Audiolabs neue Flaggschiffe der 9000.Serie

04.12.2024

Der Vorverstärker 9000Q und der Endverstärker 9000P bleiben der Philosophie der erfolgreichen 9000-Serie treu und fügen sich technisch wie optisch perfekt in die Familie ein. Dabei setzen sie mit neu entwickelten Schaltungen und umfangreichen Funktionen neue Maßstäbe für zeitgemäßen audiophilen Musikgenuss.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_24-12-04_audiolab_9000Q-Lifestyle-2.jpg

Der 9000Q zeichnet sich durch das gleiche elegante, unaufgeregte Design aus, das die gesamte 9000-Serie verbindet. Herzstück ist das hochwertige 4,3-Zoll große IPS-Farbdisplay. Dieses präsentiert Daten wie Lautstärke, Eingang und Format übersichtlich und ansprechend. Dabei stehen verschiedene Anzeigeoptionen zur Verfügung: So können die Pegel für linken und rechten Kanal als klassische VU-Meter visualisiert werden. Darüber hinaus bietet das Display auch Zugriff auf das Menü mit zahlreichen Funktionen, wie etwa digitales Upsampling, Eingangsempfindlichkeit und Balance-Regelung. Eine neue Funktion ist die Klangregelung, die zwar Mikroprozessor-gesteuert ist, aber genau wie die Lautstärkejustierung komplett analog arbeitet und präzise Einstellungen von -6 bis +6 Dezibel in 2-Dezibel-Schritten erlaubt. Es können unterschiedliche Settings für die individuellen analogen und digitalen Eingänge gespeichert werden, um den jeweiligen Quellen gerecht zu werden. Alternativ kann die Klangregelung auch komplett aus dem Signalweg entfernt werden.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_24-12-04_audiolab_9000P-Artistic-Silver-4.jpg

Als Vorverstärker ist der 9000Q mit zahlreichen Anschlussmöglichkeiten sowohl für analoge als auch für digitale Quellen ausgestattet. Neben vier Hochpegel-Eingängen – einmal XLR, dreimal Cinch – ist auch ein hochwertiger Phono-Eingang (MM) vorhanden. Zwei koaxiale sowie zwei optische S/PDIF-Eingänge werden ergänzt durch einen USB-B-Port, um PCs, Macs, Mobilgeräte oder digitale Speichermedien anzuschließen. Selbst per Bluetooth wird auf höchste Klangqualität Wert gelegt: Für das beste Hörerlebnis werden die hochwertigen Standards aptX Low Latency, aptX HD und LDAC unterstützt.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_24-12-04_audiolab_9000P-Artistic-Silver-3-1.jpg

Es stehen zwei Stereo-Cinch-Outs zur Verfügung, so dass zwei Endverstärker angeschlossen werden können, beispielsweise zum Beschallen eines weiteren Raumes. Auch ein XLR-Ausgang ist vorhanden, der dank des symmetrischen Aufbaus des 9000Q im „Direct XLR“-Modus eine komplett symmetrische Signalführung von Ein- bis Ausgang ermöglicht. Ein „AV Direct“-Modus erlaubt die unkomplizierte Einbindung in ein Heimkino-System. Ein aufwändiger Kopfhörerausgang und zwei 12V-Trigger-Anschlüsse vervollständigen die Anschlussoptionen.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_24-12-04_audiolab_9000Q-Artistic-Silver-3.jpg

Das neu entwickelte, symmetrische Schaltungsdesign des 9000Q ist auf maximale Signalreinheit ausgelegt, um unverfälschten Klang auf höchstem Niveau zu garantieren. Neben dem 40-Volt-Ringkerntrafo kommen hier auch zahlreiche hochwertige Kondensatoren zum Einsatz. Für Vinyl-Liebhaber ist eine exzellente MM-Phono-Vorstufe an Bord, die wirklich jedes Detail beim Hörer ankommen lässt, das die Nadel aus den Schallplattenrillen zieht. Der spezielle Kopfhörerverstärker mit niedriger Ausgangsimpedanz liefert mit jeder Art von Kopfhörer ein überragendes Klangerlebnis. Für die Wandlung digitaler Signale setzt Audiolab schon lange auf die überragenden 32-bit Sabre Chips von ESS. Im 9000Q ist der Top-DAC ES9038PRO verbaut, der für ein ausgewogenes Stereosignal ohne Störgeräusche oder Verzerrungen sorgt.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_24-12-04_audiolab_9000P-Internal-Structure.jpg

