Ansuz feiert sein zehnjähriges Bestehen

26.10.2022

Ansuz Acoustics feiert zehn Jahre bahnbrechende Innovationen, eine unvergleichliche Leidenschaft für Musik und eine unerschütterliche wissenschaftliche Neugier, um neue Bereiche der Audiotechnologie zu erschließen.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-10-26_ansuz_Darkz_FrontLow_OnGlassCogs_HD-min.jpg

Vor zehn Jahren wurde Ansuz Acoustics von Lars Kristensen und Michael Børresen gegründet. Nach mehr als 20 Jahren im Audiokabelgeschäft hatte sich Lars eigentlich geschworen, nie wieder in das Kabelgeschäft einzusteigen. Doch als Michael Lars seine bahnbrechenden Ideen für Audiokabel präsentierte, war er von der Idee absolut begeistert. Beide hatten sofort das Potenzial dieser innovativen Kabel erkannt. Kurze Zeit später begannen sie mit der Entwicklung der notwendigen Produktionsanlagen, und schließlich war Ansuz Acoustics geboren. Sie gründeten Ansuz aus dem Wunsch heraus, Kabel zu produzieren, die die Musik viel natürlicher und authentischer klingen lassen würden. Sowohl Michael als auch Lars waren der Meinung, dass herkömmliche Kabel, wenn sie an ein Audiosystem angeschlossen sind, nicht die gesamte Musik durchlassen und den Klang komprimieren. Durch Tests und gründliche Untersuchungen fanden sie heraus, dass Induktion, schlechte mechanische Stabilität und unerwünschtes Rauschen einen großen Teil des Problems ausmachen. Ihr Ziel war es daher, Kabel und andere Audiogeräte zu entwickeln, die die Resonanzkontrolle verbessern, unerwünschte Geräusche reduzieren und die Induktivität verringern würden.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-10-26_ansuz_Dark_TopDown_OnGlassCogs_HD-min.jpg

Das Wort Ansuz stammt aus der nordischen Mythologie und ist ursprünglich eine von Odins Runen und bedeutet Weisheit. Für Ansuz Acoustics impliziert die Bedeutung des Wortes Weisheit das Wissen, das man besitzt, aber auch die Neugier und das Streben, neues Wissen zu erlangen und dadurch noch weiser zu werden. Vor über 100 Jahren baute der Däne Peter L. Jensen einen der ersten Lautsprecher der Welt und legte damit den Grundstein für die jahrzehntelange dänische Vorherrschaft im Bereich Klang und Audio. Seitdem hat Dänemark eine stolze Tradition in der Herstellung von Audio- und HiFi-Geräten höchster Qualität. Dies basiert auf jahrelanger Erfahrung, die zu einem großen Wissensschatz auf dem Gebiet der Entwicklung und Produktion von Audiogeräten in Dänemark geführt hat. Da Lars Kristensen und Michael Børresen einen großen Teil ihres Lebens in der dänischen Audio- und HiFi-Industrie verbracht haben, sind sie mit der dänischen Design- und Entwicklungskultur von Audiogeräten bestens vertraut. Beide sind von Natur aus neugierig und suchen daher immer nach neuen Erkenntnissen, um noch besser zu werden, wenn es darum geht, innovative Audiogeräte zu entwerfen und zu entwickeln. Ihr Bestreben, neue Bereiche der Audiotechnologie zu erschließen, indem sie neue Erkenntnisse in der Materialwissenschaft gewinnen und das Potenzial innovativer Elektronik freisetzen, ist ein grundlegendes Element der Philosophie und Vision von Ansuz. Eine Philosophie und Vision, die darauf abzielt, den Menschen Musik näher zu bringen, indem sie Zugang zu großartigen, authentischen und emotionalen Musikerlebnissen schafft. „Wenn man neugierig ist und wirklich wissen will, was vor sich geht, ist es unmöglich, nicht zu entwickeln. Ein Produkt zu entwickeln, ist die Grundlage für zehn neue Ideen… Die Grundidee von Ansuz, von den Anfängen bis zu dem, wo wir heute stehen, ist dieselbe. Aber die kleinen Details, auf die es ankommt, sind für uns viel klarer" (Michael Børresen).

