TAD präsentiert die „Evolution Two“

13.04.2022

Technical Audio Devices Laboratories, Inc. präsentiert das TAD-E2-„Evolution Two“-Standlautsprechersystem als neueste Ergänzung seiner Evolution Serie von HiFi-Audio- Lautsprechern und -Komponenten.

Wie die Lautsprechersysteme TAD-E1TX und TAD-ME1 der Evolution-Serie verfügt auch der TAD-E2 über einen Hochtöner mit einer 2,5 Zentimeter großen Beryllium-Membran, die ihre hochsteifen und leichten Eigenschaften optimal nutzt, um hervorragende Hochfrequenzeigenschaften zu liefern. Die Form der Membran wird durch eine fortschrittliche Optimierungsmethode bestimmt, die auf der Computeranalyse HSDOM (Harmonized Synthetic Diaphragm Optimum Method) basiert und einen Frequenzgang bis 60 Kilohertz ermöglicht. Die Richtwirkung des Hochtöners wird durch einen neu entwickelten Waveguide, in dem er montiert ist, optimal gesteuert, um eine gleichmäßige Schallabstrahlung über einen erweiterten Frequenzbereich zu erreichen. Der Waveguide ist aus stabilem Aluminiumguss gefertigt, um unerwünschte Resonanzen zu unterdrücken. Das Ergebnis ist das natürliche Klangbild im mittleren bis hohen Frequenzbereich, für das alle TAD-Lautsprecher bekannt sind.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-04-13_tad_TAD-E2-and-TX.jpg

Jeder Tieftöner ist mit einer 15,5--Zentimeter-MACC-Membran (Multi-layered Aramid Composite Cone) ausgestattet. Der Konus besteht aus einer Aramidgewebe-Membran auf der Vorderseite und einer Weichholzmembran auf der Rückseite, die separat geformt werden, bevor sie zusammenlaminiert werden. Diese Konfiguration erzeugt einen satten und klaren Bass sowie einen verfärbungsfreien Klang im mittleren und tiefen Bereich mit ausgezeichneter Linearität. Darüber hinaus hat der Konus des Tieftöners eine flach gewölbte Struktur, um eine gleichmäßige Richtwirkung zu erzielen, und eine Verstärkungsstrebe am Hals, die eine Delta-Bracing-Struktur bildet, um einen kraftvollen Bass zu reproduzieren. Eine 2,5-Wege-Frequenzweiche wird eingesetzt, um einen optimalen Phasengang zwischen den oberen und unteren Tieftönern bei der Trennfrequenz zwischen dem Hochtöner und den Tieftönern zu erreichen. Dieses Filter reduziert die Phaseninterferenzen um die Übergangsfrequenz zwischen den beiden Tieftönern und dem Hochtöner. Durch die Kombination von Lautsprechern mit hervorragender Richtwirkung und dieser Frquenzweiche wird eine natürliche Dämpfungscharakteristik und Richtcharakteristik über den gesamten Frequenzbereich erreicht, was zu einer gut fokussierten Klangbildlokalisierung und einer präzisen Schallfeldwiedergabe beiträgt.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-04-13_tad_TAD-E2-scene.jpg

Das bi-direktionale Aero-Dynamic-Port-System unten am Gehäuse Öffnungen, diezur Vorder- und Rückseite des Gehäuses zeigen. Die Öffnungen haben ein hornförmiges Inneres, das das Öffnungsgeräusch reduziert und eine höhere Effizienz erreicht, um einen klaren und reaktionsschnellen Klang im mittleren bis tiefen Frequenzbereich zu reproduzieren. Die symmetrische Anordnung der Öffnungen nach vorne und nach hinten gleicht die physikalische Kraft, die auf das Gehäuse einwirkt, effektiv aus und trägt so zu einer kraftvollen Basswiedergabe bei. Eine 10 Millimeter dicke Bodenplatte aus massivem Stahl ist an der Unterseite des Gehäuses befestigt, dazwischen befinden sich Hornplatten aus Kunstharz, die die Schwingungen der Bodenplatte unterdrücken. Die drei an der Bodenplatte befestigten Spikes, zwei an der Vorderseite und einer an der Rückseite, ermöglichen die stabile Aufstellung des Lautsprechersystems auf jeder Oberfläche. Die strukturelle Konstruktion, die es den drei Spikes ermöglicht, die Position des Schwerpunkts des Systems optimal zu unterstützen, gleicht die durch die starke Antriebskraft der beiden Tieftöner verursachte Reaktion aus. Das SILENT-Gehäuse (Structurally Inert Laminated Enclosure Technology) besteht aus einer Kombination von MDF-Platten mit einer hohen inneren Dämpfung und starren Birkensperrholz-Streben, um eine höhere Festigkeit und geringere Resonanz zu erreichen. Die abgerundete Kante an der Oberseite der Schallwand reduziert die Beugung der Schallwellen des Hochtöners. Darüber hinaus optimiert die abgeschrägte Schallwand die Position des Schwerpunkts des Lautsprechersystems und gleicht den Abstandsunterschied zwischen jeder Lautsprechereinheit und dem Zuhörer aus, um ein präzise Abbildung dieses Standlautsprechersystems mit zwei Tieftönern zu ermöglichen.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-04-13_tad_TAD-E2-preview.jpg

