Ondacoustica Carla Reference

09.02.2022

Um ein möglichst natürliches Klangbild zu erzielen und die das gesamte Frequenzspektrum abdeckenden Chassis nahtlos zu kombinieren, nutzt die Carla Reference einen neuartigen Ansatz, der auf einem kontrollierten Abstrahlmuster basiert, das perfekt zu typischen reflektierenden Wohnräumen und deren akustischen Parametern passt.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-02-09_onda_Front-View.jpg

Die Carla Reference strahlt niedrige Frequenzen omnidirektional ab. Sie ist eine akustische Punktquelle, da der Tieftöner und das Gehäuse im Verhältnis zur abgestrahlten Wellenlänge klein sind. Mittlere Frequenzen werden ebenfalls omnidirektional abgestrahlt, da der zugehörige Mittentöner senkrecht nach oben positioniert ist und damit den Raum von einem anderen Winkel aus beschallt, wodurch die normalerweise zunehmende kardioide Resonanz, verursacht durch die Geometrie der Schallwandler, kompensiert wird. Die Abstrahlflächen des Mitteltöners im Gehäuse und des Hochtöners im Top-Panel stehen im rechten Winkel zueinander, daher ist bei diesen die wechselseitige Störung der Frequenzmodulation sehr gering, anders als bei koaxialer Anordnung der Schallwandler. Der Abstrahleffekt bleibt akustisch klein innerhalb der Crossover-Übergangszone, wo der Mitteltöner und das offene, nach vorn und hinten abstrahlende Top-Panel auf Ohrhöhe zu einer nierenförmigen Polarisationscharakteristik beitragen.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-02-09_onda_Side-view.jpg

Im Frequenzbereich des AMT erfolgt eine dipolare Abstrahlung, wobei die rückwärtige Abstrahlung unregelmäßig diffus erfolgt und mit ansteigender Frequenz graduell gedämpft wird. Das Ansprechverhalten nimmt in den nierenförmigen und den dipolaren Bereichen sowie mit steigender Frequenz ab, wodurch sich das Timbre des reflektierten Klangfelds sanft mit der Frequenz verändert. Dank der in dieser Form kontrollierten Abstrahlcharakteristik ist zum einen die korrekte Positionswahl im Hörraum für die Carla Reference weniger kritisch, zum anderen ergibt sich ein Zugewinn an neutraler, dreidimensionaler Klangwahrnehmung.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-02-09_onda_Top-Panel-9.jpg

Die vollkommen natürliche Klangwiedergabe wird auch durch die Verwendung sorgfältig ausgesuchter Lautsprecherchassis gewährleistet. Für die hohen Frequenzen nutzt die Carla Reference die beste erhältliche AMT-Technologie in einer Dipol-Konfiguration. Dieser spektakuläre Treiber hat ein beeindruckendes Impulsverhalten, das stark zu den dynamischen Klangeigenschaften der Carla Reference beiträgt. Der Fünf-Zoll-Treiber, ebenfalls in einer Dipol-Konfiguration mit rückwärtiger Abstrahlung, ist eine speziell für Ondacustica angefertigte Komponente, die perfekt mit dem AMT harmoniert. Die physische Anordnung der Treiber auf dem Panel stellt die korrekte Zeitsynchronisation zwischen diesen sicher. Auch das Acht-Zoll-Chassis ist eine Sonderanfertigung für Ondacoustica und hat ein ausgeklügeltes Profil sowie eine besondere Dämpfungsschicht, die zu einem idealen Verhältnis von Steifheit und Dämpfungsverhalten führt – Resonanzen und Verzerrungen werden so eliminiert. Das maßgefertigte Zehn-Zoll-Bass-Chassis nutzt das Prinzip der akustischen Aufhängung: Der Bass klingt kräftig und anhaltend, ohne die typischen Verzerrungen und das Dröhnen offener Systeme. Die Membrane wurde auf bestmögliche Steifheit hin optimiert und mit einem massiven Magneten kombiniert. Zudem verfügt der Zehn-Zöller über eine Schwingspule aus Titan. Klangneutralität, Klarheit und Raumdarstellung der CARLA REFERENCE sind außergewöhnlich und eine neue Erfahrung in Sachen originalgetreue Soundwiedergabe.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-02-09_onda_Top-Panel-11.jpg

