Lumin P1: enorm flexibler Netzwerk-Plaer

23.12.2021

Mit dem neuen P1 erweitert Lumin das Konzept eines audiophilen High-Resolution-Netzwerkplayers hin zu einer voll ausgestatteten HiFi-Vorstufe für höchste Ansprüche.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-12-23_lumin_LUMIN-P1-Silver-front-transparent.jpg

Der P1 von Lumin verbindet einen kompromisslos auf höchste Audioqualität optimierten Aufbau mit ultraflexiblen Anschlussmöglichkeiten und einer verlustfreien digitalen Leedh-Lautstärkeregelung und stellt damit ein vollständiges Frontend für hochwertige HiFi-Systeme dar. Neben optischen und RJ-45 Netzwerkanschlüssen, symmetrischen sowie unsymmetrischen Analogeingängen und vielfältigen digitalen Schnittstellen verfügt der High-End-Player über drei HDMI-Eingänge und eignet sich somit auch als hochwertige Schaltzentrale für AV-Umgebungen. Das elegante Gehäuse mit einem beeindruckenden Gewicht von 12 Kilogramm sowie das hochwertige interne Doppel-Torodial-Netzteil mit getrennten Abgriffen für analoge und digitale Schaltungsbestandteile unterstreichen dabei den konsequenten High-End-Anspruch des neuesten Multitalents aus dem Hause Lumin.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-12-23_lumin_LUMIN-P1-Silver-rear-transparent.jpg

Der Lumin P1 wurde für Musikliebhaber mit höchsten Ansprüchen an die Klangqualität entwickelt. Seine Schaltung ist bis hin zu den beiden ESS-ES9028PRO-Sabre-Digital/Analog-Wandlerchips konsequent als Dual-Mono-Design konzipiert, was für beste Stereo-Kanaltrennung im gesamten Signalweg sorgt. Um die Kapazität der beiden High-End-DACs optimal auszureizen, bietet der P1 für alle Signalquellen die Möglichkeit eines Upsamplings auf bis zu 384 Kilohertz Sampling Rate und 32 Bit Auflösung oder wahlweise DSD128, wobei der leistungsfähige Prozessor nativ auch Formate bis hin zu DSD512 unterstützt. Die FPGA-basierte Femto-Clock-Taktung sorgt dabei für minimale Jitterwerte unter allen Betriebsbedingungen. Doch nicht nur die digitale Signalverarbeitung des P1 wurde akribisch auf höchste Audioqualität optimiert: Die analoge Ausgangsstufe ist vollständig symmetrisch aufgebaut und zwei Lundahl-Ausgangsübertrager sorgen für beste galvanische Trennung sowie ein faszinierend warmes Klangbild, wie es üblicherweise mit besten Analog-Komponenten assoziiert wird.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-12-23_lumin_LUMIN-P1-Silver-blurred-with-remote.jpg

Eine akkurate Lautstärkeregelung auch bei kleinen Pegeln wird bis heute als eine Domäne analoger Vorstufen angesehen, doch der P1 von Lumin geht auch hier neue Wege. Der innovative Lossless-Digital-Volume-Control-Algorithmus des französischen Herstellers Leedh eliminiert die üblicherweise für eine digitale Lautstärkeregelung zusätzlich notwendigen Bits, die sehr häufig die Kapazität der verwendeten D/A-Wandlerchips übersteigen, was zu zusätzlichem Quantisierungsrauschen und Verzerrungen führt. Die klangliche Überlegenheit des Leedh-Algorithmus wurde in einer Studie der University of Applied Sciences and Arts of Southern Switzerland (SUPSI) wissenschaftlich bestätigt.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-12-23_lumin_LUMIN-P1-Black-facing-right.jpg

