Wilson Audio SabrinaX

03.09.2020

Die Chronosonic XVX® sind Wilson Audios bisher ehrgeizigste und komplexeste Lautsprecher-Entwicklung. Sofort nachdem das XVX-Projekt fertig gestellt war, wandten Daryl Wilson und sein Team von Designern ihre Aufmerksamkeit dem kleinsten Standlautsprecher von Wilson zu: Die SabrinaX ist eine grundlegende Neukonzeption der Sabrina.

Wie die ursprüngliche Sabrina, ist auch die neue X-Version eine gelungene Kombination traditioneller Wilson-Markenzeichen wie Bassautorität, dynamische Auflösung, Schönheit und Integrität des Mitteltonbereichs, verbunden mit einem Gefühl musikalischer „Richtigkeit“. Wilsons Ziel war es, einen Lautsprecher zu entwickeln, der neben viel größeren Lautsprechersystemen bestehen kann. Wie seine großen Vorbilder Chronosonic XVX bietet die neue SabrinaX ein Maß an dynamischem Kontrast und harmonischem Ausdruck, das den besonderen Charakter der Lautsprecher von Wilson Audio ausmacht.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_20-09-03_wilson_SabrinaX-Crimson-Landscape.jpg

X-Material ist seit langem ein Eckpfeiler von Wilsons Verbundstofftechnologie. Auch in seiner dritten Generation bleibt X-Material unschlagbar hinsichtlich seiner Steifigkeit, Trägheit, Eigendämpfung und extremen Härte. Aus diesem Grund setzen die Ingenieure von Wilson Audio X-Material in verschiedenen Bereichen ein. Die ursprüngliche Sabrina verwendete X-Material nur in der Schallwand und der Basisplatte. Die Außenhülle der SabrinaX besteht nun vollständig aus X-Material. Durch zusätzliche Verstrebungen kommt SabrinaX dem Ideal, das Wilson seit Jahrzehnten unermüdlich verfolgt, entscheidend näher. Die Musik tritt aus einem schwärzeren Hintergrund hervor. Bass-Transienten und die Gesamtklarheit werden erheblich verbessert. Die Zuhörer erleben eine überlegene „Stille zwischen den Noten", was unter anderem den Rhythmus, das Timing und Tempo verbessert. Das neue Gehäuse der SabrinaX verbessert alle oben genannten Klangeigenschaften, indem es die gehäusebedingten Resonanzen weiter reduziert. Wie bei allen modernen Wilson-Lautsprechern, setzten die Ingenieure die Laservibrometrie ein, um die optimale Gehäusegeometrie auszuloten.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_20-09-03_wilson_SabrinaX-Crimson-Tweeter-3.jpg

Ähnlich wie bei den Mitteltonmodulen der XVX ersetzt eine neue turbulenzarme Entlüftungsöffnung die im älteren Modell verwendete Aluminiumeinheit. Die Entlüftung ist direkt in das X-Material-Gehäuse gefräst. Die innere Stärke des X-Materials ermöglicht komplexe Ventilformen zur Strömungsverbesserung, was die Musikalität und die klangliche Gesamtpräsentation im Mitteltonbereich verbessern soll.

Der für SabrinaX gewählte Hochtöner ist der Convergent Synergy MK5, den Daryl und das Team ursprünglich für die limitierte Auflage der WAMM-Master-Chronosonic entwickelt haben. Später wurde die MK5 zu einem integralen Bestandteil des Designs der Chronosonic XVX. Der Wilson-Hochtöner kombiniert ultra-niedrige Verzerrung, exquisiten Mikro- und Makrokontrast und ultra-hohe Auflösung, die alle von einem Gefühl von Leichtigkeit, Zugänglichkeit und höchster Musikalität begleitet werden.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_20-09-03_wilson_SabrinaX-Details-Shots-14.jpg

Der 14,6-Zentimeter-Mitteltöner ist über seine gesamte Bandbreite, die sich linear bis zwei Kilohertz erstreckt und somit den Übergang zum Hochtöner erleichtert, bemerkenswert glatt. Ehrlichkeit, Auflösung und Schönheit im Mitteltonbereich sind die wichtigsten Eigenschaften aller Wilson-Lautsprecher, und der Mitteltöner der SabrinaX bildet keine Ausnahme. Die Frequenzweichenpunkte ermöglichen es dem Treiber, im „Sweet Spot" seiner Reichweite optimal zu arbeiten.