Die optimale Ergänzung zum Vorverstärker 9000Q ist der Endverstärker 9000P. Die beiden Geräte sind perfekt aufeinander abgestimmt und werden so zum audiophilen Traumpaar, können aber natürlich auf Wunsch auch im Zusammenspiel mit anderen Geräten ihr Qualitäten beweisen. Auf der Rückseite befinden sich der Cinch-, XLR- und 12V-Trigger-Eingang sowie die vergoldeten Lautsprecheranschlüsse, während die Front im klaren, eleganten Design perfekt zu den anderen Modellen der 9000 Serie passt.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_24-12-04_audiolab_9000Q-Artistic-2-2.jpg

Im Inneren kommt die Expertise voll zur Geltung, die Audiolab im Laufe von mehr als vier Jahrzehnten bei der Entwicklung von Class-AB-Verstärkern gesammelt hat. Das Dual-Mono-Schaltungsdesign mit jeweils eigener Stromversorgung für den linken und rechten Kanal sorgt für einen überaus detaillierten Klang und eine breite, klar definierte Stereobühne. Der 320-Volt-Ringkerntrafo liefert pro Kanal eine kraftvolle Leistung von 100 Watt an 8 Ohm beziehungsweise 160 Watt an 4 Ohm und erweckt so die Musik beeindruckend zum Leben. Aber das ist längst nicht alles: Wer noch mehr Power möchte, kann im Bridge Mode zwei 9000P Verstärker jeweils als Monoblock für einen einzelnen Lautsprecher betreiben. So steigt die Leistung auf mächtige 300 Watt pro Kanal an 8 Ohm, um den raffinierten Klang des Audiolab Duos mit ungeahnter Kraft darzubieten.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_24-12-04_audiolab_9000Q-Artistic-Black-2-1.jpg

Die 9000 Serie bringt perfekt den Anspruch von Audiolab zum Ausdruck, HiFi auf höchstem Niveau zu Preisen auf erschwinglichem Niveau zu bieten. Entwickelt von einem erfahrenen Team unter Leitung von Jan Ertner stellen 9000Q und 9000P jetzt die neuen Highlights dieser Reihe dar. „Neben der Verkörperung der Audiolab Philosophie in Sachen Design, Funktionalität und Qualität sollten Jan und sein Team auch sicherstellen, dass alle Modelle der 9000 Serie die besten Geräte sind, die wir je gebaut haben“, erklärt Audiolab Director Jamie O’Callaghan. „Dementsprechend ist es essentiell, dass 9000Q und 9000P sowohl einzeln als auch gemeinsam die absolut beste klangliche Performance liefern. Wir sind überzeugt, dass sie neue Maßstäbe setzen – nicht nur innerhalb des Audiolab Portfolios, sondern auch für die gesamte Industrie in diesem Preisbereich.“

b_850_0_16777215_10_images_content_news_24-12-04_audiolab_9000Q-Internal-Structure_2.jpg

Das neue Audiolab Vor-/Endverstärker-Duo ist voraussichtlich ab Ende Dezember 2024 im Fachhandel erhältlich. Der Preis für den Vorverstärker 9000Q beträgt 1.500 Euro, für den Endverstärker 9000P sind es 1.800 Euro. Weitere Informationen zum Unternehmen Audiolab und dessen Produkten gibt es auf https://www.audiolab-deutschland.de/.

Hersteller/Vertrieb
IAD GmbH
Anschrift Johann-Georg-Halske-Str.11
41352 Korschenbroich
Telefon 02161/61783-0
Web www.iad-audio.de
E-Mail hifi@iad-gmbh.de

  • Eversolo DAC-Z10: Präzisionstechnik für authentischen Klang

    Vor kurzem hat der renommierte Hi-Fi-Hersteller Eversolo mit dem DAC-Z10 einen hochauflösenden Audio-DAC und Kopfhörerverstärker vorgestellt. Er wurde entwickelt, um „wahren Klang wiederzuentdecken“ und nutzt Präzisionstechnik, um den Signalweg zu optimieren und jedes Detail mit musikalischer Wärme zu verfeinern. Der DAC-Z10 basiert auf der von Eversolo entwickelten Fully Isolated Architecture (Eversolo FIA TM), die den digitalen und den analogen Bereich vollständig voneinander trennt, um Störungen zu minimieren und die Signalreinheit zu gewährleisten. Das interne Layout…
    05.11.2025
  • Pantheone Audio bei SOUND IN FORM

    Pantheone Audio, die australische Designmarke, die hochwertige Akustik mit skulpturaler Form verbindet, startet offiziell am 1. November 2025 in Deutschland, kurz darauf auch in Österreich und der Schweiz, vertreten durch den Distributor SOUND IN FORM. Pantheone Audio ist bekannt für kunstvoll gestaltete Designobjekte, die zugleich modernste Audiosysteme sind. International anerkannt für Innovation und Handwerkskunst, wurde die Marke mit renommierten Designpreisen wie dem Red Dot Award und dem Archiproducts Design Award ausgezeichnet. Der Marktstart bringt die…
    03.11.2025
  • Pro-Ject Debut Reference 10

