Marantz Special Edition

10.08.2020

Marantz stellt zwei neue Special-Edition-Modelle seiner 12-Serie vor: den Vollverstärker PM-12 Special Edition und den SACD-Player SA-12 Special Edition mit D/A-Wandler-Modus.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_20-08-10_marantz_mz_pm_12_sa12_f_ot_001_hi.jpg

Die Marantz-Soundmaster entdecken bei einzelnen Produkten ein höheres Potenzial als erwartet. Diese Geräte verfeinern sie mit außerordentlicher Detailgenauigkeit zu Special-Edition-Modellen, indem sie eine noch sorgfältigere Komponentenauswahl treffen und den Sound in unzähligen Hörproben feinabstimmen. Die Originalmodelle SA-12 und PM-12, die ausschließlich für den japanischen Markt entwickelt wurden, erwiesen sich dieser aufwändigen Prozedur würdig. Die neuen Special-Edition-Modelle der 12-Serie wurden von den Marantz-Soundmastern und den europäischen Toningenieuren mit bemerkenswerter Liebe zum Detail entwickelt. Dabei griffen sie auch auf die Erfolge der gefeierten KI-Ruby-Serie zurück.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_20-08-10_marantz_mz_pm_12se_n_b_st_001_hi.jpg

Der Vollverstärker PM-12 Special Edition auf einen Blick:

  • Entwickelt und umfassend abgestimmt von europäischen und japanischen Toningenieuren, die auf mehr als 65 Jahre Erfahrung beim Design von Marantz Verstärkern zurückgreifen
  • Hochauflösende Vorverstärkerstufe von Marantz mit hauseigener HDAM-Technologie
  • Schaltverstärker-Design der Flaggschiff-Verstärker PM-10 und PM-KI Ruby
  • Lastunabhängiger Frequenzgang ermöglicht den Einsatz beliebiger Lautsprecher
  • Hohe Ausgangsleistung: 100 W + 100 W (8 Ohm), 200 W + 200 W (4 Ohm)
  • Diskretes zweistufiges Design für optimale Signalreinheit mit separaten Netzteilen für Vorverstärker und Endstufenkanäle zur Verringerung von Störungen
  • Ringkerntransformator am Vorverstärker für klaren, präzisen Klang
  • Stromgegenkopplungs-Design mit neu entwickelten Schaltungen für breite Frequenz- und Dynamikbereiche
  • HDAM®-SA3-Schaltung für ein reines Signal und hervorragende Dynamik
  • MM/MC-Phono-Eingang mit neuer, diskreter Marantz Musical-Premium-Phono-EQ-Schaltung
  • Dicke, vernickelte Anschlussbuchsen für CD und Phono, hochwertige Lautsprecherklemmen von Marantz aus hochreinem Kupfer
  • Stufenlose Lautstärkereglung mit neuem elektrischem Lautstärkesystem

b_850_0_16777215_10_images_content_news_20-08-10_marantz_mz_pm_12se_n_g_ot_101_hi.jpg

Der SACD-Player SA-12 Special Edition mit D/A-Wandler-Modus auf einen Blick:

  • Entwickelt und umfassend abgestimmt von europäischen und japanischen Toningenieuren, die auf mehr als 35 Jahre Erfahrung im Bereich CD-Player und digitale Audiosysteme zurückgreifen
  • Von Marantz entwickelter audiospezifischer SACD/CD-Mechanismus „SACDM-3“
  • Wiedergabe von SACD/CD sowie Audiodaten von CD-ROM und DVD-ROM
  • Asynchroner USB-Eingang für hochauflösendes Audio bis PCM/DXD 384 kHz/32 Bit und DSD 11,2 Mhz
  • Trennung von USB- und anderen Digitaleingängen (optisch und koaxial) zur Vermeidung von Rauschen aus internen und externen Quellen
  • Einzigartige Marantz Musical Mastering (MMM) Stream-Sektion für Filterung und innovatives Upsampling auf DSD
  • Speziell entwickelte MMM-Konvertierungsstufe (1 Bit) zur direkten Umwandlung von DSD in Analogsignale
  • Neue analoge Ausgangsstufe mit Marantz HDAM-SA3- und HDAM-SA2-Technologie und niederohmigem Ausgang
  • Netzteil mit Ringkerntransformator
  • Dedizierter Kopfhörerverstärker mit vollständig diskreter Konstruktion und HDAM-SA2

b_850_0_16777215_10_images_content_news_20-08-10_marantz_mz_pm_12se_n_g_re_001_hi.jpg

