Website zum World Hearing Day

04.03.2022

Yamaha startet heute, am von der Weltgesundheitsorganisation ausgerufenen Welttag des Hörens eine neue Website zum Thema Hörgesundheit: Wegen des erhöhten Risikos von Hörverlusten durch falsche oder zu laute Nutzung von Audio-Technik hat Yamaha beschlossen, die Menschen mit einer Kampagne über die Bedeutung des „sicheren Hörens“ zu informieren.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-03-04_yamaha_yamaha_website_hoergesundheit.jpg

Diese spezielle Seite startet für mehrere Regionen und Länder. So können sich nicht nur die Menschen in Deutschland, Japan und Europa informieren, sondern auch die in Nordamerika und China. Yamaha möchte neben der reinen Information zum Thema auch alle Menschen inspirieren, über ein besseres Musikerlebnis und die langfristige Gesundheit ihres Gehörs nachzudenken.

Laut eines Berichts der Weltgesundheitsorganisation (WHO) aus dem Jahr 2019 ist etwa die Hälfte der Menschen im Alter von 12 bis 35 Jahren von Hörverlust bedroht. Voraussichtlich wird diese Zahl sogar noch steigen. Der Bericht warnt auch davor, dass das Hören von lauter Musik mit Kopfhörern über einen längeren Zeitraum sowie Live-Veranstaltungen mit hohem Pegel das Risiko eines Hörverlusts erhöhen. Aufgrund dieses wichtigen gesellschaftlichen Themas hat Yamaha „Safe Listening“ in den Mittelpunkt seines neuen Kopfhörer-Entwicklungsprozesses gestellt, um sicheres Musikhören mit In- und Over-Ears zu fördern. Seit Yamaha im November 2019 wieder kabellose Kopfhörer auf den Markt bringt, sind alle diese Modelle mit der Listening Care-Technologie ausgestattet, die besten Hörgenuss auch bei geringerer Lautstärke ermöglicht.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-03-04_yamaha_Listening-Care.jpg

„Als weltweit führende Marke für Klang und Musik hat Yamaha eine Verbindung zu einer Vielzahl von Kunden, von Musikschaffenden bis hin zu Musikhörern. Es liegt in unserer sozialen Verantwortung, dafür zu sorgen, dass unsere Kunden noch viele Jahre lang Musik genießen können.“ Yoshiyuki Tsugawa, Senior General Manager der Yamaha Home Audio Division, erklärt: „Wir hoffen, dass die Veröffentlichung der Website ‚Thinking About Hearing Health’ für viele Kunden eine gute Gelegenheit ist, über das Hörerlebnis ‚TRUE SOUND’ und ihre langfristige Hörgesundheit nachzudenken.“

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-03-04_yamaha_TW-E5B.jpg

Damit die Musik nicht lauter gedreht werden muss, um den gesamten Frequenzbereich zu hören, hat Yamaha die hauseigene Listening-Care-Technologie in die neuen Kopfhörer-Modelle integriert. Hiermit wird die Wiedergabe passend auf die jeweilige Situation abgestimmt, ohne einfach den Pegel zu erhöhen. Die genaue Abstimmung des Klangs sorgt zudem auch bei niedriger Lautstärke für mehr Ausgewogenheit und einen Sound, bei dem alle hohen und niedrigen Frequenzen zu hören sind – so wird auch das Gehör der Nutzer geschont. Yamaha hat bei der Entwicklung dieser Technik auf den gewaltigen Erfahrungsschatz mit Sounddesign und früherer Audiotechnik wie YPAO Volume zurückgreifen können.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-03-04_yamaha_TW-E5B-Farben.jpg

Musikgenuss und langfristige Hörgesundheit sind ein großes Anliegen von Yamaha. Mit der Website „Thinking About Hearing Health“ sollen die Auswirkungen des alltäglichen Schallpegels aufzeigt und auch auf Lösungen hingewiesen werden. Yamaha hofft, viele Nutzer zu einem anderen Verhalten zu inspirieren – denn Erfahrungen mit TRUE SOUND bereichern das ganze Leben. Die True-Wireless-Earbuds TW-E5B stehen genau für dieses Versprechen schon bereit und verfügen natürlich auch über die gehörschonende Technik Listening Care. Weitere Neuheiten sind eine außergewöhnliche Rausch- und Echounterdrückung für beste Sprachqualität beim Telefonieren und eine optimierte Passform. Die geschwungene Struktur der neuen In-Ears passt sich ergonomisch an das Ohr an und sorgt für optimale Abdichtung sowie sicheren Halt.

Making listening safe Website WHO:
https://www.who.int/activities/making-listening-safe

Safe Listening Website:
http://safelistening.net/index.html

Hersteller
Yamaha Music Europe GmbH
Anschrift Siemensstrasse 22-34
D-25462 Rellingen
Telefon +49 4101 3030
E-Mail info@yamaha.de
Web de.yamaha.com

  • Pantheone Audio bei SOUND IN FORM

    Pantheone Audio, die australische Designmarke, die hochwertige Akustik mit skulpturaler Form verbindet, startet offiziell am 1. November 2025 in Deutschland, kurz darauf auch in Österreich und der Schweiz, vertreten durch den Distributor SOUND IN FORM. Pantheone Audio ist bekannt für kunstvoll gestaltete Designobjekte, die zugleich modernste Audiosysteme sind. International anerkannt für Innovation und Handwerkskunst, wurde die Marke mit renommierten Designpreisen wie dem Red Dot Award und dem Archiproducts Design Award ausgezeichnet. Der Marktstart bringt die…
    03.11.2025
  • Pro-Ject Debut Reference 10

