Pro-Jects Flaggschiff Signature

23.10.2024

Nachdem Pro-Ject in den letzten Jahren auf Audiomessen weltweit verschiedene frühe Designkonzepte dieses Platten¬spielers vorgeführt hat, stellt man nun den reuen Flaggschiff-Plattenspieler, den Signature 12.2, offiziell vor.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_24-10-23_pro-ject_pro_Signature-12-2-lifestyle-3_1600.jpg

Pro-Ject Audio Systems wird normalerweise nicht mit den ultimativen High-End-Plattenspielern in Verbindung gebracht. Aber das Ziel war es schon immer, High-End-Technologie erschwinglicher zu machen. Um wirklich zu verstehen, was High-End bedeutet, hat Pro-Ject immer an verschiedenen High-End-Plattenspielertechnologien gearbeitet, um seine Referenzdesigns zu verbessern und Spin-offs für erschwinglichere Plattenspieler schaffen können.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_24-10-23_pro-ject_pro_Signature-12-2-lifestyle-5_1600.jpg

Aus diesem Grund hat Pro-Ject die Signature-Linie geschaffen! Man freut sich, diese Plattenspieler zu einem äußerst attrak¬tiven Preis anbieten zu können, da die Entwicklungskosten nicht eingerechnet sind, da ohnehin Forschung betreiben werden musste, um die Pro-Ject-Technologie im Allgemei¬nen voranzutreiben. Der neue Signature 12.2 ist jetzt noch beeindruckender als sein Vorgänger!

b_850_0_16777215_10_images_content_news_24-10-23_pro-ject_pro_Signature-12-2-lifestyle-10_1600.jpg

Der Signature 12.2 repräsentiert das höchste Niveau an Plattenspielertechnologie mit exklusiven Materialien und luxuriöser Verarbeitung. Der Plattenspieler wird nur von den bestausgebildeten Mitarbeitern handgefertigt! Alle Metallteile werden von Hand poliert und es werden etwa 100 verschiedene CNC-Teile verwendet – alle im eigenen Haus hergestellt. Das schwere MDF-Hauptchassis wird in zehn Schichten von Hand lackiert und sorgfältig von Hand poliert, um das klassische, zeitlose und luxuriöse Klavierlack-Finish zu erzielen. Das Hauptchassis ist größer und massiver als zuvor, und die neuen abgerundeten Kanten reduzieren stehende Wellen. Durch präzise CNC-Bearbeitung werden, wo immer möglich, Hohlräume vermieden und so unerwünschte Resonanzen eliminiert.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_24-10-23_pro-ject_pro_Signature-12-2-Explosion-19_1600.jpg

Um stabile Geschwindigkeiten zu gewährleisten, ist ein geeignetes Plattentellerlager erforderlich. Der Signature 12.2 verwendet eine spezielle Technologie: Der schwere Plattenteller dreht sich auf einem umgekehrten Keramikkugellager mit magnetischer Unterstützung, um Lagergeräusche und Resonanz auf ein absolutes Minimum zu reduzieren. Mit dieser Lösung können das Hauptlager entlastet und sicherstellt werden, dass der Plattenteller ultraleise läuft. Der Hauptplattenteller ist aus Alu¬minium präzise CNC-gefräst und wiegt beachtliche 10,5 Kilogramm. Auf diese Basis wurden recycelte Vinyl-Schallplatten aufgeklebt (die als perfekte Unterlage dienen) und dieses „Sandwich“ gebacken, bevor es präzise ausbalanciert wurde.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_24-10-23_pro-ject_pro_Signature-12-2-detail-arm-17_1600.jpg

Der neue S-förmige Aluminium-Tonarm mit einer Länge von 12-Zoll wurde mit mehreren Neuerungen ausgestattet: Zu den subtileren Än¬derungen gehören Verbesserungen am Gegengewicht und am Anti-Skating. Das Gegengewicht verfügt jetzt über ein Feingewinde für eine sanftere Einstellung der Auflagekraft, wodurch kleinere, schrittweise Änderungen möglich sind. Die Antiskating-Philosophie ist dieselbe geblieben. Der adaptive Antiskating-Mechanismus passt das Antiskating so an, dass die erforderliche Kraft zwischen den inneren und äußeren Rillen der Schallplatte genau wiedergegeben wird. Pro-Ject hat die Position des Mechanismus am Tonarm fein abgestimmt, um ihn leichter zugänglich und damit einfacher einzurichten zu machen.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_24-10-23_pro-ject_pro_Signature-12-2-detail-feet-16_1600.jpg

