KEF präsentiert die LS50 Meta

23.09.2020

Die LS50 Meta ist der weltweit erste Lautsprecher mit Metamaterial-Absorptionstechnologie (MAT). Dieses absorbiert 99 Prozent der unerwünschten Schallwellen, die von der Rückseite des Hochtöners kommen, und sorgt für einen reineren, natürlicheren Klang.

Seitdem die LS50 im Jahr 2011 auf den Markt gebracht wurde, haben sich die Technologien stetig weiterentwickelt. Die KEF-Ingenieure haben die Treiberphilosophie weierentwickelt und nach neuen technologischen Durchbrüchen gesucht. Das Ergebnis wird dem Anspruch nach Innovation gerecht: Der KEF LS50 Meta Regallautsprecher!

b_850_0_16777215_10_images_content_news_20-09-23_kef_KEF_Lifestyle_LS50Meta_TitaniumGrey_LivingRoom.jpg

Als ein wahrhaft revolutionäres Werkzeug im akustischen Arsenal von KEF ist MAT eine hochkomplexe labyrinthartige Struktur, bei der jeder der komplizierten Kanäle eine bestimmte Frequenz effizient absorbiert. Wenn sie kombiniert werden, wirken die Kanäle wie ein akustisches Schwarzes Loch, das 99 Prozent der unerwünschten Frequenzen, die von der Rückseite des Hochtöners kommen, absorbiert, die daraus resultierenden Verzerrungen eliminiert und eine reinere, natürlichere akustische Leistung bietet.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_20-09-23_kef_LS50-Meta_Bracing_light-background.jpg

Der Hochtöner ist das Herzstück des Uni-Q's der 12. Generation mit MAT-Treiber. Die Uni-Q-Punktquellenanordnung liefert ein detailliertes, genaues und integriertes dreidimensionales Klangbild, das so gleichmäßig im Raum verteilt wird, dass der „Sweet Spot“ überall im Raum zu finden sein soll. Mit Hilfe von Simulations- und Analysewerkzeugen und jahrzehntelang gesammeltem Wissen haben die KEF-Ingenieure eine neue Variante des charakteristischen Treibers mit einem neuen Konushals-Entkoppler und einem neuen Antriebssystem entwickel. Das Ergebnis sind geringere Verfärbungen, weniger Verzerrung und ein Klang, der transparenter und naturgetreuer ist als bisher möglich. Das Gleiche kann auch von der Bassleistung gesagt werden: Die LS50 Meta übertrifft auch diesbezüglich die Erwartungen an einen bescheiden proportionierten Regallautsprecher und bietet einen raumfüllenden Klang mit tiefen, artikulierten Bässen.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_20-09-23_kef_LS50-Meta_Port.jpg

Ein großer Teil der überzeugenden Leistung ist der Klarheit des Treibers zu verdanken, aber auch das Port-Design ist mitentscheidend. Mit Hilfe von Computational Fluid Dynamics (CFD) wurden die Aufweitung und das Profil des patentierten asymmetrisch positionierten flexiblen Ports der LS50 Meta berechnet, um Turbulenzen zu vermeiden. Darüber hinaus verhindern die flexiblen Portwände, dass Resonanzen den Mitteltonbereich verfärben. Dies soll zu einer verbesserten Deutlichkeit mit außergewöhnlicher Tiefe und Detailtreue führen.

Das extrem steife Gehäuse des LS50 Meta ist für die beste Wiedergabe optimiert und verfügt über glatte, gekrümmte Oberflächen, die dazu beitragen, dass der Schall störungsfrei über die Schallwand abgestrahlt wird. Im Inneren des Gehäuses werden Querstreben und CLD (Constrained Layer Damping) kombiniert, um interne Vibrationen zu dämpfen. Das Ergebnis dieser akribischen Liebe zum Detail ist, dass KEF der LS50 Meta die niedrigste Klangverfärbung aller Lautsprecher ihrer Klasse attestiert.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_20-09-23_kef_LS50-Meta-on-S2-Floor-Stand_Royal-Blue-Special-Edition_Pair_Front_Spike-Disc.jpg

