Keith Monks Plattenwaschmaschinen bei der IAD

19.04.2021

Die IAD GmbH mit Sitz in Korschenbroich gibt die Vertriebsübernahme für die Plattenwaschmaschinen von Keith Monks bekannt. Der britische Hersteller gilt bereits seit den 1960er Jahren als ausgewiesener Spezialist für die schonende und effektive Pflege audiophiler Vinyl-Schätze.

Gerade bei anspruchsvollen HiFi-Enthusiasten ist der Trend zum Vinyl nicht mehr aufzuhalten, bringt das Medium doch jeden klassisch-warmen analogen Klang zurück, mit dem High-End erst richtig zur Geltung kommt. Als führender Vertrieb für hochwertige Audioanlagen ist IAD genauso begeistert von der Renaissance der Schallplatte und möchte seinen Kunden helfen, stets das Maximum aus den klassischen Tonträgern herauszuholen. Die Vertriebsübernahme der Plattenwaschmaschinen von Keith Monks stellt daher eine konsequente Erweiterung des Produktportfolios dar. „Plattenwaschmaschinen von Keith Monks zählen seit Jahrzehnten zu den effektivsten Geräten, wenn es darum geht, Vinylschätze in Topform zu halten,“ kommentiert Thomas Henke, Geschäftsführer der IAD GmbH. „Wir sind daher sehr glücklich, unseren Kunden diese Technologie – von der innovativen neuen Prodigy bis hin zur Profimaschine DiscoveryOne – zur Verfügung stellen zu können.“

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-04-19_iad__Keith_Monks_11052020_Session8717.jpg

Die traditionelle Plattenbürste kennt jeder Vinyl-Liebhaber aus der täglichen Praxis. Werden die wertvollen Scheiben jedoch nicht sorgsam behandelt, so setzen sich Schmutzpartikel in den Rillen fest. Diese werden durch die relativ hohen punktuellen Temperaturen beim Abtastvorgang regelrecht in die Tiefen der Rille eingebrannt und lassen sich durch einfache Plattenbürsten nicht mehr entfernen. Daher gehören Plattenwaschmaschinen bei Rundfunkstationen und in den Archiven der großen Labels seit jeher zum Standardinventar. Selbst bei fabrikneuen Pressungen kann die Klangqualität durch eine schonende und effektive Reinigung maßgeblich verbessert werden, denn häufig werden die Trennmittel, die das Tonmedium von der Pressform lösen, im Werk nur unzureichend entfernt.

Keith Monks bekam bereits Mitte der 1960er Jahre von der britischen BBC den Auftrag, eine effektive Plattenwaschmaschine zu entwickeln, um deren umfangreiche Archive in Bestzustand zu erhalten. Nach jahrelanger Entwicklungsarbeit konnte er 1969 seine erste Maschine präsentieren, die bereits über die innovative Punktabsaugung verfügte, um eine äußerst effektive und schonende Plattenreinigung zu ermöglichen. Keith Monks gilt daher als Urvater der Plattenwaschmaschinen, und seine Geräte sind seitdem in unzähligen Tonstudios und Plattenarchiven, aber auch bei engagierten HiFi-Enthusiasten aus aller Welt im Einsatz. Zum 50-jährigen Firmenjubiläum präsentiert Jonathan Monks, der Sohn des Firmengründers, mit Prodigy und Prodigy Deluxe zwei neue Modelle, die alle Vorzüge ihrer Urväter erstmals in kompaktem Format bieten: gefertigt aus nachhaltigen Materialien und zu einem Preis, der für jeden Vinyl-Liebhaber, Plattenhändler und Sammler erschwinglich ist.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-04-19_iad__Keith_Monks_11052020_Session8755-1.jpg

