Thorens stellt zwei Plattenspieler vor

16.09.2021

Thorens präsentiert zwei neue Plattenspieler, den TD 1500 und den TD 403 DD, die die Lücke zwischen den sehr erfolgreichen Modellen TD 402 DD und TD 1600 schließen. Beide Plattenspieler werden noch im Dezember für knapp 2.000 respektive 1.400 Euro verfügbar sein.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-09-16_thorens_20210722_Thorens-TD1500-BLK-HGL_05.jpg

Im Jahr 1965 kam der Thorens TD 150, ein unscheinbares kleines Laufwerk, auf den Markt und begründete so eine technische Revolution im Plattenspielerbau. Erstmals wurde ein gefedertes Subchassis mit einem per geschliffenem Flachriemen angetriebenem Innenteller in einem Großseriengerät eingesetzt. Das Prinzip hat sich als sehr erfolgreich erwiesen und fand in den Jahren seither viele Nachahmer. Auch heute noch, mehr als ein halbes Jahrhundert später, erfreuen sich alte TD 150 Modelle immer noch großer Be- liebtheit.

Diesen historischen Meilenstein aufgreifend, stellt Thorens im Jahr 2021 mit dem TD 1500 ein neues Modell vor, das ganz in der Tradition des legendären Vorgängers steht, aber die Technologien des 21. Jahrhunderts nutzt: Der neue, wie sein berühmtes Vorbild rein manuell zu bedienende Thorens TD 1500 besitzt ein Subchassis, das Plattenteller und Tonarmbord durch drei Kegelfedern gegenüber Motor und Zarge entkoppelt. Diese Federn sind im Gegensatz zum TD 150 von oben durch entsprechende Bohrungen im Plattenteller einstellbar, was die korrekte Justage deutlich erleichtert. Der Teller muss dazu nicht abgenommen werden. Der 1,4 Kilogramm schwere und 22 Millimeter dicke Plattenteller selbst besteht aus Aluguss mit geschliffenem Rand und dreht seine Runden in einem Lager mit Delrin-Lagerspiegel, was für eine enorme Laufruhe sorgt.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-09-16_thorens_20210722_Thorens-TD1500-BLK-HGL_30.jpg


Die Drehzahl des Gleichstrommotors wird durch eine Inkrementalgeber elektronisch überwacht und Abweichungen, beispielsweise. durch einen Mitlaufbesen, werden automatisch korrigiert. Dies ermöglich zudem sehr gute Gleichlaufwerte. Strom erhält das Laufwerk durch ein 12V-Steckernetzteil.Als echtes Alleinstellungsmerkmal in seiner Klasse besitzt der TD 1500 neben dem üblichen Paar Cinch-Buchsen auch XLR-Ausgänge, und ermöglicht so mit einem passenden MC-Tonabnehmer echten symmetrischen Betrieb.

Der neue Tonarm TP 150 ähnelt dem auf dem neuen TD 124 DD verbauten TP 124. Er besitzt eine effektive Masse von 14 Gramm, ist in der Höhe und im Azimut verstellbar und mit einem Standard SME-Anschluss ausgestattet, so dass einem Wechsel des Headshell oder einer Ausrüstung mit einem anderen Tonabnehmer nichts im Wege steht. Die Einstellung des Antiskating erfolgt durch ein verschiebbares Gewicht in der Armbasis, dass an einem über ein Rubinlager geführten Nylonfaden justiert wird. Somit ist ein möglichst reibungsloser Lauf garantiert. Die Auflagekraft wird klassisch am skalierten und zweigeteilten Gegengewicht justiert. Dies ermöglicht eine breite Auswahl an zu verwendenden Tonabnehmern von sechs bis 30 Gramm Eigengewicht.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-09-16_thorens_20210722_Thorens-TD1500-BLK-HGL_18.jpg

Der neue Thorens TD 1500 vereint traditionelle Thorens-Gene mit zeitgemäßer Moderne und belegt eine gelungene Transformation des TD 150 in die heutige Zeit. Serienmäßig wird außerdem ein hochwertiger und vorjustierter 2M-Bronze-Tonabnehmer vom dänischen Tonabnehmer-Spezialisten Ortofon, mitgeliefert. Dieser erweist sich durch seinen nackten Diamanten mit Fine Line Schliff als perfekter Spielpartner. Der Thorens TD 1500 ist in nussbaum hochglanz oder schwarz hochglanz ab Dezember 2021 im Handel erhältlich. Eine Abdeckhaube, sowie ein Cinch-Kabel gehören zum Lieferumfang.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-09-16_thorens_20210722_Thorens-TD403-DD-BLK-HGL_06.jpg

