Cambridge Audio Alva TT: Innovation für einen legendären Tonträger

14.01.2019

Cambridge Audio feiert ein halbes Jahrhundert „Great British Sound" und ehrt zu diesem Anlass die Schallplatte. Mit dem Alva TT wird ein neuer Plattenspieler vorgestellt, der das schwarze Gold ins digitale Zeitalter bringt. Dank der Integration des hochauflösenden Bluetooth-Standards aptX HD gelangt der Klang drahtlos zu jedem unterstützten Empfängergerät.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_19-01-14_cambridge_Alva_TT_Detail_01.jpg

Die Ingenieure von Cambridge Audio erfinden Vinyl jetzt für eine weitere Generation von Musikliebhabern neu. Dazu zählt eine zeitgemäße, drahtlose Wiedergabe. Der Alva TT unterstützt Bluetooth mit aptX-HD-Standard für einen brillanten Phono-Klang ohne störende Kabel. Das einzigartige Vinyl-Erlebnis gelangt damit hochauflösend mit bis zu 24 Bit und 48 Kilohertz zu jedem aptX-HD-fähigen Empfänger. Ob im Zusammenspiel mit den Referenzkomponenten Edge A und Edge NQ von Cambridge Audio oder mit unterstützten Bluetooth-Lautsprechern und -Kopfhörern: Eine kompromisslose Drahtlosübertragung ohne hörbare Qualitätseinbußen soll mit dem Alva TT Plattenspieler garantiert sein. Das bringt gleichzeitig neue Freiheiten bei der Aufstellung des Plattenspielers mit sich. Ein Stromanschluss genügt und jede aufgelegte Platte erklingt ohne weitere Kabel aus den Lautsprechern. Der Alva TT kann selbstverständlich auch kabelgebunden betrieben werden. Dank des integrierten Phonovorverstärkers lässt sich der Plattenspieler an jedem Line-In-Eingang von Stereoverstärkern oder Aktivlautsprechern anschließen. 

b_850_0_16777215_10_images_content_news_19-01-14_cambridge_Alva_TT_Detail_03.jpg

Der Alva TT Plattenspieler wurde von Grund auf neu entworfen. Er vereint erlesene Phono-Technik mit einem zeitlosen, aus einem einzelnen Aluminiumblock gefrästen Designkörper. Das schwarze Gold rotiert beim Alva TT auf einem massiven Plattenteller aus hochverdichtetem Polyoxymethylen (POM), der von einem spurtreuen Motor mit Direktantrieb bewegt wird. Gleichmäßige Abspielgeschwindigkeiten sind damit garantiert, Störeinflüsse durch Vibrationen werden auf ein Minimum reduziert. Ein besonderes Highlight des Laufwerks ist das Moving-Coil-Tonabnehmersystem aus eigener Entwicklung. Dieses ist auf einem einteiligen, geraden Tonarm montiert. Der Vorverstärker basiert dabei auf den bewährten Modellen Solo und Duo. Der Name Alva kommt nicht von ungefähr: Es ist der zweite Vorname von Thomas Edison, dem Erfinder des Phonographen. Die Vinyl-Serie von Cambridge Audio verbindet Tradition und Innovation und besteht aus dem Plattenspieler Alva TT sowie den beiden Phonovorverstärkern Alva Solo und Alva Duo. 

b_850_0_16777215_10_images_content_news_19-01-14_cambridge_Alva_TT_Bluetooth_Detail_01.jpg

Der Alva TT Plattenspieler feierte auf der diesjährigen CES in Las Vegas vom 08. bis zum 12. Januar im legendären Hard Rock Hotel seine offizielle Premiere. Die Deutschlandpremiere des Alva TT findet auf den Norddeutschen HiFi-Tagen am 02. und 03. Februar 2019 im Holiday Inn Hamburg Elbbrücken statt. Cambridge Audio lädt Besucher der Norddeutschen HiFi-Tage dazu ein, den Alva TT in Raum 1707 kennenzulernen und zu erleben.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_19-01-14_cambridge_Cambridge_Audio_Alva_TT_with_YoyoL.jpg

Der Alva TT Plattenspieler ist ab April 2019 zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 1.700 Euro verfügbar. Das Alva TT MC Tonabnehmersystem kann zudem separat für 500 Euro ebenfalls ab April 2019 erworben werden.