Prodigy und Prodigy Deluxe bieten die seit Jahrzehnten bewährten Vorzüge der Plattenwaschmaschinen von Keith Monks jetzt in einem kompakten und erschwinglichen Format. Beide Maschinen sind nachhaltig aus Bambus hergestellt, der zudem ideale Resonanzeigenschaften aufweist. Die Absaugung der bewährten Reinigungsflüssigkeit von Keith Monks erfolgt wie bei allen Maschinen des Traditionsherstellers punktförmig direkt in der Schallplattenrille, und auch der Saugarm ist aus Bambus gefertigt. Die biologisch abbaubare Reinigungsflüssigkeit wird per Hand aufgetragen. Bei der Prodigy kommt hierfür ein Mikrofaserstab zum Einsatz, während die Prodigy Deluxe mit dem superfeinen disOvery-Pinsel der großen Pro-Modelle von Keith Monks ausgestattet ist. Die Plattenreinigung erfolgt mit den beiden stylischen britischen Maschinen nicht nur sehr geräuscharm, sondern auch faszinierend schnell – die Säuberung beider Seiten einer Langspielplatte ist bereits in fünf Minuten erledigt. Während bereits die Prodigy wesentlich leiser arbeitet als eine herkömmliche Plattenwaschmaschine wurde Prodigy Deluxe noch weiter auf maximale Nebengeräuscharmut optimiert und verfügt zusätzlich über eine Abschaltautomatik.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-04-19_iad__Keith_Monks_11052020_Session8787v2.jpg

Wie alle Plattenwaschmaschinen von Keith Monks verfügen auch die neuen Modelle Prodigy und Prodigy Deluxe über eine Punktabsaugung der Reinigungsflüssigkeit. Dabei fährt, ganz wie bei einem Plattenspieler, ein Arm über die Schallplatte und saugt das spezielle Reinigungsfluid ab – inklusive aller Schmutzpartikel und bis in die letzten mikroskopischen Tiefen der Rille. Im Gegensatz zur Flächenabsaugung anderer Geräte gewährleistet dies eine deutlich effizientere Reinigung bei weniger Saugleistung, was zudem zu flüsterleisem Betrieb führt. Wie von Keith Monks schon 1969 beabsichtigt kann man sogar eine Platte ungestört hören, während die Maschine einem anderen Exemplar zu neuem audiophilen Leben verhilft. Als neueste Entwicklung aus dem Hause Keith Monks verfügen die beiden Prodigy Maschinen erstmals über eine Threadless-Absaugung, die dank einer doppelt so großen Absaugfläche auf den Transportfaden, der von einigen Benutzern als einziger Nachteil von Punktabsaugungs-Maschinen angesehen worden war, verzichten kann. Dies führt zu noch schonenderer Plattenreinigung und störungsfreieren Betrieb. Das Threadless-Verfahren macht die beiden neuen Maschinen darüber hinaus ungekannt flexibel, denn auch CDs und DVDs lassen sich damit auf die gleiche Weise säubern.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-04-19_iad_Keith-Monks-Prodigy-Blue-left-lo-res.jpg

Prodigy und Prodigy Deluxe von Keith Monks Audio Works sind die wohl kleinsten professionellen Plattenwaschmaschinen und kommen dennoch in puncto Design und Performance ganz groß raus. Mit einer Grundfläche von nur 55 mal 22 Zentimeter finden sie Platz auf jedem HiFi-Rack und das innovative Bambusgehäuse sieht edel und extravagant aus. Dabei hat Bambusholz – auch Reinigungsarm und Deckel der Maschinen sind daraus gefertigt – bei weitem nicht nur optische Vorzüge: Das Material ist antistatisch und hat ideale Resonanzeigenschaften. Zudem ist es nachhaltig und ökologisch, damit auch zukünftige Generation unbeschwerten Vinylgenuss erleben können. Die stylische Beleuchtung der Prodigy und Prodigy Deluxe von Keith Monks ist per Fernbedienung regelbar und erstrahlt in einer Vielzahl unterschiedlicher Farben – ganz auf das persönliche Wohnambiente des Vinyl-Enthusiasten abgestimmt. Liebhaber dezenter Eleganz können die LED-Lampen auch ganz abschalten. Die Plattenwaschmaschine Prodigy von Keith Monks ist in Bambus Natur ausgeführt, die Prodigy Deluxe kommt in edlem blau.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-04-19_iad_Keith-Monks-Prodigy-Ventnor-Antiques-20-03-3.jpg

