ROCK around the (Re)Clock

26.03.2025

Wer das klägliche Potential eines hochwertigen D/A-Wandlers voll ausschöpfen will, sollte dafür sorgen, dass der DAC ein einwandfreies Digitalsignal bekommt. Ein passender Reclocker wirkt dabei Wunder.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_25-03-26_rock_ayazi-and-master-time.jpg

Reclocker wie die Ideon Audio Modelle 3R USB Renaissance Black Star, 3R Master Time, EOS Time, Absolute Time und Absolute Time Signature werden vor dem D/A-Wandler in den digitalen Signalwerg eingeschlieft und sorgen dafür, dass der DAC ein präzises, zeitlich absolut stabiles, jitterfreies Digitalsignal erhält. Damit erhält der DAC optimale Arbeitsbedingungen, um seine maximale klangliche Performance zu bringen.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_25-03-26_rock_absolute-time-angle.jpg

Das Unternehmen Ideon Audio ist Pionier bei der Optimierung digitaler Audiosignale. Um die Qualität digitaler Signale zu verbessern, arbeiten Reckocker von Ideon Audio mit fortschrittlichsten und aufwändigen Technologien. Die Taktgeber für das Reclocking sind ultra-präzise Masterclocks, die auf Quarzen oder Atomuhren basieren. Sie eliminieren zeitliche Abweichungen im digitalen Datenstrom, die allgemein als Jitter bezeichnet werden. Dabei durchläuft das Digitalsignal mehrere Reclocking-Stufen, um selbst minimalen Jitter zu eliminieren. Eigenentwickelte Schaltkreise und Software von Ideon Audio maximieren die Signalstabilität und Klangtreue. Darüber hinaus verfügen alle Geräte über aufwändige, lineare Stromversorgungen, die elektrische Störungen minimieren und so gewährleisten, dass die eingesetzten Masterclocks mit maximaler Präzision arbeiten.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_25-03-26_rock_eos-time-angle.jpg

Ideon Audio bietet Reclocker in einer Preisspanne zwischen 390 Euro (3R USB Renaissance Black Star) und 21.000 Euro (Absolute Time Signature) an. Beim betriebenen technischen Aufwand und beim Design orientieren sich die Geräte an den Produktlinien von Ideon Audio, sie lassen sich aber genauso mit DACs von jeglichen anderen Herstellern kombinieren. Dabei sollte man einen Reclocker wählen, der dem jeweiligen DAC im Qualitäts-Level entspricht.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_25-03-26_rock_signature-angle2.jpg

Um digitale Musikdaten in CD-Qualität – 16 Bit und 44,1 Kilohertz – zu übertragen, müssen in einer Sekunde 16 mal 441000 „Null“- oder „Eins“-Impulse übertagen werden. Das sind 705.600 Impulse pro Sekunde, ein Impuls dauert also 1,42 Mikrosekunden. Legen wir eine Auflösung von 24 Bit und 96 Kilohertz zugrunde, muss ein Impuls exakt 0,434 Mikrosekunden lang sein. Zum Vergleich: die Ungenauigkeit einer hochwertigen Digitaluhr liegt im Durchschnitt bei 11,6 Mikrosekunden pro Sekunde.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_25-03-26_rock_time-signature-back.jpg

Viele digitale Geräte, etwa Router, Hubs oder Switches, aber auch Computer und einfache Audio-Geräte, sind aus Kostengründen gerade so präzise wie nötig ausgelegt. Zeitfehler bei der Signalübertragung werden häufig in Kauf genommen. Dazu kommt, dass die Übertragung der digitalen Impulse durch Rauschen oder Spannungsschwankungen der Elektronik beeinträchtigt wird. Ein Großteil der Fehler kann bei der Weiterverarbeitung des digitalen Signals, etwa beim Speichern, mithilfe von Fehlerkorrektur-Algorithmen ausgebügelt werden. Dies ist bei der D/A-Wandlung nur sehr begrenzt möglich. Und genau hier kommt ein Reclocker ins Spiel. Ein Reclocker speichert das ankommende Signal für Sekundenbruchteile (er „puffert“ das Signal), korrigiert dabei eventuelle Fehler und baut es anschließend stabil und präzise getaktet neu auf. Damit verschafft er dem angeschlossenen DAC optimale Arbeitsvoraussetzungen, so dass dieser seine maximale klangliche Perfomance liefern kann.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_25-03-26_rock_3R-5.jpg