Herstellerangaben
Cambridge Audio Alva TT Plattenspieler
Plattenspieler  
Art Direktantrieb
Geschwindigkeiten 33 1/3, 45 RPM
Drehmoment 1,6 kg/cm
Gleichlaufschwankung <0,1%
Plattenteller POM (Polyoxymethylen)
Teller-Durchmesser 305 mm

Tonarm
 
Art Aluminium-Guß aus einem Stück
Effektive Länge 238 mm
Überhang 17,2 mm
Effektive Masse 11 g

Phonovorstufe (integriert)
 
Gain @ 1kHz 42dB
Ausgangsspannung 250m Vrms (mit CA Tonabnehmer)
Eigenrauschen 0,1µVrms
RIAA Kurvengenauigkeit +/-0,3dB 30Hz-20kHz
THD+N 1kHz 0,0025%
Eingangsimpedanz 47kΩ
Eingangskapazität 320pF
Umschaltbar Nein

Ausgänge
 
Audio Ausgang RCA Line Level
Bluetooth SBC / aptX / aptXHD

Allgemein
 
Netzteil AC 100-240V, 60/50Hz
Energieverbrauch 6W approx., 20Wmax, <0,5W (Standby)
Abmessungen (B/H/T) 435/39/368 mm
Gewicht 11kg

Alva MC Tonabnehmer
 
Typ High Output Moving Coil
Übertragungsbereich +/- 1dB 30Hz-20kHz
Nadeltyp Elliptisch
Nadelträger Aluminium
Ausgangsspannung 2mV @1kHz
Auflagekraft 2g
Empf. Abschlusswiderstand 47kΩ

Hersteller/Vertrieb
Cambridge Audio Deutschland 
Anschift Alter Wandrahm 15 
20457 Hamburg 
Telefon +49 40 94792800
Web www.cambridgeaudio.com/deu/de

  • Pro-Ject Debut Reference 10

    Die Pro-Ject-Debut-Serie löste eine Revolution in der analogen Audiotechnik aus und machte hochwertige Plattenspieler für Musikliebhaber auf der ganzen Welt zugänglich. Der neueste Debut-Plattenspieler setzt diese Tradition fort und vereint jahrzehntelange Erfahrung mit modernstem Design und Handwerkskunst. Die Aluminiumkomponenten des Debut Reference 10 werden mit einem präzisen Diamantschnitt-Verfahren veredelt, was ihnen ein markantes, edles Erscheinungsbild mit hochwertiger Haptik verleiht. Durch die Verwendung von massivem Aluminium anstelle von Kunststoff oder weniger langlebigen Materialien stellt Pro-Ject eine…
    30.10.2025
  • AudioQuest: Lautsprecherkabel

    Lone Ranger ist das neueste ZERO-Tech-Lautsprecherkabel von AudioQuest. Es ist der Nachfolger des von Kritikern hochgelobten Modells Robin Hood aus der Folk Hero-Serie des Unternehmens. Wie sein Anfang dieses Jahres vorgestelltes Schwestermodell Brave Heart verwischt Lone Ranger die Grenze zwischen den hochwertigen Folk Heroes und den hochmodernen Mythical Creatures von AudioQuest. Lone Ranger ist etwas kleiner als Brave Heart (11,6 mm Außendurchmesser gegenüber 14,1 mm Außendurchmesser pro Polarität) und verfügt über die gleiche benutzerfreundliche Konstruktion,…
    23.10.2025
  • DELA High-End Audioswitches S5 und S50

    Nachdem Melco 2025 global zu DELA umfirmiert ist, bringt man nun mit den Audioswitches S5 und S50 zwei Produkte auf den Markt, die das Thema Netzwerk-Audio auf ein neues Qualitätsniveau heben. Beide Modelle wurden – wie die Vorgänger S1, S10 und S100 – entwickelt, um die digitale Musikwiedergabe noch klarer, stabiler und natürlicher zu machen. Das High-End Audioswitch DELA S5 Das High-End Audioswitch S5 führt die Linie des S1 konsequent weiter, das mit seiner bahnbrechenden…
    22.10.2025
  • Crystal Cable präsentiert Infinite Dream

