Luxman L-595A Special Edition

13.05.2021

Mit dem L-595A Special Edition Vollverstärker feiert Luxman sein 95-jähriges Jubiläum als einer der renommiertesten High-End Hersteller Japans. Dabei erinnert nicht nur sein Design an den zeitlos schönen L-570 aus dem Jahr 1989, der bis heute zu den beliebtesten Geräten bei audiophilen Liebhabern zählt.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-05-13_luxman_20210316151745.jpg

Als reinrassiger Class-A-Verstärker mit allerbesten Bauteilen und großzügig überdimensioniertem Netzteil steht der L-595A Special Edition auch technologisch in der Tradition seines legendären Vorgängers. Allerdings haben sich die erfahrenen Entwickler von Luxman bei ihrem auf weltweit 600 Exemplare limitierten Jubiläumsmodell nicht allein auf Altbewährtes beschränkt. So glänzt der L-595A Special Edition mit hochmodernen Neuentwicklungen wie der Relais-basierten ultrapräzisen LECUA-1000-Lautstärkeregelung, der diskreten Pufferschaltung des Flaggschiff-Vorverstärkers C-900u sowie der neuesten Version der ODNF-Rückkopplungstechnik.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-05-13_luxman_20210316151741.jpg

Der 1989 erschienene Class-A-Vollverstärker L570 von Luxman hat sich längst seinen Platz im Olymp der unsterblichen High-End-Klassiker gesichert und sein Nachfolger L-595A Special Edition erfüllt alle Voraussetzungen, um zu einer weiteren HiFi-Legende zu werden. Vom Schaltungsdesign und der Bauteilauswahl bis hin zum edlen Gehäuse mit gebürsteter Aluminiumfrontplatte, LED-beleuchteter Pegelanzeige auf dem gerändelten Lautstärkeknopf und poliertem Gehäusedeckel wurde bei diesem Ausnahme-Vollverstärker nichts dem Zufall überlassen. Der L-595A Special Edition stellt damit eine beispielhafte Verkörperung der seit 95 Jahren von absoluter Kompromisslosigkeit in jedem Detail geprägten Philosophie von Luxman dar und wendet sich an ausgesuchte Kenner mit Sinn für bleibende Werte: Seine Auflage außerhalb Japans ist streng auf 300 Exemplare beschränkt. Besonderes Highlight: Alle international ausgelieferten L-595A Special Edition sind mit einer individuellen Nummer versehen, die sie für alle Zeiten als Vertreter einer limitierten Sonderserie höchster Qualität ausweist.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-05-13_luxman_20210316151737.jpg

Wie schon sein historisches Vorbild ist der L-595A Special Edition als konsequentes Class-A-Design konzipiert. Während sich die in den meisten herkömmlichen Verstärkern verwendeten Class-AB-Push-Pull-Schaltungen vor allem durch hohe Leistungsausbeute und gute Energieeffizienz auszeichnen, stehen dem einige maßgebliche klangliche Nachteile gegenüber: Da das Signal erst eine Schwellspannung von circa ± 0,7 Volt überschreiten muss, bevor der Endstufentransistor leitfähig wird, entstehen Verzerrungen im Übergangsbereich zwischen positiver und negativer Halbwelle. Class-A-Schaltungen dagegen arbeiten mit einer Vorspannung, wodurch diese Problematik umgangen wird. Dabei läuft allerdings eine permanente Basisspannung durch die Transistoren, was zu höherer Temperaturentwicklung und größerem Stromverbrauch führt. Dafür zeichnen sich Class-A-Verstärker auch bei weniger Leistung durch ein außergewöhnlich lebendiges, musikalisches und verzerrungsarmes Klangbild aus, wie es üblicherweise vor allem mit Röhrenverstärkern assoziiert wird. Bei der Entwicklung des L-595A Special Edition als limitiertes Jubiläums-Sondermodell legten die Ingenieure von Luxman größten Wert auf audiophilen Klang an der Grenze des Machbaren – ein Ziel, das sich nur mit konsequentem Class-A-Design realisieren lässt. Dabei hat der L-595A Special Edition mit seinem großzügig überdimensionierten Netzteil und kräftigen zweimal 60 Watt an vier Ohm nicht nur an wirkungsgradstarken Lautsprechern genügend Leistungsreserven für eine beeindruckend dynamische Performance.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-05-13_luxman_20210316151718.jpg