Wer meint, dass das alles Theorie ist, kann die Wirkung eines Reclockers selbst ausprobieren. CM-Audio, der Deutschland-Vertrieb von Ideon Audio, stellt kostenlos Testpakete zur Verfügung, mit denen man den Einfluss eines Reclockers zuhause an der eigenen Anlage ausprobieren kann. Dazu reicht eine telefonische Kontaktaufnahme, bei der alles Übrige, etwa der geeignete Reclocker, eventuell benötigte Kabel sowie die Modalitäten für Versand und Rückversand, besprochen werden.

Preise

  • 3R USB Renaissance Black Star: 390 €
  • 3R Master Time: 3.700 €
  • EOS Time: 6.200 €
  • Absolute Time: 10.000 €
  • Absolute Time Signature: 21.000 €

Vertrieb
CM-Audio - Flöter Technology Service
Ansprechpartner Torsten Fink
Anschrift Kölner Straße 46
41464 Neuss
Telefon +49 2161 6782451
E-Mail info@cm-audio.net
Web www.cm-audio.net

  • Lyravox: Black Friday ganz in Weiß

    Die handgearbeiteten Lautsprecher der Lyravox Manufaktur haben ihren Preis –insbesondere die Monolith-Baureihe mit massiven Kunsteingehäusen. Ausgestattet mit den hochwertigen Keramiktreibern von Accuton und einer vollständig integrierten, programmierbaren Hochleistungselektronik gehören sie zu den aufwändigsten Konstruktionen im Lautsprechermarkt. Insofern ist es eine Meldung wert, dass Lyravox nun vier dieser Modelle mit Listenpreisen zwischen 20.000 und 58.000 Euro anlässlich des Black Friday mit 25 Prozent Preisvorteil anbietet. Es handelt sich um die Modelle Karlos Monolith, Karlmann Monolith, Karlsson…
    19.11.2025
  • EternalArts Dark Horse rides again!

    EternalArts stellt Commemorative Edition der Röhrenendstufe OTL MkIII vor: Im nächsten Jahr wird das geniale Patent eines übertragerlosen Röhrenverstärkers 70 Jahre alt, was für den deutschen OTL-Spezialisten Anlass war, dessen Erfinder Julius Futterman mit einer Commemorative Edition zu ehren. In der HiFi-Welt schwört eine Gemeinde von Enthusiasten nach wie vor auf Röhrenverstärker wegen ihrer unverwechselbaren klanglichen Eigenschaften. Durch die Welt der Röhrenverstärker wiederum geisterte ein Dark Horse namens Julius Futterman, der erstmalig die transformatorlose Ankoppelung…
    17.11.2025
  • Cayin: DAC/Kopfhöreramp RU3

    Cayin macht mobilen Musikgenuss so günstig und kompakt wie nie zuvor: Der RU3 vereint einen symmetrischen Kopfhörerverstärker mit einem audiophilen HiRes-D/A-Wandler. Als mobile High-End-Lösung für unterwegs setzt er Musikströme vom Smartphone, Tablet oder Laptop optimal für alle Kopfhörer und In-Ear-Monitore um. Der RU3 wurde von Cayin auf maximale Alltagstauglichkeit und Klangqualität hin konzipiert. Das Aluminiumgehäuse ist mit 6 Zentimeter Länge bei 2,5 Zentimeter Breite so kompakt, wie noch kein mobiler DAC/Kopfhörerverstärker von Cayin zuvor. Cayin…
    13.11.2025
  • Audio Group Denmark: AXXESS SWITCH