Der neue 20,3-Zentimeter-Tieftöner, der für das Bassmodul der Sasha DAW entworfen und entwickelt wurde, findet nun auch in der SabrinaX ein Zuhause. Dieser hochmoderne Treiber ist in ein völlig neues, außergewöhnlich stabiles Bassgehäuse eingebaut, das die perfekte Plattform für die dem Treiber innewohnende hervorragende dynamische Auflösung und Transientenleistung bietet. Zusammen tragen diese Elemente zu einem satten und dennoch ultraschnellen Mitteltonbereich bei, der wiederum von einem maßgebenden Bassfundament unterstützt wird. Die Bassartikulation, die Transienten-Geschwindigkeit und die Erweiterung der unteren Oktave der SabrinaX, werden alle Vorurteile über die Bassqualität und Genauigkeit, die ein so kleiner Lautsprecher erzeugen kann, zerstreuen.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_20-09-03_wilson_SabrinaX-Group-Shot.jpg

Im Gegensatz zu den Kunststoffteilen, die in vielen High-End-Lautsprechern als Bassreflexrohre zu finden sind, waren Wilson-Ports schon immer extrem aufwendig. Wir fertigen dieses kritische Element aus einem massiven Block 6061-T6 Aluminium. Im Laufe der Jahre haben wir unsere Port-Formen für eine bessere Leistung immer weiter verfeinert. Bei der SabrinaX reduziert eine neue Geometrie effektiv das ohnehin schon geringe Port-Geräusch ihrer Vorgänger nochmals deutlich.

Das neue Modell verwendet das gleiche von Wilson entworfene und hergestellte Anschlussterminal wie die XVX. Die Muttern lassen sich leichter von Hand festziehen und verfügen natürlich auch über eine Bananenstecker-Option. Dieser einzigartige Wilson-Audio-Lautsprecheranschluss legt die Messlatte für Zuverlässigkeit und klangliche Integrität bei Hochstromverbindungen neu.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_20-09-03_wilson_SabrinaX-Mid-Century-Modern.jpg

Die SabrinaX verwendet dieselbe Spike/Bodenplatte-Baugruppe wie die Chronosonic XVX, was die mechanischen Impedanz erhöht und die „Ableitung“ der Schwingungen verbessert. Die größere Bodenplatte erhöht auch die physische Präsenz und Schönheit des Designs.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_20-09-03_wilson_SabrinaX-Raw.jpg

Die ersten Wilson-Lautsprecher, die von Wilsons kürzlich erfolgter Übernahme des Kondensatorherstellers AudioCapX in seine Fabrik in Provo, Utah, profitierte, waren die Chronosonic XVX. Unter der Leitung des Ingenieurs Vern Credille entwickelte das Designteam einen proprietären Mehrfachwickelkondensator speziell für die XVX, den die Ingenieure AudioCapX-WA nannten. Einen ähnlichen Ansatz verfolgte das Team bei Wilsons kleinstem Standlautsprecher. Vern entwarf eine kundenspezifische Version des Wilson AudioCapX gezielt für die Frequenzweiche der SabrinaX. Die neue Kondensatortechnologie verbessert den Klang deutlich, so dass der Zuhörer mehr Details und Auflösung hören kann. Wie bei allen Lautsprechern von Wilson wird auch die Frequenzweiche der SabrinaX von den Wilson-Handwerkern in mühevoller Handarbeit gefertigt.