Subchassis-Designs sind häufiger bei leichten Platten¬pielern zu finden. Sie isolieren den Plattenspieler unglaublich effektiv, insbesondere wenn er in unmittelbarer Nähe der Lautsprecher platziert wird. Es gibt jedoch bestimmte Elemente des Subchassis-Designs, die sich hervorragend für den Einsatz bei Plattenspielern mit hoher Masse eignen. Beim Signature 12 sind Tonarm und Plattenteller auf einem TPE-entkoppelten, resonanzoptimierten Subchassis aus einer Aluminiumlegierung montiert, ein weiterer Schritt zur Trennung von Tonarm und Plattenteller vom masse- und federbelasteten Hauptchassis und dem Motorblock. Der Tonarm ist mit einem leicht zugänglichen 5P-DIN-Anschluss auf der Rückseite der Basis ausgestattet und bleibt im laufenden Betrieb vollständig VTA-einstellbar

b_850_0_16777215_10_images_content_news_24-10-23_pro-ject_pro_Signature-12-2-detail-pulley_1600.jpg

Die bedeutendste Änderung betrifft das Tonarmlager. Pro-Ject hat das Tonarmlager neu gestaltet, um von einem Uni-Pivot- auf ein 3-Punkt-Lager-System umzusteigen. Das Uni-Pivot-System ist eine hervorragende Lösung, die häufig in High-End-Tonarmen verwendet wird. Es gibt jedoch auch einige Nachteile. Die Herstellung ist sehr teuer und die Einrichtung kann oft schwierig sein. Das gesamte Tonarmgewicht wird von einem einzigen Stift getragen, der erheblichen Belastungen ausgesetzt ist. Daher müssen Materialauswahl, Design und Herstellung sorgfältig durchdacht werden, um die Funktioon dieses Systems sicherzustellen. Pro-Jects Forschung hat die Wirksamkeit kardanischer 4-Stift-Punktlager bei der Bewältigung des Gewichts und der Belastung eines Tonarms nachgewiesen. Dies hat Pro-Ject dazu veranlasst, mit dem Hinzufügen zusätzlicher Drehunkte zum bewährten Uni-Pivot-Design zu experimentieren. Die präzise Ausrichtung der drei Drehpunkte führt zu einer weiteren Reibungsreduzierung und einer verbesserten Stabilität und übertrifft damit kardanische oder das vorherigen Uni-Pivot-Lager. Die Fähigkeit, kleinste Veränderungen in den Rillen der Vinyl-Schallplatten zu verfolgen und jedes kleinste Detail herauszufiltern, wurde noch weiter verbessert. Das neue Lagerdesign nimmt auch schwerere High-End-MC-Tonabnehmer effizienter auf als zuvor.

Um der im Vergleich zum Vorgängermodell erhöhten Gesamtmasse des Signature 12.2 gerecht zu werden, hat Pro-Ject völlig neue Füße entwickelt. Bei ultrahoher Masse, wie sie beim Signature 12.2 zu finden ist, sind die aktuellen Magnetfüße nicht stark genug. Die neuen Feder-Füße bieten eine bessere Entkopplungswirkung für den Plattenspieler. Die Füße verwenden konische Spitzen, um unerwünschte Energie (Vibrationen, Resonanzen, Geräusche et cetera) vom Plattenspieler wegzuleiten. Sie lassen sich leicht von der Oberseite des Chassis aus einstellen, so dass mit minimalem Aufwand eine waagerechte Position erreicht werden kann. Der Motor wird von einem präzisen, gleichstrombetriebenen Wechselstromgenerator angetrieben, der Wiedergabegeschwindigkeiten von 33 und 45 Umdrehungen pro MInute mit höchster Präzision ermöglicht. Nach sorgfältiger Überlegung hat sich Pro-Ject entschieden, auf das alte Display zu verzichten und stattdessen ein elegantes Bedienfeld einzusetzen, das aus handpoliertem Aluminium gefertigt ist. Displays haben von Natur aus den Nachteil, unerwünschte elektromagnetische Strahlung zu erzeugen. Das Entfernen des Displays ist nicht nur ein Bekenntnis zu den analogen und haptischen Bedienelementen, die Freude bereiten, sondern auch ein Hinweis darauf, sich ausschließlich auf die Audioqualität zu konzentrieren.

