Cambridge Audio DacMagic 200M

03.02.2021

Cambridge Audio stellt mit dem DacMagic 200M einen neuen Digital-Analog-Wandler vor, der mit Auflösungen von bis zu 32 Bit / 768 Kilohertz und DSD 512 neue Maßstäbe setzt. Zudem unterstützt das Gerät als erstes Produkt von Cambridge Audio den MQA-Codec, der effizientes, hochauflösendes Streaming von Audio-Daten in Studiomaster-Qualität ermöglicht.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-02-03_cambridge_CA_DacMagic200M_Detail_01.jpg

Seit über 50 Jahren steht der Name Cambridge Audio wie kein anderer für jenen „Great British Sound“, der nichts weglässt oder hinzufügt und so eine völlig unverfälschte Wiedergabe ermöglicht. Ausschlaggebend für diese faszinierend organische Reproduktion der originalen Aufnahme ist die ausgereifte analoge Technik mit besten Bauteilen, die Cambridge Audio berühmt gemacht hat. Heutzutage wird Musik jedoch digital gespeichert, was zu völlig neuen Herausforderungen führt, denn schließlich gilt es zunächst, mathematische Zahlenreihen in hochwertige Analogsignale zu wandeln. Genau hier setzt der neue DacMagic 200M Digital-Analog-Wandler von Cambridge Audio an. Ausgestattet mit zwei ESS-Sabre-Wandler-Chips sorgt das digitale Wunderkind für eine äußerst akkurate Umsetzung auch feinster Nuancen des Musiksignals, und durch drei wählbare Rekonstruktionsfilter lässt sich der Klang nach Geschmack anpassen. Hochwertige Kondensatoren des renommierten deutschen Herstellers WIMA unterstreichen darüber hinaus den Anspruch von Cambridge Audio an die Qualität seiner verwendeten Bauteile. Neben audiophilen Auflösungen bis zu 32 Bit / 768 Kilohertz und DSD512 unterstützt der DacMagic 200M erstmals auch das hochauflösende „Artist Approved“ MQA Format, das auch gestreamte Audiodateien mit audiophiler Studiomaster-Qualität ins heimische Wohnzimmer bringt. Der DacMagic 200M von Cambridge Audio bringt digitalen Quellen den klassischen analogen Sound britischer Tontechniklegenden zurück und verhilft jeder hochwertigen HiFi-Anlage zu ungekannter Emotionalität und Wärme.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-02-03_cambridge_CA_DacMagic200M_Left_High.jpg

Das weit verbreitete CD-Format mit 44,1 Kilohertz und 16 Bit stellt auch heute noch vielfach das Maß der Dinge dar. Allerdings ist dieser Standard aus der digitalen Frühzeit weit von der in modernen Tonstudios verwendeten Technologie entfernt – hier wird in aller Regel mit 96 Kilohertz / 24 Bit oder noch besseren Auflösungen gearbeitet. Diese audiophilen Dateien sind jedoch sehr groß, was zu Problemen beim Streaming führen kann, während komprimierte Formate wie MP3 wiederum verlustbehaftet sind. Die revolutionäre MQA-Music-Origami-Technologie löst all diese Probleme und überträgt hochauflösende Audio-Dateien besonders effizient. Zudem können MQA-Dateien mit einer digitalen Signatur des Künstlers versehen werden, die garantiert, dass die Klangqualität exakt dem originalen Studiomaster entspricht. Der DacMagic 200M ist der erste Digital-Analog-Wandler von Cambridge Audio mit integrierter MQA-Decodierung. Eine LED-Leuchte auf Frontseite des DacMagic 200M signalisiert die Verarbeitung von MQA-Dateien und steht damit für den legendären warmen britischen Sound von Cambridge Audio in Kombination mit der besten heute verfügbaren Digitaltechnologie.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-02-03_cambridge_CA_DacMagic200M_Front.jpg