Bei der Entwicklung des Vollverstärkers PM-12 Special Edition verfolgte das Team nur ein Ziel: die maximale Audio-Performance aus dem PM-12-Konzept zu extrahieren. Deshalb entschied es sich für ein diskretes zweistufiges Design mit separaten Netzteilen für den Vorverstärker und die Endstufenkanäle. Die Schaltkreise garantieren den direkten Signalweg zu den Verstärkern, die 100 Watt pro Kanal an 8-Ohm-Lautsprecher beziehungsweise 200 Watt pro Kanal an 4-Ohm-Lautsprecher liefern. Die Bauweise des PM-12 Special Edition ist an die Verstärker PM-10 und PM-KI Ruby angelehnt:Phonoverstärker für MM/MC, Marantz-Musical-Premium-Phono-EQ-Schaltung und Marantz HDAM-Technologie für optimale Signalreinheit. Das extrem geringe Grundrauschen und die saubere Bauweise des PM-12 Special Edition sind nicht zuletzt seinem vollständig analogen Design zu verdanken. Ein D/A-Wandler in einem Verstärker ist zwar praktisch, doch digitale Schaltungen verursachen von Natur aus elektrisches Rauschen und können die empfindlichen analogen Signale, die durch den Verstärker geleitet werden, stören. Deshalb entschied sich Marantz für einen vollständig analogen Ansatz, um den Klang des PM-12 Special Edition so rein wie möglich zu halten, und stattete dafür den SACD-Player SA-12 Special Edition mit einem D/A-Wandler-Modus aus.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_20-08-10_marantz_mz_sa_12se_n_b_st_001_hi.jpg

Der SA-12 Special Edition basiert auf den Flaggschiff-Playern SA-10 und SA-KI Ruby. Das Gerät ist mit dem audiospezifischen Transportmechanismus „SACDM-3“ ausgestattet, der die Wiedergabe von SACDs, CDs und Audiodaten von CD-ROM sowie DVD-ROM ermöglicht. Der asynchrone USB-Eingang unterstützt Formate bis PCM/DXD 384 KHz/32 Bit und DSD 11,2 MHz. Die Marantz Musical Mastering (MMM) Stream-Sektion konvertiert sämtliche PCM-Dateiformate mithilfe ausgeklügelter Filter und proprietärer Prozesse in das DSD-Format. Anschließend wandelt die MMM-Konvertierungsstufe den 1-Bit-Datenstrom direkt in ein analoges Signal um – ganz ohne konventionellen D/A-Wandler. Das Ergebnis ist der Premium-Player SA-12SE, der perfekt mit dem Verstärker PM-12SE harmoniert. Eine großartige Hi-Fi-Partnerschaft, die Nutzer ihrer Lieblingsmusik näher bringt als je zuvor. Because music matters.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_20-08-10_marantz_mz_sa_12se_n_g_ot_001_hi.jpg

Der PM-12SE und der SA-12SE von Marantz (in Schwarz und Silber-Gold) sind ab September zum Preis von je 3.300 Euro bei autorisierten Marantz Fachhändlern erhältlich.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_20-08-10_marantz_mz_sa_12se_n_g_re_001_hi.jpg

Vertrieb
Marantz Deutschland
Anschrift D&M Germany GmbH
Division of Sound United
An der Kleinbahn 18
D-41334 Nettetal
E-Mail info@marantz.de
Web www.marantz.de

  • Lyravox: Black Friday ganz in Weiß

    Die handgearbeiteten Lautsprecher der Lyravox Manufaktur haben ihren Preis –insbesondere die Monolith-Baureihe mit massiven Kunsteingehäusen. Ausgestattet mit den hochwertigen Keramiktreibern von Accuton und einer vollständig integrierten, programmierbaren Hochleistungselektronik gehören sie zu den aufwändigsten Konstruktionen im Lautsprechermarkt. Insofern ist es eine Meldung wert, dass Lyravox nun vier dieser Modelle mit Listenpreisen zwischen 20.000 und 58.000 Euro anlässlich des Black Friday mit 25 Prozent Preisvorteil anbietet. Es handelt sich um die Modelle Karlos Monolith, Karlmann Monolith, Karlsson…
    19.11.2025
  • EternalArts Dark Horse rides again!

