KI: Volumio Supersearch

17.07.2023

auch wenn es oft nicht so scheint, die Zukunft macht auch vor der HiFi Szene nicht halt und so wartet Volumio mit gleich drei Neuerungen und einem Facelifting auf. Die Integration von künstlicher Intelligenz in das Volumio Betriebssystem Volumio AI ist dabei sicherlich am bemerkenswertesten.

Künstliche Intelligenz und ihr Potenzial, unsere Welt zu revolutionieren, ist in letzter Zeit in aller Munde. Die Entwickler von Volumio haben sich diese Technologie zunutze gemacht, um das Musikerlebnis der Anwenderschaft zu verbessern. In den letzten Monaten haben sie die ChatGPT-Technologie von OpenAI in die Struktur von Volumio eingewoben. Damit ist Volumio eine der ersten Musik-Apps, die eine KI-Suchfunktion in ihre Benutzeroberfläche integriert hat. Die erste Beta-Version der integrierten KI-Suche von Volumio wurde Anfang Juni veröffentlicht. Die Volumio-Community teilte ihre Erfahrungen und ihr Feedback. Dies hat geholfen, die Version so weit wie möglich zu verbessern, bevor sie auf den Markt gebracht wurde. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass diese Funktion im Laufe der Zeit immer weiter verbessert wird, daher sollte Feedback im Volumio-Community-Thread mitgeteilt werden. Man stelle sich vor: Man hat Lust auf Musik, und statt einer normalen Suche können Fragen eingeben werden, als würde man mit einem Freund oder einem Plattenladen-Guru chatten. Es ist, als hätte man ein musikalisches Orakel zur Hand. Vielleicht fragt man nach den perfekten Discotracks für den Sommer oder sucht nach italienischem Funk, um die Playlist aufzupeppen. Man könnte sogar nach Songs für einen sonnigen Sonntag fragen. Die Ergebnisse der KI-Suche treffen vielleicht nicht immer ins Schwarze, aber es geht um den Nervenkitzel und Spass bei der Suche, um die Entdeckung neuer Musik und um die Zusammenstellung von Wiedergabelisten, die gefallen.

Um die Supersuche freizuschalten, geht man zur Suchleiste und schaltet den Schalter Normal/Supersuche um: ai-search-switch an: Und gibt etwas ein, wie z.B.: Rock aus den 60er
Um die Supersuche freizuschalten, geht man zur Suchleiste und schaltet den Schalter Normal/Supersuche um: ai-search-switch an: Und gibt etwas ein, wie z.B.: Rock aus den 60er

Oder, wenn man sich wie ein Smooth Operator fühlt: Smooth Jazz aus England
Oder, wenn man sich wie ein Smooth Operator fühlt: Smooth Jazz aus England

Oder man fragt nach Musik, die dem der Lieblingskünstler:in ähnelt z.B.: World Music like Manu Chao
Oder man fragt nach Musik, die dem der Lieblingskünstler:in ähnelt z.B.: World Music like Manu Chao

Volumio weiß, wie viel Freude es macht, auf musikalische Entdeckungstour zu gehen. Deshalb wurde eine neue Funktion hinzugefügt, die beim Stöbern verwandte Künstler und Alben anzeigt. Und das Beste daran: Wenn sich diese verwandten Interpreten oder Alben in der eigenen Sammlung, beim Streamingdienstanbieter oder lokal befinden, kann die Supersuche von Volumio darauf zugreifen. Die verwandten Interpreten erscheinen auf der Album- oder Interpretenseite mit verwandten Vorschlägen. Um verwandte Künstler oder Alben zu sehen, wählt man einen Künstler oder ein Album aus. Wenn sich dieses in der Bibliothek befindet (wiederum Streaming oder lokal), kann man sie direkt durchsuchen und Volumio schlägt verwandte Alben oder Künstler unterhalb der Album- oder Künstlerbeschreibung vor.

