Wilson Audio SabrinaX

03.09.2020

Die Chronosonic XVX® sind Wilson Audios bisher ehrgeizigste und komplexeste Lautsprecher-Entwicklung. Sofort nachdem das XVX-Projekt fertig gestellt war, wandten Daryl Wilson und sein Team von Designern ihre Aufmerksamkeit dem kleinsten Standlautsprecher von Wilson zu: Die SabrinaX ist eine grundlegende Neukonzeption der Sabrina.

Wie die ursprüngliche Sabrina, ist auch die neue X-Version eine gelungene Kombination traditioneller Wilson-Markenzeichen wie Bassautorität, dynamische Auflösung, Schönheit und Integrität des Mitteltonbereichs, verbunden mit einem Gefühl musikalischer „Richtigkeit“. Wilsons Ziel war es, einen Lautsprecher zu entwickeln, der neben viel größeren Lautsprechersystemen bestehen kann. Wie seine großen Vorbilder Chronosonic XVX bietet die neue SabrinaX ein Maß an dynamischem Kontrast und harmonischem Ausdruck, das den besonderen Charakter der Lautsprecher von Wilson Audio ausmacht.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_20-09-03_wilson_SabrinaX-Crimson-Landscape.jpg

X-Material ist seit langem ein Eckpfeiler von Wilsons Verbundstofftechnologie. Auch in seiner dritten Generation bleibt X-Material unschlagbar hinsichtlich seiner Steifigkeit, Trägheit, Eigendämpfung und extremen Härte. Aus diesem Grund setzen die Ingenieure von Wilson Audio X-Material in verschiedenen Bereichen ein. Die ursprüngliche Sabrina verwendete X-Material nur in der Schallwand und der Basisplatte. Die Außenhülle der SabrinaX besteht nun vollständig aus X-Material. Durch zusätzliche Verstrebungen kommt SabrinaX dem Ideal, das Wilson seit Jahrzehnten unermüdlich verfolgt, entscheidend näher. Die Musik tritt aus einem schwärzeren Hintergrund hervor. Bass-Transienten und die Gesamtklarheit werden erheblich verbessert. Die Zuhörer erleben eine überlegene „Stille zwischen den Noten", was unter anderem den Rhythmus, das Timing und Tempo verbessert. Das neue Gehäuse der SabrinaX verbessert alle oben genannten Klangeigenschaften, indem es die gehäusebedingten Resonanzen weiter reduziert. Wie bei allen modernen Wilson-Lautsprechern, setzten die Ingenieure die Laservibrometrie ein, um die optimale Gehäusegeometrie auszuloten.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_20-09-03_wilson_SabrinaX-Crimson-Tweeter-3.jpg

Ähnlich wie bei den Mitteltonmodulen der XVX ersetzt eine neue turbulenzarme Entlüftungsöffnung die im älteren Modell verwendete Aluminiumeinheit. Die Entlüftung ist direkt in das X-Material-Gehäuse gefräst. Die innere Stärke des X-Materials ermöglicht komplexe Ventilformen zur Strömungsverbesserung, was die Musikalität und die klangliche Gesamtpräsentation im Mitteltonbereich verbessern soll.

Der für SabrinaX gewählte Hochtöner ist der Convergent Synergy MK5, den Daryl und das Team ursprünglich für die limitierte Auflage der WAMM-Master-Chronosonic entwickelt haben. Später wurde die MK5 zu einem integralen Bestandteil des Designs der Chronosonic XVX. Der Wilson-Hochtöner kombiniert ultra-niedrige Verzerrung, exquisiten Mikro- und Makrokontrast und ultra-hohe Auflösung, die alle von einem Gefühl von Leichtigkeit, Zugänglichkeit und höchster Musikalität begleitet werden.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_20-09-03_wilson_SabrinaX-Details-Shots-14.jpg

Der 14,6-Zentimeter-Mitteltöner ist über seine gesamte Bandbreite, die sich linear bis zwei Kilohertz erstreckt und somit den Übergang zum Hochtöner erleichtert, bemerkenswert glatt. Ehrlichkeit, Auflösung und Schönheit im Mitteltonbereich sind die wichtigsten Eigenschaften aller Wilson-Lautsprecher, und der Mitteltöner der SabrinaX bildet keine Ausnahme. Die Frequenzweichenpunkte ermöglichen es dem Treiber, im „Sweet Spot" seiner Reichweite optimal zu arbeiten.