Die von Luxman bereits 2003 für den High-End-Vorverstärker C-70f entwickelte LECUA-1000-Lautstärkeregelung sorgt auch im L-595A Special Edition für allerhöchste Präzision. Da herkömmliche Lautstärke-Potis prinzipbedingt immer Ungenauigkeiten aufweisen, war auch an diesem wichtigen Punkt ein hoher Schaltungsaufwand erforderlich, um dem Anspruch eines Referenzverstärkers gerecht zu werden: Das Lautstärke-Poti regelt lediglich eine Steuerspannung, die von einem Mikrocomputer ausgewertet wird. Über Relais steuert dieser eine analoge Platine mit nicht weniger als 88 Widerstandsnetzwerken für die einzelnen Lautstärkestufen. Das speziell entworfene 3D-Platinenlayout ermöglicht dabei eine direkte Verbindung des „Luxman Electric Controlled Ultimate Attenuator“ (LECUA) zur Verstärkerschaltung, was Leitungsverluste noch weiter minimiert. Die innovative LECUA-1000-Schaltung, die auch die Balanceregelung des L-595A Special Edition übernimmt, beeinflusst den Klang auch bei geringen Lautstärkewerten in keiner Weise und sorgt ganz nebenbei für bestmögliche Kanalgleichheit – für audiophilen Hörgenuss egal bei welchem Abhörpegel.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-05-13_luxman_20210316151342.jpg

Das Design der Frontplatte des L-595A Special Edition wurde mit seinen eleganten viereckigen Tastern und den gerändelten Drehknöpfen direkt vom berühmten Vorgänger L-570 übernommen, wobei das Volume-Poti über einen elegant beleuchteten Wertekranz verfügt. Die gebürstete Aluminiumfrontplatte strahlt zusammen mit dem aus dem Referenz-Endverstärker M-900u bekannten polierten Deckel zeitlose Eleganz aus. Zwei der sechs Hochpegeleingänge sind symmetrisch ausgeführt und die hochwertige Phono-Vorstufe verträgt sich sowohl mit MM- als auch mit MC-Tonabnehmersystemen. Ein separater, schaltbarer Einschleifweg zwischen Vor- und Endstufe sowie zwei Lautsprecher-Anschlusspaare komplettieren die umfangreiche Anschlusspalette. Alle Cinch-Terminals sind aus einer speziellen Legierung gefertigt, welche die Leitfähigkeit von Kupfer mit der Verschleißfestigkeit von Messing kombiniert. Über eine audiophile Klangregelung mit Bässen und Höhen sowie eine Loudness-Schaltung lässt sich der Klang im Handumdrehen an persönliche Vorlieben anpassen, und ein Subsonic-Filter eliminiert tieffrequente Artefakte, die bei Vinyl-Wiedergabe auftreten können. Besonders puristische Musikliebhaber können alle Filterfunktionen ganz einfach per Knopfdruck umgehen.

Der Class-A-Vollverstärker L-595A Special Edition von Luxman ist ab Juli 2021 im ausgesuchten Fachhandel verfügbar. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 12.595 Euro.

Hersteller/Vertrieb
IAD GmbH
Anschrift Johann-Georg-Halske-Str.11
41352 Korschenbroich
Telefon 02161/61783-0
Web www.iad-audio.de
E-Mail service@iad-gmbh.de

  • DALI IO-12 Kopfhörer in Mocha Grey

    Der preisgekrönte IO-12 kehrt 2025 in einer neuen Farbe zurück. Er ist der weltweit erste Kopfhörer mit der patentierten Soft Magnetic Compound (SMC)-Technologie von DALI. Mit 50-mm-Spezialtreibern, aktiver Geräuschunterdrückung, aptX Adaptive Bluetooth und USB-C/3,5-mm-Kabelanschlüssen ist der IO-12 der perfekte Hybrid für zu Hause und unterwegs. Aufbauend auf der vier Jahrzehnte langen Audio-Expertise von DALI bietet der DALI IO-12 Kopfhörer atemberaubende HiFi-Klangqualität und höchsten Tragekomfort. Im vergangenen Jahr wurde DALI mit dem renommierten EISA Award für…
    30.06.2025
  • Pro-Ject Uni Box S3

    Die Uni Box S3 ist eine kompakte All-in-One Streaming-Verstärker Lösung. Sie wagt es, mit der Norm zu brechen und definiert neu, was ein moderner Streaming-Verstärker sein kann. Während viele Verstärker von tief integrierter Streaming-Technologie dominiert werden – was ihr Kerndesign beeinträchtigt – geht die Uni Box S3 einen anderen Weg. Die Uni Box S3 verbindet meisterhaft die Welten von Analog und Streaming. Ihre analogen Quellen – wie Plattenspieler – werden nicht digitalisiert, wodurch ihr satter…
    26.06.2025
  • Vollverstärker: Quad 3

