Hifiman Ananda nano

04.09.2023

Der Ananda Nano ist die vierte Generation des Erfolgsmodells HIFIMAN Ananda: Hier setzt Hifiman auf eine silberne Farbgebung und auf die ovale Membranfläche der großen Modelle und verwendet auch Stealth-Magnete zur Minimierung der Beugung der Schallwellen an den Magneten auf Vorder- und Rückseite der magnetostatischen Membran.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-09-04_hifiman_HIFIMAN-AnandaNano2023.jpg

Eben diese Membran ist das besondere des Ananda, denn ihre Dicke wird jetzt nicht mehr im Mikrometer-, sondern im Nanometer-Bereich beschrieben. Sie ist einmal mehr dünner und vor allem mit einer anderen Bedämpfung versehen als bei allen vorherigen Ananda-Modellen. Rein klanglich geschieht dadurch mehr, als man im ersten Moment vermutet: Die neue Membran bringt mehr Details ans Ohr als die schon für ihre Detailfülle gelobten Vorgänger und schafft damit einen deutlich größeren Raum. Dies geht jedoch, anders als man vermuten würde, überhaupt nicht auf Kosten der Natürlichkeit, denn die neue Bedämpfung der Membran schafft eine geradezu betörende Natürlichkeit und Anmut im Klangbild. Der Ananda Nano spielt souverän und der tendenziell überpräsente Hochtonbereich der Vorgängerserien ist nunmehr Vergangenheit.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-09-04_hifiman_HIFIMAN-AnandaNano.jpg

Stimmen profitieren von dieser Detailarbeit an den Membranen. Wer sich zum Beispiel einen Radiomoderator anhört, nimmt mehr Artikulation in der Stimme wahr, und der Profi kann sehr schnell heraushören, was für ein Mikrofon verwendet wird. Noch mehr profitieren jedoch Saiteninstrumente: Hier sind kleinste Änderungen des Spiels nunmehr noch müheloser nachvollziehbar und der musikalische Spannungsbogen auch komplexer Werke erschließt sich einfacher.

Es sollte jedoch nicht verschwiegen werden, dass es auch einen kleinen Nachteil in Kauf zu nehmen gibt. Der Ananda Nano verwendet nunmehr einen Treiber mit 14 Ohm Impedanz. Damit ist er so niederohmig wie man das sonst nur von In-Ohr-Monitoren kennt. Um damit gut umzugehen, sollte der verwendete Kopfhörerverstärker mindestens ein halbes Watt, gerne auch ein ganzes an dieser Impedanz leisten können, um auch im Bassbereich kontrolliert und knackig zu agieren. Das ist für hochwertige stationäre Geräte einfach, doch beim mobilen Betrieb eine Herausforderung. Der Ananda Nano wird mit einem Softcase für den Transport geliefert, und das beiliegende Kabel hat eine Länge von 3 Metern.

Herstellerangaben
Hifiman Ananda nano
  • Kopfhörerdesign: Offener Hörer
  • Wandlerprinzip: Magnetostatischer Treiber
  • Frequenzbereich: 5Hz - 55kHz
  • Impedanz: 14 Ohm
  • Kennschalldruckpegel: 94dB
  • Gewicht ohne Kabel: 420g
  • Kabel: Sauerstofffreies Kupfer, 3 m lang, gewinkelte 3,5-mm-Klinke inkl. 6,35-mm-Klinkenadapter auf der Eingangsseite und 2 x 3,5-mm-Stereoklinke auf der Ausgangsseite
  • Preis: 700 Euro

Vertrieb
Sieveking Sound GmbH & Co KG
Ansprechpartner Jan Sieveking
Anschrift Plantage 20
28215 Bremen
Telefon +49 421 6848930
E-Mail kontakt@sieveking-sound.de
Web www.sieveking-sound.de

  • Pantheone Audio bei SOUND IN FORM

    Pantheone Audio, die australische Designmarke, die hochwertige Akustik mit skulpturaler Form verbindet, startet offiziell am 1. November 2025 in Deutschland, kurz darauf auch in Österreich und der Schweiz, vertreten durch den Distributor SOUND IN FORM. Pantheone Audio ist bekannt für kunstvoll gestaltete Designobjekte, die zugleich modernste Audiosysteme sind. International anerkannt für Innovation und Handwerkskunst, wurde die Marke mit renommierten Designpreisen wie dem Red Dot Award und dem Archiproducts Design Award ausgezeichnet. Der Marktstart bringt die…
    03.11.2025
  • Pro-Ject Debut Reference 10

    Die Pro-Ject-Debut-Serie löste eine Revolution in der analogen Audiotechnik aus und machte hochwertige Plattenspieler für Musikliebhaber auf der ganzen Welt zugänglich. Der neueste Debut-Plattenspieler setzt diese Tradition fort und vereint jahrzehntelange Erfahrung mit modernstem Design und Handwerkskunst. Die Aluminiumkomponenten des Debut Reference 10 werden mit einem präzisen Diamantschnitt-Verfahren veredelt, was ihnen ein markantes, edles Erscheinungsbild mit hochwertiger Haptik verleiht. Durch die Verwendung von massivem Aluminium anstelle von Kunststoff oder weniger langlebigen Materialien stellt Pro-Ject eine…
    30.10.2025
  • AudioQuest: Lautsprecherkabel

