Cayin HA-3a

31.10.2022

Mit dem HA-3A präsentiert Cayin einen umfangreich ausgestatteten Röhren-Headphone-Amp für die Verstärkung nahezu jedes Kopfhörers. Selektierte 6V6S-Ausgangsröhren und eigens entwickelte Ausgangstransformatoren unterstützen symmetrische wie unsymmetrische Kopfhörerausgänge.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-10-31_cayin_HA-3A_silber_front.jpg

Als erstes fällt das exzellent verarbeitete, tief glänzende Gehäuse ins Auge. Sehr ansprechend ist die gebürstete Aluminium-Platte massiver Bauart, in die sämtliche Anschlüsse und Bedienelemente eingelassen sind. Obenauf sitzt die massive, aufwändig veredelte Deckelplatte mit ihren präzise ausgeschnittenen Öffnungen. Der absolute Blickfang sind aber zweifelsfrei die Röhren, die in Keramiksockeln stecken: Davon hat dieser Kopfhörerverstärker gleich fünf an Bord: Zwei 12AU7/ECC82-Treiber-Tuben, zwei große 6V6S-Ausgangs-Glimmkolben und eine 22DE4-Gleichrichter-Röhre sorgen im Betrieb für die faszinierende optische Illumination und die akustische Verstärkung. Während die Treiberröhren den Spannungspegel der eingehenden Signale verstärken, sorgen die Ausgangsröhren dafür, dass die Musik auf einem linearen Pegel verarbeitet wird. Die Gleichrichter-Tube ist indes damit beschäftigt Störungen, die bei der Wandlung in Gleichstrom auftreten können, auf ein absolutes Minimum zu reduzieren. Der in edlem Schwarz gehaltene Käfig schützt die hochwertigen Röhren vor mechanischer Beschädigung und ist mit wenigen Handgriffen abnehmbar. Passend dazu hat Cayin seinen HA-3A gleich auf drei schockabsorbierende und selbstnivellierende Alu-Füße gestellt.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-10-31_cayin_HA-3A_Detail_RCA_Roehre_schwarz.jpg

Wie von Cayin gewohnt, ist auch der HA-3A für die Verstärkung einer möglichst breiten Kopfhörer-Range vorbereitet. So benötigen Besitzer unterschiedlicher Headphones für verschiedene Musikrichtungen nur einen einzigen Amp und erleben immer die gleiche, neutrale und präzise Klangsignatur. Dafür stehen impedanzangepasste Ausgänge mit unsymmetrischem dreipoligem Klinkenstecker, symmetrischem vierpoligem Mini-Klinkenstecker und symmetrischem vierpoligen XLR-Stecker bereit. Mit einem kleinen Kippschalter, über den Buchsen positioniert, erwählt man den entsprechenden Ausgang. Ist der gewünschte Ausgang gewählt, werden die anderen automatisch stummgeschaltet. Damit die Musik auch ohne Einschränkung ankommt, setzt Cayin auch im HA-3A auf den Einsatz eines hochwertigen ALPS-Potentiometers für die Lautstärkeregelung

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-10-31_cayin_HA-3A_Anschluss_schwarz.jpg

Bei Kopfhörern niemals zu unterschätzen: Die Impedanz. Dabei handelt es sich um einen Widerstandswert, der immer vom Wandlungsprinzip und der Bauart des Headphones abhängt. Um an leistungsschwächeren Zuspielern betrieben werden zu können, sind Kopfhörer für den mobilen Einsatz in der Regel auf niedrige Impedanz getrimmt. Ganz im Gegensatz zu Modellen, die für den anspruchsvollen HiFi-Einsatz konzipiert wurden. Sie sind dagegen meist hochohmig und lösen entsprechend auch feiner auf. Das wiederum verlangt dem Verstärker aber auch mehr Leistung ab. Der HA-3A ist für beide Welten ausgelegt. Sein Impedanzbereich reicht von 8 Ohm bis 600 Ohm. Wie beispielsweise beim HA-300MK2 wird die Kopfhörerimpedanz auch hier in drei Bereiche unterteilt: Low (L) gilt für Modelle von 8 bis 64 Ohm, Mid (M) für Kopfhörer zwischen 65 und 250 Ohm und High (H) für Headphones von 251 bis zu einem Widerstand von 600 Ohm. Der gewünschte Impedanzbereich wird dabei ganz einfach über den kleinen Kippschalter oberhalb der XLR4-Buchse gewählt. Anschließend offeriert der HA-3A für jede gewählte Einstellung das benötigte Leistungsspektrum. Das Ergebnis lässt sich über die sich rechts neben den Ausgängen befindlichen VU-Metern ablesen: Ihr Zeigerausschlag gibt Auskunft über den aktuellen Pegel. Diese analogen, im Bullaugen-Design gehaltenen und in klarem Weiß beleuchteten Anzeigen sind mit ihren sanft zuckenden Zeigern ein echter Hingucker. Sie runden die Erscheinung des HA-3A stilsicher ab. Dazu passt auch die weiße LED-Beleuchtung, die den An/Aus-Schalter umgibt.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-10-31_cayin_HA-3A_Rueck_schwarz.jpg

