Audioquest stellt den Niagara 3000 vor

14.04.2020

AudioQuest erweitert mit der Einführung des Niagara 3000 sein Angebot an Geräten, die dem kontaminierenden Rauschen aus dem Netz und der Stromkomprimierung entgegenwirken. Nahezu die gesamte effektive Technologie, die die Niagaras 5000 und 7000 auszeichnet, gibt es nun zu einem erschwinglicheren Preis.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_20-04-14_audioquest_Niagara3000-front.jpg

Vor etwas mehr als einem Jahr hat sich Hifistatement intensiv mit den Niagaras 1000, 5000 und 7000 (hier ein Link zu https://www.hifistatement.net/tests/item/2438-audioquest-niagara-1000-5000-und-7000-tornado-thunder-und-nrg-z) beschäftigt: Nicht nur der Autor des Testartikels, sondern auch der ein oder andere Kollege waren von den positiven klanglichen Auswirkungen des patentierten AC-Ground-Noise-Dissipation-Systems, der Transienten-Leistungskorrektur und der extrem breitbandigen linearen Level-X-Filterung so angetan, dass sie Garth Powells Entwicklungen in ihren Ketten nicht mehr missen möchten. Einen Großteil der Technik bietet Audioquest nun im Niagara 3000 mit seinen Rack-freundlichen Abmessungen zum Preis von knapp unter 3.000 Euro an. Die mitgelieferten Rack-Ohren machen den Niagara 3000 mit seiner Höhe von zwei Rack-Einheiten auch zu einer leistungsstarken, kostengünstigen Option für benutzerdefinierte Installationen.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_20-04-14_audioquest_Niagara-3000-Internal.jpg

Die AC-Steckdosen der NRG-Serie von Niagara 3000 sollen sich nicht nur durch hervorragende Griffigkeit und geringeren Widerstand dank Berylliumkupfer auszeichnen, sondern sie verfügen auch über eine dicke Versilberung, um ein extrem niedrige Impedanz bei Funkfrequenzen zu gewährleisten und eine hervorragende Rauschableitung zu ermöglichen. Und natürlich verfügt der Niagara 3000 wie alle Niagara-Produkte über eine laufrichtungskontrollierte, feste Verdrahtung mit ultraniedrigem Widerstand und Filterinduktivitäten, die für die effizienteste Rauschableitung bei Funkfrequenzen optimiert sind.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_20-04-14_audioquest_NRG-Z3_in_Niagara_3000_9_19-v2.jpg

Niagara 3000:

  • Das patentierte System zur Ableitung von Rauschen vom Erdleiter reduziert Störungen über die Erdung erheblich, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen oder Erdschleifen zu erzeugen.
  • Die Transient Power Correction bietet Leistungsverstärkern für bis zu 25 Millisekunden ein Stromreservoir von über 55 Ampere Spitzenstrom für Wechselstrom-Transienten, selbst wenn der Niagara an eine 16-Ampere-Steckdose angeschlossen ist.
  • Die lineare Level-X-Rauschableitungstechnologie gewährleistet eine möglichst konsistente Rauschableitung mit der größtmöglichen Bandbreite, ohne die in den meisten AC-Leistungskonditionierern üblichen inkonsistenten Mehrknoten-Resonanzspitzen.
  • AQ-eigene Wechselstrom-Hochfrequenz-Filterkondensatoren verbessern die Linearität drastisch und minimieren Verzerrungen, während sie gleichzeitig Wechselstrom-Leitungs- und funkinduziertes Rauschen ableiten.
  • 7 Wechselstromausgänge mit niedriger Impedanz aus der NRG-Serie: 2 Hochstromausgänge und 5 linear gefilterte Level-X-Stromausgänge für Quellkomponenten.
  • Der Überspannungsschutz nimmt mehrere transiente Überspannungen und Spitzen bis zu 6000V oder 3000A auf.
  • Die Überspannungsabschaltung mit automatischem Reset bewirkt eine Abschaltung bei circa 17% über den optimalen Wechselspannungs-Eingangspegeln, bis die eingehende AC-Spannung in einen sicheren Bereich zurückkehrt.
  • Abmessungen (B/H/T): 444,5/87,6/386,1mm
  • Gewicht: 11,3kg
  • Preis: 3.000 Euro

Vertrieb
AudioQuest BV
Anschrift Hoge Bergen 10
4704RH Roosendaal
Niederlande
Telefon +31 165 54 1404
E-Mail rdrees@audioquest.nl
Web www.audioquest.de

  • Eversolo DAC-Z10: Präzisionstechnik für authentischen Klang

    Vor kurzem hat der renommierte Hi-Fi-Hersteller Eversolo mit dem DAC-Z10 einen hochauflösenden Audio-DAC und Kopfhörerverstärker vorgestellt. Er wurde entwickelt, um „wahren Klang wiederzuentdecken“ und nutzt Präzisionstechnik, um den Signalweg zu optimieren und jedes Detail mit musikalischer Wärme zu verfeinern. Der DAC-Z10 basiert auf der von Eversolo entwickelten Fully Isolated Architecture (Eversolo FIA TM), die den digitalen und den analogen Bereich vollständig voneinander trennt, um Störungen zu minimieren und die Signalreinheit zu gewährleisten. Das interne Layout…
    05.11.2025
  • Pantheone Audio bei SOUND IN FORM