Herstellerangaben
Ondacoustica Carla Reference
  • Chassis: maßgefertigter Ondacustica AMT-Treiber, maßgefertigter Ondacustica  5“-Konus-Hochtöner, maßgefertigter Ondacustica  8"-Mitteltöner, maßgefertigter Ondacustica  10"-Tieftöner
  • Frequenzweiche integriert, passiv, mit Premium-Komponenten; Bi-Amping-fähig
  • Gehäuse handgefertigtes, 2 Zentimeter starkes Gehäuse aus solide, Walnussholz aus dem Sorrent, mattschwarze Aluminium-Elemente
  • Standard-Finishs hochwertiges Schellack-Finish, optional: Bienenwachs, echter Piano-Lack schwarz oder weiss, zusätzliche Wunsch-Finishs auf Anfrage
  • Impedanz nominal 4 Ohm
  • Wirkungsgrad 89 dB / 1 W / 1m
  • Frequenzgang 24 Hz - 31.000 Hz bei – 3 dB
  • Abmessungen Unterteil: 38 x 44 cm, Gesamthöhe: 105 cm
  • Gewicht 48 kg
  • Gewährleistung 5 Jahre
  • Paarpreis 45.000 Euro, der Preis beinhaltet die Auslieferung und Inbetriebnahme durch den Hersteller innerhalb Deutschlands

Vertrieb
CM-Audio - Flöter Technology Service
Ansprechpartner Torsten Fink
Anschrift Kölner Straße 46
41464 Neuss
Telefon +49 2161 6782451
E-Mail info@cm-audio.net
Web www.cm-audio.net

  • Spotify und Qobuz Connect für Cambridge Audio

    Ab sofort ist das verlustfreie Streaming mit Spotify Connect auf allen Cambridge Audio Netzwerkkomponenten, auch älteren Modellen, verfügbar. Die in allen Netzwerkkomponenten von Cambridge Audio verbaute, eigene Streaming-Plattform StreamMagic wird damit um wichtige Funktionen bei der Nutzung von beliebten Streaming Services erweitert. Cambridge Audio gehört zu den wenigen Herstellern im Audiobereich, die ihre eigene, exklusive Streaming-Plattform entwickelt haben und auch ältere Modelle ständig mit Updates versorgen: StreamMagic. Hardware und Software sind exklusiv in allen Netzwerkkomponenten…
    17.09.2025
  • beyerdynamic Aventho 200, Amiron 200 und Amiron Zero

    beyerdynamic stellt auf der Internationalen Funkausstellung drei neue Kopfhörer-Modelle vor: Der AVENTHO 200 ist ein flexibler Begleiter für Reisende, und der AMIRON 200 motivierende Sounds sportlich Aktive liefert. Abgerundet wird die Palette durch den neuen AMIRON ZERO, der mit seinem innovativen Clip-Design stilbewusste Early-Adopter anspricht. Aventho 200 Der Aventho 200 erweist sich als vielseitiger Begleiter für zuhause und unterwegs. Ob zum Entspannen mit der persönlichen Lieblings-Playlist, auf Reisen oder für berufliche Zwecke: Der kabellose Over-Ear-Kopfhörer…
    11.09.2025
  • Hana Umami Black Moving Coil-Tonabnehmer

    Das HANA Umami Black zeichnet sich durch seinen einzigartigen Innenaufbau und den edlen Diamant-Nadelträger aus. Der „OKD“ High-Efficiency Moving Coil Generator mit integriertem Polstück und hinterem Polschuh in Verbindung mit umgekehrtem U-förmigen Front-Pol verhindert magnetische Leistungsverluste und ermöglicht eine ungebremste Energieumwandlung. HANA-Chefentwickler Masao Okada-san hat seinem neuartigen Generator zudem einen leistungsfähigen Neodym-Magneten (NdFeB) und ein ultraleichtes Hybrid-Armatursystem hinzugefügt. Das carboninfundierte Nickel-Eisen-Plättchen sorgt für einen verlustfreien Energietransfer vom erstmals in einem HANA-Tonabnehmer verbauten Nadelträger aus Diamant.…
    08.09.2025
  • Eversolo Streaming-Transport T8

