Ferrum WANDLA D/A-Wandler/Vorverstärker

19.04.2023

Das Team von Ferrum liebt es, bahnbrechende Produkte zu entwickeln. Um das zu tun, muss es bei Null anfangen. Es beginnt jedes Projekt mit einer leeren Seite und der Entschlossenheit, die Grenzen des Möglichen zu erweitern. Das neueste Vorzeigeprodukt ist WANDLA, der Konverter. Er soll neue Massstäbe für High-End-Audio-DAC setzen.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-04-19_ferrum_WANDLA-OOR-HYPSOS-FPS-in-situ.jpg

WANDLA verkörpert das beste Design, das Ferrum zu einem sehr erschwinglichen Preis entwickeln kann. Man hat sich von der Formel 1 inspirieren lassen, wo jedes Detail zählt und Perfektion die einzige Option ist. Die Entwickler von Ferrum glauben, dass sie mit WANDLA das gleiche Maß an Perfektion und Liebe zum Detail erreicht haben. Sie haben Hunderte von kleinen und großen Innovationen umgesetzt, um jede Komponente des DACs zu optimieren. Das Ergebnis ist ein satter, detaillierter und transparenter Klang mit einem unglaublich niedrigen Grundrauschen, das jede Nuance durchscheinen lässt. Und wie ein fein abgestimmter Rennwagen bietet WANDLA ein berauschendes Erlebnis.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-04-19_ferrum_WANDLA-HYPSOS.jpg

Das Herzstück von WANDLA ist die proprietäre ARM-basierte Plattform SERCE. SERCE verarbeitet mit der Software von Ferrum alle eingehenden digitalen Datenströme. Der ARM-Prozessor übernimmt im Alleingang die Aufgaben von fünf Chips und schafft den kürzestmöglichen Signalweg für die audiooptimierten USB-, ARC-, I2S-, koaxialen S/PDIF- und optischen S/PDIF-Anschlüsse. Hinter der Wandlerstufe implementierte das Ingenieursteam einen fortschrittlichen neuen Strom-Spannungs-Wandler und eine Ausgangsstufe, die von seiner Erfahrung bei der Entwicklung der hochgelobten OOR und ERCO profitieren. Basierend auf dem revolutionären Hybriddesign von HYPSOS werden sowohl die analogen als auch die digitalen Sektionen mit mehreren internen Stromversorgungen versorgt, um Interferenzen und Rauschen zu minimieren und die Kanaltrennung zu maximieren.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-04-19_ferrum_WANDLA-3QRT.jpg

Der leistungsstarke Dual-Core ARM-Chip kann viel mehr als nur die Funktionen von WANDLA verwalten. Um den Anwendern eine echte Auswahl zu bieten, werden bei der Markteinführung fünf großartig klingende Digitalfilter zur Verfügung stehen, von denen drei im ESS DAC untergebracht sind. Aber die Leistung von SERCE, dem Herzstück von WANDLA, bietet noch mehr Möglichkeiten. Ferrum will seine eigenen digitalen Filter hinzufügen, um die Filter im DAC zu umgehen. Man hat den berühmten Digitalfilterhersteller HQ Player gebeten, zunächst zwei Filter exklusiv für Ferrum zu entwickeln. Um den WANDLA-Benutzern eine größere Auswahl zu bieten und sie stärker in den Prozess der Anpassung ihres WANDLA einzubeziehen, können nach der Markteinführung weitere spezielle Digitalfilter freigeschaltet werden, wenn die WANDLA-Besitzert mit Ferrum über die sozialen Netzwerke in Kontakt treten. Ferrum hat diese neue und innovative Art der Interaktion mit seinen Kunden zu den digitalen Filtereinstellungen Dynamic Digital Filtering oder DDF genannt. Dieser Prozess wird eine neue Gemeinschaft von Digitalfilter-Spezialisten schaffen: Menschen, die mit Ferrum und ihren WANDLAs auf der Suche nach dem bestmöglichen, maßgeschneiderten Sound interagieren. Diese Zusammenarbeit zwischen den Benutzern und Ferrum ist einzigartig für die Kategorie der DA-Wandler und die Hifi-Gemeinschaft. Ferrum wird eine Auto-Updater-Anwendung für Mac und PC herausbringen, um Firmware-Updates zu erleichtern.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-04-19_ferrum_WANDLA-3QR2.jpg