Durch seine mehr als üppige Konnektivität integriert sich der DacMagic 200M von Cambridge Audio nahtlos in jedes anspruchsvolle HiFi-Setup. Zwei digitale Zuspieler lassen sich jeweils über koaxiale oder optische Eingänge anschließen, für Computer steht darüber hinaus eine USB-Schnittstelle bereit. Der hochwertige Bluetooth-Empfänger ist mit dem klangstarken Qualcomm-aptX-Codec ausgestattet und sorgt damit auch bei drahtloser Verbindung mit Mobilgeräten für beste Audioqualität. Als klassischer britischer HiFi-Hersteller mit jahrzehntelanger Tradition hat Cambridge Audio auch den Analogteil des DacMagic 200M mit allergrößter Sorgfalt entwickelt. So stehen neben den obligatorischen Cinch-Verbindern auch vollsymmetrische XLR-Ausgangsbuchsen bereit, die für eine völlig störungsfreie Übertragung der Analogsignale sorgen und Kabelverluste wirkungsvoll minimieren.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-02-03_cambridge_CA_DacMagic200M_Back.jpg

Allerbeste Wandlertechnologie, Unterstützung modernster hochauflösender Audioformate inklusive der innovativen MQA-Codierung und audiophile Bauteile im Analogteil: Der DacMagic 200M verhilft jeder HiFi-Anlage zu einem warmen und musikalischen Klangbild, wie es bisher bei digitalen Quellen kaum möglich war. Dabei ist er jedoch nicht zwingend auf externe Verstärker und Lautsprecher angewiesen. Der integrierte Kopfhörerverstärker mit 6,3-Millimeter-Klinken-Anschlussbuchse und eigener Lautstärkeregelung treibt auch anspruchsvolle Kopfhörer mühelos an und sorgt für ungetrübten Musikgenuss. Durch seine kompakte Gehäuseform lässt sich der DacMagic 200M darüber hinaus nahtlos in jedes bestehende Setup integrieren.

Der DacMagic 200M von Cambridge Audio ist ab Februar im Fachhandel, im Webshop sowie im Amazon-Webshop von Cambridge Audio erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt knapp 500 Euro.

Hersteller/Vertrieb
Cambridge Audio Deutschland 
Anschift Alter Wandrahm 15 
20457 Hamburg 
Telefon +49 40 94792800
Web www.cambridgeaudio.com/deu/de

  • Spotify und Qobuz Connect für Cambridge Audio

    Ab sofort ist das verlustfreie Streaming mit Spotify Connect auf allen Cambridge Audio Netzwerkkomponenten, auch älteren Modellen, verfügbar. Die in allen Netzwerkkomponenten von Cambridge Audio verbaute, eigene Streaming-Plattform StreamMagic wird damit um wichtige Funktionen bei der Nutzung von beliebten Streaming Services erweitert. Cambridge Audio gehört zu den wenigen Herstellern im Audiobereich, die ihre eigene, exklusive Streaming-Plattform entwickelt haben und auch ältere Modelle ständig mit Updates versorgen: StreamMagic. Hardware und Software sind exklusiv in allen Netzwerkkomponenten…
    17.09.2025
  • beyerdynamic Aventho 200, Amiron 200 und Amiron Zero

    beyerdynamic stellt auf der Internationalen Funkausstellung drei neue Kopfhörer-Modelle vor: Der AVENTHO 200 ist ein flexibler Begleiter für Reisende, und der AMIRON 200 motivierende Sounds sportlich Aktive liefert. Abgerundet wird die Palette durch den neuen AMIRON ZERO, der mit seinem innovativen Clip-Design stilbewusste Early-Adopter anspricht. Aventho 200 Der Aventho 200 erweist sich als vielseitiger Begleiter für zuhause und unterwegs. Ob zum Entspannen mit der persönlichen Lieblings-Playlist, auf Reisen oder für berufliche Zwecke: Der kabellose Over-Ear-Kopfhörer…
    11.09.2025
  • Hana Umami Black Moving Coil-Tonabnehmer

    Das HANA Umami Black zeichnet sich durch seinen einzigartigen Innenaufbau und den edlen Diamant-Nadelträger aus. Der „OKD“ High-Efficiency Moving Coil Generator mit integriertem Polstück und hinterem Polschuh in Verbindung mit umgekehrtem U-förmigen Front-Pol verhindert magnetische Leistungsverluste und ermöglicht eine ungebremste Energieumwandlung. HANA-Chefentwickler Masao Okada-san hat seinem neuartigen Generator zudem einen leistungsfähigen Neodym-Magneten (NdFeB) und ein ultraleichtes Hybrid-Armatursystem hinzugefügt. Das carboninfundierte Nickel-Eisen-Plättchen sorgt für einen verlustfreien Energietransfer vom erstmals in einem HANA-Tonabnehmer verbauten Nadelträger aus Diamant.…
    08.09.2025
  • Eversolo Streaming-Transport T8

