Aavik U-180 / U-280 / U-580 Serie

28.10.2021

Aavik hat seine hochgelobte Serie von separaten Audiokomponenten, die Aavik I und D-180 / 280 / 580, um die neue Aavik U-180, 280 und 580 Serie erweitert, die beide Komponenten, Vollverstärker und DAC, in einem Modul vereint. Das Ergebnis ist verblüffend: Die kompromisslose Integration dieser Komponenten in ein einziges Gerät ist gelungen.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-10-28_aavik_U-580_Front_Top.jpg

Damit hat Aavik erfolgreich auf die Anforderungen der High-End-Audio-Liebhaber reagiert, die den Platzbedarf für separate Audiokomponenten minimieren wollen, ohne dabei Kompromisse bei der Qualität der High-End-Musikwiedergabe einzugehen. Ein gemeinsames Mainboard ersetzt nun die beiden separaten. Dieses komplett neu gestaltete Mainboard bietet den kürzest möglichen Signalweg zwischen Verstärker und DAC und garantiert eine exzellente Lautsprecheransteuerung.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-10-28_aavik_U-580_Front_RightSIde_Low_1.jpg

Die neue U-Serie von Aavik hat im Grunde die gleiche DNA wie die Serie der separaten Komponenten von Aavik. Die neue U-Serie ist mit denselben fortschrittlichen elektronischen Komponenten ausgestattet und wird aus denselben innovativen Materialien hergestellt. Darauf aufbauend und mit dem neu entwickelten Mainboard ausgestattet, zeichnet sich auch die neue U-Serie von Aavik durch ein geringes Grundrauschen und eine noch nie dagewesene dynamische Geschwindigkeit aus. Straffe Lautsprecherkontrolle und ausgewogene Stabilität sorgen für ein überzeugendes und kristallklares Klangbild, das selbst feinste klangliche Details wiedergibt.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-10-28_aavik_U-580_Front_RightCorner_Close_Low.jpg

Das Premium-Modell U-580 ist das Flaggschiff der Aavik-Serie. Mit der großen Kreuzeinlage in der Deckplatte ist die U-580 leicht zu erkennen. Das Kreuz ist aus Titan gefertigt und dient als Resonanzkontrollelement, das dem Hörerlebnis einen warmen und natürlichen Klang verleiht. Was den Aavik U-580 ebenfalls auf ein höheres Leistungsniveau hebt, ist sein Innenchassis, das aus massivem Kupfer gefertigt ist. Dies führt zu einer weiteren Verringerung der Hysterese und verleiht der Musik mehr Energie und Kraft. Das Premium-Modell ist außerdem mit zusätzlicher Ansuz-Rauschunterdrückung ausgestattet. Diese innovativen Technologien sollen den Weg für einen absolut ungehinderten Signalfluss ebnen.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-10-28_aavik_U-580_Front_LeftSide_Top.jpg

Die neuen Aavik-Resonanznetzteile sind so konzipiert, dass sie enorme Leistungsreserven bei extrem niedrigem Geräuschpegel bieten. Wenn mehr Leistung benötigt wird, erhöht sich die Betriebsfrequenz, was wiederum den Vorteil hat, dass auch die Leistungsdichte steigt und somit eine höhere Spitzenleistung möglich ist, wenn es die Musik erfordert. Das Grundrauschen der Rohstromversorgung ist extrem niedrig, konnte aber durch die extrem rauscharmen Regler, die die verschiedenen Teile der Schaltung versorgen, noch weiter gesenkt werden. Das Rauschen dieser Regler wird in wenigen Mikrovolt respektive. Nanovolt gemessen und liegt deutlich unter dem Rauschpegel herkömmlicher Regler.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-10-28_aavik_U-580_Back_Low.jpg

Aavik verwendet die patentierte UMAC™-Verstärkertechnologie. Diese Technologie wurde entwickelt, um die Konstruktionsmängel herkömmlicher Schaltverstärker zu vermeiden. Die UMAC-Technologie zielt vor allem auf zwei Bereiche ab. Erstens wird die Pulsweitenmodulations-Erzeugung mit Sinuswellen und nicht mit der häufigeren Dreiecksmodulation erzeugt. Der Vorteil ist, dass Sinuswellen weit weniger hochfrequentes Rauschen erzeugen als Dreiecke, keine scharfen Ecken haben und daher weit weniger induktive Filterung am Ausgang erfordern. Die geringere Induktivität am Ausgang verleiht den Verstärkern einen viel besseren Dämpfungsfaktor und damit eine deutlich bessere Lautsprecherkontrolle. Zweitens ermöglicht die fortschrittliche duale Mixed-Mode-Rückkopplung Dämpfungsfaktoren, die nur für die allerbesten Linearverstärker charakteristisch sind.