    Vom vielgelobten DMP-A6 bis zum Flaggschiff DMP-A10 hat sich Eversolo weltweit einen Namen für seine Präzision in Technologie und Klang gemacht. Auf der diesjährigen High-End stellte Eversolo vier neue Produkte vor. Eines von ihnen, der mit Spannung erwartete professionelle Streaming-Transport Eversolo T8, ist nun offiziell auf den Markt gekommen. Der Eversolo T8 basiert auf einer soliden technischen Grundlage und hat nur ein Ziel: die Bereitstellung von sauberem, präzisem Digital-Audio. Seine vollständig isolierten Ausgänge und sein…
    04.09.2025
  • Cayin N7+

    Cayins HiRes-Player N7+ mit diskret aufgebautem D/A-Wandler und vollsymmetrischem Kopfhörerverstärker mit bipolaren Transistoren in Class-A oder Class-A/B-Schaltung lässt auch bei anspruchsvollen High-Endern klanglich keine Wünsche offen. Die Verstärkerschaltung ist für symmetrische und asymmetrische Kopfhörerausgänge optimiert. Die konsequente Umsetzung einer High-End-Philosophie ist im Mobil-HiFi-Segment aufgrund der kompakten Bauweise nicht immer durchzuhalten. Der Cayin N7+ setzt hier neue Maßstäbe mit seinem von Schaltung und Platinenaufbau komplett symmetrischen Layout. Das Gehäuse wurde aus einer speziellen Aluminium-Magnesium-Legierung präzisionsgefertigt und…
    03.09.2025
  • Clearaudio N1 und Stylus Cleaner Pad

    Mit dem MM-Tonabnehmer N1 beweist clearaudio eindrucksvoll, wie viel Leistung und Präzision auch im preislichen Einstiegssegment umsetzbar sind. Zum Marktstart ist der N1 zum besonders attraktiven Einführungspreis von 99 Euro erhältlich. Zusätzlich präsentiert clearaudio mit dem Stylus Cleaner Pad ein unverzichtbares Zubehör für die tägliche und besonders schonende Reinigung der Nadel. Clearaudio präsentiert den neuen Maßstab für den Einstieg in die MM-Tonabnehmerklasse – reduziert auf das Wesentliche, aber kompromisslos in Klangqualität, Verarbeitung und Materialwahl. Ein…
    28.08.2025
  • 64 Audio ab sofort bei WOD

    WOD freut sich, passend zum Weltkopfhörertag die renommierte US-amerikanische Marke 64 Audio in sein Vertriebsportfolio aufzunehmen. Das Unternehmen ist bekannt für seine fortschrittliche Technologie und seine Hingabe zur Klangqualität, die sowohl von professionellen Musikern als auch von Audiophilen weltweit geschätzt wird. Mit einer Vielzahl von Produkten, wie In-Ear-Monitoren, die für Live-Performances, Studioaufnahmen und den persönlichen Gebrauch konzipiert sind, bietet 64 Audio-Lösungen, die höchsten Ansprüchen gerecht werden. Jedes Produkt wird mit einem klaren Fokus auf Komfort…
    27.08.2025
  • Pro-Ject Tube Box E & Tube Box S3 B

    In den letzten 20 Jahren wurde der Name „Tube Box“ mit einigen der erfolgreichsten Produkte auf dem Markt für Phono-Vorverstärker in Verbindung gebracht. Es war der Klang von Röhren, der die Produkt dieses Namens so erfolgreich machte. Heute ist Pro-Ject stolz darauf, zwei neue Modelle vorstellen zu können: die Tube Box E und die Tube Box S3 B. Mit der Einführung der neuen Modelle ist die Produktpalette der Tube Box um vier verschiedene Modelle erweitert…
    20.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.