Cambridge Audio DacMagic 200M

03.02.2021

Cambridge Audio stellt mit dem DacMagic 200M einen neuen Digital-Analog-Wandler vor, der mit Auflösungen von bis zu 32 Bit / 768 Kilohertz und DSD 512 neue Maßstäbe setzt. Zudem unterstützt das Gerät als erstes Produkt von Cambridge Audio den MQA-Codec, der effizientes, hochauflösendes Streaming von Audio-Daten in Studiomaster-Qualität ermöglicht.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-02-03_cambridge_CA_DacMagic200M_Detail_01.jpg

Seit über 50 Jahren steht der Name Cambridge Audio wie kein anderer für jenen „Great British Sound“, der nichts weglässt oder hinzufügt und so eine völlig unverfälschte Wiedergabe ermöglicht. Ausschlaggebend für diese faszinierend organische Reproduktion der originalen Aufnahme ist die ausgereifte analoge Technik mit besten Bauteilen, die Cambridge Audio berühmt gemacht hat. Heutzutage wird Musik jedoch digital gespeichert, was zu völlig neuen Herausforderungen führt, denn schließlich gilt es zunächst, mathematische Zahlenreihen in hochwertige Analogsignale zu wandeln. Genau hier setzt der neue DacMagic 200M Digital-Analog-Wandler von Cambridge Audio an. Ausgestattet mit zwei ESS-Sabre-Wandler-Chips sorgt das digitale Wunderkind für eine äußerst akkurate Umsetzung auch feinster Nuancen des Musiksignals, und durch drei wählbare Rekonstruktionsfilter lässt sich der Klang nach Geschmack anpassen. Hochwertige Kondensatoren des renommierten deutschen Herstellers WIMA unterstreichen darüber hinaus den Anspruch von Cambridge Audio an die Qualität seiner verwendeten Bauteile. Neben audiophilen Auflösungen bis zu 32 Bit / 768 Kilohertz und DSD512 unterstützt der DacMagic 200M erstmals auch das hochauflösende „Artist Approved“ MQA Format, das auch gestreamte Audiodateien mit audiophiler Studiomaster-Qualität ins heimische Wohnzimmer bringt. Der DacMagic 200M von Cambridge Audio bringt digitalen Quellen den klassischen analogen Sound britischer Tontechniklegenden zurück und verhilft jeder hochwertigen HiFi-Anlage zu ungekannter Emotionalität und Wärme.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-02-03_cambridge_CA_DacMagic200M_Left_High.jpg

Das weit verbreitete CD-Format mit 44,1 Kilohertz und 16 Bit stellt auch heute noch vielfach das Maß der Dinge dar. Allerdings ist dieser Standard aus der digitalen Frühzeit weit von der in modernen Tonstudios verwendeten Technologie entfernt – hier wird in aller Regel mit 96 Kilohertz / 24 Bit oder noch besseren Auflösungen gearbeitet. Diese audiophilen Dateien sind jedoch sehr groß, was zu Problemen beim Streaming führen kann, während komprimierte Formate wie MP3 wiederum verlustbehaftet sind. Die revolutionäre MQA-Music-Origami-Technologie löst all diese Probleme und überträgt hochauflösende Audio-Dateien besonders effizient. Zudem können MQA-Dateien mit einer digitalen Signatur des Künstlers versehen werden, die garantiert, dass die Klangqualität exakt dem originalen Studiomaster entspricht. Der DacMagic 200M ist der erste Digital-Analog-Wandler von Cambridge Audio mit integrierter MQA-Decodierung. Eine LED-Leuchte auf Frontseite des DacMagic 200M signalisiert die Verarbeitung von MQA-Dateien und steht damit für den legendären warmen britischen Sound von Cambridge Audio in Kombination mit der besten heute verfügbaren Digitaltechnologie.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-02-03_cambridge_CA_DacMagic200M_Front.jpg

