AudioSolutions präsentiert die Virtuoso B

17.03.2021

Der litauische Hersteller AudioSolutions erweitert die 2019 eingeführte Serie Virtuoso mit dem Modell Virtuoso B, wobei B für Bookshelf steht. Der Lautsprecher verbindet die typischen Vorzüge eines kompakten Schallwandlers mit denen einer voluminösen Standbox: Die Nähe zur Punktschallquelle trifft auf substanziellen Tiefton.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-03-17_audiosolutions_AudioSolutions-VirtuosoB-Web.jpg

Der Virtuoso B ist als Drei-Wege-System ausgelegt worden. Sein 16,5-Zentimeter-Mitteltöner aus Spezialpapier spielt durchgängig von 500 bis 7.000 Hz´Hertz. Dieses breitbandige Wiedergabespektrum sorgt für eine ausnehmend konsistente und natürliche Präsentation. Darüber agiert eine 3-Zentimeter-Seidengewebe-Kalotte. Ein Mini-Horn-Vorsatz minimiert Verzerrungen und optimiert den Wirkungsgrad. Im Boden des Virtuoso B arbeitet als Downfire-Woofer ein für kleine Volumina optimierter 19-Zentimeter-Basslautsprecher in einer Reflex-Abstimmung. So deckt der Virtuoso B den gesamten Frequenzbereich von 30 bis 30.000 Hertz ab, bei einer Empfindlichkeit von 91,5 Dezibel und einer maximalen Belastbarkeit von 260 Watt

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-03-17_audiosolutions_AudioSolutions-VirtuosoB-Schwarz-Web.jpg

Dieser kleinste und jüngste Virtuoso-Lautsprecher folgt Konstruktionsprinzipien, die die Virtuoso-Reihe von der Top-Linie 5th Anniversary geerbt hat. So ist die komplexe Frequenzweiche an persönliche Vorlieben, räumliche Gegebenheiten oder spezifische Geräte-Eigenschaften anzupassbar. Drei definierte Profile stehen zur Auswahl: Balanced, Soft, Enhanced. Auch die Konstruktion des Gehäuses entspricht dem bewährten Konzept einer „Box-In-A-Box“. Hierbei ummantelt ein dünnwandiges Innengehäuse von geringem Beharrungsvermögen das versteifte Basis-Skelett, um danach mit einem weiteren stärkeren Außengehäuse verleimt zu werden. Das unterschiedliche Resonanzverhalten sowie letztlich die schiere Masse des Materials sorgen dafür, dass das Gehäuse als klangbeeinflussender Faktor ausscheidet. Von dieser Konstruktion profitiert insbesondere die Tieftonwiedergabe durch besondere Straffheit und Definition.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-03-17_audiosolutions_AudioSolutions-VirtuosoB-Weiss-Web.jpg

Der komplexe Gehäuseaufbau hat Auswirkungen auf das hohe Gewicht der Virtuoso B: 23 Kilogramm bringt die Kompaktbox auf die Waage. Auch die Maße des Lautsprechers fallen mit 45,0 mal 29,7 mal 47,8 Zentimeter sehr stattlich aus. Für die ideale Positionierung der mit geschwungenen Seitenpartien aufwartenden Virtuoso B bietet AudioSolutions einen passend zugeschnittenen Ständer an. Box und Fuß sind in vier Hochglanz-Farbtönen erhältlich: Weiß, Silber, Grau undSchwarz. Individuelle Ausführungswünsche können von der litauischen Manufaktur auf Anfrage gegen Aufpreis erfüllt werden.

Die Virtuoso B ist die perfekte Lösung für anspruchsvolle Musikhörer, die die Qualität der extrem aufwändig konstruierten und klanglich begeisternden Virtuoso-Serie von AudioSolutions ohne qualitative Abstriche auch in kleineren Räumlichkeiten über einen Kompaktlautsprecher erleben möchten. Die AudioSolutions Virtuoso B kosten 9.500 Euro, die passenden Standfüße 3.000 Euro, jeweils pro Paar. Sie sind ab sofort im ausgewählten Fachhandel lieferbar.

Vertrieb
Cottbus HiFi | Hörstudio & Vertrieb
Anschrift Thomas Wendt
Byhlener Straße 1
03044 Cottbus
Telefon +49 355 38377808
Mobil +49 171 6213337
E-Mail thomas.wendt@mac.com
Web www.cottbus-hifi.de

  • Lyravox: Black Friday ganz in Weiß

    Die handgearbeiteten Lautsprecher der Lyravox Manufaktur haben ihren Preis –insbesondere die Monolith-Baureihe mit massiven Kunsteingehäusen. Ausgestattet mit den hochwertigen Keramiktreibern von Accuton und einer vollständig integrierten, programmierbaren Hochleistungselektronik gehören sie zu den aufwändigsten Konstruktionen im Lautsprechermarkt. Insofern ist es eine Meldung wert, dass Lyravox nun vier dieser Modelle mit Listenpreisen zwischen 20.000 und 58.000 Euro anlässlich des Black Friday mit 25 Prozent Preisvorteil anbietet. Es handelt sich um die Modelle Karlos Monolith, Karlmann Monolith, Karlsson…
    19.11.2025
  • EternalArts Dark Horse rides again!

