Aavik U-180 / U-280 / U-580 Serie

28.10.2021

Aavik hat seine hochgelobte Serie von separaten Audiokomponenten, die Aavik I und D-180 / 280 / 580, um die neue Aavik U-180, 280 und 580 Serie erweitert, die beide Komponenten, Vollverstärker und DAC, in einem Modul vereint. Das Ergebnis ist verblüffend: Die kompromisslose Integration dieser Komponenten in ein einziges Gerät ist gelungen.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-10-28_aavik_U-580_Front_Top.jpg

Damit hat Aavik erfolgreich auf die Anforderungen der High-End-Audio-Liebhaber reagiert, die den Platzbedarf für separate Audiokomponenten minimieren wollen, ohne dabei Kompromisse bei der Qualität der High-End-Musikwiedergabe einzugehen. Ein gemeinsames Mainboard ersetzt nun die beiden separaten. Dieses komplett neu gestaltete Mainboard bietet den kürzest möglichen Signalweg zwischen Verstärker und DAC und garantiert eine exzellente Lautsprecheransteuerung.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-10-28_aavik_U-580_Front_RightSIde_Low_1.jpg

Die neue U-Serie von Aavik hat im Grunde die gleiche DNA wie die Serie der separaten Komponenten von Aavik. Die neue U-Serie ist mit denselben fortschrittlichen elektronischen Komponenten ausgestattet und wird aus denselben innovativen Materialien hergestellt. Darauf aufbauend und mit dem neu entwickelten Mainboard ausgestattet, zeichnet sich auch die neue U-Serie von Aavik durch ein geringes Grundrauschen und eine noch nie dagewesene dynamische Geschwindigkeit aus. Straffe Lautsprecherkontrolle und ausgewogene Stabilität sorgen für ein überzeugendes und kristallklares Klangbild, das selbst feinste klangliche Details wiedergibt.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-10-28_aavik_U-580_Front_RightCorner_Close_Low.jpg

Das Premium-Modell U-580 ist das Flaggschiff der Aavik-Serie. Mit der großen Kreuzeinlage in der Deckplatte ist die U-580 leicht zu erkennen. Das Kreuz ist aus Titan gefertigt und dient als Resonanzkontrollelement, das dem Hörerlebnis einen warmen und natürlichen Klang verleiht. Was den Aavik U-580 ebenfalls auf ein höheres Leistungsniveau hebt, ist sein Innenchassis, das aus massivem Kupfer gefertigt ist. Dies führt zu einer weiteren Verringerung der Hysterese und verleiht der Musik mehr Energie und Kraft. Das Premium-Modell ist außerdem mit zusätzlicher Ansuz-Rauschunterdrückung ausgestattet. Diese innovativen Technologien sollen den Weg für einen absolut ungehinderten Signalfluss ebnen.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-10-28_aavik_U-580_Front_LeftSide_Top.jpg

Die neuen Aavik-Resonanznetzteile sind so konzipiert, dass sie enorme Leistungsreserven bei extrem niedrigem Geräuschpegel bieten. Wenn mehr Leistung benötigt wird, erhöht sich die Betriebsfrequenz, was wiederum den Vorteil hat, dass auch die Leistungsdichte steigt und somit eine höhere Spitzenleistung möglich ist, wenn es die Musik erfordert. Das Grundrauschen der Rohstromversorgung ist extrem niedrig, konnte aber durch die extrem rauscharmen Regler, die die verschiedenen Teile der Schaltung versorgen, noch weiter gesenkt werden. Das Rauschen dieser Regler wird in wenigen Mikrovolt respektive. Nanovolt gemessen und liegt deutlich unter dem Rauschpegel herkömmlicher Regler.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-10-28_aavik_U-580_Back_Low.jpg

Aavik verwendet die patentierte UMAC™-Verstärkertechnologie. Diese Technologie wurde entwickelt, um die Konstruktionsmängel herkömmlicher Schaltverstärker zu vermeiden. Die UMAC-Technologie zielt vor allem auf zwei Bereiche ab. Erstens wird die Pulsweitenmodulations-Erzeugung mit Sinuswellen und nicht mit der häufigeren Dreiecksmodulation erzeugt. Der Vorteil ist, dass Sinuswellen weit weniger hochfrequentes Rauschen erzeugen als Dreiecke, keine scharfen Ecken haben und daher weit weniger induktive Filterung am Ausgang erfordern. Die geringere Induktivität am Ausgang verleiht den Verstärkern einen viel besseren Dämpfungsfaktor und damit eine deutlich bessere Lautsprecherkontrolle. Zweitens ermöglicht die fortschrittliche duale Mixed-Mode-Rückkopplung Dämpfungsfaktoren, die nur für die allerbesten Linearverstärker charakteristisch sind.