Das Gehäuse hat eine offenporige, satinierte Oberfläche, bei der die gerade Maserung erhalten bleibt. Erfahrene Handwerker verbringen viele Stunden mit der sorgfältigen Herstellung des Gehäuses, von der Aufbereitung des Grundmaterials und dem Aufsprühen der Farbe bis hin zum Abschleifen und dem Auftragen der matten Deckschicht, um dem Gehäuse ein elegantes, mattes Finish zu verleihen. Die gleiche Philosophie, die die TAD-Ingenieure bei der Entwicklung des TAD-E2 inspiriert hat, setzt sich bei einer Reihe von elektronischen Geräten fort, die ein TAD-Hörerlebnis mit einem System schaffen, das von der Quelle bis zum Lautsprecher klanglich und strukturell synergetisch ist. Das TAD-D1000TX-Digital-Media-Center und der TAD-M1000-Power-Amplifier sind die perfekte Ergänzung zum TAD-E2 und geben Musik von CDs oder Dateien präzise wieder.

Herstellerangaben
TAD E2 Evolution Two
  • Typ: Bassreflex, Standlautsprecher
  • Lautsprecher-Konfiguration: 2,5-Wege-System
  • Tieftöner: 15,5 cm Konus (x 2)
  • Hochtöner: 2,5 cm Kalotte
  • Frequenzgang: 30 Hz bis 60 kHz
  • Übergangsfrequenz: 90 Hz und 2,8 kHz
  • Empfindlichkeit: 87 dB (2,83 V @ 1 m)
  • Maximale Belastbarkeit: 150 W
  • Nennimpedanz: 6 Ω (Mindestimpedanz 4,5Ω)
  • Abmessungen (B/H/T): 320/1085/405mm

Das TAD-E2-„Evolution Two“-Lautsprechersystem wird in Europa ab Mai 2022 zu einem Preis von 14.250 Euro pro Paar über qualifizierte Handelspartner erhältlich sein. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Jürgen Timm
Technical Audio Devices Laboratories, Inc.
contact@tad-europe.com
www.technicalaudiodevices.com

  • Perreaux bei ACM Premium Audio

    ACM Premium Audio ist ab sofort exklusiver Vertriebspartner für Perreaux in Deutschland, Österreich und den BENELUX-Ländern. Pünktlich zum 50-jährigen Firmenjubiläum kommt Perreaux nun mit einer neuen und modernisierten Produktpalette nach Europa zurück. Perreaux' Vorverstärker, Vollverstärker, Stereo- und Mono Endstufen sowie die hervorragenden Phonovorverstärker beeindrucken mit höchst musikalischen Klangeigenschaften, mit absoluter Robustheit, Stabilität, Kraft, Kontrolle und grundsolider Verarbeitungsqualität. Die Produkte sind konzipiert und gebaut, um ein Leben lang zu spielen. Alle Geräte kommen in schwarzer Aufmachung…
    24.04.2025
  • Canor Virtus A3

    Fast drei Jahre sind seit der ersten Ankündigung vergangen. Doch wie sagt man so schön: Worauf es sich zu warten lohnt, ist meist etwas ganz Besonderes. Und genau das ist der Virtus A3: Ein außergewöhnlicher All-in-One Hybridverstärker, der klanglich wie technisch Maßstäbe setzt – und dabei ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Der VIRTUS A3 verfügt über einen 1,3-Zoll-LCD-Touchscreen, eine bedeutende Innovation Canor. Dieses Display ermöglicht die vollständige Steuerung des Geräts und aller Funktionen mit einer intuitiven…
    23.04.2025
  • Goldring EXTRACT Stylus Cleaning Kit