    EternalArts stellt Commemorative Edition der Röhrenendstufe OTL MkIII vor: Im nächsten Jahr wird das geniale Patent eines übertragerlosen Röhrenverstärkers 70 Jahre alt, was für den deutschen OTL-Spezialisten Anlass war, dessen Erfinder Julius Futterman mit einer Commemorative Edition zu ehren. In der HiFi-Welt schwört eine Gemeinde von Enthusiasten nach wie vor auf Röhrenverstärker wegen ihrer unverwechselbaren klanglichen Eigenschaften. Durch die Welt der Röhrenverstärker wiederum geisterte ein Dark Horse namens Julius Futterman, der erstmalig die transformatorlose Ankoppelung…
    17.11.2025
  • Cayin: DAC/Kopfhöreramp RU3

    Cayin macht mobilen Musikgenuss so günstig und kompakt wie nie zuvor: Der RU3 vereint einen symmetrischen Kopfhörerverstärker mit einem audiophilen HiRes-D/A-Wandler. Als mobile High-End-Lösung für unterwegs setzt er Musikströme vom Smartphone, Tablet oder Laptop optimal für alle Kopfhörer und In-Ear-Monitore um. Der RU3 wurde von Cayin auf maximale Alltagstauglichkeit und Klangqualität hin konzipiert. Das Aluminiumgehäuse ist mit 6 Zentimeter Länge bei 2,5 Zentimeter Breite so kompakt, wie noch kein mobiler DAC/Kopfhörerverstärker von Cayin zuvor. Cayin…
    13.11.2025
  • Audio Group Denmark: AXXESS SWITCH

    Axxess präsentiert stolz den Axxess Switch, einen leistungsstarken Netzwerk-Switch, der digitale Streaming-Systeme mit beispielloser Klarheit, Stabilität und musikalischer Authentizität auf ein neues Niveau hebt. Der Axxess Switch ist das Ergebnis sorgfältiger dänischer Ingenieurskunst und des Designs von Michael Børresen und Flemming Erik Rasmussen. Der Axxess Switch ist als unverzichtbare Grundlage für jede digitale Streaming-Anlage konzipiert. Durch die Beseitigung unerwünschter Störgeräusche, die über den Router eindringen, dient er als erste Verteidigungslinie zur Erhaltung der Reinheit des…
    12.11.2025
  • HEDD Audio: HEDDphone® D1

    Der in Deutschland handgefertigte HEDDphone D1 vereint vier Jahrzehnte akustische Expertise von HEDD Gründer Klaus Heinz mit modernster Werkstofftechnik in einem Kopfhörer. Mit diesem neuen Modell stellt HEDD Audio den weltweit ersten dynamischen Kopfhörer mit einer Thin-Ply-Carbon-Diaphragm-Technologie (TPCD) aus schwedischer Entwicklung vor. Die aufwendig entwickelte Membran basiert auf einem Hochleistungsmaterial, das in Bereichen wie der Formel 1 und bei der NASA-Mission des Mars-Helikopters „Ingenuity“ eingesetzt wird und bringt dieses außergewöhnliche Material erstmals in die Welt…
    10.11.2025
  • Eversolo DAC-Z10: Präzisionstechnik für authentischen Klang

    Vor kurzem hat der renommierte Hi-Fi-Hersteller Eversolo mit dem DAC-Z10 einen hochauflösenden Audio-DAC und Kopfhörerverstärker vorgestellt. Er wurde entwickelt, um „wahren Klang wiederzuentdecken“ und nutzt Präzisionstechnik, um den Signalweg zu optimieren und jedes Detail mit musikalischer Wärme zu verfeinern. Der DAC-Z10 basiert auf der von Eversolo entwickelten Fully Isolated Architecture (Eversolo FIA TM), die den digitalen und den analogen Bereich vollständig voneinander trennt, um Störungen zu minimieren und die Signalreinheit zu gewährleisten. Das interne Layout…
    05.11.2025
  • Pantheone Audio bei SOUND IN FORM

    Pantheone Audio, die australische Designmarke, die hochwertige Akustik mit skulpturaler Form verbindet, startet offiziell am 1. November 2025 in Deutschland, kurz darauf auch in Österreich und der Schweiz, vertreten durch den Distributor SOUND IN FORM. Pantheone Audio ist bekannt für kunstvoll gestaltete Designobjekte, die zugleich modernste Audiosysteme sind. International anerkannt für Innovation und Handwerkskunst, wurde die Marke mit renommierten Designpreisen wie dem Red Dot Award und dem Archiproducts Design Award ausgezeichnet. Der Marktstart bringt die…
    03.11.2025
  • Pro-Ject Debut Reference 10

    Die Pro-Ject-Debut-Serie löste eine Revolution in der analogen Audiotechnik aus und machte hochwertige Plattenspieler für Musikliebhaber auf der ganzen Welt zugänglich. Der neueste Debut-Plattenspieler setzt diese Tradition fort und vereint jahrzehntelange Erfahrung mit modernstem Design und Handwerkskunst. Die Aluminiumkomponenten des Debut Reference 10 werden mit einem präzisen Diamantschnitt-Verfahren veredelt, was ihnen ein markantes, edles Erscheinungsbild mit hochwertiger Haptik verleiht. Durch die Verwendung von massivem Aluminium anstelle von Kunststoff oder weniger langlebigen Materialien stellt Pro-Ject eine…
    30.10.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.