Audiolab Omnia und Streamer mit Qobuz

31.01.2022

In Kooperation mit DTS bietet Audiolab bis zum 31. März 2022 eine attraktive Aktion: Beim Kauf des Audio-Streamers 6000N Play oder des kombinierten Streamer/Verstärkers 6000A Play gibt es drei Monate lang die kostenlose Nutzung von Qobuz obendrauf, um die exzellenten Audiolab-Geräte mit Musik in der hohen Qualität zu füttern, die sie verdienen.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-01-31_iad_Omnia-Standard-Silver-No-Antenna-5.jpg

Mehr als 70 Millionen Songs verschiedenster Genres bietet Qobuz zum Streamen und Herunterladen. Qobuz legt dabei besonderen Fokus auf Hi-Res-Inhalte und ist weltweit führend im Bereich der 24-Bit-Downloads. Die Inhalte stehen komfortabel über die intuitive DTS-Play-Fi-App zur Verfügung. Die Anmeldung für die kostenlose Nutzung von Qobuz erfolgt ebenso unkompliziert über die DTS-Play-Fi-App inklusive Anleitung, die in einfachen Schritten durch den Prozess führt. Dafür sind lediglich ein Kaufbeleg und eine Registrierung notwendig.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-01-31_iad_Omnia-Standard-Silver-4.jpg

Mit dem Audiolab Omnia steht zum Jahresanfang zudem ein echtes Allround-Talent im Fokus. Das lateinische Wörtchen „omni“ steht in der direkten Übersetzung für „alles“ und damit ist das Konzept bereits perfekt umschrieben. Mit einer Kombination aus High-End-CD-Laufwerk und hochwertigem DAC mit einem Streamer, einer analogen Vorstufe sowie einer kraftvoller Class-AB-Endstufensektion wird der Omnia zum flexiblen HiFi-Alleskönner für gehobene Ansprüche. Das zentrale IPS-LC-Display gibt kontraststark Auskunft über alle Betriebszustände. Gleichzeitig bleibt Audiolab mit dem eleganten Gehäuse aus gebürstetem Aluminium, den abgerundeten Ecken und dem prominent in den Deckel eingravierten Logo seiner seit jeher durch schlichte Funktionalität geprägten Designsprache treu.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-01-31_iad_Omnia-Standard-Black-6.jpg

Nie zuvor konnten Musikliebhaber aus so vielen Quellen wählen wie heute, und Audiolab vereint im Omnia all diese Möglichkeiten. Neben dem hochwertigen CD-Laufwerk erlaubt Omnia die Zuspielung digitaler Audiodaten über je zwei optische und koaxiale Digitaleingänge, zwei USB-Schnittstellen für Computer und externe Festplatten sowie einem Ethernet-Port für störungsfreie Übermittlung hochaufgelöster Streaming-Inhalte mit bis zu 24 Bit bei 192 Kilohertz Sampling-Rate. Darüber hinaus werden drahtlose Signale über Bluetooth aptX und DTS Play-Fi empfangen. Mit Fokus auf höchste Klangqualität legt Audiolab neben der digitalen Welt auch besonderes Augenmerk auf hochwertige Analogtechnik: Die Vorstufensektion kommt direkt aus der Audiolab 6000 Serie und bietet neben drei Line-Eingängen auch eine Phono-MM-Vorstufe mit akkurater RIAA-Entzerrung und niedrigsten Fremdspannungswerten. Als Weiterentwicklung der preisgekrönten Phono-Sektion der 6000 Serie holt dieser Vorverstärker auch feinste musikalische Nuancen aus der Schallplattenrille.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-01-31_iad_Omnia-Lifestyle-7.jpg

Die beiden kraftvollen Class-AB-Verstärker mit einer Ausgangsleistung von 50 Watt an 8 Ohm treiben dank einer üppigen Stromlieferfähigkeit von bis zu 9 Ampere auch schwierige Lasten problemlos an. Ein großzügig überdimensionierter 200-Watt-Ringkerntransformator sorgt in Kombination mit vier 15.000-Mikrofarad-Netzteilkondensatoren für üppige Stromreserven auch bei dynamischer Musik und höheren Lautstärken. Doch auch für ganz privaten Musikgenuss ist der Omnia von Audiolab hervorragend geeignet: Der integrierte Kopfhörerverstärker ist als Current-Feedback-Schaltung mit schnellsten Anstiegszeiten konzipiert und liefert unabhängig von der Impedanz des verwendeten Schallwandlers eine gleichbleibend detailreiche und dynamische Performance.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-01-31_iad_Omnia-Lifestyle-9.jpg

