Technics SL-G700M2: eine neuer digitaler Multiformat-Playern

10.10.2022

Der SL-G700M2 ist ein digitaler Multi-Player, der die überwiegende Mehrheit aller heute verfügbaren digitalen Audiomedien beherrscht, darunter auch MQA®. Er unterstützt zahlreiche Hi-Res Formate und eine Vielzahl von Musik-Streamingdiensten. Gegenüber seinem Vorgänger glänzt der neue SL-G700M2 mit weiter verbesserter Klangqualität.

In den letzten Jahren ist der Kundenwunsch nach höchster Klangqualität immens gestiegen. Dieser wurde durch eine Vielzahl von Faktoren vorangetrieben, darunter die Etablierung hochauflösender Audio-Formate, die Verfügbarkeit an hochwertigen Streaming-Plattformen und die anhaltende Renaissance von Schallplatten. Um dieser Nachfrage gerecht zu werden, wurde nach jahrelanger, intensiver Forschung und Entwicklung nun der Technics SL-G700M2 eingeführt.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-10-10_technics_025-Technics-SL--G700-M2-02.jpg

Bei der Entwicklung neuer Technologien in der digitalen Audiosignalverarbeitung für die nächste Produktgeneration war es das erklärte Ziel von Technics, eine perfekte Phasenlage und ideale Impulsantworten zu erreichen. Diese Eigenschaften sind für eine naturgetreue Musikwiedergabe mit einer realistischen Klangbühne unerlässlich. Bereits im Jahr 2014 hat Technics im SE-R1 mit LAPC (Load Adaptive Phase Calibration) eine branchenführende Technologie eingesetzt, die mit Space Tune und dem PHONO Response Optimiser fortgeführt wurde und je nach Produkt und Klasse in vielen Technics-Produkten konsequent zum Einsatz kommt. Um auch im SL-G700M2 diese Technologien umzusetzen, wurde dieser mit einem hochpräzisen D/A-Wandler ausgestattet, der digitale Werte mit höchster Genauigkeit in analoge Signale umwandelt, bevor er sie an einen Verstärker weiterleitet. Die gesamte Wandler-Einheit arbeitet dabei in drei Stufen: Einer kohärenten Signal-Verarbeitung; dem eigentlichen Hochleistungs-D/A-Wandler in Dual-Mono-Konfiguration und einer speziell entwickelten, diskret aufgebauten Verstärkerschaltung.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-10-10_technics_025-Technics-SL--G700-M2-04.jpg

Die Kohärente Signalverarbeitung verbessert die Reproduzierbarkeit von Impulssignalen durch Minimierung von Amplituden- und Phasenabweichungen, die während des D/A-Wandlungsprozesses auftreten. Das Ergebnis soll dank proprietärer digitaler Signalverarbeitung eine Steigerung der Klangreinheit und ein klareres Klangbild für PCM-Signale bis zu 192 Kilohertz sein. Der SL-G700M2 verfügt mit dem ESS ES9026PRO über einen topaktuellen, dualen D/A-Wandler. Die symmetrische Platzierung der einzelnen Einheiten für linken und rechten Kanal auf jeder Seite des Chips und ihre unabhängigen Signalwege reduzieren gegenseitige Störungen und geben das im Musiksignal enthaltene Klangspektrum sowie räumliche Informationen originalgetreu wieder. Ebenso wichtig für den Analogausgang wie der D/A-Wandler ist der nachgeschaltete Filterschaltkreis. Beim SL-G700M2 kommt hier kein einfacher Operationsverstärker-IC zum Einsatz, sondern eigens entwickelte Verstärkerzüge mit diskretem Aufbau: Transistoren mit niedrigem Eigenrauschen und Dünnfilmwiderstände halten das Rauschen so niedrig wie möglich. Die sehr lineare, originalgetreue Wiedergabe lässt auch kleinste Details klar und transparent erscheinen.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-10-10_technics_025-Technics-SL--G700-M2-05.jpg

Da digitale Audioplayer kleinste Signale verarbeiten, ist eine sorgfältige Rauschunterdrückung erforderlich, da selbst das geringste Rauschen die Klangqualität erheblich beeinträchtigen kann. Das von Technics entwickelte Multi-Stage „Silent-Netzteil“ bietet eine effektive Rauschunterdrückung in drei Stufen mit einem ultraschnellen Schaltnetzteil, einem rauscharmen Regler und der aktive Rauschunterdrückung durch die sogenannte Strominjektion. Der SL-G700M2 verwendet ein Hochgeschwindigkeits-Schaltnetzteil mit einer Taktung von etwa 300 Kilohertz, das bereits im legendären Technics Referenzklasse-Verstärker SU-R1000 eingesetzt wurde. Dank dieser enorm hohe Schaltfrequenz werden störende Einflüsse auf das Musiksignal minimiert und eine äußerst reaktionsschnelle, stabile Stromversorgung sichergestellt.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-10-10_technics_025-Technics-SL--G700-M2-07.jpg