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-10-26_ansuz_277796205_5124747584251385_7628258679906592sasa406_n-min.jpg

In den letzten zehn Jahren ist Ansuz kontinuierlich gewachsen, sowohl in Bezug auf die Produktionskapazität als auch auf den Umfang neuer Produktentwicklungen. Die Zahl der Mitarbeiter hat sich stetig erhöht und liegt mittlerweile bei über 30. Seit 2019 hat Ansuz Acoustics seinen neuen Hauptsitz in Aalborg, Dänemark, zusammen mit Aavik Acoustics und Børresen Acoustics. Hier befinden sich auch die Produktionsanlagen, die Forschungs- und Entwicklungsabteilung, die Testlabore und die Geschäftsverwaltung. Ansuz verfügt über mehrere Audio-Showrooms, in denen die Produkte Kunden, Partnern und HiFi-Enthusiasten aus der Region und der ganzen Welt präsentiert und vorführgeführt werden. In den letzten 10 Jahren hat Ansuz sein Händlernetz kontinuierlich ausgebaut, um unsere Audioprodukte in weiten Teilen der Welt anbieten zu können. So könnte man die Begeisterung für herausragende und authentische Musikerlebnisse mit mehr Menschen über Grenzen und Kulturen hinweg teilen. Ende 2020 wurde die Audio Group Denmark als Dachgesellschaft für Ansuz-, Aavik- und Børresen Acoustics gegründet, um alle drei Marken zu stärken, da man gelernt hatte, dass die technologische Entwicklung und Innovation, die in der Produktentwicklung jeder der drei Marken, Ansuz, Aavik und Børresen, stattfindet, oft markenübergreifend genutzt werden kann. Das Ziel für die Zukunft ist es, den Wachstumskurs von Ansuz fortzusetzen und die bestehenden Grenzen in der Audiotechnik immer wieder neu zu definieren. Denn man ist der festen Überzeugung, dass man in unserem Bestreben, das volle akustische Potenzial von Musik zu erschließen, bisher nur an der Oberfläche gekratzt hat. Unter dieser Oberfläche liegt ein riesiges, noch unerforschtes Gebiet, das nur darauf wartet, zugunsten einer herausragenden musikalischen Authentizität entdeckt zu werden. Dies zu tun, macht das Wesen von Ansuz aus: Neues Wissen zu gewinnen und dieses Wissen in Audiogeräte zu implementieren, um den Menschen Musik näher zu bringen, die absolut natürlich und authentisch klingt. „Wir, Michael und ich, haben das Gefühl, dass wir nur an der Oberfläche dessen gekratzt haben, was wir tun können. Und das ist ein schönes Gefühl.“ (Lars Kristensen).

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-10-26_ansuz_ABOUTUS_LARSMICHAEL-min.jpg