    Lone Ranger ist das neueste ZERO-Tech-Lautsprecherkabel von AudioQuest. Es ist der Nachfolger des von Kritikern hochgelobten Modells Robin Hood aus der Folk Hero-Serie des Unternehmens. Wie sein Anfang dieses Jahres vorgestelltes Schwestermodell Brave Heart verwischt Lone Ranger die Grenze zwischen den hochwertigen Folk Heroes und den hochmodernen Mythical Creatures von AudioQuest. Lone Ranger ist etwas kleiner als Brave Heart (11,6 mm Außendurchmesser gegenüber 14,1 mm Außendurchmesser pro Polarität) und verfügt über die gleiche benutzerfreundliche Konstruktion,…
    23.10.2025
  • DELA High-End Audioswitches S5 und S50

    Nachdem Melco 2025 global zu DELA umfirmiert ist, bringt man nun mit den Audioswitches S5 und S50 zwei Produkte auf den Markt, die das Thema Netzwerk-Audio auf ein neues Qualitätsniveau heben. Beide Modelle wurden – wie die Vorgänger S1, S10 und S100 – entwickelt, um die digitale Musikwiedergabe noch klarer, stabiler und natürlicher zu machen. Das High-End Audioswitch DELA S5 Das High-End Audioswitch S5 führt die Linie des S1 konsequent weiter, das mit seiner bahnbrechenden…
    22.10.2025
  • Crystal Cable präsentiert Infinite Dream

    Crystal Cable ist stolz darauf, die Einführung von Infinite Dream bekannt zu geben: Die fortschrittlichsten Produkten in der Geschichte der Marke stellen die neue Flaggschiff-Kabelserie dar. Das Infinity-Stromkabel, das 2024 als Limited Edition eingeführt wurde, wurde von internationalen Rezensenten gelobt, mit mehreren Preisen ausgezeichnet und von Musikliebhabern weltweit geschätzt. Es wurde mehr als nur ein Produkt – es war ein Symbol dafür, was reiner Klang leisten kann. Nach diesem Erfolg geht Infinite Dream noch einen…
    15.10.2025
  • Cayin Soul 170C und 170P

    Cayin präsentiert seine neuen Flaggschiffe der Soul-Serie, die fortan im Portfolio des renommierten Röhrenspezialisten die Leistungsspitze darstellen. Erstmals kommt in der Soul-Serie eine Class-A-Schaltung zum Einsatz, die dem Soul 170P außergewöhnliche Kraft und Kontrolle verleiht. Im gebrückten Betrieb liefert der Verstärker bis zu 120 Watt RMS. Der Cayin Soul 170P ist eine flexibel einsetzbare Röhrenendstufe, die wahlweise im Mono- oder Stereomodus betrieben werden kann. Erstmals setzt Cayin in der Soul-Serie eine Class-A-Verstärkung ein, die im…
    15.10.2025
  • Canor Gaia C2: DAC & CD-Player

    Der Gaia C2 vereint einen hochklassigen D/A-Wandler und einen präzisen CD-Player in einem eleganten Gerät. Dual-Mono-DACs, eine röhrenbasierte Ausgangsstufe mit zwei 12AX7 und zwei 6922/E88CC sowie Mundorf-Kondensatoren liefern Auflösung, Dynamik und Musikalität auf Referenzniveau. Unterstützt werden PCM 44,1 bis 192 Kilohertz und DSD bis DSD256. Highlights Röhrenbasierter D/A-Wandler & CD-Player Dual-Mono: 2 × Texas Instruments PCM1792A (24-Bit/192kHz) Röhrenausgang: 2 × 12AX7, 2 × 6922 (E88CC), 1 × 6CA4EH supersymmetrische passive Filter, zwei Digitalfilter (Natural/Dynamic) Premium-Leiterplatten…
    09.10.2025
  • New@ATR: Pro-Ject Head Box E

    Mit der Head Box E präsentiert Pro-Ject Audio Systems einen kompakten Kopfhörerverstärker, der trotz günstiger Preisgestaltung auf hochwertige Verstärkertechnik setzt. Das Gerät richtet sich an Musikfreunde, die das volle Potenzial ihrer Kopfhörer ausschöpfen wollen – gerade dann, wenn Smartphones oder Laptops klanglich an ihre Grenzen stoßen. Die Head Box E liefert satte Leistung und transparente Wiedergabe auch bei hochohmigen Modellen. Zwei parallele Kopfhörerausgänge (6,3mm und 3,5mm) sorgen für flexible Einsatzmöglichkeiten, während das robuste Vollmetallgehäuse auf…
    02.10.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.