Durch seine mehr als üppige Konnektivität integriert sich der DacMagic 200M von Cambridge Audio nahtlos in jedes anspruchsvolle HiFi-Setup. Zwei digitale Zuspieler lassen sich jeweils über koaxiale oder optische Eingänge anschließen, für Computer steht darüber hinaus eine USB-Schnittstelle bereit. Der hochwertige Bluetooth-Empfänger ist mit dem klangstarken Qualcomm-aptX-Codec ausgestattet und sorgt damit auch bei drahtloser Verbindung mit Mobilgeräten für beste Audioqualität. Als klassischer britischer HiFi-Hersteller mit jahrzehntelanger Tradition hat Cambridge Audio auch den Analogteil des DacMagic 200M mit allergrößter Sorgfalt entwickelt. So stehen neben den obligatorischen Cinch-Verbindern auch vollsymmetrische XLR-Ausgangsbuchsen bereit, die für eine völlig störungsfreie Übertragung der Analogsignale sorgen und Kabelverluste wirkungsvoll minimieren.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-02-03_cambridge_CA_DacMagic200M_Back.jpg

Allerbeste Wandlertechnologie, Unterstützung modernster hochauflösender Audioformate inklusive der innovativen MQA-Codierung und audiophile Bauteile im Analogteil: Der DacMagic 200M verhilft jeder HiFi-Anlage zu einem warmen und musikalischen Klangbild, wie es bisher bei digitalen Quellen kaum möglich war. Dabei ist er jedoch nicht zwingend auf externe Verstärker und Lautsprecher angewiesen. Der integrierte Kopfhörerverstärker mit 6,3-Millimeter-Klinken-Anschlussbuchse und eigener Lautstärkeregelung treibt auch anspruchsvolle Kopfhörer mühelos an und sorgt für ungetrübten Musikgenuss. Durch seine kompakte Gehäuseform lässt sich der DacMagic 200M darüber hinaus nahtlos in jedes bestehende Setup integrieren.

Der DacMagic 200M von Cambridge Audio ist ab Februar im Fachhandel, im Webshop sowie im Amazon-Webshop von Cambridge Audio erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt knapp 500 Euro.

Hersteller/Vertrieb
Cambridge Audio Deutschland 
Anschift Alter Wandrahm 15 
20457 Hamburg 
Telefon +49 40 94792800
Web www.cambridgeaudio.com/deu/de

  • Pro-Ject Debut Reference 10

    Die Pro-Ject-Debut-Serie löste eine Revolution in der analogen Audiotechnik aus und machte hochwertige Plattenspieler für Musikliebhaber auf der ganzen Welt zugänglich. Der neueste Debut-Plattenspieler setzt diese Tradition fort und vereint jahrzehntelange Erfahrung mit modernstem Design und Handwerkskunst. Die Aluminiumkomponenten des Debut Reference 10 werden mit einem präzisen Diamantschnitt-Verfahren veredelt, was ihnen ein markantes, edles Erscheinungsbild mit hochwertiger Haptik verleiht. Durch die Verwendung von massivem Aluminium anstelle von Kunststoff oder weniger langlebigen Materialien stellt Pro-Ject eine…
    30.10.2025
  • AudioQuest: Lautsprecherkabel

    Lone Ranger ist das neueste ZERO-Tech-Lautsprecherkabel von AudioQuest. Es ist der Nachfolger des von Kritikern hochgelobten Modells Robin Hood aus der Folk Hero-Serie des Unternehmens. Wie sein Anfang dieses Jahres vorgestelltes Schwestermodell Brave Heart verwischt Lone Ranger die Grenze zwischen den hochwertigen Folk Heroes und den hochmodernen Mythical Creatures von AudioQuest. Lone Ranger ist etwas kleiner als Brave Heart (11,6 mm Außendurchmesser gegenüber 14,1 mm Außendurchmesser pro Polarität) und verfügt über die gleiche benutzerfreundliche Konstruktion,…
    23.10.2025
  • DELA High-End Audioswitches S5 und S50

    Nachdem Melco 2025 global zu DELA umfirmiert ist, bringt man nun mit den Audioswitches S5 und S50 zwei Produkte auf den Markt, die das Thema Netzwerk-Audio auf ein neues Qualitätsniveau heben. Beide Modelle wurden – wie die Vorgänger S1, S10 und S100 – entwickelt, um die digitale Musikwiedergabe noch klarer, stabiler und natürlicher zu machen. Das High-End Audioswitch DELA S5 Das High-End Audioswitch S5 führt die Linie des S1 konsequent weiter, das mit seiner bahnbrechenden…
    22.10.2025
  • Crystal Cable präsentiert Infinite Dream