Der Signature 12.2 verwendet das gleiche Antriebsprinzip wie zuvor. Sein Schwungrad-Riemenantriebssystem sorgt für einen vibrationsfreien Lauf. Die Motoren sind jetzt in einem Motorblock aus Vollaluminium montiert, der Vibrationen weiter dämpft. Ästhetisch gesehen fügt der neue Motorblock zusätzliche Akzente aus hochglanzpoliertem Aluminium hinzu und verbessert so die allgemeine optische Attraktivität des kompletten Signature 12.2-Pakets.

Herstellerangaben
Pro-Ject Siganture 12.2
  • Geschwindigkeiten: 33, 45 elektronisch umschaltbar
  • Geschw. Abweichung: 33: ±0,09% 45: ±0,08%
  • Wow & flutter: 33: ±0,01% 45: ±0,01%
  • Signal-Geräuschabstand: -75dB
  • Effektive Tonarmmasse: 21,7g
  • Effektive Tonarmlänge: 12“ (304,8mm)
  • Überhang: 3,2mm
  • Antriebsprinzip: Schwungrad-Riemenantrieb
  • Motorsteuerungssystem: Präzisionsgenerator
  • Plattenteller: 10,55kg magnetisch entkoppelt
  • Hauptlager: Keramik (Kugel/Platte)
  • Tonarm: 12” Aluminium - 3-Punkt-Pivot
  • Abmessungen (BxHxT): 580x220x480mm
  • Energieverbrauch: 15W/0,5W Standby
  • Stromversorgung: 15V/ 1.6A DC, Universalnetzteil
  • Gewicht: 37kg netto / 60kg inkl. Verpackung

Vertrieb
AUDIO-TRADE Hi-Fi Vertriebsgesellschaft mbH
Anschrift Villa Belvedere
Wallufer Straße 2
D-65343 Eltville am Rhein
Telefon +49 6123 9258956
E-Mail info@audiotra.de
Web www.audiotra.de

  • DALI IO-12 Kopfhörer in Mocha Grey

    Der preisgekrönte IO-12 kehrt 2025 in einer neuen Farbe zurück. Er ist der weltweit erste Kopfhörer mit der patentierten Soft Magnetic Compound (SMC)-Technologie von DALI. Mit 50-mm-Spezialtreibern, aktiver Geräuschunterdrückung, aptX Adaptive Bluetooth und USB-C/3,5-mm-Kabelanschlüssen ist der IO-12 der perfekte Hybrid für zu Hause und unterwegs. Aufbauend auf der vier Jahrzehnte langen Audio-Expertise von DALI bietet der DALI IO-12 Kopfhörer atemberaubende HiFi-Klangqualität und höchsten Tragekomfort. Im vergangenen Jahr wurde DALI mit dem renommierten EISA Award für…
    30.06.2025
  • Pro-Ject Uni Box S3

    Die Uni Box S3 ist eine kompakte All-in-One Streaming-Verstärker Lösung. Sie wagt es, mit der Norm zu brechen und definiert neu, was ein moderner Streaming-Verstärker sein kann. Während viele Verstärker von tief integrierter Streaming-Technologie dominiert werden – was ihr Kerndesign beeinträchtigt – geht die Uni Box S3 einen anderen Weg. Die Uni Box S3 verbindet meisterhaft die Welten von Analog und Streaming. Ihre analogen Quellen – wie Plattenspieler – werden nicht digitalisiert, wodurch ihr satter…
    26.06.2025
  • Vollverstärker: Quad 3