In Verbindung mit einem Spannungsregler bietet das Netzteil des SL-G700M2 eine stabile Stromversorgung mit extrem geringem Rauschen. Diese Regel-Schaltung verwendet keine einfachen Standard-ICs, sondern ist stattdessen mit diskreten, selektierten Bauteilen aufgebaut, die nach intensiven Hörvergleichen für ein originalgetreues Klangbild ausgesucht wurden. Diese von Technics neu entwickelte Technologie entfernt unerwünschte Rauschkomponenten, indem durch Einspeisung eines in Phase invertiertem Strom ein von der Schaltung erkanntes Rauschsignal eliminiert wird. Der SL-G700M2 unterstützt die Wiedergabe des hochwertigen Disc-Formats Super Audio CD und verfügt über einen dedizierten SACD/CD-Modus „Pure Disc Playback“ für maximale Klangqualität. Dieser Modus schaltet alle Schaltungsblöcke außer denen ab, die für die Super Audio CD/CD-Wiedergabe erforderlich sind. Dadurch wird internes Rauschen deutlich reduziert und die Klangqualität hörbar verbessert.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-10-10_technics_025-Technics-SL--G700-M2-08-Network.jpg

Der SL-G700M2 kann MQA-Dateien und MQA-CDs dekodieren und wiedergeben. Verschiedene andere hochauflösende Formate werden ebenfalls unterstützt, einschließlich WAV/AIFF bis zu 384 Kilohertz / 32 Bit, FLAC/ALAC bis zu 384 Kilohertz / 24 Bit und DSD mit einer Datenrate bis zu 11,2 Megahertz. Dank der Unterstützung von „Google Chromecast built-in“ ermöglicht der SL-G700M2 den Zugriff auf eine breite Palette von Musik-Streamingdiensten über Chromecast-fähige Apps. Kabellose Wi-Fi®- und Bluetooth®-Verbindungen werden ebenso wie Apple AirPlay 2 unterstützt. Der Player ist außerdem mit einem neuen USB-B-Anschluss ausgestattet, der eine ständige Verbindung mit einem Netzwerk-Audioserver oder PC zur Wiedergabe hochauflösender Musikdaten vom angeschlossenen Gerät ermöglicht.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-10-10_technics_025-Technics-SL--G700-M2-09.jpg

Die Gehäusekonstruktion des SL-G700M2 ist in vier Sektionen unterteilt, wobei die Stromversorgung, die digitale Schnittstellen, die analogen Schaltungen und die Laufwerks-Einheit entkoppelt sind und somit jeweils unabhängig voneinander arbeiten können. Diese Trennung der Baugruppen unterdrückt gegenseitige Interferenzen zwischen den Schaltkreisen und verbessert somit die gesamte Klangqualität. Beim Abspielvorgang einer Disc ist die Auslesepräzision der Daten von entscheidender Bedeutung. Das CD/SACD-Laufwerk im SL-G700 besteht aus einer dreifach-geschachtelten Chassis-Konstruktion. Dieses ermöglicht ein besonders fehlerfreies Auslesen der Daten und verhindert gleichzeitig eine Übertragung von Vibrationen in die Peripherie des Laufwerks. Darüber hinaus besitzt das Laufwerk des SL-G700 auch eine stabile Disc-Schublade aus Aluminium-Druckguss, die sich durch eine hohe Vibrationsdämpfung auszeichnet und eine hochpräzise Wiedergabe sicherstellt.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-10-10_technics_025-Technics-SL--G700-M2-10.jpg

Das Äußere des SL-G700M2 glänzt durch hochwertiges Design und exquisite Verarbeitung. Eine 7 Millimeter starke, feingebürstete Aluminium-Frontplatte und 3 Millimeter dicke Gehäusewände aus Aluminium sowie ein eingraviertes Technics-Logo unterstreichen den hohen Anspruch des SACD-/CD-Netzwerkplayer SL-G700M. Der Technics SL-G700M2 ist ab November für 3000 Euro im Handel erhältlich.

Vertrieb
Panasonic Deutschland
Anschrift Eine Division der Panasonic Marketing Europe GmbH
Winsbergring 15
22525 Hamburg
Telefon +49 40 85490
E-Mail panasonic.de@eu.panasonic.com
Web www.technics.com

  • Pantheone Audio bei SOUND IN FORM

    Pantheone Audio, die australische Designmarke, die hochwertige Akustik mit skulpturaler Form verbindet, startet offiziell am 1. November 2025 in Deutschland, kurz darauf auch in Österreich und der Schweiz, vertreten durch den Distributor SOUND IN FORM. Pantheone Audio ist bekannt für kunstvoll gestaltete Designobjekte, die zugleich modernste Audiosysteme sind. International anerkannt für Innovation und Handwerkskunst, wurde die Marke mit renommierten Designpreisen wie dem Red Dot Award und dem Archiproducts Design Award ausgezeichnet. Der Marktstart bringt die…
    03.11.2025
  • Pro-Ject Debut Reference 10