Die LS50 Meta hat ihr unverwechselbares Aussehen von der ursprünglichen LS50 geerbt. Eine diffraktionsarme, gekrümmte Schallwand wurde präzise um den Uni-Q Treiber herum modelliert; die gewölbte Vorderseite wird durch die sanft gerundete Rückwand subtil gespiegelt, während sowohl der Port-Ausgang als auch die Lautsprecheranschlüsse elegant zurückgesetzt und optisch aufgelockert wurden.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_20-09-23_kef_LS50-Wireless-II-on-S2-Floor-Stand_Crimson-Red-Special-Edition_Pair_Front_Spike-Disc.jpg

An der Unterseite des LS50 Meta ist an jeder Ecke ein Gewinde eingesetzt, so dass der Lautsprecher oben auf dem neuen KEF S2 Standfuß einrasten kann. Der S2 verfügt genau wie sein Vorgänger, der S1 Standfuß, ebenfalls über ein integriertes Kabelmanagement und eine massive, belastbare Säule. Die LS50 Meta ist bei der Markteinführung in vier Farben – Carbon Black, Mineral White, Titangrau und Royal Blue Special Edition – erhältlich, die alle von einer modernen seidenmatten Oberfläche profitieren, wobei die S2 Standfüße farblich auf die Modelle abgestimmt sind.

Ein Paar LS50 Meta kostet 1.200 Euro, die passenden S2 450 Euro.

Vertrieb
GP Acoustics GmbH
Anschrift Kruppstraße 82-100
45145 Essen
Deutschland
Telefon +49 201 170390
E-Mail info.de@kef.com
Web de.kef.com

  • DELA High-End Audioswitches S5 und S50

    Nachdem Melco 2025 global zu DELA umfirmiert ist, bringt man nun mit den Audioswitches S5 und S50 zwei Produkte auf den Markt, die das Thema Netzwerk-Audio auf ein neues Qualitätsniveau heben. Beide Modelle wurden – wie die Vorgänger S1, S10 und S100 – entwickelt, um die digitale Musikwiedergabe noch klarer, stabiler und natürlicher zu machen. Das High-End Audioswitch DELA S5 Das High-End Audioswitch S5 führt die Linie des S1 konsequent weiter, das mit seiner bahnbrechenden…
    22.10.2025
  • Crystal Cable präsentiert Infinite Dream

    Crystal Cable ist stolz darauf, die Einführung von Infinite Dream bekannt zu geben: Die fortschrittlichsten Produkten in der Geschichte der Marke stellen die neue Flaggschiff-Kabelserie dar. Das Infinity-Stromkabel, das 2024 als Limited Edition eingeführt wurde, wurde von internationalen Rezensenten gelobt, mit mehreren Preisen ausgezeichnet und von Musikliebhabern weltweit geschätzt. Es wurde mehr als nur ein Produkt – es war ein Symbol dafür, was reiner Klang leisten kann. Nach diesem Erfolg geht Infinite Dream noch einen…
    15.10.2025
  • Cayin Soul 170C und 170P

    Cayin präsentiert seine neuen Flaggschiffe der Soul-Serie, die fortan im Portfolio des renommierten Röhrenspezialisten die Leistungsspitze darstellen. Erstmals kommt in der Soul-Serie eine Class-A-Schaltung zum Einsatz, die dem Soul 170P außergewöhnliche Kraft und Kontrolle verleiht. Im gebrückten Betrieb liefert der Verstärker bis zu 120 Watt RMS. Der Cayin Soul 170P ist eine flexibel einsetzbare Röhrenendstufe, die wahlweise im Mono- oder Stereomodus betrieben werden kann. Erstmals setzt Cayin in der Soul-Serie eine Class-A-Verstärkung ein, die im…
    15.10.2025
  • Canor Gaia C2: DAC & CD-Player