Entsprechend der konsequenten High-End-Ausrichtung des Analogteils war es nur folgerichtig, auch bei den digitalen Technologien des Omnia keinerlei Kompromisse einzugehen. Das CD-Laufwerk stammt direkt aus dem CD-Transport 6000 CDT und zeichnet sich neben einer äußerst robusten Mechanik durch eine speichergepufferte Look-Ahead-Funktion aus, die eine störungsfreie Wiedergabe auch beschädigter Tonträger ermöglich. Die Digital-Analog-Wandlung erfolgt über den ESS9038-Q2M-SABRE-32-Referenz-DAC mit 32-Bit-Hyperstream-Architektur, dessen Time-Domain-Jitter-Eliminator digitale Fehler auf ein Minimum reduziert. Über seine USB-Eingänge ermöglicht der Omnia darüber hinaus die vollumfängliche Dekodierung des zukunftsweisenden MQA-Formates, das auch über Streaming-Plattformen den Klang in unverfälschter Studiomaster-Qualität reproduziert.

Auch in Bezug auf drahtlose Quellen ist der Omnia für eine Vielzahl von Formaten gerüstet. Mit Mobilgeräten aller Art verbindet er sich über Bluetooth aptX und erlaubt damit Zugriff auf alle gängigen Streaming-Dienste. Darüber hinaus setzt Audiolab ganz auf das zukunftsweisende, plattformübergreifende DTS-Play-Fi-Format. Die zugehörige App erlaubt komfortablen Zugriff auf digitale Inhalte, unterstützt Multi-Room-Anwendungen und spielt hochaufgelöste Audiodaten mit Samplingraten von bis zu 192 Kilohertz bei 24 Bit Auflösung ab. Zudem ist der Audiolab Omnia auch offiziell Roon zertifiziert und eröffnet dem Benutzer damit ein ganzheitliches Musikerlebnis inklusive interessanter Hintergrundinformationen wie Fotos, Rezensionen, Künstlerbiografien und vielem mehr.

Die Produkte von Audiolab werden in Deutschland exklusiv von der IAD GmbH vertrieben und sind im Fachhandel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung inklusive Mehrwertsteuer beträgt 1800 Euro für den Omnia, 550 Euro für den 6000N Play und 1.100 Euro für den 6000A Play.

Hersteller/Vertrieb
IAD GmbH
Anschrift Johann-Georg-Halske-Str.11
41352 Korschenbroich
Telefon 02161/61783-0
Web www.iad-audio.de
E-Mail hifi@iad-gmbh.de

  • Pantheone Audio bei SOUND IN FORM

    Pantheone Audio, die australische Designmarke, die hochwertige Akustik mit skulpturaler Form verbindet, startet offiziell am 1. November 2025 in Deutschland, kurz darauf auch in Österreich und der Schweiz, vertreten durch den Distributor SOUND IN FORM. Pantheone Audio ist bekannt für kunstvoll gestaltete Designobjekte, die zugleich modernste Audiosysteme sind. International anerkannt für Innovation und Handwerkskunst, wurde die Marke mit renommierten Designpreisen wie dem Red Dot Award und dem Archiproducts Design Award ausgezeichnet. Der Marktstart bringt die…
    03.11.2025
  • Pro-Ject Debut Reference 10

    Die Pro-Ject-Debut-Serie löste eine Revolution in der analogen Audiotechnik aus und machte hochwertige Plattenspieler für Musikliebhaber auf der ganzen Welt zugänglich. Der neueste Debut-Plattenspieler setzt diese Tradition fort und vereint jahrzehntelange Erfahrung mit modernstem Design und Handwerkskunst. Die Aluminiumkomponenten des Debut Reference 10 werden mit einem präzisen Diamantschnitt-Verfahren veredelt, was ihnen ein markantes, edles Erscheinungsbild mit hochwertiger Haptik verleiht. Durch die Verwendung von massivem Aluminium anstelle von Kunststoff oder weniger langlebigen Materialien stellt Pro-Ject eine…
    30.10.2025
  • AudioQuest: Lautsprecherkabel

