Luxman L-595A Special Edition

13.05.2021

Mit dem L-595A Special Edition Vollverstärker feiert Luxman sein 95-jähriges Jubiläum als einer der renommiertesten High-End Hersteller Japans. Dabei erinnert nicht nur sein Design an den zeitlos schönen L-570 aus dem Jahr 1989, der bis heute zu den beliebtesten Geräten bei audiophilen Liebhabern zählt.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-05-13_luxman_20210316151745.jpg

Als reinrassiger Class-A-Verstärker mit allerbesten Bauteilen und großzügig überdimensioniertem Netzteil steht der L-595A Special Edition auch technologisch in der Tradition seines legendären Vorgängers. Allerdings haben sich die erfahrenen Entwickler von Luxman bei ihrem auf weltweit 600 Exemplare limitierten Jubiläumsmodell nicht allein auf Altbewährtes beschränkt. So glänzt der L-595A Special Edition mit hochmodernen Neuentwicklungen wie der Relais-basierten ultrapräzisen LECUA-1000-Lautstärkeregelung, der diskreten Pufferschaltung des Flaggschiff-Vorverstärkers C-900u sowie der neuesten Version der ODNF-Rückkopplungstechnik.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-05-13_luxman_20210316151741.jpg

Der 1989 erschienene Class-A-Vollverstärker L570 von Luxman hat sich längst seinen Platz im Olymp der unsterblichen High-End-Klassiker gesichert und sein Nachfolger L-595A Special Edition erfüllt alle Voraussetzungen, um zu einer weiteren HiFi-Legende zu werden. Vom Schaltungsdesign und der Bauteilauswahl bis hin zum edlen Gehäuse mit gebürsteter Aluminiumfrontplatte, LED-beleuchteter Pegelanzeige auf dem gerändelten Lautstärkeknopf und poliertem Gehäusedeckel wurde bei diesem Ausnahme-Vollverstärker nichts dem Zufall überlassen. Der L-595A Special Edition stellt damit eine beispielhafte Verkörperung der seit 95 Jahren von absoluter Kompromisslosigkeit in jedem Detail geprägten Philosophie von Luxman dar und wendet sich an ausgesuchte Kenner mit Sinn für bleibende Werte: Seine Auflage außerhalb Japans ist streng auf 300 Exemplare beschränkt. Besonderes Highlight: Alle international ausgelieferten L-595A Special Edition sind mit einer individuellen Nummer versehen, die sie für alle Zeiten als Vertreter einer limitierten Sonderserie höchster Qualität ausweist.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-05-13_luxman_20210316151737.jpg

Wie schon sein historisches Vorbild ist der L-595A Special Edition als konsequentes Class-A-Design konzipiert. Während sich die in den meisten herkömmlichen Verstärkern verwendeten Class-AB-Push-Pull-Schaltungen vor allem durch hohe Leistungsausbeute und gute Energieeffizienz auszeichnen, stehen dem einige maßgebliche klangliche Nachteile gegenüber: Da das Signal erst eine Schwellspannung von circa ± 0,7 Volt überschreiten muss, bevor der Endstufentransistor leitfähig wird, entstehen Verzerrungen im Übergangsbereich zwischen positiver und negativer Halbwelle. Class-A-Schaltungen dagegen arbeiten mit einer Vorspannung, wodurch diese Problematik umgangen wird. Dabei läuft allerdings eine permanente Basisspannung durch die Transistoren, was zu höherer Temperaturentwicklung und größerem Stromverbrauch führt. Dafür zeichnen sich Class-A-Verstärker auch bei weniger Leistung durch ein außergewöhnlich lebendiges, musikalisches und verzerrungsarmes Klangbild aus, wie es üblicherweise vor allem mit Röhrenverstärkern assoziiert wird. Bei der Entwicklung des L-595A Special Edition als limitiertes Jubiläums-Sondermodell legten die Ingenieure von Luxman größten Wert auf audiophilen Klang an der Grenze des Machbaren – ein Ziel, das sich nur mit konsequentem Class-A-Design realisieren lässt. Dabei hat der L-595A Special Edition mit seinem großzügig überdimensionierten Netzteil und kräftigen zweimal 60 Watt an vier Ohm nicht nur an wirkungsgradstarken Lautsprechern genügend Leistungsreserven für eine beeindruckend dynamische Performance.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-05-13_luxman_20210316151718.jpg

