JPLAY: nahtlose HQPlayer-Integration

02.01.2025

JPLAY, die führende Software für Audiophile, die ultimative Klangqualität suchen, hat eine neue Version ihrer Musikwiedergabe-Anwendung veröffentlicht, die bahnbrechende Funktionen einführt, um das Hörerlebnis noch weiter zu verbessern.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_25-01-02_jplay_content.jpg

Die neueste Version unterstützt die HQPlayer Control API, so dass Benutzer den HQPlayer nahtlos integrieren und direkt über die JPLAY-App fernsteuern können. Der von Signalyst entwickelte HQPlayer ist eine renommierte Software für die hochwertige Audioverarbeitung und bietet fortschrittliches Upsampling und Filterung für eine audiophile Wiedergabe. Mit dieser Integration können HQPlayer-Benutzer eine reibungslose Steuerung genießen und gleichzeitig von der sauberen und reibungslosen Benutzeroberfläche von JPLAY profitieren.

JPLAY verbessert weiterhin die Art und Weise, wie Benutzer mit Streaming-Diensten interagieren.

TIDAL-Benutzer erhalten jetzt Zugang zu:

  • „My Daily Discovery„ – Personalisierte tägliche Wiedergabelisten mit neuen Titeln, die auf die individuellen Hörgewohnheiten zugeschnitten sind.
  • „My New Arrivals“ – Auf dem Laufenden bleiben mit den neuesten Alben und Songs, die auf den individuellen Geschmack zugeschnitten sind.
  • „Ähnliche Titel und Alben“ – Musikempfehlungen auf der Grundlage dessen entdecken, was gerade abgespielt wird, um Sie mühelos neue Künstler oder Alben zu finden.

Für Qobuz-Enthusiasten führt JPLAY eine neue Funktion ein:

  • Titelvorschläge – Man erhält in Echtzeit Empfehlungen auf der Grundlage des aktuell abgespielten Titels, die dabei helfen, neue Musik zu finden, die der Stimmung oder den Vorlieben entspricht.
  • Titelversionen – Hier werden schnell und einfach alternative oder hochauflösende Versionen eines beliebigen Titels angezeigt, um sicherzustellen, dass man immer Zugriff auf die beste verfügbare Version hat.

Das Update enthält auch Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen, die allen Benutzern ein reibungsloses und zuverlässiges Wiedergabeerlebnis garantieren.

JPLAY ist eine revolutionäre Hi-Fi-App, die Musikliebhabern und Audiophilen das ultimative Streaming-Erlebnis bietet. Mit der JPLAY-App kann man sich mit fast jedem auf dem Markt erhältlichen Streamer oder Netzwerk-DAC verbinden, ohne einen Core zu benötigen, so dass man seine Lieblingsmusik ganz einfach und ohne komplizierte Verbindungen genießen kann. Die JPLAY-App bietet eine nahtlose Integration mit Qobuz, Tidal und lokalen Inhalten (UPnP-Servern), so dass Benutzer ihre gesamte Musik in einer einzigen Bibliothek zusammenfassen oder auf jeden Musikserver und jeden Streaming-Dienst separat zugreifen können. Mit der blitzschnellen Kontextsuche und einer intelligenten Radiofunktion macht es die JPLAY-App einfach, neue Musik zu entdecken und zu überprüfen, welche Songs die eigene Aufmerksamkeit erregt haben. Der größte Vorteil der JPLAY-App ist ihre extreme Optimierung und native iOS-Programmierung, die im Gegensatz zu anderen Hi-Fi-Apps eine außergewöhnliche Geschwindigkeit und Reaktionsfähigkeit garantiert. JPLAY minimiert den Netzwerkverkehr zwischen der App und dem Audio-Endpunkt, reduziert das Netzwerkrauschen erheblich und verbessert die Klangqualität. Mit JPLAY kann man den reinsten Klang ohne unerwünschte Nebengeräusche genießen. JPLAY wurde von Musikliebhabern und extremen Audiophilen entwickelt, die die Bedeutung der Klangqualität verstehen. Es bietet eine Ordneransicht für Nutzer der alten Schule, zeigt immer die Qualität und die Quelle der Musik an und zeigt unter anderem an, welcher Künstler gerade spielt.

Die JPLAY-App ist in den Sprachen Englisch, Deutsch, Französisch, Japanisch, Portugiesisch und Polnisch verfügbar. Weitere Informationen unter www.jplay.app

  • EternalArts Dark Horse rides again!

    EternalArts stellt Commemorative Edition der Röhrenendstufe OTL MkIII vor: Im nächsten Jahr wird das geniale Patent eines übertragerlosen Röhrenverstärkers 70 Jahre alt, was für den deutschen OTL-Spezialisten Anlass war, dessen Erfinder Julius Futterman mit einer Commemorative Edition zu ehren. In der HiFi-Welt schwört eine Gemeinde von Enthusiasten nach wie vor auf Röhrenverstärker wegen ihrer unverwechselbaren klanglichen Eigenschaften. Durch die Welt der Röhrenverstärker wiederum geisterte ein Dark Horse namens Julius Futterman, der erstmalig die transformatorlose Ankoppelung…
    17.11.2025
  • Cayin: DAC/Kopfhöreramp RU3