    Mit dem neuen Quad 3 setzt die Marke ihre Tradition kompakter Vollverstärker konsequent fort. Die klassische Ästhetik erinnert bewusst an den berühmten Quad 33, technisch jedoch ist alles auf dem neuesten Stand – inklusive HDMI, Bluetooth, ESS-DAC und Phono-Vorverstärker. Getreu dem Markenversprechen: „The closest approach to the original sound.“ Der Quad 3 ist ein Statement – ein audiophiles Kompaktgerät mit edler Retro-Front, das sich stilistisch an der ikonischen Quad 33 orientiert und dennoch vollständig für…
    23.06.2025
  • New@ATR: Kimber Kable

    ATR – Audio Trade hat einen neuen Hochkaräter im Vertriebsportfolio: Ab sofort übernimmt der Eltviller Distributor den exklusiven Vertrieb der Produkte von Kimber Kable in Deutschland, Österreich, der Schweiz und erstmals auch in den Benelux-Staaten. Damit erweitert ATR sein Angebot um eine der renommiertesten Kabelmarken im High-End-Audiosegment. Der Name Kimber Kable steht für audiophile Kabeltechnik mit Kultstatus – und für eine Geschichte, die fast filmreif ist: Firmengründer Ray Kimber stieß in den 1970er Jahren bei…
    19.06.2025
  • High End 2026 verschoben

    Am die Dienstag informierte die HIGH END SOCIETY Service GmbH darüber, dass sie den für die High End 2026 ursprünglich geplanten Termin vom 28. bis 31. Mai 2026 um eine Woche verschieben werde. Hintergrund ist der Eurovision Song Contest (ESC), der 2026 im Mai in Österreich stattfinden wird. Diese Großveranstaltung, bei der rund 500.000 Besucher erwartet werden, kann erhebliche Auswirkungen auf die Verkehrslage, die Verfügbarkeit von Unterkünften sowie die allgemeine Erreichbarkeit haben. Um den Ausstellern…
    18.06.2025
  • Kompakte Schreibtischanlage von Cambridge Audio

    Kompakte Desktop-Anlagen lassen sich dezent in Wohnräume integrieren, ohne dabei klangliche Kompromisse einzugehen. Die neue Endstufe MXW70 von Cambridge Audio liefert im Brückenbetrieb bis zu 250 Watt – genug Leistung, um auch anspruchsvolle Lautsprecher anzutreiben. In Kombination mit MXN10 und DacMagic 200M entsteht ein hochwertiges Musiksystem. Die Halbformat-Komponenten MXW70, MXN 10 und DacMagic 200M sind mit ihrer geringen Gehäusebreite von nur 21,5 Zentimetern die perfekten Bausteine, um ein kraftvoll klingendes Musiksystem für den Schreibtisch oder…
    16.06.2025
  • Cayin RU9: Röhren für unterwegs

    Cayin bringt den Röhrensound auf die Straße! Der RU9 ist eine echte Sensation im Bereich mobiles High-End: Ein transportabler, kraftvoller USB-DAC und Kopfhörerverstärker, der mit integrierter Vakuumröhre und modernster digitaler Signalverarbeitung den Klang klassischer Röhrenverstärker auch mit Smartphone, Tablet und Co voll zur Geltung bringt. Der RU9 ist das bisher kompakteste Produkt von Cayin, in das die Vakuumröhre Nutube 6P1 integriert wird. Nicht nur die Röhre 6P1 zieht in den kompakten RU9 ein: Dank des…
    12.06.2025
  • Shanling ECZero T mit Röhrenverstärker

    Die CD steht wieder hoch im Kurs! Musikliebhaber entdecken die Qualitäten und den Charme des physischen Tonträgers neu – und Shanling liefert mit dem ECZero T den perfekten CD-Player dazu. Ob mobil oder zuhause: Mit einem bunten Mix aus klassischer CD-Wiedergabe, modernster Technik und audiophiler Klangqualität setzt der ECZero T neue Maßstäbe. Der Shanling ECZero T steht für die perfekte Kombination aus nostalgischer CD-Wiedergabe und modernster Technologie. Mit seinem R2R-DAC liefert er eine unverfälschte, natürliche…
    09.06.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.