DS Audio präsentiert das Grand Master

04.02.2021

DS Audio komplettiert sein Programm mit einem Tonabnehmer der Superlative. Das in aufwendiger Kleinserie gefertigte Grand Master repräsentiert den letzten Entwicklungsstand der photooptischen Systeme. Erstmals konnte das japanische Unternehmen pro Kanal zwei LED-Lichtquellen und getrennte Photozellen in einem seiner Tonabnehmer verbauen.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-02-04_ds_DS-Audio-Grand-Master-Tonabnehmer_small.jpg

Mit Diamant-Nadelträger, erstaunlichen 70 Millivolt Ausgangsspannung und einer um 50 Prozent gewichtsreduzierten Beryllium-Konstruktion ist das durchgehend analog arbeitende System das zukünftige Flaggschiff im Programm. Das aus Abtaster und zweiteiliger Phonostufe bestehende Set ist ab sofort für 55.000 Euro in Deutschland erhältlich. Den DS-Audio-Ingenieuren ließ Firmeninhaber Tetsuaki Aoyagi während der Planungsphase zum neuen System freie Hand. Mit dem Ziel den ultimativen Tonabnehmer ohne Restriktionen zu fertigen, verkörpert das Grand Master eine wegweisende Generation. So wurde der Abtaster mit einer neuartigen Dual-Mono Photosensorik bestückt. Die bisher noch nie in einem Tonabnehmer verbauten Photozellen arbeiten im Grand Master mit eigens zugeordneten LED -Lichtquellen pro Kanal. Mit von 40 auf 70 Millivolt erhöhtem Output glänzt der Abtaster mit einem exzellentem Rauschabstand und beeindruckender Klarheit bei der Schallplattenwiedergabe.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-02-04_ds_DS-Audio-Grand-Master-Power-Supply.jpg

Durch den neu entwickelten Generator konnte DS Audio zusätzlich das Übersprechen reduzieren und die Kanaltrennung oberhalb von zehn Kilohertz merklich verbessern. Die großflächige Schattierungsplatte wurde aus Beryllium mit einer Reinheit von 99,9 Prozent gefertigt. So schaffte es Aoyagi-san, das Eigengewicht der bewegten Masse von 1,56 auf 0,74 Milligramm zu minimieren. Das ist weniger als ein Zehntel des Spulengewichts eines typischen Moving-Coil-Tonabnehmers und erklärt die enorm gesteigerte Dynamik und Feinzeichnung des photooptischen Systems. Die Abtastung der Schallplatte übernimmt ein Micro-Ridge-Diamant, der beim DS Audio Grand Master auf einem reinen Diamant-Nadelträger sitzt. Verbesserte Innenleiter mit rund 1.6-fach vergrößertem Leiterquerschnitt garantieren den optimalen Signalfluss. Für das edle Tonabnehmergehäuse wurde die besonders steife Aluminiumlegierung Ultra Duralumin gewählt.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-02-04_ds_DS-Audio-Grand-Master-EQ-Unit.jpg

Als Phonoentzerrer und Spannungslieferant kommt beim Grand Master eine zweiteilige, über 50 Kilogramm schwere EQ-Unit zum Einsatz. Durch deren separate Gehäuse werden die empfindlichen Audio-Schaltkreise mechanisch vom leistungsstarken Netzteil getrennt. Die Audio-Einheit verfügt über ein durchgehend analog arbeitendes, komplett diskret aufgebautes Schaltungsdesign. Sowohl alle verbauten Folienkondensatoren als auch die nicht-induktiven Wicklungswiderstände, werden eigens für DS Audio nach eigenen Spezifikation hergestellt. Die Phonostufe bietet sowohl Cinch- als auch symmetrische XLR-Ausgänge, mit insgesamt sechs wählbaren Bass Cut-Offs. So läßt sich das Grand Master in jedes HiFi-System nahtlos integrieren.