Die Reinigungsflüssigkeit der Profimaschinen war von Jonathan Monks bereits im Jahr 1976, als er noch zur Schule ging, einwickelt worden und hat sich seither millionenfach bewährt. 2008, zwei Jahre nach dem Tod von Keith Monks, stellte Jonathan die Flüssigkeit vollständig auf natürliche Ingredienzen um. Seither ist das Fluid in allen Bestandteilen biologisch abbaubar. Die Reinigungseigenschaften wurden so optimiert, dass neben sämtlichen Schmutzpartikeln und auch Reste der Formentrennmittel aus dem Pressvorgang der Platte zuverlässig entfernt werden, ohne dass das Vinyl selbst angegriffen wird – für nachhaltigen Musikgenuss über Jahrzehnte hinweg.

Die Plattenwaschmaschinen von Keith Monks werden in Deutschland exklusiv von der IAD GmbH aus Korschenbroich vertrieben und sind im Fachhandel erhältlich. Eine Preisliste für alle Modelle inklusive der neuen Prodigy und Prodigy Deluxe steht hier zum Download bereit.

Hersteller/Vertrieb
IAD GmbH
Anschrift Johann-Georg-Halske-Str.11
41352 Korschenbroich
Telefon 02161/61783-0
Web www.iad-audio.de
E-Mail hifi@iad-gmbh.de

  • Cayin: DAC/Kopfhöreramp RU3

    Cayin macht mobilen Musikgenuss so günstig und kompakt wie nie zuvor: Der RU3 vereint einen symmetrischen Kopfhörerverstärker mit einem audiophilen HiRes-D/A-Wandler. Als mobile High-End-Lösung für unterwegs setzt er Musikströme vom Smartphone, Tablet oder Laptop optimal für alle Kopfhörer und In-Ear-Monitore um. Der RU3 wurde von Cayin auf maximale Alltagstauglichkeit und Klangqualität hin konzipiert. Das Aluminiumgehäuse ist mit 6 Zentimeter Länge bei 2,5 Zentimeter Breite so kompakt, wie noch kein mobiler DAC/Kopfhörerverstärker von Cayin zuvor. Cayin…
    13.11.2025
  • Audio Group Denmark: AXXESS SWITCH

    Axxess präsentiert stolz den Axxess Switch, einen leistungsstarken Netzwerk-Switch, der digitale Streaming-Systeme mit beispielloser Klarheit, Stabilität und musikalischer Authentizität auf ein neues Niveau hebt. Der Axxess Switch ist das Ergebnis sorgfältiger dänischer Ingenieurskunst und des Designs von Michael Børresen und Flemming Erik Rasmussen. Der Axxess Switch ist als unverzichtbare Grundlage für jede digitale Streaming-Anlage konzipiert. Durch die Beseitigung unerwünschter Störgeräusche, die über den Router eindringen, dient er als erste Verteidigungslinie zur Erhaltung der Reinheit des…
    12.11.2025
  • HEDD Audio: HEDDphone® D1

    Der in Deutschland handgefertigte HEDDphone D1 vereint vier Jahrzehnte akustische Expertise von HEDD Gründer Klaus Heinz mit modernster Werkstofftechnik in einem Kopfhörer. Mit diesem neuen Modell stellt HEDD Audio den weltweit ersten dynamischen Kopfhörer mit einer Thin-Ply-Carbon-Diaphragm-Technologie (TPCD) aus schwedischer Entwicklung vor. Die aufwendig entwickelte Membran basiert auf einem Hochleistungsmaterial, das in Bereichen wie der Formel 1 und bei der NASA-Mission des Mars-Helikopters „Ingenuity“ eingesetzt wird und bringt dieses außergewöhnliche Material erstmals in die Welt…
    10.11.2025
  • Eversolo DAC-Z10: Präzisionstechnik für authentischen Klang