Volumio stellt vor: Infinity Playback. Es ist, als hätte man seinen eigenen persönlichen DJ, dem nie die Titel ausgehen. Man stelle sich Folgendes vor: Das Ende der Wiedergabeliste ist erreicht und Volumio lädt automatisch etwa zehn neue Titel, die eng mit der eigenen Auswahl verbunden sind. Diese Titel stammen aus der eigenen sorgfältig zusammengestellten Sammlung von lokalen oder Streaming-Dateien. Mit der Infinity-Wiedergabe befindet man sich auf einer unendlichen musikalischen Reise.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-07-17_volumio_infiniy-playback-volumio-ai-1.jpg

Volumio möchte die Musikentdeckung revolutionieren. Deshalb hat Volumio der Interpreten- und Albumpräsentation ein subtiles, aber dennoch auffälliges Makeover verpasst. Das Ergebnis? Eine übersichtlichere und raffiniertere Benutzeroberfläche, die die Musik in den Vordergrund stellt. Das Navigieren durch die Lieblingsinterpreten und -alben wird noch müheloser und optimiert das visuelle Erlebnis.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-07-17_volumio_artwork.jpg

Die neuen Funktionen, mit Ausnahme der verwandten Alben/Interpreten, sind exklusiv für Volumio Premium verfügbar. Premium ist Bestandteil der aktuellen Streaming-Hardware RIVO, PRIMO II, und INTEGRO von Volumio.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-07-17_volumio_INTEGRO-Profile-Front.jpg

Vertrieb
audioNEXT GmbH
Anschrift Isenbergstraße 20
45130 Essen
Telefon 0201 5073950
E-Mail info@audionext.de
Web www.audionext.de

  • Pro-Ject Debut Reference 10

    Die Pro-Ject-Debut-Serie löste eine Revolution in der analogen Audiotechnik aus und machte hochwertige Plattenspieler für Musikliebhaber auf der ganzen Welt zugänglich. Der neueste Debut-Plattenspieler setzt diese Tradition fort und vereint jahrzehntelange Erfahrung mit modernstem Design und Handwerkskunst. Die Aluminiumkomponenten des Debut Reference 10 werden mit einem präzisen Diamantschnitt-Verfahren veredelt, was ihnen ein markantes, edles Erscheinungsbild mit hochwertiger Haptik verleiht. Durch die Verwendung von massivem Aluminium anstelle von Kunststoff oder weniger langlebigen Materialien stellt Pro-Ject eine…
    30.10.2025
  • AudioQuest: Lautsprecherkabel

    Lone Ranger ist das neueste ZERO-Tech-Lautsprecherkabel von AudioQuest. Es ist der Nachfolger des von Kritikern hochgelobten Modells Robin Hood aus der Folk Hero-Serie des Unternehmens. Wie sein Anfang dieses Jahres vorgestelltes Schwestermodell Brave Heart verwischt Lone Ranger die Grenze zwischen den hochwertigen Folk Heroes und den hochmodernen Mythical Creatures von AudioQuest. Lone Ranger ist etwas kleiner als Brave Heart (11,6 mm Außendurchmesser gegenüber 14,1 mm Außendurchmesser pro Polarität) und verfügt über die gleiche benutzerfreundliche Konstruktion,…
    23.10.2025
  • DELA High-End Audioswitches S5 und S50

    Nachdem Melco 2025 global zu DELA umfirmiert ist, bringt man nun mit den Audioswitches S5 und S50 zwei Produkte auf den Markt, die das Thema Netzwerk-Audio auf ein neues Qualitätsniveau heben. Beide Modelle wurden – wie die Vorgänger S1, S10 und S100 – entwickelt, um die digitale Musikwiedergabe noch klarer, stabiler und natürlicher zu machen. Das High-End Audioswitch DELA S5 Das High-End Audioswitch S5 führt die Linie des S1 konsequent weiter, das mit seiner bahnbrechenden…
    22.10.2025
  • Crystal Cable präsentiert Infinite Dream

