und verfügt über die gleiche benutzerfreundliche Konstruktion,…
    23.10.2025
  • DELA High-End Audioswitches S5 und S50

    Nachdem Melco 2025 global zu DELA umfirmiert ist, bringt man nun mit den Audioswitches S5 und S50 zwei Produkte auf den Markt, die das Thema Netzwerk-Audio auf ein neues Qualitätsniveau heben. Beide Modelle wurden – wie die Vorgänger S1, S10 und S100 – entwickelt, um die digitale Musikwiedergabe noch klarer, stabiler und natürlicher zu machen. Das High-End Audioswitch DELA S5 Das High-End Audioswitch S5 führt die Linie des S1 konsequent weiter, das mit seiner bahnbrechenden…
    22.10.2025
  • Crystal Cable präsentiert Infinite Dream

    Crystal Cable ist stolz darauf, die Einführung von Infinite Dream bekannt zu geben: Die fortschrittlichsten Produkten in der Geschichte der Marke stellen die neue Flaggschiff-Kabelserie dar. Das Infinity-Stromkabel, das 2024 als Limited Edition eingeführt wurde, wurde von internationalen Rezensenten gelobt, mit mehreren Preisen ausgezeichnet und von Musikliebhabern weltweit geschätzt. Es wurde mehr als nur ein Produkt – es war ein Symbol dafür, was reiner Klang leisten kann. Nach diesem Erfolg geht Infinite Dream noch einen…
    15.10.2025
  • Cayin Soul 170C und 170P

    Cayin präsentiert seine neuen Flaggschiffe der Soul-Serie, die fortan im Portfolio des renommierten Röhrenspezialisten die Leistungsspitze darstellen. Erstmals kommt in der Soul-Serie eine Class-A-Schaltung zum Einsatz, die dem Soul 170P außergewöhnliche Kraft und Kontrolle verleiht. Im gebrückten Betrieb liefert der Verstärker bis zu 120 Watt RMS. Der Cayin Soul 170P ist eine flexibel einsetzbare Röhrenendstufe, die wahlweise im Mono- oder Stereomodus betrieben werden kann. Erstmals setzt Cayin in der Soul-Serie eine Class-A-Verstärkung ein, die im…
    15.10.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.