WANDLA ist nicht nur ein DA-Wandler der Spitzenklasse, sondern auch ein erstklassiger Vorverstärker mit einer vollwertigen IR-Fernbedienung. Ferrum hat zwei neue digital gesteuerte Abschwächer für die Lautstärkeregelung implementiert: wählbar analog oder digital. WANDLA verfügt über eine wirklich symmetrische Topologie, und die Entwickler haben die modifizierten IC-Verstärker und Leistungssektionen auf die nächste Stufe gebracht. Zusätzlich zu den sechs digitalen Eingängen (USB-C, Koax, optisch, AES, ARC und I2S) gibt es einen unsymmetrischen Analogeingang. Dieser Eingang umgeht die gesamte digitale Verarbeitung, um den hochwertigsten analogen Quellen treu zu bleiben. Die Ausgänge sind sowohl symmetrisch (XLR) als auch unsymmetrisch (Cinch) und verfügen über einen konfigurierbaren Trigger. Wie von Ferrum nicht anders zu erwarten, gibt es zwei DC-Power-Eingänge (FPL und 5,5 x 2,5mm DC-Pin), um WANDLA an das mitgelieferte Netzteil oder das HYPSOS anzuschließen. Wie auch immer die Wahl ausfällt, das Ergebnis verspricht, faszinierend zu sein.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-04-19_ferrum_WANDLA-rear2.jpg

Das Innendesign von WANDLA muss für sich selbst sprechen, um die musikbegeisterte Ferrum-Gemeinde zu begeistern. Aber wie immer wollte man ein hochleistungsfähiges Gerät schaffen, das Spaß macht, wenn man es benutzt und das man gerne anschaut. Deshalb hat Ferrum die Optik durch ein hochauflösendes Touchscreen-Display mit einer sehr einfachen Benutzeroberfläche (UI) aufgewertet. Mit einer Mischung aus Berühren, Drehen und Drücken findet man jede Einstellung innerhalb von Sekunden. Und wenn man das Gerät mit der Fernbedienung bedient, wechselt das Display in den Fernbedienungsmodus, so dass man es auch von der anderen Seite des Raumes ablesen können.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-04-19_ferrum_WANDLA-Top-No-Lid.jpg

Natürlich spielt WANDLA mit dem von Ferrum sorgfältig entwickelten Netzteil, das seine einzigartige elektrische Topologie speist, direkt nach dem Auspacken wunderbar. Aber seine Musikalität kann noch höher sein, wenn er mit dem HYPSOS-Stromversorgungssystem gepaart wird. Durch die Verwendung des proprietären FPL-Kabels kann HYPSOS seine Magie tiefer in den WANDLA-Schaltkreisen entfalten als jedes andere Netzteil heute.

WANDLA ist perfekt für audiophile Menschen, die das Beste fur einen erstaunlichen Preis verlangen. Ist der Musikliebhaber von morgen bereit oder in der Lage ist, 30.000 Euro für Unterschiede zu zahlen, die zu winzig sind, um sie zu messen und die für die meisten unhörbar sind. Ferrum bietet jetzt Spitzenqualität zu einem günstigen Preis an und zeigt damit, wie die High-End-Landschaft von morgen aussehen (und klingen) könnte. WANDLA ist dazu bestimmt, das musikalische Herz zu berühren: keine Verfärbungen, geringe Verzerrungen, hohe Dynamik und mehr Musik, mit einem Hintergrund aus absoluter Stille.