    Crystal Cable ist stolz darauf, die Einführung von Infinite Dream bekannt zu geben: Die fortschrittlichsten Produkten in der Geschichte der Marke stellen die neue Flaggschiff-Kabelserie dar. Das Infinity-Stromkabel, das 2024 als Limited Edition eingeführt wurde, wurde von internationalen Rezensenten gelobt, mit mehreren Preisen ausgezeichnet und von Musikliebhabern weltweit geschätzt. Es wurde mehr als nur ein Produkt – es war ein Symbol dafür, was reiner Klang leisten kann. Nach diesem Erfolg geht Infinite Dream noch einen…
    15.10.2025
  • Cayin Soul 170C und 170P

    Cayin präsentiert seine neuen Flaggschiffe der Soul-Serie, die fortan im Portfolio des renommierten Röhrenspezialisten die Leistungsspitze darstellen. Erstmals kommt in der Soul-Serie eine Class-A-Schaltung zum Einsatz, die dem Soul 170P außergewöhnliche Kraft und Kontrolle verleiht. Im gebrückten Betrieb liefert der Verstärker bis zu 120 Watt RMS. Der Cayin Soul 170P ist eine flexibel einsetzbare Röhrenendstufe, die wahlweise im Mono- oder Stereomodus betrieben werden kann. Erstmals setzt Cayin in der Soul-Serie eine Class-A-Verstärkung ein, die im…
    15.10.2025
  • Canor Gaia C2: DAC & CD-Player

    Der Gaia C2 vereint einen hochklassigen D/A-Wandler und einen präzisen CD-Player in einem eleganten Gerät. Dual-Mono-DACs, eine röhrenbasierte Ausgangsstufe mit zwei 12AX7 und zwei 6922/E88CC sowie Mundorf-Kondensatoren liefern Auflösung, Dynamik und Musikalität auf Referenzniveau. Unterstützt werden PCM 44,1 bis 192 Kilohertz und DSD bis DSD256. Highlights Röhrenbasierter D/A-Wandler & CD-Player Dual-Mono: 2 × Texas Instruments PCM1792A (24-Bit/192kHz) Röhrenausgang: 2 × 12AX7, 2 × 6922 (E88CC), 1 × 6CA4EH supersymmetrische passive Filter, zwei Digitalfilter (Natural/Dynamic) Premium-Leiterplatten…
    09.10.2025
  • New@ATR: Pro-Ject Head Box E

    Mit der Head Box E präsentiert Pro-Ject Audio Systems einen kompakten Kopfhörerverstärker, der trotz günstiger Preisgestaltung auf hochwertige Verstärkertechnik setzt. Das Gerät richtet sich an Musikfreunde, die das volle Potenzial ihrer Kopfhörer ausschöpfen wollen – gerade dann, wenn Smartphones oder Laptops klanglich an ihre Grenzen stoßen. Die Head Box E liefert satte Leistung und transparente Wiedergabe auch bei hochohmigen Modellen. Zwei parallele Kopfhörerausgänge (6,3mm und 3,5mm) sorgen für flexible Einsatzmöglichkeiten, während das robuste Vollmetallgehäuse auf…
    02.10.2025
  • Esprit bei ACM Premium Audio

    ACM Premium Audios Leidenschaft für exzellenten Klang treibt das Team an, ständig Neues zu testen. Die mehrfach prämierten Kabel von Esprit-Audio haben sich dabei in umfangreichen Vergleichen durchgesetzt – und das nicht nur auf dem Papier. Im direkten Hörtest überzeugten sie auf Anhieb und schlugen selbst deutlich teurere Verbindungen anderer Hersteller. ACM Premium Audio hat fast alle Kabel in seinen Anlagen gegen Esprit getauscht – und war verblüfft, wie deutlich der Unterschied hörbar war. Ein…
    29.09.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.