    Cayin macht mobilen Musikgenuss so günstig und kompakt wie nie zuvor: Der RU3 vereint einen symmetrischen Kopfhörerverstärker mit einem audiophilen HiRes-D/A-Wandler. Als mobile High-End-Lösung für unterwegs setzt er Musikströme vom Smartphone, Tablet oder Laptop optimal für alle Kopfhörer und In-Ear-Monitore um. Der RU3 wurde von Cayin auf maximale Alltagstauglichkeit und Klangqualität hin konzipiert. Das Aluminiumgehäuse ist mit 6 Zentimeter Länge bei 2,5 Zentimeter Breite so kompakt, wie noch kein mobiler DAC/Kopfhörerverstärker von Cayin zuvor. Cayin…
    13.11.2025
  • Audio Group Denmark: AXXESS SWITCH

    Axxess präsentiert stolz den Axxess Switch, einen leistungsstarken Netzwerk-Switch, der digitale Streaming-Systeme mit beispielloser Klarheit, Stabilität und musikalischer Authentizität auf ein neues Niveau hebt. Der Axxess Switch ist das Ergebnis sorgfältiger dänischer Ingenieurskunst und des Designs von Michael Børresen und Flemming Erik Rasmussen. Der Axxess Switch ist als unverzichtbare Grundlage für jede digitale Streaming-Anlage konzipiert. Durch die Beseitigung unerwünschter Störgeräusche, die über den Router eindringen, dient er als erste Verteidigungslinie zur Erhaltung der Reinheit des…
    12.11.2025
  • HEDD Audio: HEDDphone® D1

    Der in Deutschland handgefertigte HEDDphone D1 vereint vier Jahrzehnte akustische Expertise von HEDD Gründer Klaus Heinz mit modernster Werkstofftechnik in einem Kopfhörer. Mit diesem neuen Modell stellt HEDD Audio den weltweit ersten dynamischen Kopfhörer mit einer Thin-Ply-Carbon-Diaphragm-Technologie (TPCD) aus schwedischer Entwicklung vor. Die aufwendig entwickelte Membran basiert auf einem Hochleistungsmaterial, das in Bereichen wie der Formel 1 und bei der NASA-Mission des Mars-Helikopters „Ingenuity“ eingesetzt wird und bringt dieses außergewöhnliche Material erstmals in die Welt…
    10.11.2025
  • Eversolo DAC-Z10: Präzisionstechnik für authentischen Klang

    Vor kurzem hat der renommierte Hi-Fi-Hersteller Eversolo mit dem DAC-Z10 einen hochauflösenden Audio-DAC und Kopfhörerverstärker vorgestellt. Er wurde entwickelt, um „wahren Klang wiederzuentdecken“ und nutzt Präzisionstechnik, um den Signalweg zu optimieren und jedes Detail mit musikalischer Wärme zu verfeinern. Der DAC-Z10 basiert auf der von Eversolo entwickelten Fully Isolated Architecture (Eversolo FIA TM), die den digitalen und den analogen Bereich vollständig voneinander trennt, um Störungen zu minimieren und die Signalreinheit zu gewährleisten. Das interne Layout…
    05.11.2025
  • Pantheone Audio bei SOUND IN FORM

    Pantheone Audio, die australische Designmarke, die hochwertige Akustik mit skulpturaler Form verbindet, startet offiziell am 1. November 2025 in Deutschland, kurz darauf auch in Österreich und der Schweiz, vertreten durch den Distributor SOUND IN FORM. Pantheone Audio ist bekannt für kunstvoll gestaltete Designobjekte, die zugleich modernste Audiosysteme sind. International anerkannt für Innovation und Handwerkskunst, wurde die Marke mit renommierten Designpreisen wie dem Red Dot Award und dem Archiproducts Design Award ausgezeichnet. Der Marktstart bringt die…
    03.11.2025
  • Pro-Ject Debut Reference 10

    Die Pro-Ject-Debut-Serie löste eine Revolution in der analogen Audiotechnik aus und machte hochwertige Plattenspieler für Musikliebhaber auf der ganzen Welt zugänglich. Der neueste Debut-Plattenspieler setzt diese Tradition fort und vereint jahrzehntelange Erfahrung mit modernstem Design und Handwerkskunst. Die Aluminiumkomponenten des Debut Reference 10 werden mit einem präzisen Diamantschnitt-Verfahren veredelt, was ihnen ein markantes, edles Erscheinungsbild mit hochwertiger Haptik verleiht. Durch die Verwendung von massivem Aluminium anstelle von Kunststoff oder weniger langlebigen Materialien stellt Pro-Ject eine…
    30.10.2025
  • AudioQuest: Lautsprecherkabel

    Lone Ranger ist das neueste ZERO-Tech-Lautsprecherkabel von AudioQuest. Es ist der Nachfolger des von Kritikern hochgelobten Modells Robin Hood aus der Folk Hero-Serie des Unternehmens. Wie sein Anfang dieses Jahres vorgestelltes Schwestermodell Brave Heart verwischt Lone Ranger die Grenze zwischen den hochwertigen Folk Heroes und den hochmodernen Mythical Creatures von AudioQuest. Lone Ranger ist etwas kleiner als Brave Heart (11,6 mm Außendurchmesser gegenüber 14,1 mm Außendurchmesser pro Polarität) und verfügt über die gleiche benutzerfreundliche Konstruktion,…
    23.10.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.