Herstellerangaben
Ferrum WANDLA D/A-Wandler/Vorverstärker
  • Betriebsart: vollständig symmetrisch, proprietärer IC-Leistungsverstärker
  • DAC-Chip: ESS Sabre ES9038PRO
  • DAC-Auflösung: 768k/32bit, DSD256
  • Digitale Eingänge: AES/EBU (bis zu 196kHz/24bit, DoP 64), optisches S/PDIF (bis zu 96kHz/24bit), koaxiales S/PDIF (bis zu 192kHz/24bit, DoP 64), USB-C (bis zu 768kHz/32bit, DSD 256), ARC (bis zu 192kHz/24bit), TV-Eingang mit CEC-I2S (bis zu 768kHz/32bit, DSD 256), PS Audio® kompatibel
  • MQA: Decoder und Renderer (für alle digitalen Eingänge)
  • Analoge Eingänge: 1 x Cinch
  • Analogeingang Vmax: 9,5V RMS (2-3,5V RMS empfohlen)
  • Analogeingang Imp: 47kΩ
  • Line-Ausgänge: symmetrisch XLR; unsymmetrisch Cinch
  • Lautstärkeregler: analog mit Bypass-Option / digital nur für DAC-Betrieb
  • Ausgangspegel: @0dBFS, 1kHz Sinus 9,3V RMS symmetrisch, 4,65V RMS unsymmetrisch
  • Frequenzgang: 10Hz - 200kHz +/- 0,1dB
  • Analoger Eingang THD: -123dB @ 2V RMS Ausgangspegel
  • Dyn. Bereich analog: 127dB (A-bewertet)
  • Dyn.-Bereich digital: 122dB (A-bewertet)
  • Crosstalk: -120dB für 1kHz, besser als -100dB für 20Hz-20kHz
  • Ausgangsimpedanz: 22Ω unsymmetrisch
  • Ausgangsimpedanz: 44Ω symmetrisch
  • Leistungsaufnahme: 10W im Leerlauf / 15W max
  • Stromeingänge: 5,5/2,5 mm DC-Anschluss, Mitte positiv, proprietärer 4-poliger FPL-Gleichstromanschluss (FPL), 22-30VDC
  • Netzadapter: 100-240 VAC zu 24VDC
  • Abmessungen (B/T/H): 21,7/20,6/5cm
  • Fernbedienung: im Lieferumfang enthalten
  • Gewicht: 1,80kg
  • Preis: 2.800 Euro

Vertrieb
HEM Electronics Marcin Hamerla
Anschrift Aleje Jerozolimskie 475
05-800 Pruszków
Poland
Telefon +48 22 823 7238
E-Mail info@hem-e.com
Web ferrum.audio

  • New@ATR: Final Audio DX6000

    Mit dem DX6000 stellt die japanische Manufaktur Final Audio ihr erstes Modell einer neuen offenen Kopfhörerserie vor. Statt mit Marketing-Superlativen überzeugt Final mit konstruktiven Besonderheiten, die für mess- und hörbare Vorteile sorgen: Der Final DX6000 setzt technisch dort an, wo viele dynamische Top-Modelle bislang Kompromisse eingehen. Kernstück des DX6000 ist ein dynamischer 50-Millimeter-Treiber mit einer hauchdünnen Membran aus reinem Magnesium. Das Metall ist rund ein Drittel leichter als Aluminium, gleichzeitig sehr steif und besitzt günstige…
    28.07.2025
  • AudioQuest: Lautsprecherkabel Brave Heart

    AudioQuest freut sich, sein neuestes ZERO-Tech-Lautsprecherkabel Brave Heart vorstellen zu können – größer, leiser und insgesamt besser als jedes andere Lautsprecherkabel, das AQ in dieser Preisklasse bisher angeboten hat. Eine Reihe technischer Details tragen zur herausragenden Kombination aus Leistung und Wert des Brave Heart bei. Physisch ist Brave Heart fast so groß wie die Mythical-Lautsprecherkabel von AudioQuest – nur 0,6 Millimeter kleiner im Außendurchmesser. Im Inneren verfügt es über fast ein Drittel mehr des gleichen…
    24.07.2025
  • Musical Fidelity B1xi

    Der B1xi ist ein vielseitiger, leistungsstarker Vollverstärker, in dem die Verstärkerkompetenz von Musical Fidelity zum Tragen kommt. Angetrieben von den Konstruktionsprinzipien unserer Flaggschiff-Modelle liefert der B1xi 100 Watt pro Kanal an 4 Ohm über eine raffinierte Class-A/B-Schaltung und bietet einen satten und dynamischen röhrenähnlichen Klang. Er wurde für die vielfältigen Hörbedürfnisse von heute entwickelt und bie¬tet eine umfassende Eingangsauswahl: MM-Phonostufe, koaxiale und optische Digitaleingänge, ARC, Bluetooth und drei Cinch-Line-Eingänge. Ein variabler Cinch-Vorverstärkerausgang unterstützt den Anschluss…
    23.07.2025
  • New@ATR: STAX SR-007S