Der neue P1 von Lumin geht mit seinen Möglichkeiten weit über einen traditionellen Netzwerkplayer hinaus und entpuppt sich als idealer Partner für eine Vielzahl hochwertiger Medien-Zuspieler. Digitale Quellen lassen sich über AES/EBU sowie optische und koaxiale S/PDIF Schnittstellen einbinden, die bis zu 192 Kilohertz / 24 Bit sowie DSD128 unterstützen. Der USB-Eingang akzeptiert darüber hinaus PCM-Formate bis zu 384 Kilohertz / 32 Bit und DoP128. Werden Audiodaten über die in optischem oder RJ-45-Format vorliegenden Netzwerk-Schnittstellen zugespielt, so kommt der Nutzer in den vollen Genuss von bis zu 384 Kilohertz / 32 Bit PCM sowie DSD512, darüber hinaus ist auch eine vollumfängliche MQA-Dekodierung mit an Bord. Damit nicht genug, kommen auch Liebhaber analoger Tonträger mit je einem symmetrischen und einem unsymmetrischen Eingang auf ihre Kosten. Drei HDMI Eingänge machen den P1 von Lumin schließlich zur vollständigen Multi-Media-Schaltzentrale. Sie erlauben die Einspeisung eines zweikanaligen PCM-Audiosignals und geben das 4K-Videosignal direkt an den ebenfalls verfügbaren HDMI-Output weiter. Die transformatorgekoppelte analoge Ausgangsstufe verbindet sich wahlweise über symmetrische XLR- oder unsymmetrische RCA-Verbinder mit hochwertigen Endstufen oder Aktivlautsprechern, zusätzlich gibt der P1 seine Signale digital über USB oder S/PDIF-BNC aus.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-12-23_lumin_LUMIN-P1-Silver-inside.jpg

Wie alle Lumin Musikstreamer unterstützt auch der P1 sämtliche wichtigen Streaming-Formate wie verlustfreie Flac-Radiosender, Roon oder das UPnP AV-Protokoll mit Audiostreaming-Erweiterung (OpenHome). Dabei ist die Bedienung buchstäblich ein Kinderspiel: Die neu entwickelte und in Österreich gefertigte Infrarot-Fernbedienung aus Acryl und Zink erlaubt neben Quellenwahl und Lautstärkeregelung auch die Navigation innerhalb der Wiedergabelisten und versprüht mit ihrem zeitlos-eleganten Design gleichzeitig das Flair allerbester High-End Komponenten. Darüber hinaus ist die im P1 integrierte Infrarotschnittstelle auch mit handelsüblichen Universalfernbedienungen und Telefonen kompatibel. Noch mehr Komfort bietet die kostenlose Lumin App für ios und Android: Neben nativer Unterstützung von Tidal, Qobuz, Spotify und MQA erlaubt sie die Erstellung eigener Wiedergabelisten, bietet automatische Internet-Links zu den entsprechenden Künstlern und speichert Album-Artwork, so dass einem ganzheitlichen Musikgenuss auf der Höhe unserer Zeit nichts mehr im Wege steht.

Der Netzwerkplayer P1 von Lumin ist ab sofort im Fachhandel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt knapp 10.000 Euro inklusive Mehrwertsteuer.

Hersteller/Vertrieb
IAD GmbH
Anschrift Johann-Georg-Halske-Str.11
41352 Korschenbroich
Telefon 02161/61783-0
Web www.iad-audio.de
E-Mail hifi@iad-gmbh.de

  • AudioQuest: Lautsprecherkabel

    Lone Ranger ist das neueste ZERO-Tech-Lautsprecherkabel von AudioQuest. Es ist der Nachfolger des von Kritikern hochgelobten Modells Robin Hood aus der Folk Hero-Serie des Unternehmens. Wie sein Anfang dieses Jahres vorgestelltes Schwestermodell Brave Heart verwischt Lone Ranger die Grenze zwischen den hochwertigen Folk Heroes und den hochmodernen Mythical Creatures von AudioQuest. Lone Ranger ist etwas kleiner als Brave Heart (11,6 mm Außendurchmesser gegenüber 14,1 mm Außendurchmesser pro Polarität) und verfügt über die gleiche benutzerfreundliche Konstruktion,…
    23.10.2025
  • DELA High-End Audioswitches S5 und S50

    Nachdem Melco 2025 global zu DELA umfirmiert ist, bringt man nun mit den Audioswitches S5 und S50 zwei Produkte auf den Markt, die das Thema Netzwerk-Audio auf ein neues Qualitätsniveau heben. Beide Modelle wurden – wie die Vorgänger S1, S10 und S100 – entwickelt, um die digitale Musikwiedergabe noch klarer, stabiler und natürlicher zu machen. Das High-End Audioswitch DELA S5 Das High-End Audioswitch S5 führt die Linie des S1 konsequent weiter, das mit seiner bahnbrechenden…
    22.10.2025
  • Crystal Cable präsentiert Infinite Dream