    Vor kurzem hat der renommierte Hi-Fi-Hersteller Eversolo mit dem DAC-Z10 einen hochauflösenden Audio-DAC und Kopfhörerverstärker vorgestellt. Er wurde entwickelt, um „wahren Klang wiederzuentdecken“ und nutzt Präzisionstechnik, um den Signalweg zu optimieren und jedes Detail mit musikalischer Wärme zu verfeinern. Der DAC-Z10 basiert auf der von Eversolo entwickelten Fully Isolated Architecture (Eversolo FIA TM), die den digitalen und den analogen Bereich vollständig voneinander trennt, um Störungen zu minimieren und die Signalreinheit zu gewährleisten. Das interne Layout…
    05.11.2025
  • Pantheone Audio bei SOUND IN FORM

    Pantheone Audio, die australische Designmarke, die hochwertige Akustik mit skulpturaler Form verbindet, startet offiziell am 1. November 2025 in Deutschland, kurz darauf auch in Österreich und der Schweiz, vertreten durch den Distributor SOUND IN FORM. Pantheone Audio ist bekannt für kunstvoll gestaltete Designobjekte, die zugleich modernste Audiosysteme sind. International anerkannt für Innovation und Handwerkskunst, wurde die Marke mit renommierten Designpreisen wie dem Red Dot Award und dem Archiproducts Design Award ausgezeichnet. Der Marktstart bringt die…
    03.11.2025
  • Pro-Ject Debut Reference 10

    Die Pro-Ject-Debut-Serie löste eine Revolution in der analogen Audiotechnik aus und machte hochwertige Plattenspieler für Musikliebhaber auf der ganzen Welt zugänglich. Der neueste Debut-Plattenspieler setzt diese Tradition fort und vereint jahrzehntelange Erfahrung mit modernstem Design und Handwerkskunst. Die Aluminiumkomponenten des Debut Reference 10 werden mit einem präzisen Diamantschnitt-Verfahren veredelt, was ihnen ein markantes, edles Erscheinungsbild mit hochwertiger Haptik verleiht. Durch die Verwendung von massivem Aluminium anstelle von Kunststoff oder weniger langlebigen Materialien stellt Pro-Ject eine…
    30.10.2025
  • AudioQuest: Lautsprecherkabel

    Lone Ranger ist das neueste ZERO-Tech-Lautsprecherkabel von AudioQuest. Es ist der Nachfolger des von Kritikern hochgelobten Modells Robin Hood aus der Folk Hero-Serie des Unternehmens. Wie sein Anfang dieses Jahres vorgestelltes Schwestermodell Brave Heart verwischt Lone Ranger die Grenze zwischen den hochwertigen Folk Heroes und den hochmodernen Mythical Creatures von AudioQuest. Lone Ranger ist etwas kleiner als Brave Heart (11,6 mm Außendurchmesser gegenüber 14,1 mm Außendurchmesser pro Polarität) und verfügt über die gleiche benutzerfreundliche Konstruktion,…
    23.10.2025
  • DELA High-End Audioswitches S5 und S50

    Nachdem Melco 2025 global zu DELA umfirmiert ist, bringt man nun mit den Audioswitches S5 und S50 zwei Produkte auf den Markt, die das Thema Netzwerk-Audio auf ein neues Qualitätsniveau heben. Beide Modelle wurden – wie die Vorgänger S1, S10 und S100 – entwickelt, um die digitale Musikwiedergabe noch klarer, stabiler und natürlicher zu machen. Das High-End Audioswitch DELA S5 Das High-End Audioswitch S5 führt die Linie des S1 konsequent weiter, das mit seiner bahnbrechenden…
    22.10.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.