    EternalArts stellt Commemorative Edition der Röhrenendstufe OTL MkIII vor: Im nächsten Jahr wird das geniale Patent eines übertragerlosen Röhrenverstärkers 70 Jahre alt, was für den deutschen OTL-Spezialisten Anlass war, dessen Erfinder Julius Futterman mit einer Commemorative Edition zu ehren. In der HiFi-Welt schwört eine Gemeinde von Enthusiasten nach wie vor auf Röhrenverstärker wegen ihrer unverwechselbaren klanglichen Eigenschaften. Durch die Welt der Röhrenverstärker wiederum geisterte ein Dark Horse namens Julius Futterman, der erstmalig die transformatorlose Ankoppelung…
    17.11.2025
  • Cayin: DAC/Kopfhöreramp RU3

    Cayin macht mobilen Musikgenuss so günstig und kompakt wie nie zuvor: Der RU3 vereint einen symmetrischen Kopfhörerverstärker mit einem audiophilen HiRes-D/A-Wandler. Als mobile High-End-Lösung für unterwegs setzt er Musikströme vom Smartphone, Tablet oder Laptop optimal für alle Kopfhörer und In-Ear-Monitore um. Der RU3 wurde von Cayin auf maximale Alltagstauglichkeit und Klangqualität hin konzipiert. Das Aluminiumgehäuse ist mit 6 Zentimeter Länge bei 2,5 Zentimeter Breite so kompakt, wie noch kein mobiler DAC/Kopfhörerverstärker von Cayin zuvor. Cayin…
    13.11.2025
  • Audio Group Denmark: AXXESS SWITCH

    Axxess präsentiert stolz den Axxess Switch, einen leistungsstarken Netzwerk-Switch, der digitale Streaming-Systeme mit beispielloser Klarheit, Stabilität und musikalischer Authentizität auf ein neues Niveau hebt. Der Axxess Switch ist das Ergebnis sorgfältiger dänischer Ingenieurskunst und des Designs von Michael Børresen und Flemming Erik Rasmussen. Der Axxess Switch ist als unverzichtbare Grundlage für jede digitale Streaming-Anlage konzipiert. Durch die Beseitigung unerwünschter Störgeräusche, die über den Router eindringen, dient er als erste Verteidigungslinie zur Erhaltung der Reinheit des…
    12.11.2025
  • HEDD Audio: HEDDphone® D1

    Der in Deutschland handgefertigte HEDDphone D1 vereint vier Jahrzehnte akustische Expertise von HEDD Gründer Klaus Heinz mit modernster Werkstofftechnik in einem Kopfhörer. Mit diesem neuen Modell stellt HEDD Audio den weltweit ersten dynamischen Kopfhörer mit einer Thin-Ply-Carbon-Diaphragm-Technologie (TPCD) aus schwedischer Entwicklung vor. Die aufwendig entwickelte Membran basiert auf einem Hochleistungsmaterial, das in Bereichen wie der Formel 1 und bei der NASA-Mission des Mars-Helikopters „Ingenuity“ eingesetzt wird und bringt dieses außergewöhnliche Material erstmals in die Welt…
    10.11.2025
  • Eversolo DAC-Z10: Präzisionstechnik für authentischen Klang

    Vor kurzem hat der renommierte Hi-Fi-Hersteller Eversolo mit dem DAC-Z10 einen hochauflösenden Audio-DAC und Kopfhörerverstärker vorgestellt. Er wurde entwickelt, um „wahren Klang wiederzuentdecken“ und nutzt Präzisionstechnik, um den Signalweg zu optimieren und jedes Detail mit musikalischer Wärme zu verfeinern. Der DAC-Z10 basiert auf der von Eversolo entwickelten Fully Isolated Architecture (Eversolo FIA TM), die den digitalen und den analogen Bereich vollständig voneinander trennt, um Störungen zu minimieren und die Signalreinheit zu gewährleisten. Das interne Layout…
    05.11.2025
  • Pantheone Audio bei SOUND IN FORM

    Pantheone Audio, die australische Designmarke, die hochwertige Akustik mit skulpturaler Form verbindet, startet offiziell am 1. November 2025 in Deutschland, kurz darauf auch in Österreich und der Schweiz, vertreten durch den Distributor SOUND IN FORM. Pantheone Audio ist bekannt für kunstvoll gestaltete Designobjekte, die zugleich modernste Audiosysteme sind. International anerkannt für Innovation und Handwerkskunst, wurde die Marke mit renommierten Designpreisen wie dem Red Dot Award und dem Archiproducts Design Award ausgezeichnet. Der Marktstart bringt die…
    03.11.2025
  • Pro-Ject Debut Reference 10

    Die Pro-Ject-Debut-Serie löste eine Revolution in der analogen Audiotechnik aus und machte hochwertige Plattenspieler für Musikliebhaber auf der ganzen Welt zugänglich. Der neueste Debut-Plattenspieler setzt diese Tradition fort und vereint jahrzehntelange Erfahrung mit modernstem Design und Handwerkskunst. Die Aluminiumkomponenten des Debut Reference 10 werden mit einem präzisen Diamantschnitt-Verfahren veredelt, was ihnen ein markantes, edles Erscheinungsbild mit hochwertiger Haptik verleiht. Durch die Verwendung von massivem Aluminium anstelle von Kunststoff oder weniger langlebigen Materialien stellt Pro-Ject eine…
    30.10.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.