Die DAC-Sektion des Aavik verfügt über fünf digitale Eingänge, die alle eine hervorragende Audioleistung aufweisen. Der DAC arbeitet ohne jegliche digitale Signatur. Das lässt jede Musik natürlich und authentisch klingen. Die digitalen Schaltkreise verfügen über die besten Hochfrequenzkapazitäten. Dem Aufbau des Platinen-Designs wurde große Sorgfalt gewidmet. Durch die Verwendung zeitlich abgestimmter, ultrakurzer, vierlagiger Leiterbahnen will Aavik die natürliche und unverfälschte Klangqualität des breiten und komplexen Spektrums unterschiedlicher Signale erhalten. Die DAC-Schaltkreise sind außerdem mit Onboard-Taktgebern mit extrem niedrigem Jitter ausgestattet.

Um den individuellen Hörvorlieben gerecht zu werden und sich in Ihr bestehendes Audiosystem einzufügen, hat Aavik vier individuelle Einstellungen entwickelt. Da die gewählte Signalquelle, die am Eingang angeschlossen ist, die tatsächliche Klangleistung verfälschen kann, kann das Up-Sampling ein- und ausgeschaltet werden. Außerdem kann zwischen einem langsamen Filter mit weichem Hochtonabfall und einem schnellen mit steilem Hochtonabfall gewählt werden.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-10-28_aavik_tabelle-1.jpg

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-10-28_aavik_tabelle-2.jpg

Hersteller
Aavik Acoustics
Adresse Rebslagervej 4
DK-9000 Aalborg
Telefon +45 40 51 14 31
E-Mail sales@aavik-acoustics.com
Web aavik-acoustics.com

  • Cayin N7+

    Cayins HiRes-Player N7+ mit diskret aufgebautem D/A-Wandler und vollsymmetrischem Kopfhörerverstärker mit bipolaren Transistoren in Class-A oder Class-A/B-Schaltung lässt auch bei anspruchsvollen High-Endern klanglich keine Wünsche offen. Die Verstärkerschaltung ist für symmetrische und asymmetrische Kopfhörerausgänge optimiert. Die konsequente Umsetzung einer High-End-Philosophie ist im Mobil-HiFi-Segment aufgrund der kompakten Bauweise nicht immer durchzuhalten. Der Cayin N7+ setzt hier neue Maßstäbe mit seinem von Schaltung und Platinenaufbau komplett symmetrischen Layout. Das Gehäuse wurde aus einer speziellen Aluminium-Magnesium-Legierung präzisionsgefertigt und…
    03.09.2025
  • Clearaudio N1 und Stylus Cleaner Pad

    Mit dem MM-Tonabnehmer N1 beweist clearaudio eindrucksvoll, wie viel Leistung und Präzision auch im preislichen Einstiegssegment umsetzbar sind. Zum Marktstart ist der N1 zum besonders attraktiven Einführungspreis von 99 Euro erhältlich. Zusätzlich präsentiert clearaudio mit dem Stylus Cleaner Pad ein unverzichtbares Zubehör für die tägliche und besonders schonende Reinigung der Nadel. Clearaudio präsentiert den neuen Maßstab für den Einstieg in die MM-Tonabnehmerklasse – reduziert auf das Wesentliche, aber kompromisslos in Klangqualität, Verarbeitung und Materialwahl. Ein…
    28.08.2025
  • 64 Audio ab sofort bei WOD