    Mit dem neuen Quad 3 setzt die Marke ihre Tradition kompakter Vollverstärker konsequent fort. Die klassische Ästhetik erinnert bewusst an den berühmten Quad 33, technisch jedoch ist alles auf dem neuesten Stand – inklusive HDMI, Bluetooth, ESS-DAC und Phono-Vorverstärker. Getreu dem Markenversprechen: „The closest approach to the original sound.“ Der Quad 3 ist ein Statement – ein audiophiles Kompaktgerät mit edler Retro-Front, das sich stilistisch an der ikonischen Quad 33 orientiert und dennoch vollständig für…
    23.06.2025
  • New@ATR: Kimber Kable

    ATR – Audio Trade hat einen neuen Hochkaräter im Vertriebsportfolio: Ab sofort übernimmt der Eltviller Distributor den exklusiven Vertrieb der Produkte von Kimber Kable in Deutschland, Österreich, der Schweiz und erstmals auch in den Benelux-Staaten. Damit erweitert ATR sein Angebot um eine der renommiertesten Kabelmarken im High-End-Audiosegment. Der Name Kimber Kable steht für audiophile Kabeltechnik mit Kultstatus – und für eine Geschichte, die fast filmreif ist: Firmengründer Ray Kimber stieß in den 1970er Jahren bei…
    19.06.2025
  • High End 2026 verschoben

    Am die Dienstag informierte die HIGH END SOCIETY Service GmbH darüber, dass sie den für die High End 2026 ursprünglich geplanten Termin vom 28. bis 31. Mai 2026 um eine Woche verschieben werde. Hintergrund ist der Eurovision Song Contest (ESC), der 2026 im Mai in Österreich stattfinden wird. Diese Großveranstaltung, bei der rund 500.000 Besucher erwartet werden, kann erhebliche Auswirkungen auf die Verkehrslage, die Verfügbarkeit von Unterkünften sowie die allgemeine Erreichbarkeit haben. Um den Ausstellern…
    18.06.2025
  • Kompakte Schreibtischanlage von Cambridge Audio

    Kompakte Desktop-Anlagen lassen sich dezent in Wohnräume integrieren, ohne dabei klangliche Kompromisse einzugehen. Die neue Endstufe MXW70 von Cambridge Audio liefert im Brückenbetrieb bis zu 250 Watt – genug Leistung, um auch anspruchsvolle Lautsprecher anzutreiben. In Kombination mit MXN10 und DacMagic 200M entsteht ein hochwertiges Musiksystem. Die Halbformat-Komponenten MXW70, MXN 10 und DacMagic 200M sind mit ihrer geringen Gehäusebreite von nur 21,5 Zentimetern die perfekten Bausteine, um ein kraftvoll klingendes Musiksystem für den Schreibtisch oder…
    16.06.2025
  • Cayin RU9: Röhren für unterwegs

    Cayin bringt den Röhrensound auf die Straße! Der RU9 ist eine echte Sensation im Bereich mobiles High-End: Ein transportabler, kraftvoller USB-DAC und Kopfhörerverstärker, der mit integrierter Vakuumröhre und modernster digitaler Signalverarbeitung den Klang klassischer Röhrenverstärker auch mit Smartphone, Tablet und Co voll zur Geltung bringt. Der RU9 ist das bisher kompakteste Produkt von Cayin, in das die Vakuumröhre Nutube 6P1 integriert wird. Nicht nur die Röhre 6P1 zieht in den kompakten RU9 ein: Dank des…
    12.06.2025
  • Shanling ECZero T mit Röhrenverstärker

    Die CD steht wieder hoch im Kurs! Musikliebhaber entdecken die Qualitäten und den Charme des physischen Tonträgers neu – und Shanling liefert mit dem ECZero T den perfekten CD-Player dazu. Ob mobil oder zuhause: Mit einem bunten Mix aus klassischer CD-Wiedergabe, modernster Technik und audiophiler Klangqualität setzt der ECZero T neue Maßstäbe. Der Shanling ECZero T steht für die perfekte Kombination aus nostalgischer CD-Wiedergabe und modernster Technologie. Mit seinem R2R-DAC liefert er eine unverfälschte, natürliche…
    09.06.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.