Luxman L-595A Special Edition

13.05.2021

Mit dem L-595A Special Edition Vollverstärker feiert Luxman sein 95-jähriges Jubiläum als einer der renommiertesten High-End Hersteller Japans. Dabei erinnert nicht nur sein Design an den zeitlos schönen L-570 aus dem Jahr 1989, der bis heute zu den beliebtesten Geräten bei audiophilen Liebhabern zählt.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-05-13_luxman_20210316151745.jpg

Als reinrassiger Class-A-Verstärker mit allerbesten Bauteilen und großzügig überdimensioniertem Netzteil steht der L-595A Special Edition auch technologisch in der Tradition seines legendären Vorgängers. Allerdings haben sich die erfahrenen Entwickler von Luxman bei ihrem auf weltweit 600 Exemplare limitierten Jubiläumsmodell nicht allein auf Altbewährtes beschränkt. So glänzt der L-595A Special Edition mit hochmodernen Neuentwicklungen wie der Relais-basierten ultrapräzisen LECUA-1000-Lautstärkeregelung, der diskreten Pufferschaltung des Flaggschiff-Vorverstärkers C-900u sowie der neuesten Version der ODNF-Rückkopplungstechnik.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-05-13_luxman_20210316151741.jpg

Der 1989 erschienene Class-A-Vollverstärker L570 von Luxman hat sich längst seinen Platz im Olymp der unsterblichen High-End-Klassiker gesichert und sein Nachfolger L-595A Special Edition erfüllt alle Voraussetzungen, um zu einer weiteren HiFi-Legende zu werden. Vom Schaltungsdesign und der Bauteilauswahl bis hin zum edlen Gehäuse mit gebürsteter Aluminiumfrontplatte, LED-beleuchteter Pegelanzeige auf dem gerändelten Lautstärkeknopf und poliertem Gehäusedeckel wurde bei diesem Ausnahme-Vollverstärker nichts dem Zufall überlassen. Der L-595A Special Edition stellt damit eine beispielhafte Verkörperung der seit 95 Jahren von absoluter Kompromisslosigkeit in jedem Detail geprägten Philosophie von Luxman dar und wendet sich an ausgesuchte Kenner mit Sinn für bleibende Werte: Seine Auflage außerhalb Japans ist streng auf 300 Exemplare beschränkt. Besonderes Highlight: Alle international ausgelieferten L-595A Special Edition sind mit einer individuellen Nummer versehen, die sie für alle Zeiten als Vertreter einer limitierten Sonderserie höchster Qualität ausweist.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-05-13_luxman_20210316151737.jpg

Wie schon sein historisches Vorbild ist der L-595A Special Edition als konsequentes Class-A-Design konzipiert. Während sich die in den meisten herkömmlichen Verstärkern verwendeten Class-AB-Push-Pull-Schaltungen vor allem durch hohe Leistungsausbeute und gute Energieeffizienz auszeichnen, stehen dem einige maßgebliche klangliche Nachteile gegenüber: Da das Signal erst eine Schwellspannung von circa ± 0,7 Volt überschreiten muss, bevor der Endstufentransistor leitfähig wird, entstehen Verzerrungen im Übergangsbereich zwischen positiver und negativer Halbwelle. Class-A-Schaltungen dagegen arbeiten mit einer Vorspannung, wodurch diese Problematik umgangen wird. Dabei läuft allerdings eine permanente Basisspannung durch die Transistoren, was zu höherer Temperaturentwicklung und größerem Stromverbrauch führt. Dafür zeichnen sich Class-A-Verstärker auch bei weniger Leistung durch ein außergewöhnlich lebendiges, musikalisches und verzerrungsarmes Klangbild aus, wie es üblicherweise vor allem mit Röhrenverstärkern assoziiert wird. Bei der Entwicklung des L-595A Special Edition als limitiertes Jubiläums-Sondermodell legten die Ingenieure von Luxman größten Wert auf audiophilen Klang an der Grenze des Machbaren – ein Ziel, das sich nur mit konsequentem Class-A-Design realisieren lässt. Dabei hat der L-595A Special Edition mit seinem großzügig überdimensionierten Netzteil und kräftigen zweimal 60 Watt an vier Ohm nicht nur an wirkungsgradstarken Lautsprechern genügend Leistungsreserven für eine beeindruckend dynamische Performance.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-05-13_luxman_20210316151718.jpg