Die auch in diesem Modell angewandte Punkt-zu-Punkt-Verkabelung stellt die Einhaltung kürzester Signalwege sicher. Der eigens entwickelte Premium Netz-Ringkerntransformator steht unterstützend bei der Leistungsaufbereitung zu Verfügung. Seinen Platz findet er links hinter den Röhren. Rechts davon platziert, sind die beiden etwas kleineren - von den 6V6S Ausgangsröhren angetriebenen - Ausgangsübertrager für den linken und rechten Stereo-Kanal. Selbstverständlich kommen auch hier ausschließlich streng selektierte Transformatoren zum Einsatz, sie gehören schließlich zu den qualitätsbestimmenden Bauteilen des HA-3A. Zu sehen ist von alledem aber nichts. Alle drei Trafos sind unter markanten Haubensäulen versteckt. Diese Abdeckungen dienen zum einen als Abschirmung, damit die elektromagnetischen Felder, die jeder Trafo beim Betrieb aufbaut, nicht die empfindlichen Röhren stören. Zum anderen runden diese Verdecke die visuelle Erscheinung ab. Die Haubenseiten sind in dem gleichen hochwertigen Lack gehalten, in den auch das Gehäuse gekleidet ist.

Auch eingangsseitig zeigt sich der HA-3A als bestens ausgerüstet: So finden sich hier Zugänge die Zuspielung symmetrisch ausgebender Quellen per XLR. Dazu kommen unsymmetrische Eingänge in Cinch-Ausführung. Entsprechend findet jede hochwertige Quelle an diesem Kopfhörer-Verstärker Anschluss.

Der Cayin HA-3A ist in vollständig schwarzer Ausführung ab sofort verfügbar. Alternativ ist der HA-3A aber auch mit silberfarbener Front und einem Gehäuse in Anthrazit-Metallic zu haben. Letztgenannte Variante wird bereits ab Anfang November 2022 lieferbar sein. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 2.300 Euro.

Vertrieb
Cayin Audio Distribution GmbH
Anschrift An der Kreuzheck 8
61479 Glashütten-Schloßborn
Telefon +49 6174 9554412
Fax +49 6174 9554424
E-Mail info@cayin.com
Web www.cayin.de

  • Spotify und Qobuz Connect für Cambridge Audio

    Ab sofort ist das verlustfreie Streaming mit Spotify Connect auf allen Cambridge Audio Netzwerkkomponenten, auch älteren Modellen, verfügbar. Die in allen Netzwerkkomponenten von Cambridge Audio verbaute, eigene Streaming-Plattform StreamMagic wird damit um wichtige Funktionen bei der Nutzung von beliebten Streaming Services erweitert. Cambridge Audio gehört zu den wenigen Herstellern im Audiobereich, die ihre eigene, exklusive Streaming-Plattform entwickelt haben und auch ältere Modelle ständig mit Updates versorgen: StreamMagic. Hardware und Software sind exklusiv in allen Netzwerkkomponenten…
    17.09.2025
  • beyerdynamic Aventho 200, Amiron 200 und Amiron Zero

    beyerdynamic stellt auf der Internationalen Funkausstellung drei neue Kopfhörer-Modelle vor: Der AVENTHO 200 ist ein flexibler Begleiter für Reisende, und der AMIRON 200 motivierende Sounds sportlich Aktive liefert. Abgerundet wird die Palette durch den neuen AMIRON ZERO, der mit seinem innovativen Clip-Design stilbewusste Early-Adopter anspricht. Aventho 200 Der Aventho 200 erweist sich als vielseitiger Begleiter für zuhause und unterwegs. Ob zum Entspannen mit der persönlichen Lieblings-Playlist, auf Reisen oder für berufliche Zwecke: Der kabellose Over-Ear-Kopfhörer…
    11.09.2025
  • Hana Umami Black Moving Coil-Tonabnehmer