    Die Pro-Ject-Debut-Serie löste eine Revolution in der analogen Audiotechnik aus und machte hochwertige Plattenspieler für Musikliebhaber auf der ganzen Welt zugänglich. Der neueste Debut-Plattenspieler setzt diese Tradition fort und vereint jahrzehntelange Erfahrung mit modernstem Design und Handwerkskunst. Die Aluminiumkomponenten des Debut Reference 10 werden mit einem präzisen Diamantschnitt-Verfahren veredelt, was ihnen ein markantes, edles Erscheinungsbild mit hochwertiger Haptik verleiht. Durch die Verwendung von massivem Aluminium anstelle von Kunststoff oder weniger langlebigen Materialien stellt Pro-Ject eine…
    30.10.2025
  • AudioQuest: Lautsprecherkabel

    Lone Ranger ist das neueste ZERO-Tech-Lautsprecherkabel von AudioQuest. Es ist der Nachfolger des von Kritikern hochgelobten Modells Robin Hood aus der Folk Hero-Serie des Unternehmens. Wie sein Anfang dieses Jahres vorgestelltes Schwestermodell Brave Heart verwischt Lone Ranger die Grenze zwischen den hochwertigen Folk Heroes und den hochmodernen Mythical Creatures von AudioQuest. Lone Ranger ist etwas kleiner als Brave Heart (11,6 mm Außendurchmesser gegenüber 14,1 mm Außendurchmesser pro Polarität) und verfügt über die gleiche benutzerfreundliche Konstruktion,…
    23.10.2025
  • DELA High-End Audioswitches S5 und S50

    Nachdem Melco 2025 global zu DELA umfirmiert ist, bringt man nun mit den Audioswitches S5 und S50 zwei Produkte auf den Markt, die das Thema Netzwerk-Audio auf ein neues Qualitätsniveau heben. Beide Modelle wurden – wie die Vorgänger S1, S10 und S100 – entwickelt, um die digitale Musikwiedergabe noch klarer, stabiler und natürlicher zu machen. Das High-End Audioswitch DELA S5 Das High-End Audioswitch S5 führt die Linie des S1 konsequent weiter, das mit seiner bahnbrechenden…
    22.10.2025
  • Crystal Cable präsentiert Infinite Dream

    Crystal Cable ist stolz darauf, die Einführung von Infinite Dream bekannt zu geben: Die fortschrittlichsten Produkten in der Geschichte der Marke stellen die neue Flaggschiff-Kabelserie dar. Das Infinity-Stromkabel, das 2024 als Limited Edition eingeführt wurde, wurde von internationalen Rezensenten gelobt, mit mehreren Preisen ausgezeichnet und von Musikliebhabern weltweit geschätzt. Es wurde mehr als nur ein Produkt – es war ein Symbol dafür, was reiner Klang leisten kann. Nach diesem Erfolg geht Infinite Dream noch einen…
    15.10.2025
  • Cayin Soul 170C und 170P

    Cayin präsentiert seine neuen Flaggschiffe der Soul-Serie, die fortan im Portfolio des renommierten Röhrenspezialisten die Leistungsspitze darstellen. Erstmals kommt in der Soul-Serie eine Class-A-Schaltung zum Einsatz, die dem Soul 170P außergewöhnliche Kraft und Kontrolle verleiht. Im gebrückten Betrieb liefert der Verstärker bis zu 120 Watt RMS. Der Cayin Soul 170P ist eine flexibel einsetzbare Röhrenendstufe, die wahlweise im Mono- oder Stereomodus betrieben werden kann. Erstmals setzt Cayin in der Soul-Serie eine Class-A-Verstärkung ein, die im…
    15.10.2025
  • Canor Gaia C2: DAC & CD-Player

    Der Gaia C2 vereint einen hochklassigen D/A-Wandler und einen präzisen CD-Player in einem eleganten Gerät. Dual-Mono-DACs, eine röhrenbasierte Ausgangsstufe mit zwei 12AX7 und zwei 6922/E88CC sowie Mundorf-Kondensatoren liefern Auflösung, Dynamik und Musikalität auf Referenzniveau. Unterstützt werden PCM 44,1 bis 192 Kilohertz und DSD bis DSD256. Highlights Röhrenbasierter D/A-Wandler & CD-Player Dual-Mono: 2 × Texas Instruments PCM1792A (24-Bit/192kHz) Röhrenausgang: 2 × 12AX7, 2 × 6922 (E88CC), 1 × 6CA4EH supersymmetrische passive Filter, zwei Digitalfilter (Natural/Dynamic) Premium-Leiterplatten…
    09.10.2025
  • New@ATR: Pro-Ject Head Box E

    Mit der Head Box E präsentiert Pro-Ject Audio Systems einen kompakten Kopfhörerverstärker, der trotz günstiger Preisgestaltung auf hochwertige Verstärkertechnik setzt. Das Gerät richtet sich an Musikfreunde, die das volle Potenzial ihrer Kopfhörer ausschöpfen wollen – gerade dann, wenn Smartphones oder Laptops klanglich an ihre Grenzen stoßen. Die Head Box E liefert satte Leistung und transparente Wiedergabe auch bei hochohmigen Modellen. Zwei parallele Kopfhörerausgänge (6,3mm und 3,5mm) sorgen für flexible Einsatzmöglichkeiten, während das robuste Vollmetallgehäuse auf…
    02.10.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.