    Crystal Cable ist stolz darauf, die Einführung von Infinite Dream bekannt zu geben: Die fortschrittlichsten Produkten in der Geschichte der Marke stellen die neue Flaggschiff-Kabelserie dar. Das Infinity-Stromkabel, das 2024 als Limited Edition eingeführt wurde, wurde von internationalen Rezensenten gelobt, mit mehreren Preisen ausgezeichnet und von Musikliebhabern weltweit geschätzt. Es wurde mehr als nur ein Produkt – es war ein Symbol dafür, was reiner Klang leisten kann. Nach diesem Erfolg geht Infinite Dream noch einen…
    15.10.2025
  • Cayin Soul 170C und 170P

    Cayin präsentiert seine neuen Flaggschiffe der Soul-Serie, die fortan im Portfolio des renommierten Röhrenspezialisten die Leistungsspitze darstellen. Erstmals kommt in der Soul-Serie eine Class-A-Schaltung zum Einsatz, die dem Soul 170P außergewöhnliche Kraft und Kontrolle verleiht. Im gebrückten Betrieb liefert der Verstärker bis zu 120 Watt RMS. Der Cayin Soul 170P ist eine flexibel einsetzbare Röhrenendstufe, die wahlweise im Mono- oder Stereomodus betrieben werden kann. Erstmals setzt Cayin in der Soul-Serie eine Class-A-Verstärkung ein, die im…
    15.10.2025
  • Canor Gaia C2: DAC & CD-Player

    Der Gaia C2 vereint einen hochklassigen D/A-Wandler und einen präzisen CD-Player in einem eleganten Gerät. Dual-Mono-DACs, eine röhrenbasierte Ausgangsstufe mit zwei 12AX7 und zwei 6922/E88CC sowie Mundorf-Kondensatoren liefern Auflösung, Dynamik und Musikalität auf Referenzniveau. Unterstützt werden PCM 44,1 bis 192 Kilohertz und DSD bis DSD256. Highlights Röhrenbasierter D/A-Wandler & CD-Player Dual-Mono: 2 × Texas Instruments PCM1792A (24-Bit/192kHz) Röhrenausgang: 2 × 12AX7, 2 × 6922 (E88CC), 1 × 6CA4EH supersymmetrische passive Filter, zwei Digitalfilter (Natural/Dynamic) Premium-Leiterplatten…
    09.10.2025
  • New@ATR: Pro-Ject Head Box E

    Mit der Head Box E präsentiert Pro-Ject Audio Systems einen kompakten Kopfhörerverstärker, der trotz günstiger Preisgestaltung auf hochwertige Verstärkertechnik setzt. Das Gerät richtet sich an Musikfreunde, die das volle Potenzial ihrer Kopfhörer ausschöpfen wollen – gerade dann, wenn Smartphones oder Laptops klanglich an ihre Grenzen stoßen. Die Head Box E liefert satte Leistung und transparente Wiedergabe auch bei hochohmigen Modellen. Zwei parallele Kopfhörerausgänge (6,3mm und 3,5mm) sorgen für flexible Einsatzmöglichkeiten, während das robuste Vollmetallgehäuse auf…
    02.10.2025
  • Esprit bei ACM Premium Audio

    ACM Premium Audios Leidenschaft für exzellenten Klang treibt das Team an, ständig Neues zu testen. Die mehrfach prämierten Kabel von Esprit-Audio haben sich dabei in umfangreichen Vergleichen durchgesetzt – und das nicht nur auf dem Papier. Im direkten Hörtest überzeugten sie auf Anhieb und schlugen selbst deutlich teurere Verbindungen anderer Hersteller. ACM Premium Audio hat fast alle Kabel in seinen Anlagen gegen Esprit getauscht – und war verblüfft, wie deutlich der Unterschied hörbar war. Ein…
    29.09.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.