Herstellerangaben
Wilson Audio SabrinaX
  • Gehäuseart: Reflexport (Bass), Ventilationsport (Mitteltöner)
  • Tieftöner: 20,32 cm Zellstoff-Konus
  • Hochtöner: 2,54 cm beschichtete Seidenkalotte
  • Mitteltöner: 14,61 cm beschichteter Zellstoff-Konus
  • Empfindlichkeit: 87 dB @ 1W @ 1m @ 1kHz Nominale
  • Impedanz: 4 Ohm / 2,60 Ohm Minimum @ 135Hz
  • Mindest-Verstärkerleistung: 50 Watt pro Kanal
  • Frequenzumfang: 31Hz – 23kHz: +/- 3 dB: Room Average Response [RAR]
  • Abmessungen (H/B/T): 96,46(mit Spikes 102,34)/30,48/38,96 cm
  • Gewicht pro Kanal: 50,80 kg
  • Versandgewicht (Paar): 131,54 kg
  • Gehäuseart: Reflexport (Bass), Ventilationsport (Mitteltöner)
  • Tieftöner: 20,32 cm Zellstoff-Konus
  • Hochtöner: 2,54 cm beschichtete Seidenkalotte
  • Mitteltöner: 14,61 cm beschichteter Zellstoff-Konus
  • Empfindlichkeit: 87 dB @ 1W @ 1m @ 1kHz Nominale
  • Impedanz: 4 Ohm / 2,60 Ohm Minimum @ 135Hz
  • Mindest-Verstärkerleistung: 50 Watt pro Kanal
  • Frequenzumfang: 31Hz – 23kHz: +/- 3 dB: Room Average Response [RAR]
  • Abmessungen (H/B/T): 96,46(mit Spikes 102,34)/30,48/38,96 cm
  • Gewicht pro Kanal: 50,80 kg
  • Versandgewicht (Paar): 131,54 kg

Auf YouTube sind auch vier Videos zur SabrinaX zu finden:

Vertrieb
Audio Reference GmbH
Anschrift Alsterkrugchaussee 435
22335 HAMBURG
Telefon +49 40 53320359
Fax +49 40 53320459
Web audio-reference.de

  • DALI IO-12 Kopfhörer in Mocha Grey

    Der preisgekrönte IO-12 kehrt 2025 in einer neuen Farbe zurück. Er ist der weltweit erste Kopfhörer mit der patentierten Soft Magnetic Compound (SMC)-Technologie von DALI. Mit 50-mm-Spezialtreibern, aktiver Geräuschunterdrückung, aptX Adaptive Bluetooth und USB-C/3,5-mm-Kabelanschlüssen ist der IO-12 der perfekte Hybrid für zu Hause und unterwegs. Aufbauend auf der vier Jahrzehnte langen Audio-Expertise von DALI bietet der DALI IO-12 Kopfhörer atemberaubende HiFi-Klangqualität und höchsten Tragekomfort. Im vergangenen Jahr wurde DALI mit dem renommierten EISA Award für…
    30.06.2025
  • Pro-Ject Uni Box S3

    Die Uni Box S3 ist eine kompakte All-in-One Streaming-Verstärker Lösung. Sie wagt es, mit der Norm zu brechen und definiert neu, was ein moderner Streaming-Verstärker sein kann. Während viele Verstärker von tief integrierter Streaming-Technologie dominiert werden – was ihr Kerndesign beeinträchtigt – geht die Uni Box S3 einen anderen Weg. Die Uni Box S3 verbindet meisterhaft die Welten von Analog und Streaming. Ihre analogen Quellen – wie Plattenspieler – werden nicht digitalisiert, wodurch ihr satter…
    26.06.2025
  • Vollverstärker: Quad 3