    Elektrostatische Kopfhörer haben unter Klangpuristen einen legendären Ruf – und kein Name wird dabei so häufig genannt wie STAX. Mit dem neuen SR-007S führen die Japaner ihre 007-Serie in die nächste Generation. STAX hat dabei genau dort angesetzt, wo die Fans es hören können: bei Präzision, Komfort und Langzeitstabilität. Herzstück des SR-007S sind überarbeitete Membranen und feste Elektroden, deren Öffnungen nun um gut 20 Prozent kleiner ausfallen. Das klingt nach Detailarbeit – und genau das…
    21.07.2025
  • Neu bei LEN HIFI: Verstärker von Solen

    Solen, ein renommierter französischer Hersteller, dessen Anfänge in die 80er Jahre reichen, entwickelt und fertigt High-End-Audiokomponenten, die höchste Ansprüche an Klangqualität und Verarbeitungspräzision erfüllen. Solen steht für Innovation, Handwerkskunst und eine unerschütterliche Leidenschaft für musikalische Exzellenz. Hauptmerkmale des SOLEN CV 20 Der CV 20 setzt auf einen minimalistischen Signalpfad, um Interferenzen zu minimieren und eine maximale Klangreinheit zu gewährleisten. Jede Komponente wurde präzise ausgewählt und optimiert, um eine natürliche und detailreiche Wiedergabe zu ermöglichen. Ausgestattet…
    16.07.2025
  • Neu bei LEN HIFI: J.Sikora Aspire

    Der J.Sikora Aspire wurde mit dem Ziel entwickelt, audiophile Träume zu erfüllen und eine kompromisslose, naturgetreue Wiedergabe von Vinylschallplatten zu ermöglichen. Der Aspire rundet das Portfolio von J.Sikora nach unten ab und setzt neue Maßstäbe in puncto Präzision, Klangqualität und Ästhetik. Das Herzstück des Aspire bildet ein mehrschichtiges Chassis, das aus einer Kombination von sorgfältig ausgewählten Materialien wie Präzisionsstahl, Aluminium und anderen dämpfenden Legierungen besteht. Diese Konstruktion gewährleistet eine extreme Steifigkeit und eliminiert unerwünschte Vibrationen…
    14.07.2025
  • Cayin N6iii: Multibit- oder Einbit-DAC

    Das modulare Konzept des High-Res-Players Cayin N6iii wird um ein weiteres Highlight erweitert: das neue Motherboard R202 enthält zwei verschiedene Wandlertopologien, einen Multibit- und einen Einbit-DAC. So hat der Nutzer die Möglichkeit, den Klangcharakter entsprechend anzupassen. Der High-Res-Player Cayin N6iii ist ein modulares Konzept für besonders anspruchsvolle Hörer, die auch unterwegs nicht auf High-End-Klangqualität verzichten wollen. Je nach Anwendung und gewünschtem Klangcharakter lässt sich das Motherboard mit D/A-Wandler und Ausgangsstufen im laufenden Betrieb austauschen. Mit…
    10.07.2025
  • Chord Electronics Sommer-Promo

    Passend zum Sommer bietet der DREI H Vertrieb in Zusammenarbeit mit Chord Electronics ausgewählte Komponenten bis zum 31. Juli 2025 zu Sonderpreisen an. Im Mittelpunkt der Promo stehen die erfolgreichsten Produkte von Chord Electronics: der tragbare D/A-Wandler und Kopfhörerverstärker Mojo2, der Streamer Poly und der D/A-Wandler Qutest. Für die drei Produkte werden im Aktionszeitraum die unverbindlichen Preisempfehlungen gesenkt: Für Mojo2 und Poly wird der Preis auf je 444,00 Euro statt je 499,00 Euro gesenkt. Qutest…
    07.07.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.