    Crystal Cable ist stolz darauf, die Einführung von Infinite Dream bekannt zu geben: Die fortschrittlichsten Produkten in der Geschichte der Marke stellen die neue Flaggschiff-Kabelserie dar. Das Infinity-Stromkabel, das 2024 als Limited Edition eingeführt wurde, wurde von internationalen Rezensenten gelobt, mit mehreren Preisen ausgezeichnet und von Musikliebhabern weltweit geschätzt. Es wurde mehr als nur ein Produkt – es war ein Symbol dafür, was reiner Klang leisten kann. Nach diesem Erfolg geht Infinite Dream noch einen…
    15.10.2025
  • Cayin Soul 170C und 170P

    Cayin präsentiert seine neuen Flaggschiffe der Soul-Serie, die fortan im Portfolio des renommierten Röhrenspezialisten die Leistungsspitze darstellen. Erstmals kommt in der Soul-Serie eine Class-A-Schaltung zum Einsatz, die dem Soul 170P außergewöhnliche Kraft und Kontrolle verleiht. Im gebrückten Betrieb liefert der Verstärker bis zu 120 Watt RMS. Der Cayin Soul 170P ist eine flexibel einsetzbare Röhrenendstufe, die wahlweise im Mono- oder Stereomodus betrieben werden kann. Erstmals setzt Cayin in der Soul-Serie eine Class-A-Verstärkung ein, die im…
    15.10.2025
  • Canor Gaia C2: DAC & CD-Player

    Der Gaia C2 vereint einen hochklassigen D/A-Wandler und einen präzisen CD-Player in einem eleganten Gerät. Dual-Mono-DACs, eine röhrenbasierte Ausgangsstufe mit zwei 12AX7 und zwei 6922/E88CC sowie Mundorf-Kondensatoren liefern Auflösung, Dynamik und Musikalität auf Referenzniveau. Unterstützt werden PCM 44,1 bis 192 Kilohertz und DSD bis DSD256. Highlights Röhrenbasierter D/A-Wandler & CD-Player Dual-Mono: 2 × Texas Instruments PCM1792A (24-Bit/192kHz) Röhrenausgang: 2 × 12AX7, 2 × 6922 (E88CC), 1 × 6CA4EH supersymmetrische passive Filter, zwei Digitalfilter (Natural/Dynamic) Premium-Leiterplatten…
    09.10.2025
  • New@ATR: Pro-Ject Head Box E

    Mit der Head Box E präsentiert Pro-Ject Audio Systems einen kompakten Kopfhörerverstärker, der trotz günstiger Preisgestaltung auf hochwertige Verstärkertechnik setzt. Das Gerät richtet sich an Musikfreunde, die das volle Potenzial ihrer Kopfhörer ausschöpfen wollen – gerade dann, wenn Smartphones oder Laptops klanglich an ihre Grenzen stoßen. Die Head Box E liefert satte Leistung und transparente Wiedergabe auch bei hochohmigen Modellen. Zwei parallele Kopfhörerausgänge (6,3mm und 3,5mm) sorgen für flexible Einsatzmöglichkeiten, während das robuste Vollmetallgehäuse auf…
    02.10.2025
  • Esprit bei ACM Premium Audio

    ACM Premium Audios Leidenschaft für exzellenten Klang treibt das Team an, ständig Neues zu testen. Die mehrfach prämierten Kabel von Esprit-Audio haben sich dabei in umfangreichen Vergleichen durchgesetzt – und das nicht nur auf dem Papier. Im direkten Hörtest überzeugten sie auf Anhieb und schlugen selbst deutlich teurere Verbindungen anderer Hersteller. ACM Premium Audio hat fast alle Kabel in seinen Anlagen gegen Esprit getauscht – und war verblüfft, wie deutlich der Unterschied hörbar war. Ein…
    29.09.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.