Die von Luxman bereits 2003 für den High-End-Vorverstärker C-70f entwickelte LECUA-1000-Lautstärkeregelung sorgt auch im L-595A Special Edition für allerhöchste Präzision. Da herkömmliche Lautstärke-Potis prinzipbedingt immer Ungenauigkeiten aufweisen, war auch an diesem wichtigen Punkt ein hoher Schaltungsaufwand erforderlich, um dem Anspruch eines Referenzverstärkers gerecht zu werden: Das Lautstärke-Poti regelt lediglich eine Steuerspannung, die von einem Mikrocomputer ausgewertet wird. Über Relais steuert dieser eine analoge Platine mit nicht weniger als 88 Widerstandsnetzwerken für die einzelnen Lautstärkestufen. Das speziell entworfene 3D-Platinenlayout ermöglicht dabei eine direkte Verbindung des „Luxman Electric Controlled Ultimate Attenuator“ (LECUA) zur Verstärkerschaltung, was Leitungsverluste noch weiter minimiert. Die innovative LECUA-1000-Schaltung, die auch die Balanceregelung des L-595A Special Edition übernimmt, beeinflusst den Klang auch bei geringen Lautstärkewerten in keiner Weise und sorgt ganz nebenbei für bestmögliche Kanalgleichheit – für audiophilen Hörgenuss egal bei welchem Abhörpegel.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-05-13_luxman_20210316151342.jpg

Das Design der Frontplatte des L-595A Special Edition wurde mit seinen eleganten viereckigen Tastern und den gerändelten Drehknöpfen direkt vom berühmten Vorgänger L-570 übernommen, wobei das Volume-Poti über einen elegant beleuchteten Wertekranz verfügt. Die gebürstete Aluminiumfrontplatte strahlt zusammen mit dem aus dem Referenz-Endverstärker M-900u bekannten polierten Deckel zeitlose Eleganz aus. Zwei der sechs Hochpegeleingänge sind symmetrisch ausgeführt und die hochwertige Phono-Vorstufe verträgt sich sowohl mit MM- als auch mit MC-Tonabnehmersystemen. Ein separater, schaltbarer Einschleifweg zwischen Vor- und Endstufe sowie zwei Lautsprecher-Anschlusspaare komplettieren die umfangreiche Anschlusspalette. Alle Cinch-Terminals sind aus einer speziellen Legierung gefertigt, welche die Leitfähigkeit von Kupfer mit der Verschleißfestigkeit von Messing kombiniert. Über eine audiophile Klangregelung mit Bässen und Höhen sowie eine Loudness-Schaltung lässt sich der Klang im Handumdrehen an persönliche Vorlieben anpassen, und ein Subsonic-Filter eliminiert tieffrequente Artefakte, die bei Vinyl-Wiedergabe auftreten können. Besonders puristische Musikliebhaber können alle Filterfunktionen ganz einfach per Knopfdruck umgehen.

Der Class-A-Vollverstärker L-595A Special Edition von Luxman ist ab Juli 2021 im ausgesuchten Fachhandel verfügbar. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 12.595 Euro.

Hersteller/Vertrieb
IAD GmbH
Anschrift Johann-Georg-Halske-Str.11
41352 Korschenbroich
Telefon 02161/61783-0
Web www.iad-audio.de
E-Mail hifi@iad-gmbh.de

  • Eversolo Streaming-Transport T8

    Vom vielgelobten DMP-A6 bis zum Flaggschiff DMP-A10 hat sich Eversolo weltweit einen Namen für seine Präzision in Technologie und Klang gemacht. Auf der diesjährigen High-End stellte Eversolo vier neue Produkte vor. Eines von ihnen, der mit Spannung erwartete professionelle Streaming-Transport Eversolo T8, ist nun offiziell auf den Markt gekommen. Der Eversolo T8 basiert auf einer soliden technischen Grundlage und hat nur ein Ziel: die Bereitstellung von sauberem, präzisem Digital-Audio. Seine vollständig isolierten Ausgänge und sein…
    04.09.2025
  • Cayin N7+

    Cayins HiRes-Player N7+ mit diskret aufgebautem D/A-Wandler und vollsymmetrischem Kopfhörerverstärker mit bipolaren Transistoren in Class-A oder Class-A/B-Schaltung lässt auch bei anspruchsvollen High-Endern klanglich keine Wünsche offen. Die Verstärkerschaltung ist für symmetrische und asymmetrische Kopfhörerausgänge optimiert. Die konsequente Umsetzung einer High-End-Philosophie ist im Mobil-HiFi-Segment aufgrund der kompakten Bauweise nicht immer durchzuhalten. Der Cayin N7+ setzt hier neue Maßstäbe mit seinem von Schaltung und Platinenaufbau komplett symmetrischen Layout. Das Gehäuse wurde aus einer speziellen Aluminium-Magnesium-Legierung präzisionsgefertigt und…
    03.09.2025
  • Clearaudio N1 und Stylus Cleaner Pad

