Musical Fidelity X-Tube

10.04.2025

Der X-Tube ist ein innovativer Röhrenausgangsverstärker mit neu konzipierten-Aluminium Druckgussgehäuse. Das Design markiert die Rückkehr der X-Profil-Konfiguration, einem charakteristischen Element des bewährten Musical Fidelity X10D Röhrenausgangsverstärkers, und haucht einer breiten Palette zukünftiger Audioprodukte neues Leben ein

b_850_0_16777215_10_images_content_news_25-04-10_xtube_MF-X-Tube-lifestyle-1.jpg

Der X10D, entworfen von Musical Fidelity-Gründer Antony Michaelson, ist ein Akronym – oder ein Wortspiel – und steht für „Extend“ (Erweiterung). Das interne Schaltungsdesign folgt dem Original, der neue X-Tube wird zwischen Eingangsquelle und Verstärker geschaltet. Es fungiert als Zwischenstufe und wurde entwickelt, um die Audiosignalqualität zu verbessern und Line-Quellen röhrenähnliche Klangeigenschaften zu verleihen. Die Anschlussmöglichkeiten sind einfach: ein Stereo-Cinch-Eingang und ein Stereo-Cinch- Ausgang sowie ein Bypass. Das bisherige externe Netzteil wurde überarbeitet und in das Gehäuse integriert, was einen übersichtlicheren Aufbau ermöglicht. Röhrenvorverstärker oder Röhrenausgangspuffer haben einen besonderen Platz in den Herzen vieler Audiophiler, da sie eine unverwechselbare Klangsignatur bieten, die von vielen Audioenthusiasten geschätzt wird. Der wärmere, natürlichere Klang, die verbesserte Dynamik und die potenziell reduzierte Hörermüdung tragen zu einem einzigartigen und fesselnden Hörerlebnis bei. Musical Fidelity beobachtete einen starken Anstieg der Nachfrage nach einer neuen Generation erschwinglicher Streaming-Geräte und DACs. Sogar CD-Player erfreuen sich wieder zunehmender Beliebtheit, da viele an ihren alten Sammlungen festhalten. Moderne digitale Audiogeräte haben oft attraktive Preise, was aber auf Kosten der Hardware geht. Software macht den größten Teil ihrer Kosten aus, und es gibt kein Budget etwa für geeignete Ausgangsstufen. Stattdessen werden günstigere integrierte IC-Lösungen verwendet, die nicht die Leistung haben, die Line-Eingänge vieler Verstärker optimal anzusteuern.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_25-04-10_xtube_MF-X-Tube-front.jpg

Der X-Tube verfügt über einen sauberen, hochohmigen Röhreneingang, wodurch die Ausgangsleistung angeschlossener Quellgerätenicht so stark beansprucht wird. Herkömmliche Line-Eingänge der meisten Verstärker sind in der Regel anspruchsvoller, und billige Ausgangsstufen haben hier Probleme. Ausgangsseitig bietet der saubere, niederohmige Röhrenausgangspuffer des X-Tube vie Durchzug und kommt mit nieder- oder hochohmigen Verstärkereingängen problemlos zurecht. Der X-Tube ist als zuverlässiges Herzstück eines Hifi-Systems konzipiert, das moderne Streamer optimiert und mit der rasanten Entwicklung der Digitaltechnik Schritt hält. Streamer überzeugen zwar durch ihre Software und bieten dank modernster DAC-Technologie eine hervorragende Digital-Analog-Wandlung, doch ihr analoges Ausgangspotenzial lässt oft zu wünschen übrig. Wenn deren analoger Ausgang nicht ausreicht, ergänzt der X-Tube sie perfekt.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_25-04-10_xtube_MF-X-Tube-backside.jpg