Mit dem neuen Modell TD 403 DD ergänzt Thorens die Reihe direktgetriebener Plug-and-play-Plattenspieler der 400-er Serie. Optisch ein echter Thorens, besitzt der neue TD 403 DD denselben bewährten laufruhigen Antrieb wie der erfolgreiche TD 402 DD, setzt sich aber durch einen massiveren 1,4 Kilogramm schweren und 22 Milimeter dicken Plattenteller aus Aluguss und den auch im neuen Modell TD 1500 verbauten audiophilen Tonarm TP 150 von seinem kleineren Bruder ab. Serienmäßig wird außerdem ein hochwertiger und vorjustierter 2M-Blue-Tonabnehmer vom dänischen Tonabnehmer-Spezialisten Ortofon mitgeliefert. Dieser erweist sich durch seinen nackten Diamanten mit elliptischen Nadelschliff als adäquater Spielpartner. Der puristische und audiophile Anspruch des neuen Modells wird durch Verzicht auf Endabschaltung und integrierten Phonovorverstärker betont.Strom erhält das neue Laufwerk durch ein 24V-Steckernetzteil.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-09-16_thorens_20210722_Thorens-TD403-DD-BLK-HGL_17.jpg

Mit dem neuen TD 403 DD rundet Thorens sein Angebot an direktgetriebenen Plattenspielern, die nach dem Auspacken praktisch sofort spielbereit sind, nach oben ab. Der Thorens TD 403 DD ist in nußbaum oder schwarz, jeweils in Hochglanz, ab Dezember 2021 im Handel erhältlich. Eine Abdeckhaube, sowie ein Cinch-Kabel gehören zum Lieferumfang.

Hersteller
Thorens GmbH
Anschrift Lustheide 85
51427 Bergisch Gladbach
Telefon +49 2204 8677720
E-Mail info@thorens.com
Web www.thorens.com

  • Spotify und Qobuz Connect für Cambridge Audio

    Ab sofort ist das verlustfreie Streaming mit Spotify Connect auf allen Cambridge Audio Netzwerkkomponenten, auch älteren Modellen, verfügbar. Die in allen Netzwerkkomponenten von Cambridge Audio verbaute, eigene Streaming-Plattform StreamMagic wird damit um wichtige Funktionen bei der Nutzung von beliebten Streaming Services erweitert. Cambridge Audio gehört zu den wenigen Herstellern im Audiobereich, die ihre eigene, exklusive Streaming-Plattform entwickelt haben und auch ältere Modelle ständig mit Updates versorgen: StreamMagic. Hardware und Software sind exklusiv in allen Netzwerkkomponenten…
    17.09.2025
  • beyerdynamic Aventho 200, Amiron 200 und Amiron Zero

    beyerdynamic stellt auf der Internationalen Funkausstellung drei neue Kopfhörer-Modelle vor: Der AVENTHO 200 ist ein flexibler Begleiter für Reisende, und der AMIRON 200 motivierende Sounds sportlich Aktive liefert. Abgerundet wird die Palette durch den neuen AMIRON ZERO, der mit seinem innovativen Clip-Design stilbewusste Early-Adopter anspricht. Aventho 200 Der Aventho 200 erweist sich als vielseitiger Begleiter für zuhause und unterwegs. Ob zum Entspannen mit der persönlichen Lieblings-Playlist, auf Reisen oder für berufliche Zwecke: Der kabellose Over-Ear-Kopfhörer…
    11.09.2025
  • Hana Umami Black Moving Coil-Tonabnehmer