    Goldring präsentiert das EXTRACT Stylus Cleaning Kit. Dieses unverzichtbare Pflegeset für Vinyl-Liebhaber enthält alles, was notwendig ist, um die empfindliche Nadel des Plattenspieler-Tonabnehmers in einwandfreiem Zustand zu halten – für die tägliche Pflege ebenso wie für eine gründlichere Reinigung, und das ganz ohne Beschädigungsrisiko. Das EXTRACT Stylus Cleaning Kit ist mit allen Tonabnehmer- und Nadeltypen kompatibel und besteht aus einer Lupe, einer antistatischen Reinigungsbürste und einem Reinigungsgel-Töpfchen. Alle Werkzeuge sind in einer handgefertigten Aufbewahrungsbox untergebracht,…
    17.04.2025
  • Nagaoka MP-700 beim Auditorium

    Nagaoka, ein renommierter Hersteller von Audioequipment mit einer 85-jährigen Geschichte, präsentiert stolz sein Spitzenmodell der angesehenen MP-Tonabnehmer-Serie – das MP-700. Das Moving Permalloy (MP)-Design verwendet im Vergleich zur herkömmlichen Moving-Magnet-Technologie ein leichtes Permalloy-Element, das am Nadelträger befestigt ist. Durch diese Konstruktion wird die bewegte Masse deutlich reduziert, was der Abtastnadel eine freiere und präzisere Bewegung ermöglicht. Das Ergebnis ist eine noch feinere und genauere Klangwiedergabe, die den Hörer näher an die Originalaufnahme bringt. Das MP-700…
    16.04.2025
  • Line Magnetic LM-300IA: Single-Ended 300B

    Line Magnetic stellt mit dem LM-300IA einen neuen Single-Ended-Vollverstärker vor, der sich durch seine sorgfältig ausgewählte Zusammenstellung hochwertiger Röhren auszeichnet, inklusive 300B Endröhren. Der handgefertigte Amp verfügt zudem über speziell entwickelte Transformatoren und einen Bias-Regler mit präzisem Ampere-Meter. Das wichtigste Kriterium, um einem Röhrenverstärker die beste Klangqualität zu entlocken, ist natürlich die Zusammenstellung der Röhren. Entsprechend setzt Line Magnetic beim LM-300IA auf eine speziell ausgewählte Selektion: Der Single-Ended-Triode-Verstärker setzt neben zwei PSVANE 300B für die…
    14.04.2025
  • Musical Fidelity X-Tube

    Der X-Tube ist ein innovativer Röhrenausgangsverstärker mit neu konzipierten-Aluminium Druckgussgehäuse. Das Design markiert die Rückkehr der X-Profil-Konfiguration, einem charakteristischen Element des bewährten Musical Fidelity X10D Röhrenausgangsverstärkers, und haucht einer breiten Palette zukünftiger Audioprodukte neues Leben ein Der X10D, entworfen von Musical Fidelity-Gründer Antony Michaelson, ist ein Akronym – oder ein Wortspiel – und steht für „Extend“ (Erweiterung). Das interne Schaltungsdesign folgt dem Original, der neue X-Tube wird zwischen Eingangsquelle und Verstärker geschaltet. Es fungiert als…
    10.04.2025
  • New@ATR: WiiM Vibelink Amp

    Wenn WiiM einen Verstärker baut, muss er anders sein. Smarter. Schöner. Besser durchdacht. Kein klassischer Vollverstärker, kein reiner Power Amp – der Vibelink Amp ist eine neue Klasse: kompakt, kraftvoll, innovativ und einzigartig. Eben: Vibelink. Mit bis zu zweimal 200 Watt liefert er ordentlich Schub – bei erstaunlich kompakten Abmessungen. WiiM setzt auf echtes Hightech – wie PFFB (Post Filter Feedback), das Verzerrungen minimiert und den Klang auch bei hohen Pegeln präzise hält. Trotz dieser…
    09.04.2025
  • Serblin & Son bei ACM Premium Audio

    Die Verstärker des italienischen Herstellers Serblin & Son sind klanglich, optisch und haptisch eine bisher in Deutschland unentdeckte High-End-Perle. Mastermind hinter den Kulissen ist Fabio Serblin, der maßgeblich zum guten Ruf der Elektronik von Sonus-Faber beigetragen hat. Nach dem Entschluss von Sonus-Faber, sich ausschließlich auf Lautsprecher zu konzentrieren, hat Fabio Serblin seine eigenen Verstärker konstant weiterentwickelt. Herausgekommen sind der Vollverstärker sowie der Hybrid-Vorverstärker mit den passenden vollsymmetrischen Mono-Endstufen. Serblin & Son bedient mit seinen Verstärkern…
    03.04.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.