    Pantheone Audio, die australische Designmarke, die hochwertige Akustik mit skulpturaler Form verbindet, startet offiziell am 1. November 2025 in Deutschland, kurz darauf auch in Österreich und der Schweiz, vertreten durch den Distributor SOUND IN FORM. Pantheone Audio ist bekannt für kunstvoll gestaltete Designobjekte, die zugleich modernste Audiosysteme sind. International anerkannt für Innovation und Handwerkskunst, wurde die Marke mit renommierten Designpreisen wie dem Red Dot Award und dem Archiproducts Design Award ausgezeichnet. Der Marktstart bringt die…
    03.11.2025
  • Pro-Ject Debut Reference 10

    Die Pro-Ject-Debut-Serie löste eine Revolution in der analogen Audiotechnik aus und machte hochwertige Plattenspieler für Musikliebhaber auf der ganzen Welt zugänglich. Der neueste Debut-Plattenspieler setzt diese Tradition fort und vereint jahrzehntelange Erfahrung mit modernstem Design und Handwerkskunst. Die Aluminiumkomponenten des Debut Reference 10 werden mit einem präzisen Diamantschnitt-Verfahren veredelt, was ihnen ein markantes, edles Erscheinungsbild mit hochwertiger Haptik verleiht. Durch die Verwendung von massivem Aluminium anstelle von Kunststoff oder weniger langlebigen Materialien stellt Pro-Ject eine…
    30.10.2025
  • AudioQuest: Lautsprecherkabel

    Lone Ranger ist das neueste ZERO-Tech-Lautsprecherkabel von AudioQuest. Es ist der Nachfolger des von Kritikern hochgelobten Modells Robin Hood aus der Folk Hero-Serie des Unternehmens. Wie sein Anfang dieses Jahres vorgestelltes Schwestermodell Brave Heart verwischt Lone Ranger die Grenze zwischen den hochwertigen Folk Heroes und den hochmodernen Mythical Creatures von AudioQuest. Lone Ranger ist etwas kleiner als Brave Heart (11,6 mm Außendurchmesser gegenüber 14,1 mm Außendurchmesser pro Polarität) und verfügt über die gleiche benutzerfreundliche Konstruktion,…
    23.10.2025
  • DELA High-End Audioswitches S5 und S50

    Nachdem Melco 2025 global zu DELA umfirmiert ist, bringt man nun mit den Audioswitches S5 und S50 zwei Produkte auf den Markt, die das Thema Netzwerk-Audio auf ein neues Qualitätsniveau heben. Beide Modelle wurden – wie die Vorgänger S1, S10 und S100 – entwickelt, um die digitale Musikwiedergabe noch klarer, stabiler und natürlicher zu machen. Das High-End Audioswitch DELA S5 Das High-End Audioswitch S5 führt die Linie des S1 konsequent weiter, das mit seiner bahnbrechenden…
    22.10.2025
  • Crystal Cable präsentiert Infinite Dream

    Crystal Cable ist stolz darauf, die Einführung von Infinite Dream bekannt zu geben: Die fortschrittlichsten Produkten in der Geschichte der Marke stellen die neue Flaggschiff-Kabelserie dar. Das Infinity-Stromkabel, das 2024 als Limited Edition eingeführt wurde, wurde von internationalen Rezensenten gelobt, mit mehreren Preisen ausgezeichnet und von Musikliebhabern weltweit geschätzt. Es wurde mehr als nur ein Produkt – es war ein Symbol dafür, was reiner Klang leisten kann. Nach diesem Erfolg geht Infinite Dream noch einen…
    15.10.2025
  • Cayin Soul 170C und 170P

    Cayin präsentiert seine neuen Flaggschiffe der Soul-Serie, die fortan im Portfolio des renommierten Röhrenspezialisten die Leistungsspitze darstellen. Erstmals kommt in der Soul-Serie eine Class-A-Schaltung zum Einsatz, die dem Soul 170P außergewöhnliche Kraft und Kontrolle verleiht. Im gebrückten Betrieb liefert der Verstärker bis zu 120 Watt RMS. Der Cayin Soul 170P ist eine flexibel einsetzbare Röhrenendstufe, die wahlweise im Mono- oder Stereomodus betrieben werden kann. Erstmals setzt Cayin in der Soul-Serie eine Class-A-Verstärkung ein, die im…
    15.10.2025
  • Canor Gaia C2: DAC & CD-Player

    Der Gaia C2 vereint einen hochklassigen D/A-Wandler und einen präzisen CD-Player in einem eleganten Gerät. Dual-Mono-DACs, eine röhrenbasierte Ausgangsstufe mit zwei 12AX7 und zwei 6922/E88CC sowie Mundorf-Kondensatoren liefern Auflösung, Dynamik und Musikalität auf Referenzniveau. Unterstützt werden PCM 44,1 bis 192 Kilohertz und DSD bis DSD256. Highlights Röhrenbasierter D/A-Wandler & CD-Player Dual-Mono: 2 × Texas Instruments PCM1792A (24-Bit/192kHz) Röhrenausgang: 2 × 12AX7, 2 × 6922 (E88CC), 1 × 6CA4EH supersymmetrische passive Filter, zwei Digitalfilter (Natural/Dynamic) Premium-Leiterplatten…
    09.10.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.