    Das HANA Umami Black zeichnet sich durch seinen einzigartigen Innenaufbau und den edlen Diamant-Nadelträger aus. Der „OKD“ High-Efficiency Moving Coil Generator mit integriertem Polstück und hinterem Polschuh in Verbindung mit umgekehrtem U-förmigen Front-Pol verhindert magnetische Leistungsverluste und ermöglicht eine ungebremste Energieumwandlung. HANA-Chefentwickler Masao Okada-san hat seinem neuartigen Generator zudem einen leistungsfähigen Neodym-Magneten (NdFeB) und ein ultraleichtes Hybrid-Armatursystem hinzugefügt. Das carboninfundierte Nickel-Eisen-Plättchen sorgt für einen verlustfreien Energietransfer vom erstmals in einem HANA-Tonabnehmer verbauten Nadelträger aus Diamant.…
    08.09.2025
  • Eversolo Streaming-Transport T8

    Vom vielgelobten DMP-A6 bis zum Flaggschiff DMP-A10 hat sich Eversolo weltweit einen Namen für seine Präzision in Technologie und Klang gemacht. Auf der diesjährigen High-End stellte Eversolo vier neue Produkte vor. Eines von ihnen, der mit Spannung erwartete professionelle Streaming-Transport Eversolo T8, ist nun offiziell auf den Markt gekommen. Der Eversolo T8 basiert auf einer soliden technischen Grundlage und hat nur ein Ziel: die Bereitstellung von sauberem, präzisem Digital-Audio. Seine vollständig isolierten Ausgänge und sein…
    04.09.2025
  • Cayin N7+

    Cayins HiRes-Player N7+ mit diskret aufgebautem D/A-Wandler und vollsymmetrischem Kopfhörerverstärker mit bipolaren Transistoren in Class-A oder Class-A/B-Schaltung lässt auch bei anspruchsvollen High-Endern klanglich keine Wünsche offen. Die Verstärkerschaltung ist für symmetrische und asymmetrische Kopfhörerausgänge optimiert. Die konsequente Umsetzung einer High-End-Philosophie ist im Mobil-HiFi-Segment aufgrund der kompakten Bauweise nicht immer durchzuhalten. Der Cayin N7+ setzt hier neue Maßstäbe mit seinem von Schaltung und Platinenaufbau komplett symmetrischen Layout. Das Gehäuse wurde aus einer speziellen Aluminium-Magnesium-Legierung präzisionsgefertigt und…
    03.09.2025
  • Clearaudio N1 und Stylus Cleaner Pad

    Mit dem MM-Tonabnehmer N1 beweist clearaudio eindrucksvoll, wie viel Leistung und Präzision auch im preislichen Einstiegssegment umsetzbar sind. Zum Marktstart ist der N1 zum besonders attraktiven Einführungspreis von 99 Euro erhältlich. Zusätzlich präsentiert clearaudio mit dem Stylus Cleaner Pad ein unverzichtbares Zubehör für die tägliche und besonders schonende Reinigung der Nadel. Clearaudio präsentiert den neuen Maßstab für den Einstieg in die MM-Tonabnehmerklasse – reduziert auf das Wesentliche, aber kompromisslos in Klangqualität, Verarbeitung und Materialwahl. Ein…
    28.08.2025
  • 64 Audio ab sofort bei WOD

    WOD freut sich, passend zum Weltkopfhörertag die renommierte US-amerikanische Marke 64 Audio in sein Vertriebsportfolio aufzunehmen. Das Unternehmen ist bekannt für seine fortschrittliche Technologie und seine Hingabe zur Klangqualität, die sowohl von professionellen Musikern als auch von Audiophilen weltweit geschätzt wird. Mit einer Vielzahl von Produkten, wie In-Ear-Monitoren, die für Live-Performances, Studioaufnahmen und den persönlichen Gebrauch konzipiert sind, bietet 64 Audio-Lösungen, die höchsten Ansprüchen gerecht werden. Jedes Produkt wird mit einem klaren Fokus auf Komfort…
    27.08.2025
  • Pro-Ject Tube Box E & Tube Box S3 B

    In den letzten 20 Jahren wurde der Name „Tube Box“ mit einigen der erfolgreichsten Produkte auf dem Markt für Phono-Vorverstärker in Verbindung gebracht. Es war der Klang von Röhren, der die Produkt dieses Namens so erfolgreich machte. Heute ist Pro-Ject stolz darauf, zwei neue Modelle vorstellen zu können: die Tube Box E und die Tube Box S3 B. Mit der Einführung der neuen Modelle ist die Produktpalette der Tube Box um vier verschiedene Modelle erweitert…
    20.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.