Cambridge Audio Evo All-in-One-Player

08.04.2021

Evo steht für die ständige Weiterentwicklung Cambridge Audio. Dabei ist der beliebte „Great British Sound“ die Konstante der britischen Klangschmiede. Daneben stehen eine einfache und nahtlose Bedienung, hochauflösende Streaming-Qualität und einmaliges Design mit Bezug zur Firmenhistorie im Mittelpunkt der neuen All-in-One-Serie.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-04-08_cambridge_Cambridge_Audio_Evo_Location_07-jpeg.jpg

Die All-in-One-Player Evo 150 mit 150 Watt Leistung bei acht Ohm und Evo 75 mit entsprechend 75 Watt verbinden die unverfälschte Audio-Erfahrung der letzten Jahre mit neuer Technologie und bester Konnektivität. Beide verfügen über eine herausragende Hypex NCore Class-D-Verstärkung, die nicht nur für die Effizienz und den kompakten Formfaktor verantwortlich ist, sondern auch in Sachen Klarheit und Auflösung überzeugt. Beim Digital-Analog-Wandler vertraut Cambridge Audio auf den ESS Sabre ES9018K2M im Evo 150 und ES9016K2M im Evo 75, die beide eine maximale Auflösung von 32 Bit bei 384 Kilohertz erreichen. Wenn es um Anschlüsse und Verbindungsmöglichkeiten geht, setzt Cambridge Audio schon immer Maßstäbe. So bietet der Evo vom koaxialem S/PDIF über einen ARC-Anschluss bis hin zum analogen RCA-Eingang eine große Anschlussvielfalt für Zuspieler. Doch auch bei den Ausgängen kann der All-in-One-Player aus dem Vollen schöpfen: Eine 3,5-Millimeter-Klinkenbuchse steht für Kopfhörer bereit, ein Preamp-Ausgang ist vorhanden und bidirektionales Bluetooth mit dem Codec aptX HD ermöglicht nicht nur die schnelle Verbindung mit dem Smartphone, sondern kann den Stream auch an einen Bluetooth-Kopfhörer übertragen. Der Evo 150 verfügt zusätzlich noch über XLR-Anschlüsse für eine symmetrische, störungsfreie Signalführung und einen Phono-Vorverstärker für Moving-Magnet-Plattenspielersysteme. Damit die Streams der Lieblingsmusik unkomprimiert und somit in bester Qualität ankommen, legt Cambridge Audio hohen Wert auf stabile Verbindungsmöglichkeiten. Beide Player haben deshalb einen Ethernet-Anschluss sowie WLAN mit 2,4 und 5 GHz integriert.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-04-08_cambridge_Cambridge_Audio_Evo_Location_08-.jpg

Evo steht für state-of-the-art Musikstreaming ohne Kompromisse. So sind die All-in-One-Player natürlich Roon Ready zertifiziert und unterstützen Hi-Res-Dienste wie TIDAL inklusive MQA sowie TIDAL Connect – für Streaming in bester Master-Qualität. Als Schaltzentrale fungiert die firmeneigene StreamMagic Plattform, die komfortabel über die zugehörige StreamMagic App die ganze Welt des digitalen Musikgenusses steuern lässt. Beim Streaming bleiben sich die Briten treu und setzen im zehnten Jubiläumsjahr von StreamMagic auf größtmögliche Konnektivität. Denn die All-in-One-Player greifen neben Spotify Connect auch auf Google Chromecast und Airplay 2 zurück. Damit landen die liebsten Playlists und Songs besonders schnell und unkompliziert bei Evo.

Title
Title

Mit dem ikonischen Vollverstärker P40 nahm die Geschichte von Cambridge Audio im Jahr 1968 ihren Anfang. Als Hommage an die Pionierarbeit der Entwickler des P40, weist Evo gemeinsame Design-Details auf. Die austauschbaren Seitenteile aus Walnussholz sowie dem innovativen Material Richlite verleihen den All-in-One-Systemen einen edlen Look – so wird das zeitlose Gehäuse von Evo das Zuhause für viele Jahre zieren. Der leitende Produktdesigner Ged Martin ist besonders stolz darauf, dass die Prototypen in London entstanden sind und Cambridge Audio weiterhin auf handwerkliches Können setzt. Dabei sind die hochwertigen Systeme lediglich 305 Millimeter breit und finden somit schnell einen Platz. Das rundum gelungene Aussehen setzt sich auch an der Vorderseite fort: Hier prangt ein farbenprächtiges, brillantes Display mit einer Diagonale von 6,8 Zoll. Am restlichen Gehäuse herrscht allgemeines Understatement – nur das kleine Firmenlogo ziert die All-in-One-Player.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-04-08_cambridge_Cambridge_Audio_Evo_Detail_34.jpg