Der neue 20,3-Zentimeter-Tieftöner, der für das Bassmodul der Sasha DAW entworfen und entwickelt wurde, findet nun auch in der SabrinaX ein Zuhause. Dieser hochmoderne Treiber ist in ein völlig neues, außergewöhnlich stabiles Bassgehäuse eingebaut, das die perfekte Plattform für die dem Treiber innewohnende hervorragende dynamische Auflösung und Transientenleistung bietet. Zusammen tragen diese Elemente zu einem satten und dennoch ultraschnellen Mitteltonbereich bei, der wiederum von einem maßgebenden Bassfundament unterstützt wird. Die Bassartikulation, die Transienten-Geschwindigkeit und die Erweiterung der unteren Oktave der SabrinaX, werden alle Vorurteile über die Bassqualität und Genauigkeit, die ein so kleiner Lautsprecher erzeugen kann, zerstreuen.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_20-09-03_wilson_SabrinaX-Group-Shot.jpg

Im Gegensatz zu den Kunststoffteilen, die in vielen High-End-Lautsprechern als Bassreflexrohre zu finden sind, waren Wilson-Ports schon immer extrem aufwendig. Wir fertigen dieses kritische Element aus einem massiven Block 6061-T6 Aluminium. Im Laufe der Jahre haben wir unsere Port-Formen für eine bessere Leistung immer weiter verfeinert. Bei der SabrinaX reduziert eine neue Geometrie effektiv das ohnehin schon geringe Port-Geräusch ihrer Vorgänger nochmals deutlich.

Das neue Modell verwendet das gleiche von Wilson entworfene und hergestellte Anschlussterminal wie die XVX. Die Muttern lassen sich leichter von Hand festziehen und verfügen natürlich auch über eine Bananenstecker-Option. Dieser einzigartige Wilson-Audio-Lautsprecheranschluss legt die Messlatte für Zuverlässigkeit und klangliche Integrität bei Hochstromverbindungen neu.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_20-09-03_wilson_SabrinaX-Mid-Century-Modern.jpg

Die SabrinaX verwendet dieselbe Spike/Bodenplatte-Baugruppe wie die Chronosonic XVX, was die mechanischen Impedanz erhöht und die „Ableitung“ der Schwingungen verbessert. Die größere Bodenplatte erhöht auch die physische Präsenz und Schönheit des Designs.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_20-09-03_wilson_SabrinaX-Raw.jpg

Die ersten Wilson-Lautsprecher, die von Wilsons kürzlich erfolgter Übernahme des Kondensatorherstellers AudioCapX in seine Fabrik in Provo, Utah, profitierte, waren die Chronosonic XVX. Unter der Leitung des Ingenieurs Vern Credille entwickelte das Designteam einen proprietären Mehrfachwickelkondensator speziell für die XVX, den die Ingenieure AudioCapX-WA nannten. Einen ähnlichen Ansatz verfolgte das Team bei Wilsons kleinstem Standlautsprecher. Vern entwarf eine kundenspezifische Version des Wilson AudioCapX gezielt für die Frequenzweiche der SabrinaX. Die neue Kondensatortechnologie verbessert den Klang deutlich, so dass der Zuhörer mehr Details und Auflösung hören kann. Wie bei allen Lautsprechern von Wilson wird auch die Frequenzweiche der SabrinaX von den Wilson-Handwerkern in mühevoller Handarbeit gefertigt.