    Die Pro-Ject-Debut-Serie löste eine Revolution in der analogen Audiotechnik aus und machte hochwertige Plattenspieler für Musikliebhaber auf der ganzen Welt zugänglich. Der neueste Debut-Plattenspieler setzt diese Tradition fort und vereint jahrzehntelange Erfahrung mit modernstem Design und Handwerkskunst. Die Aluminiumkomponenten des Debut Reference 10 werden mit einem präzisen Diamantschnitt-Verfahren veredelt, was ihnen ein markantes, edles Erscheinungsbild mit hochwertiger Haptik verleiht. Durch die Verwendung von massivem Aluminium anstelle von Kunststoff oder weniger langlebigen Materialien stellt Pro-Ject eine…
    30.10.2025
  • AudioQuest: Lautsprecherkabel

    Lone Ranger ist das neueste ZERO-Tech-Lautsprecherkabel von AudioQuest. Es ist der Nachfolger des von Kritikern hochgelobten Modells Robin Hood aus der Folk Hero-Serie des Unternehmens. Wie sein Anfang dieses Jahres vorgestelltes Schwestermodell Brave Heart verwischt Lone Ranger die Grenze zwischen den hochwertigen Folk Heroes und den hochmodernen Mythical Creatures von AudioQuest. Lone Ranger ist etwas kleiner als Brave Heart (11,6 mm Außendurchmesser gegenüber 14,1 mm Außendurchmesser pro Polarität) und verfügt über die gleiche benutzerfreundliche Konstruktion,…
    23.10.2025
  • DELA High-End Audioswitches S5 und S50

    Nachdem Melco 2025 global zu DELA umfirmiert ist, bringt man nun mit den Audioswitches S5 und S50 zwei Produkte auf den Markt, die das Thema Netzwerk-Audio auf ein neues Qualitätsniveau heben. Beide Modelle wurden – wie die Vorgänger S1, S10 und S100 – entwickelt, um die digitale Musikwiedergabe noch klarer, stabiler und natürlicher zu machen. Das High-End Audioswitch DELA S5 Das High-End Audioswitch S5 führt die Linie des S1 konsequent weiter, das mit seiner bahnbrechenden…
    22.10.2025
  • Crystal Cable präsentiert Infinite Dream

    Crystal Cable ist stolz darauf, die Einführung von Infinite Dream bekannt zu geben: Die fortschrittlichsten Produkten in der Geschichte der Marke stellen die neue Flaggschiff-Kabelserie dar. Das Infinity-Stromkabel, das 2024 als Limited Edition eingeführt wurde, wurde von internationalen Rezensenten gelobt, mit mehreren Preisen ausgezeichnet und von Musikliebhabern weltweit geschätzt. Es wurde mehr als nur ein Produkt – es war ein Symbol dafür, was reiner Klang leisten kann. Nach diesem Erfolg geht Infinite Dream noch einen…
    15.10.2025
  • Cayin Soul 170C und 170P

    Cayin präsentiert seine neuen Flaggschiffe der Soul-Serie, die fortan im Portfolio des renommierten Röhrenspezialisten die Leistungsspitze darstellen. Erstmals kommt in der Soul-Serie eine Class-A-Schaltung zum Einsatz, die dem Soul 170P außergewöhnliche Kraft und Kontrolle verleiht. Im gebrückten Betrieb liefert der Verstärker bis zu 120 Watt RMS. Der Cayin Soul 170P ist eine flexibel einsetzbare Röhrenendstufe, die wahlweise im Mono- oder Stereomodus betrieben werden kann. Erstmals setzt Cayin in der Soul-Serie eine Class-A-Verstärkung ein, die im…
    15.10.2025
  • Canor Gaia C2: DAC & CD-Player

    Der Gaia C2 vereint einen hochklassigen D/A-Wandler und einen präzisen CD-Player in einem eleganten Gerät. Dual-Mono-DACs, eine röhrenbasierte Ausgangsstufe mit zwei 12AX7 und zwei 6922/E88CC sowie Mundorf-Kondensatoren liefern Auflösung, Dynamik und Musikalität auf Referenzniveau. Unterstützt werden PCM 44,1 bis 192 Kilohertz und DSD bis DSD256. Highlights Röhrenbasierter D/A-Wandler & CD-Player Dual-Mono: 2 × Texas Instruments PCM1792A (24-Bit/192kHz) Röhrenausgang: 2 × 12AX7, 2 × 6922 (E88CC), 1 × 6CA4EH supersymmetrische passive Filter, zwei Digitalfilter (Natural/Dynamic) Premium-Leiterplatten…
    09.10.2025
  • New@ATR: Pro-Ject Head Box E

    Mit der Head Box E präsentiert Pro-Ject Audio Systems einen kompakten Kopfhörerverstärker, der trotz günstiger Preisgestaltung auf hochwertige Verstärkertechnik setzt. Das Gerät richtet sich an Musikfreunde, die das volle Potenzial ihrer Kopfhörer ausschöpfen wollen – gerade dann, wenn Smartphones oder Laptops klanglich an ihre Grenzen stoßen. Die Head Box E liefert satte Leistung und transparente Wiedergabe auch bei hochohmigen Modellen. Zwei parallele Kopfhörerausgänge (6,3mm und 3,5mm) sorgen für flexible Einsatzmöglichkeiten, während das robuste Vollmetallgehäuse auf…
    02.10.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.