Zur Feier des 10-jährigen Bestehens hat Ansuz eine limitierte Auflage eines speziellen Ansuz Darkz entwickelt. Die Darkz ist eines der absolut meistverkauften Audioprodukte von Ansuz und repräsentiert die Essenz der Produktentwicklungsphilosophie in Bezug auf die Resonanzkontrolle. Der Ansuz Darkz besteht aus 3 Scheiben. Jede der beiden oberen Scheiben schwimmt auf drei Kugeln, die für eine hervorragende Handhabung und Absorption von Schallschwingungen sorgen. Ansuz Darkz absorbieren Schwingungen, die nicht direkt mit dem Signalweg zusammenhängen. Die Absorption führt zu einer hörbaren Vibrationsrückkopplung, die die Klangqualität beeinträchtigt. Es ist der natürliche und authentische Klang, den die Ansuz Darkz-Resonanzkontrollgeräte bewahren sollen. Es gibt keine Veränderung der authentischen Klangwiedergabe, die den Klang oft unnatürlich kalt und hart erscheinen lässt, wenn herkömmliche Erdungsmaterialien verwendet werden. Diese limitierte Auflage des Anniversary Darkz enthält sowohl eine exklusive Auswahl an Materialien, die in unseren aktuellen Darkz-Varianten noch nicht verwendet wurden, als auch ein einzigartiges Aussehen, das diesen Darkz optisch von den anderen Varianten unterscheidet. Die drei Scheiben des Darkz sind mit einer einzigartigen Beschichtung aus Zirkonium und Wolfram akustisch optimiert, gefolgt von einer exklusiven Schicht aus Zirkoniumnitrid. Die Zwischenlagenkugeln schließlich bestehen aus Wolfram, einem erstklassigen Material in Bezug auf Stabilität und Resonanzkontrolle. Diese Wolfram-Zwischenlagenkugeln werden normalerweise nur in unserem Darkz-Spitzenmodell, dem Ansuz Darkz Z2 Signature, verwendet, wurden aber in dieses limitierte Jubiläumsmodell eingebaut, um es noch einzigartiger zu machen. Die Discs der Anniversary Darkz werden durch die Ansuz-Jubiläumsbeschichtung akustisch weiter optimiert. Diese Beschichtung wird in einer Hi-PIMS-Maschine (High Power Impulse Magnetron Sputtering) auf die Scheiben aufgebracht, um eine möglichst feine und gleichmäßige Schicht aus Zirkonium und Wolfram zu erzeugen, gefolgt von einer Schicht aus Zirkoniumnitrid. Bei der Auswahl der Materialzusammensetzung und der Abmessungen des Anniversary Darkz hat sich Ansuz ausschließlich von seiner Kernphilosophie leiten lassen, die darin besteht, stets nach der ultimativen Klangqualität zu streben. „Wir streben danach, unsere Kunden in eine Situation zu versetzen, in der sie ein magisches Lächeln auf dem Gesicht haben.“ (Lars Kristensen). Der Preis der Ansuz anniversary Darkz D2W liegt bei 640 Euro pro Stück.

Hersteller
Ansuz Acoustics
Anschrift Rebslagervej 4
DK-9000 Aalborg
Web ansuz-acoustics.com

  • Pantheone Audio bei SOUND IN FORM

    Pantheone Audio, die australische Designmarke, die hochwertige Akustik mit skulpturaler Form verbindet, startet offiziell am 1. November 2025 in Deutschland, kurz darauf auch in Österreich und der Schweiz, vertreten durch den Distributor SOUND IN FORM. Pantheone Audio ist bekannt für kunstvoll gestaltete Designobjekte, die zugleich modernste Audiosysteme sind. International anerkannt für Innovation und Handwerkskunst, wurde die Marke mit renommierten Designpreisen wie dem Red Dot Award und dem Archiproducts Design Award ausgezeichnet. Der Marktstart bringt die…
    03.11.2025
  • Pro-Ject Debut Reference 10

    Die Pro-Ject-Debut-Serie löste eine Revolution in der analogen Audiotechnik aus und machte hochwertige Plattenspieler für Musikliebhaber auf der ganzen Welt zugänglich. Der neueste Debut-Plattenspieler setzt diese Tradition fort und vereint jahrzehntelange Erfahrung mit modernstem Design und Handwerkskunst. Die Aluminiumkomponenten des Debut Reference 10 werden mit einem präzisen Diamantschnitt-Verfahren veredelt, was ihnen ein markantes, edles Erscheinungsbild mit hochwertiger Haptik verleiht. Durch die Verwendung von massivem Aluminium anstelle von Kunststoff oder weniger langlebigen Materialien stellt Pro-Ject eine…
    30.10.2025
  • AudioQuest: Lautsprecherkabel

    Lone Ranger ist das neueste ZERO-Tech-Lautsprecherkabel von AudioQuest. Es ist der Nachfolger des von Kritikern hochgelobten Modells Robin Hood aus der Folk Hero-Serie des Unternehmens. Wie sein Anfang dieses Jahres vorgestelltes Schwestermodell Brave Heart verwischt Lone Ranger die Grenze zwischen den hochwertigen Folk Heroes und den hochmodernen Mythical Creatures von AudioQuest. Lone Ranger ist etwas kleiner als Brave Heart (11,6 mm Außendurchmesser gegenüber 14,1 mm Außendurchmesser pro Polarität) und verfügt über die gleiche benutzerfreundliche Konstruktion,…
    23.10.2025
  • DELA High-End Audioswitches S5 und S50