    Vom vielgelobten DMP-A6 bis zum Flaggschiff DMP-A10 hat sich Eversolo weltweit einen Namen für seine Präzision in Technologie und Klang gemacht. Auf der diesjährigen High-End stellte Eversolo vier neue Produkte vor. Eines von ihnen, der mit Spannung erwartete professionelle Streaming-Transport Eversolo T8, ist nun offiziell auf den Markt gekommen. Der Eversolo T8 basiert auf einer soliden technischen Grundlage und hat nur ein Ziel: die Bereitstellung von sauberem, präzisem Digital-Audio. Seine vollständig isolierten Ausgänge und sein…
    04.09.2025
  • Cayin N7+

    Cayins HiRes-Player N7+ mit diskret aufgebautem D/A-Wandler und vollsymmetrischem Kopfhörerverstärker mit bipolaren Transistoren in Class-A oder Class-A/B-Schaltung lässt auch bei anspruchsvollen High-Endern klanglich keine Wünsche offen. Die Verstärkerschaltung ist für symmetrische und asymmetrische Kopfhörerausgänge optimiert. Die konsequente Umsetzung einer High-End-Philosophie ist im Mobil-HiFi-Segment aufgrund der kompakten Bauweise nicht immer durchzuhalten. Der Cayin N7+ setzt hier neue Maßstäbe mit seinem von Schaltung und Platinenaufbau komplett symmetrischen Layout. Das Gehäuse wurde aus einer speziellen Aluminium-Magnesium-Legierung präzisionsgefertigt und…
    03.09.2025
  • Clearaudio N1 und Stylus Cleaner Pad

    Mit dem MM-Tonabnehmer N1 beweist clearaudio eindrucksvoll, wie viel Leistung und Präzision auch im preislichen Einstiegssegment umsetzbar sind. Zum Marktstart ist der N1 zum besonders attraktiven Einführungspreis von 99 Euro erhältlich. Zusätzlich präsentiert clearaudio mit dem Stylus Cleaner Pad ein unverzichtbares Zubehör für die tägliche und besonders schonende Reinigung der Nadel. Clearaudio präsentiert den neuen Maßstab für den Einstieg in die MM-Tonabnehmerklasse – reduziert auf das Wesentliche, aber kompromisslos in Klangqualität, Verarbeitung und Materialwahl. Ein…
    28.08.2025
  • 64 Audio ab sofort bei WOD

    WOD freut sich, passend zum Weltkopfhörertag die renommierte US-amerikanische Marke 64 Audio in sein Vertriebsportfolio aufzunehmen. Das Unternehmen ist bekannt für seine fortschrittliche Technologie und seine Hingabe zur Klangqualität, die sowohl von professionellen Musikern als auch von Audiophilen weltweit geschätzt wird. Mit einer Vielzahl von Produkten, wie In-Ear-Monitoren, die für Live-Performances, Studioaufnahmen und den persönlichen Gebrauch konzipiert sind, bietet 64 Audio-Lösungen, die höchsten Ansprüchen gerecht werden. Jedes Produkt wird mit einem klaren Fokus auf Komfort…
    27.08.2025
  • Pro-Ject Tube Box E & Tube Box S3 B

    In den letzten 20 Jahren wurde der Name „Tube Box“ mit einigen der erfolgreichsten Produkte auf dem Markt für Phono-Vorverstärker in Verbindung gebracht. Es war der Klang von Röhren, der die Produkt dieses Namens so erfolgreich machte. Heute ist Pro-Ject stolz darauf, zwei neue Modelle vorstellen zu können: die Tube Box E und die Tube Box S3 B. Mit der Einführung der neuen Modelle ist die Produktpalette der Tube Box um vier verschiedene Modelle erweitert…
    20.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.