Die DAC-Sektion des Aavik verfügt über fünf digitale Eingänge, die alle eine hervorragende Audioleistung aufweisen. Der DAC arbeitet ohne jegliche digitale Signatur. Das lässt jede Musik natürlich und authentisch klingen. Die digitalen Schaltkreise verfügen über die besten Hochfrequenzkapazitäten. Dem Aufbau des Platinen-Designs wurde große Sorgfalt gewidmet. Durch die Verwendung zeitlich abgestimmter, ultrakurzer, vierlagiger Leiterbahnen will Aavik die natürliche und unverfälschte Klangqualität des breiten und komplexen Spektrums unterschiedlicher Signale erhalten. Die DAC-Schaltkreise sind außerdem mit Onboard-Taktgebern mit extrem niedrigem Jitter ausgestattet.

Um den individuellen Hörvorlieben gerecht zu werden und sich in Ihr bestehendes Audiosystem einzufügen, hat Aavik vier individuelle Einstellungen entwickelt. Da die gewählte Signalquelle, die am Eingang angeschlossen ist, die tatsächliche Klangleistung verfälschen kann, kann das Up-Sampling ein- und ausgeschaltet werden. Außerdem kann zwischen einem langsamen Filter mit weichem Hochtonabfall und einem schnellen mit steilem Hochtonabfall gewählt werden.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-10-28_aavik_tabelle-1.jpg

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-10-28_aavik_tabelle-2.jpg

Hersteller
Aavik Acoustics
Adresse Rebslagervej 4
DK-9000 Aalborg
Telefon +45 40 51 14 31
E-Mail sales@aavik-acoustics.com
Web aavik-acoustics.com

  • Crystal Cable präsentiert Infinite Dream

    Crystal Cable ist stolz darauf, die Einführung von Infinite Dream bekannt zu geben: Die fortschrittlichsten Produkten in der Geschichte der Marke stellen die neue Flaggschiff-Kabelserie dar. Das Infinity-Stromkabel, das 2024 als Limited Edition eingeführt wurde, wurde von internationalen Rezensenten gelobt, mit mehreren Preisen ausgezeichnet und von Musikliebhabern weltweit geschätzt. Es wurde mehr als nur ein Produkt – es war ein Symbol dafür, was reiner Klang leisten kann. Nach diesem Erfolg geht Infinite Dream noch einen…
    15.10.2025
  • Cayin Soul 170C und 170P

    Cayin präsentiert seine neuen Flaggschiffe der Soul-Serie, die fortan im Portfolio des renommierten Röhrenspezialisten die Leistungsspitze darstellen. Erstmals kommt in der Soul-Serie eine Class-A-Schaltung zum Einsatz, die dem Soul 170P außergewöhnliche Kraft und Kontrolle verleiht. Im gebrückten Betrieb liefert der Verstärker bis zu 120 Watt RMS. Der Cayin Soul 170P ist eine flexibel einsetzbare Röhrenendstufe, die wahlweise im Mono- oder Stereomodus betrieben werden kann. Erstmals setzt Cayin in der Soul-Serie eine Class-A-Verstärkung ein, die im…
    15.10.2025
  • Canor Gaia C2: DAC & CD-Player

