STENHEIM stellt den ALUMINE THREE vor

11.04.2019

Der bisher fortschrittlichsten Kompaktlautsprecher von Stenheim: Mit dem ALUMINE THREE hat STENHEIM die außergewöhnliche Qualität seines weltbekannten ALUMINE FIVE-Lautsprechers in einem kompakten Gehäuse gebündelt und ein noch besser zugängliches Musikerlebnis für Audiophile und Musikliebhaber geschaffen.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_19-04-11_stenheim_Stenheim_2.jpg

Der in der Schweiz hergestellte, neue ALUMINE THREE-Lautsprecher ist das Produkt langjähriger Forschung und eines einzigartigen Wissens über audiophile Technologie. Sein Design basiert auf dem ALUMINE FIVE, dem mehrfach ausgezeichneten Lautsprecher von STENHEIM. Wie sein Vorgänger ist es ein Ganz-Aluminiummodell und teilt seine technischen Kernspezifikationen einschließlich extrem hoher Effizienz. Es kann auch mit hochwertigen Verstärkern mit geringer Leistung kombiniert werden. Das kompaktere Gehäuse des ALUMINE THREE ermöglicht eine extrem hohe Leistung zu einem niedrigeren Preis.

Einige Hersteller konzentrieren sich auf die Sinne, andere auf Technologie. Der Ansatz von STENHEIM soll beides vereinen, weil man dort die Auswirkungen physikalischer Einschränkungen auf die subjektive Hörqualität versteht. Der ALUMINE THREE setzt Spitzentechnologie ein, die speziell für Musiker und Musik geeignet ist. Er soll den Zuhörer in das Herz der Musik eintauchen, als würden er es live hören. Die geringste Vibration, Nuance der Stimme, Berührung oder Bogenbewegung und alle Gefühle und Emotionen des Musikers werden spürbar. Die ALUMINE THREE wurde entwickelt, um Musik zum Leben zu erwecken. Dies spiegelt sich in einem zeitlosen, raffinierten Design mit klaren Linien und hellen, neutralen Tönen wider. Der ALUMINE THREE ignoriert flüchtige Trends und ist auf Langlebigkeit und vor allem auf die Wiederentdeckung des Hörgenusses ausgelegt.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_19-04-11_stenheim_Stenheim_3.jpg

Herstellerangaben
STENHEIM ALUMINE THREE
  • 3-Wege-Standlautsprecher mit 4 hocheffizienten Wandlern, 2 x 8-Zoll-Tieftönern, 1 x 5 1⁄4-Zoll-Neodym-Medium-Treibern, 1 x Neodym-Hochtöner
  • Massives Aluminiumgehäuse mit drei unabhängigen Kammern: zwei geschlossene (Mitteltöner und Hochtöner) und eine mit laminarer Durchflussöffnung
  • Passive Drei-Wege-Frequenzweiche mit hochwertigen audiophilen Komponenten
  • Frequenzgang: 32 bis 35 kHz
  • Empfindlichkeit: 93 dB, halber Abstand
  • Belastbarkeit: 150 W RMS, 300 W Peak
  • Empfohlene Mindestleistung: 10 W
  • Nennimpedanz: 8 Ohm (Minimun 5 Ohm)
  • Abmessungen: Höhe 1050 mm x Breite 250 mm x Tiefe 330 mm
  • Ungefähres Gewicht: 70 kg (einschließlich verstellbarer Füße)
  • Garantie: 5 Jahre

Vertrieb
Tom Habke Audiovertrieb GmbH
Anschrift Bismarckstr. 48
28203 Bremen
Telefon +49 421 24199330
E-Mail kundenservice@tomhabke.de
Web www.tomhabke.de

  • EternalArts Dark Horse rides again!

    EternalArts stellt Commemorative Edition der Röhrenendstufe OTL MkIII vor: Im nächsten Jahr wird das geniale Patent eines übertragerlosen Röhrenverstärkers 70 Jahre alt, was für den deutschen OTL-Spezialisten Anlass war, dessen Erfinder Julius Futterman mit einer Commemorative Edition zu ehren. In der HiFi-Welt schwört eine Gemeinde von Enthusiasten nach wie vor auf Röhrenverstärker wegen ihrer unverwechselbaren klanglichen Eigenschaften. Durch die Welt der Röhrenverstärker wiederum geisterte ein Dark Horse namens Julius Futterman, der erstmalig die transformatorlose Ankoppelung…
    17.11.2025
  • Cayin: DAC/Kopfhöreramp RU3

    Cayin macht mobilen Musikgenuss so günstig und kompakt wie nie zuvor: Der RU3 vereint einen symmetrischen Kopfhörerverstärker mit einem audiophilen HiRes-D/A-Wandler. Als mobile High-End-Lösung für unterwegs setzt er Musikströme vom Smartphone, Tablet oder Laptop optimal für alle Kopfhörer und In-Ear-Monitore um. Der RU3 wurde von Cayin auf maximale Alltagstauglichkeit und Klangqualität hin konzipiert. Das Aluminiumgehäuse ist mit 6 Zentimeter Länge bei 2,5 Zentimeter Breite so kompakt, wie noch kein mobiler DAC/Kopfhörerverstärker von Cayin zuvor. Cayin…
    13.11.2025
  • Audio Group Denmark: AXXESS SWITCH