    Mit dem MM-Tonabnehmer N1 beweist clearaudio eindrucksvoll, wie viel Leistung und Präzision auch im preislichen Einstiegssegment umsetzbar sind. Zum Marktstart ist der N1 zum besonders attraktiven Einführungspreis von 99 Euro erhältlich. Zusätzlich präsentiert clearaudio mit dem Stylus Cleaner Pad ein unverzichtbares Zubehör für die tägliche und besonders schonende Reinigung der Nadel. Clearaudio präsentiert den neuen Maßstab für den Einstieg in die MM-Tonabnehmerklasse – reduziert auf das Wesentliche, aber kompromisslos in Klangqualität, Verarbeitung und Materialwahl. Ein…
    28.08.2025
  • 64 Audio ab sofort bei WOD

    WOD freut sich, passend zum Weltkopfhörertag die renommierte US-amerikanische Marke 64 Audio in sein Vertriebsportfolio aufzunehmen. Das Unternehmen ist bekannt für seine fortschrittliche Technologie und seine Hingabe zur Klangqualität, die sowohl von professionellen Musikern als auch von Audiophilen weltweit geschätzt wird. Mit einer Vielzahl von Produkten, wie In-Ear-Monitoren, die für Live-Performances, Studioaufnahmen und den persönlichen Gebrauch konzipiert sind, bietet 64 Audio-Lösungen, die höchsten Ansprüchen gerecht werden. Jedes Produkt wird mit einem klaren Fokus auf Komfort…
    27.08.2025
  • Pro-Ject Tube Box E & Tube Box S3 B

    In den letzten 20 Jahren wurde der Name „Tube Box“ mit einigen der erfolgreichsten Produkte auf dem Markt für Phono-Vorverstärker in Verbindung gebracht. Es war der Klang von Röhren, der die Produkt dieses Namens so erfolgreich machte. Heute ist Pro-Ject stolz darauf, zwei neue Modelle vorstellen zu können: die Tube Box E und die Tube Box S3 B. Mit der Einführung der neuen Modelle ist die Produktpalette der Tube Box um vier verschiedene Modelle erweitert…
    20.08.2025
  • Perlisten präsentiert die neue A-Serie

    Perlisten hat sich durch kompromisslose Lautsprechertechnik einen festen Platz in der internationalen High-End-Szene erarbeitet: Die Lautsprecher der S-Serie gelten als technischer Benchmark. Die etwas zugänglicher positionierte R-Serie überträgt viele dieser Technologien in ein vielseitigeres Format, ohne die klanglichen Tugenden zu verwässern. Mit der A-Serie öffnet Perlisten nun ein neues Kapitel: Der Fokus liegt klar auf dem Einstieg in die Welt der Marke, jedoch ohne Abstriche bei Entwicklung, Fertigung oder akustischer Performance. Vielmehr wurde die A-Serie…
    18.08.2025
  • WiiM Amp Ultra: kompakt, smart, klangstark

    High-End-Streaming und -Verstärkung, Raumkorrektur und Multiroom in einem eleganten und kompakten Gerät: Mit dem Amp Ultra präsentiert WiiM seine bislang ambitionierteste All-in-One-Lösung. Und das für einen unschlagbaren Preis von 600 Euro. WiiM hat sich in kürzester Zeit als ernstzunehmender Anbieter für netzwerkbasierte Audiolösungen etabliert – erst mit erschwinglichen Streamern, dann mit vollwertigen Verstärkern mit und ohne Streaming-Modul. Der neue WiiM Amp Ultra führt den Weg, den WiiM mit dem Amp und dem Amp PRO eingeschlagen…
    14.08.2025
  • New@ATR: Final Audio A10000 & Collector’s Edition

    Final Audios In-Ear-Flaggschiff verzahnt sorgfältig Technik und Design. Final Audio setzt auf eine echte Diamantmembran, die durch Kristallisation auf Silizium entsteht, das anschließend entfernt wird. Übrig bleibt ein extrem steifes, hauchdünnes Material, das Schwingungen präzise folgt: Verzerrungen im Treiber sinken auf ein seht niedriges Niveau. Die Wahl des Materials ist nur der Anfang. Eine spezielle Polyurethan-Sicke hält die Membran in der Spur. Sie bleibt elastisch, altert langsam und vermeidet Resonanzspitzen. Membran und Sicke werden in…
    11.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.