    Die Pro-Ject-Debut-Serie löste eine Revolution in der analogen Audiotechnik aus und machte hochwertige Plattenspieler für Musikliebhaber auf der ganzen Welt zugänglich. Der neueste Debut-Plattenspieler setzt diese Tradition fort und vereint jahrzehntelange Erfahrung mit modernstem Design und Handwerkskunst. Die Aluminiumkomponenten des Debut Reference 10 werden mit einem präzisen Diamantschnitt-Verfahren veredelt, was ihnen ein markantes, edles Erscheinungsbild mit hochwertiger Haptik verleiht. Durch die Verwendung von massivem Aluminium anstelle von Kunststoff oder weniger langlebigen Materialien stellt Pro-Ject eine…
    30.10.2025
  • AudioQuest: Lautsprecherkabel

    Lone Ranger ist das neueste ZERO-Tech-Lautsprecherkabel von AudioQuest. Es ist der Nachfolger des von Kritikern hochgelobten Modells Robin Hood aus der Folk Hero-Serie des Unternehmens. Wie sein Anfang dieses Jahres vorgestelltes Schwestermodell Brave Heart verwischt Lone Ranger die Grenze zwischen den hochwertigen Folk Heroes und den hochmodernen Mythical Creatures von AudioQuest. Lone Ranger ist etwas kleiner als Brave Heart (11,6 mm Außendurchmesser gegenüber 14,1 mm Außendurchmesser pro Polarität) und verfügt über die gleiche benutzerfreundliche Konstruktion,…
    23.10.2025
  • DELA High-End Audioswitches S5 und S50

    Nachdem Melco 2025 global zu DELA umfirmiert ist, bringt man nun mit den Audioswitches S5 und S50 zwei Produkte auf den Markt, die das Thema Netzwerk-Audio auf ein neues Qualitätsniveau heben. Beide Modelle wurden – wie die Vorgänger S1, S10 und S100 – entwickelt, um die digitale Musikwiedergabe noch klarer, stabiler und natürlicher zu machen. Das High-End Audioswitch DELA S5 Das High-End Audioswitch S5 führt die Linie des S1 konsequent weiter, das mit seiner bahnbrechenden…
    22.10.2025
  • Crystal Cable präsentiert Infinite Dream

    Crystal Cable ist stolz darauf, die Einführung von Infinite Dream bekannt zu geben: Die fortschrittlichsten Produkten in der Geschichte der Marke stellen die neue Flaggschiff-Kabelserie dar. Das Infinity-Stromkabel, das 2024 als Limited Edition eingeführt wurde, wurde von internationalen Rezensenten gelobt, mit mehreren Preisen ausgezeichnet und von Musikliebhabern weltweit geschätzt. Es wurde mehr als nur ein Produkt – es war ein Symbol dafür, was reiner Klang leisten kann. Nach diesem Erfolg geht Infinite Dream noch einen…
    15.10.2025
  • Cayin Soul 170C und 170P

    Cayin präsentiert seine neuen Flaggschiffe der Soul-Serie, die fortan im Portfolio des renommierten Röhrenspezialisten die Leistungsspitze darstellen. Erstmals kommt in der Soul-Serie eine Class-A-Schaltung zum Einsatz, die dem Soul 170P außergewöhnliche Kraft und Kontrolle verleiht. Im gebrückten Betrieb liefert der Verstärker bis zu 120 Watt RMS. Der Cayin Soul 170P ist eine flexibel einsetzbare Röhrenendstufe, die wahlweise im Mono- oder Stereomodus betrieben werden kann. Erstmals setzt Cayin in der Soul-Serie eine Class-A-Verstärkung ein, die im…
    15.10.2025
  • Canor Gaia C2: DAC & CD-Player

    Der Gaia C2 vereint einen hochklassigen D/A-Wandler und einen präzisen CD-Player in einem eleganten Gerät. Dual-Mono-DACs, eine röhrenbasierte Ausgangsstufe mit zwei 12AX7 und zwei 6922/E88CC sowie Mundorf-Kondensatoren liefern Auflösung, Dynamik und Musikalität auf Referenzniveau. Unterstützt werden PCM 44,1 bis 192 Kilohertz und DSD bis DSD256. Highlights Röhrenbasierter D/A-Wandler & CD-Player Dual-Mono: 2 × Texas Instruments PCM1792A (24-Bit/192kHz) Röhrenausgang: 2 × 12AX7, 2 × 6922 (E88CC), 1 × 6CA4EH supersymmetrische passive Filter, zwei Digitalfilter (Natural/Dynamic) Premium-Leiterplatten…
    09.10.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.