    Axxess präsentiert stolz den Axxess Switch, einen leistungsstarken Netzwerk-Switch, der digitale Streaming-Systeme mit beispielloser Klarheit, Stabilität und musikalischer Authentizität auf ein neues Niveau hebt. Der Axxess Switch ist das Ergebnis sorgfältiger dänischer Ingenieurskunst und des Designs von Michael Børresen und Flemming Erik Rasmussen. Der Axxess Switch ist als unverzichtbare Grundlage für jede digitale Streaming-Anlage konzipiert. Durch die Beseitigung unerwünschter Störgeräusche, die über den Router eindringen, dient er als erste Verteidigungslinie zur Erhaltung der Reinheit des…
    12.11.2025
  • HEDD Audio: HEDDphone® D1

    Der in Deutschland handgefertigte HEDDphone D1 vereint vier Jahrzehnte akustische Expertise von HEDD Gründer Klaus Heinz mit modernster Werkstofftechnik in einem Kopfhörer. Mit diesem neuen Modell stellt HEDD Audio den weltweit ersten dynamischen Kopfhörer mit einer Thin-Ply-Carbon-Diaphragm-Technologie (TPCD) aus schwedischer Entwicklung vor. Die aufwendig entwickelte Membran basiert auf einem Hochleistungsmaterial, das in Bereichen wie der Formel 1 und bei der NASA-Mission des Mars-Helikopters „Ingenuity“ eingesetzt wird und bringt dieses außergewöhnliche Material erstmals in die Welt…
    10.11.2025
  • Eversolo DAC-Z10: Präzisionstechnik für authentischen Klang

    Vor kurzem hat der renommierte Hi-Fi-Hersteller Eversolo mit dem DAC-Z10 einen hochauflösenden Audio-DAC und Kopfhörerverstärker vorgestellt. Er wurde entwickelt, um „wahren Klang wiederzuentdecken“ und nutzt Präzisionstechnik, um den Signalweg zu optimieren und jedes Detail mit musikalischer Wärme zu verfeinern. Der DAC-Z10 basiert auf der von Eversolo entwickelten Fully Isolated Architecture (Eversolo FIA TM), die den digitalen und den analogen Bereich vollständig voneinander trennt, um Störungen zu minimieren und die Signalreinheit zu gewährleisten. Das interne Layout…
    05.11.2025
  • Pantheone Audio bei SOUND IN FORM

    Pantheone Audio, die australische Designmarke, die hochwertige Akustik mit skulpturaler Form verbindet, startet offiziell am 1. November 2025 in Deutschland, kurz darauf auch in Österreich und der Schweiz, vertreten durch den Distributor SOUND IN FORM. Pantheone Audio ist bekannt für kunstvoll gestaltete Designobjekte, die zugleich modernste Audiosysteme sind. International anerkannt für Innovation und Handwerkskunst, wurde die Marke mit renommierten Designpreisen wie dem Red Dot Award und dem Archiproducts Design Award ausgezeichnet. Der Marktstart bringt die…
    03.11.2025
  • Pro-Ject Debut Reference 10

    Die Pro-Ject-Debut-Serie löste eine Revolution in der analogen Audiotechnik aus und machte hochwertige Plattenspieler für Musikliebhaber auf der ganzen Welt zugänglich. Der neueste Debut-Plattenspieler setzt diese Tradition fort und vereint jahrzehntelange Erfahrung mit modernstem Design und Handwerkskunst. Die Aluminiumkomponenten des Debut Reference 10 werden mit einem präzisen Diamantschnitt-Verfahren veredelt, was ihnen ein markantes, edles Erscheinungsbild mit hochwertiger Haptik verleiht. Durch die Verwendung von massivem Aluminium anstelle von Kunststoff oder weniger langlebigen Materialien stellt Pro-Ject eine…
    30.10.2025
  • AudioQuest: Lautsprecherkabel

    Lone Ranger ist das neueste ZERO-Tech-Lautsprecherkabel von AudioQuest. Es ist der Nachfolger des von Kritikern hochgelobten Modells Robin Hood aus der Folk Hero-Serie des Unternehmens. Wie sein Anfang dieses Jahres vorgestelltes Schwestermodell Brave Heart verwischt Lone Ranger die Grenze zwischen den hochwertigen Folk Heroes und den hochmodernen Mythical Creatures von AudioQuest. Lone Ranger ist etwas kleiner als Brave Heart (11,6 mm Außendurchmesser gegenüber 14,1 mm Außendurchmesser pro Polarität) und verfügt über die gleiche benutzerfreundliche Konstruktion,…
    23.10.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.