Herstellerangaben
Wilson Audio SabrinaX
  • Gehäuseart: Reflexport (Bass), Ventilationsport (Mitteltöner)
  • Tieftöner: 20,32 cm Zellstoff-Konus
  • Hochtöner: 2,54 cm beschichtete Seidenkalotte
  • Mitteltöner: 14,61 cm beschichteter Zellstoff-Konus
  • Empfindlichkeit: 87 dB @ 1W @ 1m @ 1kHz Nominale
  • Impedanz: 4 Ohm / 2,60 Ohm Minimum @ 135Hz
  • Mindest-Verstärkerleistung: 50 Watt pro Kanal
  • Frequenzumfang: 31Hz – 23kHz: +/- 3 dB: Room Average Response [RAR]
  • Abmessungen (H/B/T): 96,46(mit Spikes 102,34)/30,48/38,96 cm
  • Gewicht pro Kanal: 50,80 kg
  • Versandgewicht (Paar): 131,54 kg
  • Gehäuseart: Reflexport (Bass), Ventilationsport (Mitteltöner)
  • Tieftöner: 20,32 cm Zellstoff-Konus
  • Hochtöner: 2,54 cm beschichtete Seidenkalotte
  • Mitteltöner: 14,61 cm beschichteter Zellstoff-Konus
  • Empfindlichkeit: 87 dB @ 1W @ 1m @ 1kHz Nominale
  • Impedanz: 4 Ohm / 2,60 Ohm Minimum @ 135Hz
  • Mindest-Verstärkerleistung: 50 Watt pro Kanal
  • Frequenzumfang: 31Hz – 23kHz: +/- 3 dB: Room Average Response [RAR]
  • Abmessungen (H/B/T): 96,46(mit Spikes 102,34)/30,48/38,96 cm
  • Gewicht pro Kanal: 50,80 kg
  • Versandgewicht (Paar): 131,54 kg

Auf YouTube sind auch vier Videos zur SabrinaX zu finden:

Vertrieb
Audio Reference GmbH
Anschrift Alsterkrugchaussee 435
22335 HAMBURG
Telefon +49 40 53320359
Fax +49 40 53320459
Web audio-reference.de

  • Cayin: DAC/Kopfhöreramp RU3

    Cayin macht mobilen Musikgenuss so günstig und kompakt wie nie zuvor: Der RU3 vereint einen symmetrischen Kopfhörerverstärker mit einem audiophilen HiRes-D/A-Wandler. Als mobile High-End-Lösung für unterwegs setzt er Musikströme vom Smartphone, Tablet oder Laptop optimal für alle Kopfhörer und In-Ear-Monitore um. Der RU3 wurde von Cayin auf maximale Alltagstauglichkeit und Klangqualität hin konzipiert. Das Aluminiumgehäuse ist mit 6 Zentimeter Länge bei 2,5 Zentimeter Breite so kompakt, wie noch kein mobiler DAC/Kopfhörerverstärker von Cayin zuvor. Cayin…
    13.11.2025
  • Audio Group Denmark: AXXESS SWITCH

    Axxess präsentiert stolz den Axxess Switch, einen leistungsstarken Netzwerk-Switch, der digitale Streaming-Systeme mit beispielloser Klarheit, Stabilität und musikalischer Authentizität auf ein neues Niveau hebt. Der Axxess Switch ist das Ergebnis sorgfältiger dänischer Ingenieurskunst und des Designs von Michael Børresen und Flemming Erik Rasmussen. Der Axxess Switch ist als unverzichtbare Grundlage für jede digitale Streaming-Anlage konzipiert. Durch die Beseitigung unerwünschter Störgeräusche, die über den Router eindringen, dient er als erste Verteidigungslinie zur Erhaltung der Reinheit des…
    12.11.2025
  • HEDD Audio: HEDDphone® D1

    Der in Deutschland handgefertigte HEDDphone D1 vereint vier Jahrzehnte akustische Expertise von HEDD Gründer Klaus Heinz mit modernster Werkstofftechnik in einem Kopfhörer. Mit diesem neuen Modell stellt HEDD Audio den weltweit ersten dynamischen Kopfhörer mit einer Thin-Ply-Carbon-Diaphragm-Technologie (TPCD) aus schwedischer Entwicklung vor. Die aufwendig entwickelte Membran basiert auf einem Hochleistungsmaterial, das in Bereichen wie der Formel 1 und bei der NASA-Mission des Mars-Helikopters „Ingenuity“ eingesetzt wird und bringt dieses außergewöhnliche Material erstmals in die Welt…
    10.11.2025
  • Eversolo DAC-Z10: Präzisionstechnik für authentischen Klang