    Crystal Cable ist stolz darauf, die Einführung von Infinite Dream bekannt zu geben: Die fortschrittlichsten Produkten in der Geschichte der Marke stellen die neue Flaggschiff-Kabelserie dar. Das Infinity-Stromkabel, das 2024 als Limited Edition eingeführt wurde, wurde von internationalen Rezensenten gelobt, mit mehreren Preisen ausgezeichnet und von Musikliebhabern weltweit geschätzt. Es wurde mehr als nur ein Produkt – es war ein Symbol dafür, was reiner Klang leisten kann. Nach diesem Erfolg geht Infinite Dream noch einen…
    15.10.2025
  • Cayin Soul 170C und 170P

    Cayin präsentiert seine neuen Flaggschiffe der Soul-Serie, die fortan im Portfolio des renommierten Röhrenspezialisten die Leistungsspitze darstellen. Erstmals kommt in der Soul-Serie eine Class-A-Schaltung zum Einsatz, die dem Soul 170P außergewöhnliche Kraft und Kontrolle verleiht. Im gebrückten Betrieb liefert der Verstärker bis zu 120 Watt RMS. Der Cayin Soul 170P ist eine flexibel einsetzbare Röhrenendstufe, die wahlweise im Mono- oder Stereomodus betrieben werden kann. Erstmals setzt Cayin in der Soul-Serie eine Class-A-Verstärkung ein, die im…
    15.10.2025
  • Canor Gaia C2: DAC & CD-Player

    Der Gaia C2 vereint einen hochklassigen D/A-Wandler und einen präzisen CD-Player in einem eleganten Gerät. Dual-Mono-DACs, eine röhrenbasierte Ausgangsstufe mit zwei 12AX7 und zwei 6922/E88CC sowie Mundorf-Kondensatoren liefern Auflösung, Dynamik und Musikalität auf Referenzniveau. Unterstützt werden PCM 44,1 bis 192 Kilohertz und DSD bis DSD256. Highlights Röhrenbasierter D/A-Wandler & CD-Player Dual-Mono: 2 × Texas Instruments PCM1792A (24-Bit/192kHz) Röhrenausgang: 2 × 12AX7, 2 × 6922 (E88CC), 1 × 6CA4EH supersymmetrische passive Filter, zwei Digitalfilter (Natural/Dynamic) Premium-Leiterplatten…
    09.10.2025
  • New@ATR: Pro-Ject Head Box E

    Mit der Head Box E präsentiert Pro-Ject Audio Systems einen kompakten Kopfhörerverstärker, der trotz günstiger Preisgestaltung auf hochwertige Verstärkertechnik setzt. Das Gerät richtet sich an Musikfreunde, die das volle Potenzial ihrer Kopfhörer ausschöpfen wollen – gerade dann, wenn Smartphones oder Laptops klanglich an ihre Grenzen stoßen. Die Head Box E liefert satte Leistung und transparente Wiedergabe auch bei hochohmigen Modellen. Zwei parallele Kopfhörerausgänge (6,3mm und 3,5mm) sorgen für flexible Einsatzmöglichkeiten, während das robuste Vollmetallgehäuse auf…
    02.10.2025
  • Esprit bei ACM Premium Audio

    ACM Premium Audios Leidenschaft für exzellenten Klang treibt das Team an, ständig Neues zu testen. Die mehrfach prämierten Kabel von Esprit-Audio haben sich dabei in umfangreichen Vergleichen durchgesetzt – und das nicht nur auf dem Papier. Im direkten Hörtest überzeugten sie auf Anhieb und schlugen selbst deutlich teurere Verbindungen anderer Hersteller. ACM Premium Audio hat fast alle Kabel in seinen Anlagen gegen Esprit getauscht – und war verblüfft, wie deutlich der Unterschied hörbar war. Ein…
    29.09.2025
  • SilentPower: drei innovative USB-Conditioner

    WOD Audio freut sich, die Einführung drei neuer USB-Conditioner von SilentPower bekannt zu geben. Diese fortschrittlichen Geräte wurden gezielt entwickelt, um die Klangqualität für Audiophile und Musikliebhaber maßgeblich zu optimieren. Dank aktiver Geräuschunterdrückung, Erdschleifenentfernung und galvanischer Trennung schöpfen Sie das volle Potenzial Ihres USB-Audiogeräts, wie D/A-Wandler oder Streamer, aus. Das iFi Pulsar USB ist ein hochentwickeltes 10-Gbps-USB-Datenkabel, das Strom und Datenleitungen vollständig voneinander isoliert. Es beinhaltet eine galvanische Isolierung und Active Noise Cancellation zur Unterdrückung…
    24.09.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.