    Das HANA Umami Black zeichnet sich durch seinen einzigartigen Innenaufbau und den edlen Diamant-Nadelträger aus. Der „OKD“ High-Efficiency Moving Coil Generator mit integriertem Polstück und hinterem Polschuh in Verbindung mit umgekehrtem U-förmigen Front-Pol verhindert magnetische Leistungsverluste und ermöglicht eine ungebremste Energieumwandlung. HANA-Chefentwickler Masao Okada-san hat seinem neuartigen Generator zudem einen leistungsfähigen Neodym-Magneten (NdFeB) und ein ultraleichtes Hybrid-Armatursystem hinzugefügt. Das carboninfundierte Nickel-Eisen-Plättchen sorgt für einen verlustfreien Energietransfer vom erstmals in einem HANA-Tonabnehmer verbauten Nadelträger aus Diamant.…
    08.09.2025
  • Eversolo Streaming-Transport T8

    Vom vielgelobten DMP-A6 bis zum Flaggschiff DMP-A10 hat sich Eversolo weltweit einen Namen für seine Präzision in Technologie und Klang gemacht. Auf der diesjährigen High-End stellte Eversolo vier neue Produkte vor. Eines von ihnen, der mit Spannung erwartete professionelle Streaming-Transport Eversolo T8, ist nun offiziell auf den Markt gekommen. Der Eversolo T8 basiert auf einer soliden technischen Grundlage und hat nur ein Ziel: die Bereitstellung von sauberem, präzisem Digital-Audio. Seine vollständig isolierten Ausgänge und sein…
    04.09.2025
  • Cayin N7+

    Cayins HiRes-Player N7+ mit diskret aufgebautem D/A-Wandler und vollsymmetrischem Kopfhörerverstärker mit bipolaren Transistoren in Class-A oder Class-A/B-Schaltung lässt auch bei anspruchsvollen High-Endern klanglich keine Wünsche offen. Die Verstärkerschaltung ist für symmetrische und asymmetrische Kopfhörerausgänge optimiert. Die konsequente Umsetzung einer High-End-Philosophie ist im Mobil-HiFi-Segment aufgrund der kompakten Bauweise nicht immer durchzuhalten. Der Cayin N7+ setzt hier neue Maßstäbe mit seinem von Schaltung und Platinenaufbau komplett symmetrischen Layout. Das Gehäuse wurde aus einer speziellen Aluminium-Magnesium-Legierung präzisionsgefertigt und…
    03.09.2025
  • Clearaudio N1 und Stylus Cleaner Pad

    Mit dem MM-Tonabnehmer N1 beweist clearaudio eindrucksvoll, wie viel Leistung und Präzision auch im preislichen Einstiegssegment umsetzbar sind. Zum Marktstart ist der N1 zum besonders attraktiven Einführungspreis von 99 Euro erhältlich. Zusätzlich präsentiert clearaudio mit dem Stylus Cleaner Pad ein unverzichtbares Zubehör für die tägliche und besonders schonende Reinigung der Nadel. Clearaudio präsentiert den neuen Maßstab für den Einstieg in die MM-Tonabnehmerklasse – reduziert auf das Wesentliche, aber kompromisslos in Klangqualität, Verarbeitung und Materialwahl. Ein…
    28.08.2025
  • 64 Audio ab sofort bei WOD

    WOD freut sich, passend zum Weltkopfhörertag die renommierte US-amerikanische Marke 64 Audio in sein Vertriebsportfolio aufzunehmen. Das Unternehmen ist bekannt für seine fortschrittliche Technologie und seine Hingabe zur Klangqualität, die sowohl von professionellen Musikern als auch von Audiophilen weltweit geschätzt wird. Mit einer Vielzahl von Produkten, wie In-Ear-Monitoren, die für Live-Performances, Studioaufnahmen und den persönlichen Gebrauch konzipiert sind, bietet 64 Audio-Lösungen, die höchsten Ansprüchen gerecht werden. Jedes Produkt wird mit einem klaren Fokus auf Komfort…
    27.08.2025
  • Pro-Ject Tube Box E & Tube Box S3 B

    In den letzten 20 Jahren wurde der Name „Tube Box“ mit einigen der erfolgreichsten Produkte auf dem Markt für Phono-Vorverstärker in Verbindung gebracht. Es war der Klang von Röhren, der die Produkt dieses Namens so erfolgreich machte. Heute ist Pro-Ject stolz darauf, zwei neue Modelle vorstellen zu können: die Tube Box E und die Tube Box S3 B. Mit der Einführung der neuen Modelle ist die Produktpalette der Tube Box um vier verschiedene Modelle erweitert…
    20.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.