Im Gehäuse der Stromversorgung verbinden breite Kupferschienen drei Transformatoren mit einer Kapazität, die jeweils 1,5-mal höher als beim Master-1- Equalizer liegt. Unabhängige Transformatoren sind für den linken und rechten Kanal vorgesehen, wobei der dritte allein die Spannungsversorgung für den optischen Tonabnehmer übernimmt. Das kompromisslos aufgebaute Duo umfasst Siebkapazitäten von 2,34 Millionen Mikrofarad im Equalizer und 2,97 Millionen Mikrofarad im Netzteil. Damit werden eine überzeugende Wiedergabe tiefster Frequenzbereiche und der grandiose Dynamikumfang erreicht.
Das DS Audio Grand Master ist ab sofort bei ausgesuchten Händlern in Deutschland erhältlich.

Herstellerangaben
DS Audio Grand Master
  • Typ: Photooptisches Tonabnehmer-System, bestehend aus Abtaster & zweiteiliger EQ-Unit
  • Ausgangsspannung Tonabnehmer: 70 mV
  • Ausgangsspannung (Phonostufe): 700 mV
  • Tonabnehmer Eigengewicht: 7,7 Gramm
  • Auflagekraft: 2,0 - 2,2 Gramm
  • Ausgänge EQ-Unit: 3x Cinch (RCA), 3x XLR, unterschiedlicher Bass Cut-Off
  • Abmessungen der EQ-Unit (B/H/T): 452/155/486mm pro Gehäuse
  • Empfohlene Verkaufspreise: 55.000 Euro (Komplettsystem), 13.000 Euro (Tonabnehmer), 43.000 Euro (EQ-Unit)

Vertrieb
High-Fidelity Studio
Anschrift Dominikanergasse 7
86150 Augsburg
Telefon +49 821 37250
Mobil +49 170 3303343
Fax +49 821 153634
E-Mail info@high-fidelity-studio.de
Web www.high-fidelity-studio.de

  • Neu bei LEN HIFI: J.Sikora Aspire

    Der J.Sikora Aspire wurde mit dem Ziel entwickelt, audiophile Träume zu erfüllen und eine kompromisslose, naturgetreue Wiedergabe von Vinylschallplatten zu ermöglichen. Der Aspire rundet das Portfolio von J.Sikora nach unten ab und setzt neue Maßstäbe in puncto Präzision, Klangqualität und Ästhetik. Das Herzstück des Aspire bildet ein mehrschichtiges Chassis, das aus einer Kombination von sorgfältig ausgewählten Materialien wie Präzisionsstahl, Aluminium und anderen dämpfenden Legierungen besteht. Diese Konstruktion gewährleistet eine extreme Steifigkeit und eliminiert unerwünschte Vibrationen…
    14.07.2025
  • Cayin N6iii: Multibit- oder Einbit-DAC

    Das modulare Konzept des High-Res-Players Cayin N6iii wird um ein weiteres Highlight erweitert: das neue Motherboard R202 enthält zwei verschiedene Wandlertopologien, einen Multibit- und einen Einbit-DAC. So hat der Nutzer die Möglichkeit, den Klangcharakter entsprechend anzupassen. Der High-Res-Player Cayin N6iii ist ein modulares Konzept für besonders anspruchsvolle Hörer, die auch unterwegs nicht auf High-End-Klangqualität verzichten wollen. Je nach Anwendung und gewünschtem Klangcharakter lässt sich das Motherboard mit D/A-Wandler und Ausgangsstufen im laufenden Betrieb austauschen. Mit…
    10.07.2025
  • Chord Electronics Sommer-Promo