Die von Luxman bereits 2003 für den High-End-Vorverstärker C-70f entwickelte LECUA-1000-Lautstärkeregelung sorgt auch im L-595A Special Edition für allerhöchste Präzision. Da herkömmliche Lautstärke-Potis prinzipbedingt immer Ungenauigkeiten aufweisen, war auch an diesem wichtigen Punkt ein hoher Schaltungsaufwand erforderlich, um dem Anspruch eines Referenzverstärkers gerecht zu werden: Das Lautstärke-Poti regelt lediglich eine Steuerspannung, die von einem Mikrocomputer ausgewertet wird. Über Relais steuert dieser eine analoge Platine mit nicht weniger als 88 Widerstandsnetzwerken für die einzelnen Lautstärkestufen. Das speziell entworfene 3D-Platinenlayout ermöglicht dabei eine direkte Verbindung des „Luxman Electric Controlled Ultimate Attenuator“ (LECUA) zur Verstärkerschaltung, was Leitungsverluste noch weiter minimiert. Die innovative LECUA-1000-Schaltung, die auch die Balanceregelung des L-595A Special Edition übernimmt, beeinflusst den Klang auch bei geringen Lautstärkewerten in keiner Weise und sorgt ganz nebenbei für bestmögliche Kanalgleichheit – für audiophilen Hörgenuss egal bei welchem Abhörpegel.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-05-13_luxman_20210316151342.jpg

Das Design der Frontplatte des L-595A Special Edition wurde mit seinen eleganten viereckigen Tastern und den gerändelten Drehknöpfen direkt vom berühmten Vorgänger L-570 übernommen, wobei das Volume-Poti über einen elegant beleuchteten Wertekranz verfügt. Die gebürstete Aluminiumfrontplatte strahlt zusammen mit dem aus dem Referenz-Endverstärker M-900u bekannten polierten Deckel zeitlose Eleganz aus. Zwei der sechs Hochpegeleingänge sind symmetrisch ausgeführt und die hochwertige Phono-Vorstufe verträgt sich sowohl mit MM- als auch mit MC-Tonabnehmersystemen. Ein separater, schaltbarer Einschleifweg zwischen Vor- und Endstufe sowie zwei Lautsprecher-Anschlusspaare komplettieren die umfangreiche Anschlusspalette. Alle Cinch-Terminals sind aus einer speziellen Legierung gefertigt, welche die Leitfähigkeit von Kupfer mit der Verschleißfestigkeit von Messing kombiniert. Über eine audiophile Klangregelung mit Bässen und Höhen sowie eine Loudness-Schaltung lässt sich der Klang im Handumdrehen an persönliche Vorlieben anpassen, und ein Subsonic-Filter eliminiert tieffrequente Artefakte, die bei Vinyl-Wiedergabe auftreten können. Besonders puristische Musikliebhaber können alle Filterfunktionen ganz einfach per Knopfdruck umgehen.

Der Class-A-Vollverstärker L-595A Special Edition von Luxman ist ab Juli 2021 im ausgesuchten Fachhandel verfügbar. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 12.595 Euro.

Hersteller/Vertrieb
IAD GmbH
Anschrift Johann-Georg-Halske-Str.11
41352 Korschenbroich
Telefon 02161/61783-0
Web www.iad-audio.de
E-Mail hifi@iad-gmbh.de

  • Cayin: DAC/Kopfhöreramp RU3

    Cayin macht mobilen Musikgenuss so günstig und kompakt wie nie zuvor: Der RU3 vereint einen symmetrischen Kopfhörerverstärker mit einem audiophilen HiRes-D/A-Wandler. Als mobile High-End-Lösung für unterwegs setzt er Musikströme vom Smartphone, Tablet oder Laptop optimal für alle Kopfhörer und In-Ear-Monitore um. Der RU3 wurde von Cayin auf maximale Alltagstauglichkeit und Klangqualität hin konzipiert. Das Aluminiumgehäuse ist mit 6 Zentimeter Länge bei 2,5 Zentimeter Breite so kompakt, wie noch kein mobiler DAC/Kopfhörerverstärker von Cayin zuvor. Cayin…
    13.11.2025
  • Audio Group Denmark: AXXESS SWITCH

    Axxess präsentiert stolz den Axxess Switch, einen leistungsstarken Netzwerk-Switch, der digitale Streaming-Systeme mit beispielloser Klarheit, Stabilität und musikalischer Authentizität auf ein neues Niveau hebt. Der Axxess Switch ist das Ergebnis sorgfältiger dänischer Ingenieurskunst und des Designs von Michael Børresen und Flemming Erik Rasmussen. Der Axxess Switch ist als unverzichtbare Grundlage für jede digitale Streaming-Anlage konzipiert. Durch die Beseitigung unerwünschter Störgeräusche, die über den Router eindringen, dient er als erste Verteidigungslinie zur Erhaltung der Reinheit des…
    12.11.2025
  • HEDD Audio: HEDDphone® D1