Seit über einem halben Jahrzehnt steht Cambridge Audio für herausragenden Klang und hat in dieser Zeit immer wieder seinen Pioniergeist bewiesen. Für Stuart George, Managing Director bei Cambridge Audio, ist Evo schon jetzt ein Meilenstein in der Firmenhistorie: „Für uns bei Cambridge Audio bedeutet Evolution mehr als nur die Verbesserung des Klangs und eine Steigerung beim Hörgenuss. So war es uns ein besonders Anliegen, den Komfort und die Benutzerfreundlichkeit von HiFi-Anlagen zu verändern, ohne dabei Kompromisse bei der Klangqualität und Leistung einzugehen. Evolution bedeutet, HiFi in die Zukunft zu bringen, es an den aktuellen Lebensstil anzupassen und sicherzustellen, dass die Produkte genauso gut aussehen, wie sie klingen. Evo ist das Produkt, auf das wir seit über 50 Jahren hingearbeitet haben.“

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-04-08_cambridge_Cambridge_Audio_Evo_S_Pair_2.jpg

Als optionaler Zuspieler für die eigene CD-Sammlung folgt in diesem Jahr noch Evo CD. Der maßgeschneiderte CD-Transport ist der perfekte Partner für die beiden Evo All-in-One-Player und verfügt über dasselbe einmalige Design. Mit dem zuverlässigen S3 Servo-Antrieb liefert er immer alle Informationen auf der CD – vollständig, fehlerfrei und in bester Qualität an die Evo-All-in-One-Player. Außerdem werden mit dem Lautsprecherpaar Evo S die Evo Schaltzentralen im Handumdrehen zu einem kompletten Evo System. Die formschönen Schallwandler wurden speziell entwickelt, um klanglich und ästhetisch perfekt mit den weiteren Evo Audioprodukten zu harmonieren. Evo S ist kompakt, spielfreudig und für brillanten Musikgenuss zuständig. Dafür sorgen sowohl die Materialien als auch die perfekt aufeinander abgestimmten Komponenten – denn Evo S spielt genauso großartig auf wie das Gehäuse vermuten lässt.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-04-08_cambridge_Cambridge_Audio_Evo_150_Back.jpg

Evo 150 und 75 sind ab sofort im Webshop von Cambridge Audio und im Fachhandel verfügbar. Evo 150 ist für 2.500 Euro und Evo 75 für 2.000 Euro erhältlich. Die Lautsprecher Evo S werden später für 750 Euro angeboten und der CD-Transport Evo CD kommt voraussichtlich Ende 2021 in den Handel und wird knapp 900 Euro kosten.

Hersteller/Vertrieb
Cambridge Audio Deutschland 
Anschift Alter Wandrahm 15 
20457 Hamburg 
Telefon +49 40 94792800
Web www.cambridgeaudio.com/deu/de

  • beyerdynamic Aventho 200, Amiron 200 und Amiron Zero

    beyerdynamic stellt auf der Internationalen Funkausstellung drei neue Kopfhörer-Modelle vor: Der AVENTHO 200 ist ein flexibler Begleiter für Reisende, und der AMIRON 200 motivierende Sounds sportlich Aktive liefert. Abgerundet wird die Palette durch den neuen AMIRON ZERO, der mit seinem innovativen Clip-Design stilbewusste Early-Adopter anspricht. Aventho 200 Der Aventho 200 erweist sich als vielseitiger Begleiter für zuhause und unterwegs. Ob zum Entspannen mit der persönlichen Lieblings-Playlist, auf Reisen oder für berufliche Zwecke: Der kabellose Over-Ear-Kopfhörer…
    11.09.2025
  • Hana Umami Black Moving Coil-Tonabnehmer

    Das HANA Umami Black zeichnet sich durch seinen einzigartigen Innenaufbau und den edlen Diamant-Nadelträger aus. Der „OKD“ High-Efficiency Moving Coil Generator mit integriertem Polstück und hinterem Polschuh in Verbindung mit umgekehrtem U-förmigen Front-Pol verhindert magnetische Leistungsverluste und ermöglicht eine ungebremste Energieumwandlung. HANA-Chefentwickler Masao Okada-san hat seinem neuartigen Generator zudem einen leistungsfähigen Neodym-Magneten (NdFeB) und ein ultraleichtes Hybrid-Armatursystem hinzugefügt. Das carboninfundierte Nickel-Eisen-Plättchen sorgt für einen verlustfreien Energietransfer vom erstmals in einem HANA-Tonabnehmer verbauten Nadelträger aus Diamant.…
    08.09.2025
  • Eversolo Streaming-Transport T8