    Passend zum Sommer bietet der DREI H Vertrieb in Zusammenarbeit mit Chord Electronics ausgewählte Komponenten bis zum 31. Juli 2025 zu Sonderpreisen an. Im Mittelpunkt der Promo stehen die erfolgreichsten Produkte von Chord Electronics: der tragbare D/A-Wandler und Kopfhörerverstärker Mojo2, der Streamer Poly und der D/A-Wandler Qutest. Für die drei Produkte werden im Aktionszeitraum die unverbindlichen Preisempfehlungen gesenkt: Für Mojo2 und Poly wird der Preis auf je 444,00 Euro statt je 499,00 Euro gesenkt. Qutest…
    07.07.2025
  • DALI IO-12 Kopfhörer in Mocha Grey

    Der preisgekrönte IO-12 kehrt 2025 in einer neuen Farbe zurück. Er ist der weltweit erste Kopfhörer mit der patentierten Soft Magnetic Compound (SMC)-Technologie von DALI. Mit 50-mm-Spezialtreibern, aktiver Geräuschunterdrückung, aptX Adaptive Bluetooth und USB-C/3,5-mm-Kabelanschlüssen ist der IO-12 der perfekte Hybrid für zu Hause und unterwegs. Aufbauend auf der vier Jahrzehnte langen Audio-Expertise von DALI bietet der DALI IO-12 Kopfhörer atemberaubende HiFi-Klangqualität und höchsten Tragekomfort. Im vergangenen Jahr wurde DALI mit dem renommierten EISA Award für…
    30.06.2025
  • Pro-Ject Uni Box S3

    Die Uni Box S3 ist eine kompakte All-in-One Streaming-Verstärker Lösung. Sie wagt es, mit der Norm zu brechen und definiert neu, was ein moderner Streaming-Verstärker sein kann. Während viele Verstärker von tief integrierter Streaming-Technologie dominiert werden – was ihr Kerndesign beeinträchtigt – geht die Uni Box S3 einen anderen Weg. Die Uni Box S3 verbindet meisterhaft die Welten von Analog und Streaming. Ihre analogen Quellen – wie Plattenspieler – werden nicht digitalisiert, wodurch ihr satter…
    26.06.2025
  • Vollverstärker: Quad 3

    Mit dem neuen Quad 3 setzt die Marke ihre Tradition kompakter Vollverstärker konsequent fort. Die klassische Ästhetik erinnert bewusst an den berühmten Quad 33, technisch jedoch ist alles auf dem neuesten Stand – inklusive HDMI, Bluetooth, ESS-DAC und Phono-Vorverstärker. Getreu dem Markenversprechen: „The closest approach to the original sound.“ Der Quad 3 ist ein Statement – ein audiophiles Kompaktgerät mit edler Retro-Front, das sich stilistisch an der ikonischen Quad 33 orientiert und dennoch vollständig für…
    23.06.2025
  • New@ATR: Kimber Kable

    ATR – Audio Trade hat einen neuen Hochkaräter im Vertriebsportfolio: Ab sofort übernimmt der Eltviller Distributor den exklusiven Vertrieb der Produkte von Kimber Kable in Deutschland, Österreich, der Schweiz und erstmals auch in den Benelux-Staaten. Damit erweitert ATR sein Angebot um eine der renommiertesten Kabelmarken im High-End-Audiosegment. Der Name Kimber Kable steht für audiophile Kabeltechnik mit Kultstatus – und für eine Geschichte, die fast filmreif ist: Firmengründer Ray Kimber stieß in den 1970er Jahren bei…
    19.06.2025
  • High End 2026 verschoben

    Am die Dienstag informierte die HIGH END SOCIETY Service GmbH darüber, dass sie den für die High End 2026 ursprünglich geplanten Termin vom 28. bis 31. Mai 2026 um eine Woche verschieben werde. Hintergrund ist der Eurovision Song Contest (ESC), der 2026 im Mai in Österreich stattfinden wird. Diese Großveranstaltung, bei der rund 500.000 Besucher erwartet werden, kann erhebliche Auswirkungen auf die Verkehrslage, die Verfügbarkeit von Unterkünften sowie die allgemeine Erreichbarkeit haben. Um den Ausstellern…
    18.06.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.