    Der Gaia C2 vereint einen hochklassigen D/A-Wandler und einen präzisen CD-Player in einem eleganten Gerät. Dual-Mono-DACs, eine röhrenbasierte Ausgangsstufe mit zwei 12AX7 und zwei 6922/E88CC sowie Mundorf-Kondensatoren liefern Auflösung, Dynamik und Musikalität auf Referenzniveau. Unterstützt werden PCM 44,1 bis 192 Kilohertz und DSD bis DSD256. Highlights Röhrenbasierter D/A-Wandler & CD-Player Dual-Mono: 2 × Texas Instruments PCM1792A (24-Bit/192kHz) Röhrenausgang: 2 × 12AX7, 2 × 6922 (E88CC), 1 × 6CA4EH supersymmetrische passive Filter, zwei Digitalfilter (Natural/Dynamic) Premium-Leiterplatten…
    09.10.2025
  • New@ATR: Pro-Ject Head Box E

    Mit der Head Box E präsentiert Pro-Ject Audio Systems einen kompakten Kopfhörerverstärker, der trotz günstiger Preisgestaltung auf hochwertige Verstärkertechnik setzt. Das Gerät richtet sich an Musikfreunde, die das volle Potenzial ihrer Kopfhörer ausschöpfen wollen – gerade dann, wenn Smartphones oder Laptops klanglich an ihre Grenzen stoßen. Die Head Box E liefert satte Leistung und transparente Wiedergabe auch bei hochohmigen Modellen. Zwei parallele Kopfhörerausgänge (6,3mm und 3,5mm) sorgen für flexible Einsatzmöglichkeiten, während das robuste Vollmetallgehäuse auf…
    02.10.2025
  • Esprit bei ACM Premium Audio

    ACM Premium Audios Leidenschaft für exzellenten Klang treibt das Team an, ständig Neues zu testen. Die mehrfach prämierten Kabel von Esprit-Audio haben sich dabei in umfangreichen Vergleichen durchgesetzt – und das nicht nur auf dem Papier. Im direkten Hörtest überzeugten sie auf Anhieb und schlugen selbst deutlich teurere Verbindungen anderer Hersteller. ACM Premium Audio hat fast alle Kabel in seinen Anlagen gegen Esprit getauscht – und war verblüfft, wie deutlich der Unterschied hörbar war. Ein…
    29.09.2025
  • SilentPower: drei innovative USB-Conditioner

    WOD Audio freut sich, die Einführung drei neuer USB-Conditioner von SilentPower bekannt zu geben. Diese fortschrittlichen Geräte wurden gezielt entwickelt, um die Klangqualität für Audiophile und Musikliebhaber maßgeblich zu optimieren. Dank aktiver Geräuschunterdrückung, Erdschleifenentfernung und galvanischer Trennung schöpfen Sie das volle Potenzial Ihres USB-Audiogeräts, wie D/A-Wandler oder Streamer, aus. Das iFi Pulsar USB ist ein hochentwickeltes 10-Gbps-USB-Datenkabel, das Strom und Datenleitungen vollständig voneinander isoliert. Es beinhaltet eine galvanische Isolierung und Active Noise Cancellation zur Unterdrückung…
    24.09.2025
  • DREI H vertreibt Takumi Plattenspieler und Tonabnehmer

    Man könnte sich fragen: „DREI H und Analog? Geht das überhaupt zusammen?“ Natürlich! Fast alle Mitarbeiter von DREI H sind mit der Platte großgeworden und besitzen eine erstaunliche Vinylsammlung. Bei DREI H ist man, wie man weiß, sehr anspruchsvoll, so auch beim Thema „Analog“. Bisher gab es keine spannenden Produkte, auf die man Lust hatte. Mika Dauphin, der Inhaber von DREi H, beschreibt in seiner Pressemeldung, wie es zu Vertriebsübernahme gekommen ist: „Als wir Rick…
    22.09.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.