    WOD freut sich, passend zum Weltkopfhörertag die renommierte US-amerikanische Marke 64 Audio in sein Vertriebsportfolio aufzunehmen. Das Unternehmen ist bekannt für seine fortschrittliche Technologie und seine Hingabe zur Klangqualität, die sowohl von professionellen Musikern als auch von Audiophilen weltweit geschätzt wird. Mit einer Vielzahl von Produkten, wie In-Ear-Monitoren, die für Live-Performances, Studioaufnahmen und den persönlichen Gebrauch konzipiert sind, bietet 64 Audio-Lösungen, die höchsten Ansprüchen gerecht werden. Jedes Produkt wird mit einem klaren Fokus auf Komfort…
    27.08.2025
  • Pro-Ject Tube Box E & Tube Box S3 B

    In den letzten 20 Jahren wurde der Name „Tube Box“ mit einigen der erfolgreichsten Produkte auf dem Markt für Phono-Vorverstärker in Verbindung gebracht. Es war der Klang von Röhren, der die Produkt dieses Namens so erfolgreich machte. Heute ist Pro-Ject stolz darauf, zwei neue Modelle vorstellen zu können: die Tube Box E und die Tube Box S3 B. Mit der Einführung der neuen Modelle ist die Produktpalette der Tube Box um vier verschiedene Modelle erweitert…
    20.08.2025
  • Perlisten präsentiert die neue A-Serie

    Perlisten hat sich durch kompromisslose Lautsprechertechnik einen festen Platz in der internationalen High-End-Szene erarbeitet: Die Lautsprecher der S-Serie gelten als technischer Benchmark. Die etwas zugänglicher positionierte R-Serie überträgt viele dieser Technologien in ein vielseitigeres Format, ohne die klanglichen Tugenden zu verwässern. Mit der A-Serie öffnet Perlisten nun ein neues Kapitel: Der Fokus liegt klar auf dem Einstieg in die Welt der Marke, jedoch ohne Abstriche bei Entwicklung, Fertigung oder akustischer Performance. Vielmehr wurde die A-Serie…
    18.08.2025
  • WiiM Amp Ultra: kompakt, smart, klangstark

    High-End-Streaming und -Verstärkung, Raumkorrektur und Multiroom in einem eleganten und kompakten Gerät: Mit dem Amp Ultra präsentiert WiiM seine bislang ambitionierteste All-in-One-Lösung. Und das für einen unschlagbaren Preis von 600 Euro. WiiM hat sich in kürzester Zeit als ernstzunehmender Anbieter für netzwerkbasierte Audiolösungen etabliert – erst mit erschwinglichen Streamern, dann mit vollwertigen Verstärkern mit und ohne Streaming-Modul. Der neue WiiM Amp Ultra führt den Weg, den WiiM mit dem Amp und dem Amp PRO eingeschlagen…
    14.08.2025
  • New@ATR: Final Audio A10000 & Collector’s Edition

    Final Audios In-Ear-Flaggschiff verzahnt sorgfältig Technik und Design. Final Audio setzt auf eine echte Diamantmembran, die durch Kristallisation auf Silizium entsteht, das anschließend entfernt wird. Übrig bleibt ein extrem steifes, hauchdünnes Material, das Schwingungen präzise folgt: Verzerrungen im Treiber sinken auf ein seht niedriges Niveau. Die Wahl des Materials ist nur der Anfang. Eine spezielle Polyurethan-Sicke hält die Membran in der Spur. Sie bleibt elastisch, altert langsam und vermeidet Resonanzspitzen. Membran und Sicke werden in…
    11.08.2025
  • Cambridge Audio Melomania P100SE

    Cambridge Audio, die Pioniere für klassisch britischen HiFi-Sound, bringen einen Nachfolger des ersten drahtlosen Reisekopfhörers mit Noise-Cancelling auf den Markt: den Melomania P100SE. Tragekomfort und audiophile Klangqualität wurden verbessert, die Akkulaufzeit bis zu 100 Stunden und das Nachhaltigkeitskonzept für lange Lebensdauer beibehalten. Die 40-Millimeter-Treiber mit Sandwichmembran und Neodym-Magneten haben sich im P100 schon voll bewährt. Ein klassischer Hi-Fi-Verstärker mit Class-A/B-Schaltung garantiert transparenten, sauberen und natürlichen Klang in jeder Lebenslage. Neu ist die Einführung der digitalen…
    04.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.