    Lone Ranger ist das neueste ZERO-Tech-Lautsprecherkabel von AudioQuest. Es ist der Nachfolger des von Kritikern hochgelobten Modells Robin Hood aus der Folk Hero-Serie des Unternehmens. Wie sein Anfang dieses Jahres vorgestelltes Schwestermodell Brave Heart verwischt Lone Ranger die Grenze zwischen den hochwertigen Folk Heroes und den hochmodernen Mythical Creatures von AudioQuest. Lone Ranger ist etwas kleiner als Brave Heart (11,6 mm Außendurchmesser gegenüber 14,1 mm Außendurchmesser pro Polarität) und verfügt über die gleiche benutzerfreundliche Konstruktion,…
    23.10.2025
  • DELA High-End Audioswitches S5 und S50

    Nachdem Melco 2025 global zu DELA umfirmiert ist, bringt man nun mit den Audioswitches S5 und S50 zwei Produkte auf den Markt, die das Thema Netzwerk-Audio auf ein neues Qualitätsniveau heben. Beide Modelle wurden – wie die Vorgänger S1, S10 und S100 – entwickelt, um die digitale Musikwiedergabe noch klarer, stabiler und natürlicher zu machen. Das High-End Audioswitch DELA S5 Das High-End Audioswitch S5 führt die Linie des S1 konsequent weiter, das mit seiner bahnbrechenden…
    22.10.2025
  • Crystal Cable präsentiert Infinite Dream

    Crystal Cable ist stolz darauf, die Einführung von Infinite Dream bekannt zu geben: Die fortschrittlichsten Produkten in der Geschichte der Marke stellen die neue Flaggschiff-Kabelserie dar. Das Infinity-Stromkabel, das 2024 als Limited Edition eingeführt wurde, wurde von internationalen Rezensenten gelobt, mit mehreren Preisen ausgezeichnet und von Musikliebhabern weltweit geschätzt. Es wurde mehr als nur ein Produkt – es war ein Symbol dafür, was reiner Klang leisten kann. Nach diesem Erfolg geht Infinite Dream noch einen…
    15.10.2025
  • Cayin Soul 170C und 170P

    Cayin präsentiert seine neuen Flaggschiffe der Soul-Serie, die fortan im Portfolio des renommierten Röhrenspezialisten die Leistungsspitze darstellen. Erstmals kommt in der Soul-Serie eine Class-A-Schaltung zum Einsatz, die dem Soul 170P außergewöhnliche Kraft und Kontrolle verleiht. Im gebrückten Betrieb liefert der Verstärker bis zu 120 Watt RMS. Der Cayin Soul 170P ist eine flexibel einsetzbare Röhrenendstufe, die wahlweise im Mono- oder Stereomodus betrieben werden kann. Erstmals setzt Cayin in der Soul-Serie eine Class-A-Verstärkung ein, die im…
    15.10.2025
  • Canor Gaia C2: DAC & CD-Player

    Der Gaia C2 vereint einen hochklassigen D/A-Wandler und einen präzisen CD-Player in einem eleganten Gerät. Dual-Mono-DACs, eine röhrenbasierte Ausgangsstufe mit zwei 12AX7 und zwei 6922/E88CC sowie Mundorf-Kondensatoren liefern Auflösung, Dynamik und Musikalität auf Referenzniveau. Unterstützt werden PCM 44,1 bis 192 Kilohertz und DSD bis DSD256. Highlights Röhrenbasierter D/A-Wandler & CD-Player Dual-Mono: 2 × Texas Instruments PCM1792A (24-Bit/192kHz) Röhrenausgang: 2 × 12AX7, 2 × 6922 (E88CC), 1 × 6CA4EH supersymmetrische passive Filter, zwei Digitalfilter (Natural/Dynamic) Premium-Leiterplatten…
    09.10.2025
  • New@ATR: Pro-Ject Head Box E

    Mit der Head Box E präsentiert Pro-Ject Audio Systems einen kompakten Kopfhörerverstärker, der trotz günstiger Preisgestaltung auf hochwertige Verstärkertechnik setzt. Das Gerät richtet sich an Musikfreunde, die das volle Potenzial ihrer Kopfhörer ausschöpfen wollen – gerade dann, wenn Smartphones oder Laptops klanglich an ihre Grenzen stoßen. Die Head Box E liefert satte Leistung und transparente Wiedergabe auch bei hochohmigen Modellen. Zwei parallele Kopfhörerausgänge (6,3mm und 3,5mm) sorgen für flexible Einsatzmöglichkeiten, während das robuste Vollmetallgehäuse auf…
    02.10.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.