    Nachdem Melco 2025 global zu DELA umfirmiert ist, bringt man nun mit den Audioswitches S5 und S50 zwei Produkte auf den Markt, die das Thema Netzwerk-Audio auf ein neues Qualitätsniveau heben. Beide Modelle wurden – wie die Vorgänger S1, S10 und S100 – entwickelt, um die digitale Musikwiedergabe noch klarer, stabiler und natürlicher zu machen. Das High-End Audioswitch DELA S5 Das High-End Audioswitch S5 führt die Linie des S1 konsequent weiter, das mit seiner bahnbrechenden…
    22.10.2025
  • Crystal Cable präsentiert Infinite Dream

    Crystal Cable ist stolz darauf, die Einführung von Infinite Dream bekannt zu geben: Die fortschrittlichsten Produkten in der Geschichte der Marke stellen die neue Flaggschiff-Kabelserie dar. Das Infinity-Stromkabel, das 2024 als Limited Edition eingeführt wurde, wurde von internationalen Rezensenten gelobt, mit mehreren Preisen ausgezeichnet und von Musikliebhabern weltweit geschätzt. Es wurde mehr als nur ein Produkt – es war ein Symbol dafür, was reiner Klang leisten kann. Nach diesem Erfolg geht Infinite Dream noch einen…
    15.10.2025
  • Cayin Soul 170C und 170P

    Cayin präsentiert seine neuen Flaggschiffe der Soul-Serie, die fortan im Portfolio des renommierten Röhrenspezialisten die Leistungsspitze darstellen. Erstmals kommt in der Soul-Serie eine Class-A-Schaltung zum Einsatz, die dem Soul 170P außergewöhnliche Kraft und Kontrolle verleiht. Im gebrückten Betrieb liefert der Verstärker bis zu 120 Watt RMS. Der Cayin Soul 170P ist eine flexibel einsetzbare Röhrenendstufe, die wahlweise im Mono- oder Stereomodus betrieben werden kann. Erstmals setzt Cayin in der Soul-Serie eine Class-A-Verstärkung ein, die im…
    15.10.2025
  • Canor Gaia C2: DAC & CD-Player

    Der Gaia C2 vereint einen hochklassigen D/A-Wandler und einen präzisen CD-Player in einem eleganten Gerät. Dual-Mono-DACs, eine röhrenbasierte Ausgangsstufe mit zwei 12AX7 und zwei 6922/E88CC sowie Mundorf-Kondensatoren liefern Auflösung, Dynamik und Musikalität auf Referenzniveau. Unterstützt werden PCM 44,1 bis 192 Kilohertz und DSD bis DSD256. Highlights Röhrenbasierter D/A-Wandler & CD-Player Dual-Mono: 2 × Texas Instruments PCM1792A (24-Bit/192kHz) Röhrenausgang: 2 × 12AX7, 2 × 6922 (E88CC), 1 × 6CA4EH supersymmetrische passive Filter, zwei Digitalfilter (Natural/Dynamic) Premium-Leiterplatten…
    09.10.2025
  • New@ATR: Pro-Ject Head Box E

    Mit der Head Box E präsentiert Pro-Ject Audio Systems einen kompakten Kopfhörerverstärker, der trotz günstiger Preisgestaltung auf hochwertige Verstärkertechnik setzt. Das Gerät richtet sich an Musikfreunde, die das volle Potenzial ihrer Kopfhörer ausschöpfen wollen – gerade dann, wenn Smartphones oder Laptops klanglich an ihre Grenzen stoßen. Die Head Box E liefert satte Leistung und transparente Wiedergabe auch bei hochohmigen Modellen. Zwei parallele Kopfhörerausgänge (6,3mm und 3,5mm) sorgen für flexible Einsatzmöglichkeiten, während das robuste Vollmetallgehäuse auf…
    02.10.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.