    Vom vielgelobten DMP-A6 bis zum Flaggschiff DMP-A10 hat sich Eversolo weltweit einen Namen für seine Präzision in Technologie und Klang gemacht. Auf der diesjährigen High-End stellte Eversolo vier neue Produkte vor. Eines von ihnen, der mit Spannung erwartete professionelle Streaming-Transport Eversolo T8, ist nun offiziell auf den Markt gekommen. Der Eversolo T8 basiert auf einer soliden technischen Grundlage und hat nur ein Ziel: die Bereitstellung von sauberem, präzisem Digital-Audio. Seine vollständig isolierten Ausgänge und sein…
    04.09.2025
  • Cayin N7+

    Cayins HiRes-Player N7+ mit diskret aufgebautem D/A-Wandler und vollsymmetrischem Kopfhörerverstärker mit bipolaren Transistoren in Class-A oder Class-A/B-Schaltung lässt auch bei anspruchsvollen High-Endern klanglich keine Wünsche offen. Die Verstärkerschaltung ist für symmetrische und asymmetrische Kopfhörerausgänge optimiert. Die konsequente Umsetzung einer High-End-Philosophie ist im Mobil-HiFi-Segment aufgrund der kompakten Bauweise nicht immer durchzuhalten. Der Cayin N7+ setzt hier neue Maßstäbe mit seinem von Schaltung und Platinenaufbau komplett symmetrischen Layout. Das Gehäuse wurde aus einer speziellen Aluminium-Magnesium-Legierung präzisionsgefertigt und…
    03.09.2025
  • Clearaudio N1 und Stylus Cleaner Pad

    Mit dem MM-Tonabnehmer N1 beweist clearaudio eindrucksvoll, wie viel Leistung und Präzision auch im preislichen Einstiegssegment umsetzbar sind. Zum Marktstart ist der N1 zum besonders attraktiven Einführungspreis von 99 Euro erhältlich. Zusätzlich präsentiert clearaudio mit dem Stylus Cleaner Pad ein unverzichtbares Zubehör für die tägliche und besonders schonende Reinigung der Nadel. Clearaudio präsentiert den neuen Maßstab für den Einstieg in die MM-Tonabnehmerklasse – reduziert auf das Wesentliche, aber kompromisslos in Klangqualität, Verarbeitung und Materialwahl. Ein…
    28.08.2025
  • 64 Audio ab sofort bei WOD

    WOD freut sich, passend zum Weltkopfhörertag die renommierte US-amerikanische Marke 64 Audio in sein Vertriebsportfolio aufzunehmen. Das Unternehmen ist bekannt für seine fortschrittliche Technologie und seine Hingabe zur Klangqualität, die sowohl von professionellen Musikern als auch von Audiophilen weltweit geschätzt wird. Mit einer Vielzahl von Produkten, wie In-Ear-Monitoren, die für Live-Performances, Studioaufnahmen und den persönlichen Gebrauch konzipiert sind, bietet 64 Audio-Lösungen, die höchsten Ansprüchen gerecht werden. Jedes Produkt wird mit einem klaren Fokus auf Komfort…
    27.08.2025
  • Pro-Ject Tube Box E & Tube Box S3 B

    In den letzten 20 Jahren wurde der Name „Tube Box“ mit einigen der erfolgreichsten Produkte auf dem Markt für Phono-Vorverstärker in Verbindung gebracht. Es war der Klang von Röhren, der die Produkt dieses Namens so erfolgreich machte. Heute ist Pro-Ject stolz darauf, zwei neue Modelle vorstellen zu können: die Tube Box E und die Tube Box S3 B. Mit der Einführung der neuen Modelle ist die Produktpalette der Tube Box um vier verschiedene Modelle erweitert…
    20.08.2025
  • Perlisten präsentiert die neue A-Serie

    Perlisten hat sich durch kompromisslose Lautsprechertechnik einen festen Platz in der internationalen High-End-Szene erarbeitet: Die Lautsprecher der S-Serie gelten als technischer Benchmark. Die etwas zugänglicher positionierte R-Serie überträgt viele dieser Technologien in ein vielseitigeres Format, ohne die klanglichen Tugenden zu verwässern. Mit der A-Serie öffnet Perlisten nun ein neues Kapitel: Der Fokus liegt klar auf dem Einstieg in die Welt der Marke, jedoch ohne Abstriche bei Entwicklung, Fertigung oder akustischer Performance. Vielmehr wurde die A-Serie…
    18.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.