    Vor kurzem hat der renommierte Hi-Fi-Hersteller Eversolo mit dem DAC-Z10 einen hochauflösenden Audio-DAC und Kopfhörerverstärker vorgestellt. Er wurde entwickelt, um „wahren Klang wiederzuentdecken“ und nutzt Präzisionstechnik, um den Signalweg zu optimieren und jedes Detail mit musikalischer Wärme zu verfeinern. Der DAC-Z10 basiert auf der von Eversolo entwickelten Fully Isolated Architecture (Eversolo FIA TM), die den digitalen und den analogen Bereich vollständig voneinander trennt, um Störungen zu minimieren und die Signalreinheit zu gewährleisten. Das interne Layout…
    05.11.2025
  • Pantheone Audio bei SOUND IN FORM

    Pantheone Audio, die australische Designmarke, die hochwertige Akustik mit skulpturaler Form verbindet, startet offiziell am 1. November 2025 in Deutschland, kurz darauf auch in Österreich und der Schweiz, vertreten durch den Distributor SOUND IN FORM. Pantheone Audio ist bekannt für kunstvoll gestaltete Designobjekte, die zugleich modernste Audiosysteme sind. International anerkannt für Innovation und Handwerkskunst, wurde die Marke mit renommierten Designpreisen wie dem Red Dot Award und dem Archiproducts Design Award ausgezeichnet. Der Marktstart bringt die…
    03.11.2025
  • Pro-Ject Debut Reference 10

    Die Pro-Ject-Debut-Serie löste eine Revolution in der analogen Audiotechnik aus und machte hochwertige Plattenspieler für Musikliebhaber auf der ganzen Welt zugänglich. Der neueste Debut-Plattenspieler setzt diese Tradition fort und vereint jahrzehntelange Erfahrung mit modernstem Design und Handwerkskunst. Die Aluminiumkomponenten des Debut Reference 10 werden mit einem präzisen Diamantschnitt-Verfahren veredelt, was ihnen ein markantes, edles Erscheinungsbild mit hochwertiger Haptik verleiht. Durch die Verwendung von massivem Aluminium anstelle von Kunststoff oder weniger langlebigen Materialien stellt Pro-Ject eine…
    30.10.2025
  • AudioQuest: Lautsprecherkabel

    Lone Ranger ist das neueste ZERO-Tech-Lautsprecherkabel von AudioQuest. Es ist der Nachfolger des von Kritikern hochgelobten Modells Robin Hood aus der Folk Hero-Serie des Unternehmens. Wie sein Anfang dieses Jahres vorgestelltes Schwestermodell Brave Heart verwischt Lone Ranger die Grenze zwischen den hochwertigen Folk Heroes und den hochmodernen Mythical Creatures von AudioQuest. Lone Ranger ist etwas kleiner als Brave Heart (11,6 mm Außendurchmesser gegenüber 14,1 mm Außendurchmesser pro Polarität) und verfügt über die gleiche benutzerfreundliche Konstruktion,…
    23.10.2025
  • DELA High-End Audioswitches S5 und S50

    Nachdem Melco 2025 global zu DELA umfirmiert ist, bringt man nun mit den Audioswitches S5 und S50 zwei Produkte auf den Markt, die das Thema Netzwerk-Audio auf ein neues Qualitätsniveau heben. Beide Modelle wurden – wie die Vorgänger S1, S10 und S100 – entwickelt, um die digitale Musikwiedergabe noch klarer, stabiler und natürlicher zu machen. Das High-End Audioswitch DELA S5 Das High-End Audioswitch S5 führt die Linie des S1 konsequent weiter, das mit seiner bahnbrechenden…
    22.10.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.