Die X-Tube-Konfiguration nutzt zwei E88CC (auch bekannt als 6922) Triodenröhren, die auf einzigartige, unkonventionelle Weise angeordnet sind. Beide Röhren verarbeiten das gesamte Signal unsymmetrisch. Unsymmetrische Designs zeichnen sich durch ein schnelleres Einschwingverhalten aus und können so schnelle Lautstärkeänderungen im Audiosignal mit minimaler Verzerrung verarbeiten. Röhrenausgangsstufen bieten eine Vielzahl weiterer technischer Vorteile: Röhren haben naturgemäß eine höhere Eingangsimpedanz als Halbleiterbauelemente. Diese Eigenschaft ermöglicht Röhrenausgangspuffern eine bessere Impedanzanpassung, die eine maximale Leistungsübertragung gewährleistet und Signalverluste minimiert.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_25-04-10_xtube_MF-X-Tube-overview-black.jpg

Röhrenausgangspuffer bieten eine gewisse Isolation zwischen der Verstärkerschaltung und der Last, schützen den Verstärker vor Blindlasten und minimieren das Risiko von Instabilitäten oder Schwingungen. Röhren-Ausgangspuffer können einen nuancierten harmonischen Klang erzeugen, der dem Audiosignal Tiefe und Fülle verleiht.

Herstellerangaben
Musical Fidelity X-Tube
  • Röhren: 2x 6922/E88CC Triodenröhren
  • Frequenzgang: 20Hz bis 80kHz +0, -0.3dB
  • THD: < 0.003% 10Hz bis 20kHz
  • SNR: > 96dB ungewichtet ref. volle Leistung
  • Kanalübersprechen: > 95dB, 20Hz bis 20kHz
  • Gain: 1dB
  • Eingangsimpedanz: 470k Ohms
  • Ausgangsimpedanz < 33 Ohms
  • Eingang: 1x Cinch
  • Bypass: 1x Cinch
  • Ausgang: 1x Cinch
  • Netzspannungen: AC 100-230V 50/60Hz IECC14 Buchse
  • Stromverbrauch: <0.25 W in Standby
  • Maße (BxHxT): 108 x 105 x 274 mm
  • Gewicht: 2,29 kg netto / 2,58 kg in Verpackung

Audio Tuning Vertriebs GmbH
Margaretenstraße 98
1050 Vienna/Austria

Headquarter
Wirtschaftspark A5 Wilfersdorf
Analogweg 1
2130 Mistelbach/Austria

  • Cayin: DAC/Kopfhöreramp RU3

    Cayin macht mobilen Musikgenuss so günstig und kompakt wie nie zuvor: Der RU3 vereint einen symmetrischen Kopfhörerverstärker mit einem audiophilen HiRes-D/A-Wandler. Als mobile High-End-Lösung für unterwegs setzt er Musikströme vom Smartphone, Tablet oder Laptop optimal für alle Kopfhörer und In-Ear-Monitore um. Der RU3 wurde von Cayin auf maximale Alltagstauglichkeit und Klangqualität hin konzipiert. Das Aluminiumgehäuse ist mit 6 Zentimeter Länge bei 2,5 Zentimeter Breite so kompakt, wie noch kein mobiler DAC/Kopfhörerverstärker von Cayin zuvor. Cayin…
    13.11.2025
  • Audio Group Denmark: AXXESS SWITCH

    Axxess präsentiert stolz den Axxess Switch, einen leistungsstarken Netzwerk-Switch, der digitale Streaming-Systeme mit beispielloser Klarheit, Stabilität und musikalischer Authentizität auf ein neues Niveau hebt. Der Axxess Switch ist das Ergebnis sorgfältiger dänischer Ingenieurskunst und des Designs von Michael Børresen und Flemming Erik Rasmussen. Der Axxess Switch ist als unverzichtbare Grundlage für jede digitale Streaming-Anlage konzipiert. Durch die Beseitigung unerwünschter Störgeräusche, die über den Router eindringen, dient er als erste Verteidigungslinie zur Erhaltung der Reinheit des…
    12.11.2025
  • HEDD Audio: HEDDphone® D1