    Der in Deutschland handgefertigte HEDDphone D1 vereint vier Jahrzehnte akustische Expertise von HEDD Gründer Klaus Heinz mit modernster Werkstofftechnik in einem Kopfhörer. Mit diesem neuen Modell stellt HEDD Audio den weltweit ersten dynamischen Kopfhörer mit einer Thin-Ply-Carbon-Diaphragm-Technologie (TPCD) aus schwedischer Entwicklung vor. Die aufwendig entwickelte Membran basiert auf einem Hochleistungsmaterial, das in Bereichen wie der Formel 1 und bei der NASA-Mission des Mars-Helikopters „Ingenuity“ eingesetzt wird und bringt dieses außergewöhnliche Material erstmals in die Welt…
    10.11.2025
  • Eversolo DAC-Z10: Präzisionstechnik für authentischen Klang

    Vor kurzem hat der renommierte Hi-Fi-Hersteller Eversolo mit dem DAC-Z10 einen hochauflösenden Audio-DAC und Kopfhörerverstärker vorgestellt. Er wurde entwickelt, um „wahren Klang wiederzuentdecken“ und nutzt Präzisionstechnik, um den Signalweg zu optimieren und jedes Detail mit musikalischer Wärme zu verfeinern. Der DAC-Z10 basiert auf der von Eversolo entwickelten Fully Isolated Architecture (Eversolo FIA TM), die den digitalen und den analogen Bereich vollständig voneinander trennt, um Störungen zu minimieren und die Signalreinheit zu gewährleisten. Das interne Layout…
    05.11.2025
  • Pantheone Audio bei SOUND IN FORM

    Pantheone Audio, die australische Designmarke, die hochwertige Akustik mit skulpturaler Form verbindet, startet offiziell am 1. November 2025 in Deutschland, kurz darauf auch in Österreich und der Schweiz, vertreten durch den Distributor SOUND IN FORM. Pantheone Audio ist bekannt für kunstvoll gestaltete Designobjekte, die zugleich modernste Audiosysteme sind. International anerkannt für Innovation und Handwerkskunst, wurde die Marke mit renommierten Designpreisen wie dem Red Dot Award und dem Archiproducts Design Award ausgezeichnet. Der Marktstart bringt die…
    03.11.2025
  • Pro-Ject Debut Reference 10

    Die Pro-Ject-Debut-Serie löste eine Revolution in der analogen Audiotechnik aus und machte hochwertige Plattenspieler für Musikliebhaber auf der ganzen Welt zugänglich. Der neueste Debut-Plattenspieler setzt diese Tradition fort und vereint jahrzehntelange Erfahrung mit modernstem Design und Handwerkskunst. Die Aluminiumkomponenten des Debut Reference 10 werden mit einem präzisen Diamantschnitt-Verfahren veredelt, was ihnen ein markantes, edles Erscheinungsbild mit hochwertiger Haptik verleiht. Durch die Verwendung von massivem Aluminium anstelle von Kunststoff oder weniger langlebigen Materialien stellt Pro-Ject eine…
    30.10.2025
  • AudioQuest: Lautsprecherkabel

    Lone Ranger ist das neueste ZERO-Tech-Lautsprecherkabel von AudioQuest. Es ist der Nachfolger des von Kritikern hochgelobten Modells Robin Hood aus der Folk Hero-Serie des Unternehmens. Wie sein Anfang dieses Jahres vorgestelltes Schwestermodell Brave Heart verwischt Lone Ranger die Grenze zwischen den hochwertigen Folk Heroes und den hochmodernen Mythical Creatures von AudioQuest. Lone Ranger ist etwas kleiner als Brave Heart (11,6 mm Außendurchmesser gegenüber 14,1 mm Außendurchmesser pro Polarität) und verfügt über die gleiche benutzerfreundliche Konstruktion,…
    23.10.2025
  • DELA High-End Audioswitches S5 und S50

    Nachdem Melco 2025 global zu DELA umfirmiert ist, bringt man nun mit den Audioswitches S5 und S50 zwei Produkte auf den Markt, die das Thema Netzwerk-Audio auf ein neues Qualitätsniveau heben. Beide Modelle wurden – wie die Vorgänger S1, S10 und S100 – entwickelt, um die digitale Musikwiedergabe noch klarer, stabiler und natürlicher zu machen. Das High-End Audioswitch DELA S5 Das High-End Audioswitch S5 führt die Linie des S1 konsequent weiter, das mit seiner bahnbrechenden…
    22.10.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.