    Mit dem neuen Quad 3 setzt die Marke ihre Tradition kompakter Vollverstärker konsequent fort. Die klassische Ästhetik erinnert bewusst an den berühmten Quad 33, technisch jedoch ist alles auf dem neuesten Stand – inklusive HDMI, Bluetooth, ESS-DAC und Phono-Vorverstärker. Getreu dem Markenversprechen: „The closest approach to the original sound.“ Der Quad 3 ist ein Statement – ein audiophiles Kompaktgerät mit edler Retro-Front, das sich stilistisch an der ikonischen Quad 33 orientiert und dennoch vollständig für…
    23.06.2025
  • New@ATR: Kimber Kable

    ATR – Audio Trade hat einen neuen Hochkaräter im Vertriebsportfolio: Ab sofort übernimmt der Eltviller Distributor den exklusiven Vertrieb der Produkte von Kimber Kable in Deutschland, Österreich, der Schweiz und erstmals auch in den Benelux-Staaten. Damit erweitert ATR sein Angebot um eine der renommiertesten Kabelmarken im High-End-Audiosegment. Der Name Kimber Kable steht für audiophile Kabeltechnik mit Kultstatus – und für eine Geschichte, die fast filmreif ist: Firmengründer Ray Kimber stieß in den 1970er Jahren bei…
    19.06.2025
  • High End 2026 verschoben

    Am die Dienstag informierte die HIGH END SOCIETY Service GmbH darüber, dass sie den für die High End 2026 ursprünglich geplanten Termin vom 28. bis 31. Mai 2026 um eine Woche verschieben werde. Hintergrund ist der Eurovision Song Contest (ESC), der 2026 im Mai in Österreich stattfinden wird. Diese Großveranstaltung, bei der rund 500.000 Besucher erwartet werden, kann erhebliche Auswirkungen auf die Verkehrslage, die Verfügbarkeit von Unterkünften sowie die allgemeine Erreichbarkeit haben. Um den Ausstellern…
    18.06.2025
  • Kompakte Schreibtischanlage von Cambridge Audio

    Kompakte Desktop-Anlagen lassen sich dezent in Wohnräume integrieren, ohne dabei klangliche Kompromisse einzugehen. Die neue Endstufe MXW70 von Cambridge Audio liefert im Brückenbetrieb bis zu 250 Watt – genug Leistung, um auch anspruchsvolle Lautsprecher anzutreiben. In Kombination mit MXN10 und DacMagic 200M entsteht ein hochwertiges Musiksystem. Die Halbformat-Komponenten MXW70, MXN 10 und DacMagic 200M sind mit ihrer geringen Gehäusebreite von nur 21,5 Zentimetern die perfekten Bausteine, um ein kraftvoll klingendes Musiksystem für den Schreibtisch oder…
    16.06.2025
  • Cayin RU9: Röhren für unterwegs

    Cayin bringt den Röhrensound auf die Straße! Der RU9 ist eine echte Sensation im Bereich mobiles High-End: Ein transportabler, kraftvoller USB-DAC und Kopfhörerverstärker, der mit integrierter Vakuumröhre und modernster digitaler Signalverarbeitung den Klang klassischer Röhrenverstärker auch mit Smartphone, Tablet und Co voll zur Geltung bringt. Der RU9 ist das bisher kompakteste Produkt von Cayin, in das die Vakuumröhre Nutube 6P1 integriert wird. Nicht nur die Röhre 6P1 zieht in den kompakten RU9 ein: Dank des…
    12.06.2025
  • Shanling ECZero T mit Röhrenverstärker

    Die CD steht wieder hoch im Kurs! Musikliebhaber entdecken die Qualitäten und den Charme des physischen Tonträgers neu – und Shanling liefert mit dem ECZero T den perfekten CD-Player dazu. Ob mobil oder zuhause: Mit einem bunten Mix aus klassischer CD-Wiedergabe, modernster Technik und audiophiler Klangqualität setzt der ECZero T neue Maßstäbe. Der Shanling ECZero T steht für die perfekte Kombination aus nostalgischer CD-Wiedergabe und modernster Technologie. Mit seinem R2R-DAC liefert er eine unverfälschte, natürliche…
    09.06.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.