    Der in Deutschland handgefertigte HEDDphone D1 vereint vier Jahrzehnte akustische Expertise von HEDD Gründer Klaus Heinz mit modernster Werkstofftechnik in einem Kopfhörer. Mit diesem neuen Modell stellt HEDD Audio den weltweit ersten dynamischen Kopfhörer mit einer Thin-Ply-Carbon-Diaphragm-Technologie (TPCD) aus schwedischer Entwicklung vor. Die aufwendig entwickelte Membran basiert auf einem Hochleistungsmaterial, das in Bereichen wie der Formel 1 und bei der NASA-Mission des Mars-Helikopters „Ingenuity“ eingesetzt wird und bringt dieses außergewöhnliche Material erstmals in die Welt…
    10.11.2025
  • Eversolo DAC-Z10: Präzisionstechnik für authentischen Klang

    Vor kurzem hat der renommierte Hi-Fi-Hersteller Eversolo mit dem DAC-Z10 einen hochauflösenden Audio-DAC und Kopfhörerverstärker vorgestellt. Er wurde entwickelt, um „wahren Klang wiederzuentdecken“ und nutzt Präzisionstechnik, um den Signalweg zu optimieren und jedes Detail mit musikalischer Wärme zu verfeinern. Der DAC-Z10 basiert auf der von Eversolo entwickelten Fully Isolated Architecture (Eversolo FIA TM), die den digitalen und den analogen Bereich vollständig voneinander trennt, um Störungen zu minimieren und die Signalreinheit zu gewährleisten. Das interne Layout…
    05.11.2025
  • Pantheone Audio bei SOUND IN FORM

    Pantheone Audio, die australische Designmarke, die hochwertige Akustik mit skulpturaler Form verbindet, startet offiziell am 1. November 2025 in Deutschland, kurz darauf auch in Österreich und der Schweiz, vertreten durch den Distributor SOUND IN FORM. Pantheone Audio ist bekannt für kunstvoll gestaltete Designobjekte, die zugleich modernste Audiosysteme sind. International anerkannt für Innovation und Handwerkskunst, wurde die Marke mit renommierten Designpreisen wie dem Red Dot Award und dem Archiproducts Design Award ausgezeichnet. Der Marktstart bringt die…
    03.11.2025
  • Pro-Ject Debut Reference 10

    Die Pro-Ject-Debut-Serie löste eine Revolution in der analogen Audiotechnik aus und machte hochwertige Plattenspieler für Musikliebhaber auf der ganzen Welt zugänglich. Der neueste Debut-Plattenspieler setzt diese Tradition fort und vereint jahrzehntelange Erfahrung mit modernstem Design und Handwerkskunst. Die Aluminiumkomponenten des Debut Reference 10 werden mit einem präzisen Diamantschnitt-Verfahren veredelt, was ihnen ein markantes, edles Erscheinungsbild mit hochwertiger Haptik verleiht. Durch die Verwendung von massivem Aluminium anstelle von Kunststoff oder weniger langlebigen Materialien stellt Pro-Ject eine…
    30.10.2025
  • AudioQuest: Lautsprecherkabel

    Lone Ranger ist das neueste ZERO-Tech-Lautsprecherkabel von AudioQuest. Es ist der Nachfolger des von Kritikern hochgelobten Modells Robin Hood aus der Folk Hero-Serie des Unternehmens. Wie sein Anfang dieses Jahres vorgestelltes Schwestermodell Brave Heart verwischt Lone Ranger die Grenze zwischen den hochwertigen Folk Heroes und den hochmodernen Mythical Creatures von AudioQuest. Lone Ranger ist etwas kleiner als Brave Heart (11,6 mm Außendurchmesser gegenüber 14,1 mm Außendurchmesser pro Polarität) und verfügt über die gleiche benutzerfreundliche Konstruktion,…
    23.10.2025
  • DELA High-End Audioswitches S5 und S50

    Nachdem Melco 2025 global zu DELA umfirmiert ist, bringt man nun mit den Audioswitches S5 und S50 zwei Produkte auf den Markt, die das Thema Netzwerk-Audio auf ein neues Qualitätsniveau heben. Beide Modelle wurden – wie die Vorgänger S1, S10 und S100 – entwickelt, um die digitale Musikwiedergabe noch klarer, stabiler und natürlicher zu machen. Das High-End Audioswitch DELA S5 Das High-End Audioswitch S5 führt die Linie des S1 konsequent weiter, das mit seiner bahnbrechenden…
    22.10.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.