    Axxess präsentiert stolz den Axxess Switch, einen leistungsstarken Netzwerk-Switch, der digitale Streaming-Systeme mit beispielloser Klarheit, Stabilität und musikalischer Authentizität auf ein neues Niveau hebt. Der Axxess Switch ist das Ergebnis sorgfältiger dänischer Ingenieurskunst und des Designs von Michael Børresen und Flemming Erik Rasmussen. Der Axxess Switch ist als unverzichtbare Grundlage für jede digitale Streaming-Anlage konzipiert. Durch die Beseitigung unerwünschter Störgeräusche, die über den Router eindringen, dient er als erste Verteidigungslinie zur Erhaltung der Reinheit des…
    12.11.2025
  • HEDD Audio: HEDDphone® D1

    Der in Deutschland handgefertigte HEDDphone D1 vereint vier Jahrzehnte akustische Expertise von HEDD Gründer Klaus Heinz mit modernster Werkstofftechnik in einem Kopfhörer. Mit diesem neuen Modell stellt HEDD Audio den weltweit ersten dynamischen Kopfhörer mit einer Thin-Ply-Carbon-Diaphragm-Technologie (TPCD) aus schwedischer Entwicklung vor. Die aufwendig entwickelte Membran basiert auf einem Hochleistungsmaterial, das in Bereichen wie der Formel 1 und bei der NASA-Mission des Mars-Helikopters „Ingenuity“ eingesetzt wird und bringt dieses außergewöhnliche Material erstmals in die Welt…
    10.11.2025
  • Eversolo DAC-Z10: Präzisionstechnik für authentischen Klang

    Vor kurzem hat der renommierte Hi-Fi-Hersteller Eversolo mit dem DAC-Z10 einen hochauflösenden Audio-DAC und Kopfhörerverstärker vorgestellt. Er wurde entwickelt, um „wahren Klang wiederzuentdecken“ und nutzt Präzisionstechnik, um den Signalweg zu optimieren und jedes Detail mit musikalischer Wärme zu verfeinern. Der DAC-Z10 basiert auf der von Eversolo entwickelten Fully Isolated Architecture (Eversolo FIA TM), die den digitalen und den analogen Bereich vollständig voneinander trennt, um Störungen zu minimieren und die Signalreinheit zu gewährleisten. Das interne Layout…
    05.11.2025
  • Pantheone Audio bei SOUND IN FORM

    Pantheone Audio, die australische Designmarke, die hochwertige Akustik mit skulpturaler Form verbindet, startet offiziell am 1. November 2025 in Deutschland, kurz darauf auch in Österreich und der Schweiz, vertreten durch den Distributor SOUND IN FORM. Pantheone Audio ist bekannt für kunstvoll gestaltete Designobjekte, die zugleich modernste Audiosysteme sind. International anerkannt für Innovation und Handwerkskunst, wurde die Marke mit renommierten Designpreisen wie dem Red Dot Award und dem Archiproducts Design Award ausgezeichnet. Der Marktstart bringt die…
    03.11.2025
  • Pro-Ject Debut Reference 10

    Die Pro-Ject-Debut-Serie löste eine Revolution in der analogen Audiotechnik aus und machte hochwertige Plattenspieler für Musikliebhaber auf der ganzen Welt zugänglich. Der neueste Debut-Plattenspieler setzt diese Tradition fort und vereint jahrzehntelange Erfahrung mit modernstem Design und Handwerkskunst. Die Aluminiumkomponenten des Debut Reference 10 werden mit einem präzisen Diamantschnitt-Verfahren veredelt, was ihnen ein markantes, edles Erscheinungsbild mit hochwertiger Haptik verleiht. Durch die Verwendung von massivem Aluminium anstelle von Kunststoff oder weniger langlebigen Materialien stellt Pro-Ject eine…
    30.10.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.