    Der Gaia C2 vereint einen hochklassigen D/A-Wandler und einen präzisen CD-Player in einem eleganten Gerät. Dual-Mono-DACs, eine röhrenbasierte Ausgangsstufe mit zwei 12AX7 und zwei 6922/E88CC sowie Mundorf-Kondensatoren liefern Auflösung, Dynamik und Musikalität auf Referenzniveau. Unterstützt werden PCM 44,1 bis 192 Kilohertz und DSD bis DSD256. Highlights Röhrenbasierter D/A-Wandler & CD-Player Dual-Mono: 2 × Texas Instruments PCM1792A (24-Bit/192kHz) Röhrenausgang: 2 × 12AX7, 2 × 6922 (E88CC), 1 × 6CA4EH supersymmetrische passive Filter, zwei Digitalfilter (Natural/Dynamic) Premium-Leiterplatten…
    09.10.2025
  • New@ATR: Pro-Ject Head Box E

    Mit der Head Box E präsentiert Pro-Ject Audio Systems einen kompakten Kopfhörerverstärker, der trotz günstiger Preisgestaltung auf hochwertige Verstärkertechnik setzt. Das Gerät richtet sich an Musikfreunde, die das volle Potenzial ihrer Kopfhörer ausschöpfen wollen – gerade dann, wenn Smartphones oder Laptops klanglich an ihre Grenzen stoßen. Die Head Box E liefert satte Leistung und transparente Wiedergabe auch bei hochohmigen Modellen. Zwei parallele Kopfhörerausgänge (6,3mm und 3,5mm) sorgen für flexible Einsatzmöglichkeiten, während das robuste Vollmetallgehäuse auf…
    02.10.2025
  • Esprit bei ACM Premium Audio

    ACM Premium Audios Leidenschaft für exzellenten Klang treibt das Team an, ständig Neues zu testen. Die mehrfach prämierten Kabel von Esprit-Audio haben sich dabei in umfangreichen Vergleichen durchgesetzt – und das nicht nur auf dem Papier. Im direkten Hörtest überzeugten sie auf Anhieb und schlugen selbst deutlich teurere Verbindungen anderer Hersteller. ACM Premium Audio hat fast alle Kabel in seinen Anlagen gegen Esprit getauscht – und war verblüfft, wie deutlich der Unterschied hörbar war. Ein…
    29.09.2025
  • SilentPower: drei innovative USB-Conditioner

    WOD Audio freut sich, die Einführung drei neuer USB-Conditioner von SilentPower bekannt zu geben. Diese fortschrittlichen Geräte wurden gezielt entwickelt, um die Klangqualität für Audiophile und Musikliebhaber maßgeblich zu optimieren. Dank aktiver Geräuschunterdrückung, Erdschleifenentfernung und galvanischer Trennung schöpfen Sie das volle Potenzial Ihres USB-Audiogeräts, wie D/A-Wandler oder Streamer, aus. Das iFi Pulsar USB ist ein hochentwickeltes 10-Gbps-USB-Datenkabel, das Strom und Datenleitungen vollständig voneinander isoliert. Es beinhaltet eine galvanische Isolierung und Active Noise Cancellation zur Unterdrückung…
    24.09.2025
  • DREI H vertreibt Takumi Plattenspieler und Tonabnehmer

    Man könnte sich fragen: „DREI H und Analog? Geht das überhaupt zusammen?“ Natürlich! Fast alle Mitarbeiter von DREI H sind mit der Platte großgeworden und besitzen eine erstaunliche Vinylsammlung. Bei DREI H ist man, wie man weiß, sehr anspruchsvoll, so auch beim Thema „Analog“. Bisher gab es keine spannenden Produkte, auf die man Lust hatte. Mika Dauphin, der Inhaber von DREi H, beschreibt in seiner Pressemeldung, wie es zu Vertriebsübernahme gekommen ist: „Als wir Rick…
    22.09.2025
  • Spotify und Qobuz Connect für Cambridge Audio

    Ab sofort ist das verlustfreie Streaming mit Spotify Connect auf allen Cambridge Audio Netzwerkkomponenten, auch älteren Modellen, verfügbar. Die in allen Netzwerkkomponenten von Cambridge Audio verbaute, eigene Streaming-Plattform StreamMagic wird damit um wichtige Funktionen bei der Nutzung von beliebten Streaming Services erweitert. Cambridge Audio gehört zu den wenigen Herstellern im Audiobereich, die ihre eigene, exklusive Streaming-Plattform entwickelt haben und auch ältere Modelle ständig mit Updates versorgen: StreamMagic. Hardware und Software sind exklusiv in allen Netzwerkkomponenten…
    17.09.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.