EternalArts stellt Commemorative Edition der Röhrenendstufe OTL MkIII vor: Im nächsten Jahr wird das geniale Patent eines übertragerlosen Röhrenverstärkers 70 Jahre alt, was für den deutschen OTL-Spezialisten Anlass war, dessen Erfinder Julius Futterman mit einer Commemorative Edition zu ehren.
In der HiFi-Welt schwört eine Gemeinde von Enthusiasten nach wie vor auf Röhrenverstärker wegen ihrer unverwechselbaren klanglichen Eigenschaften. Durch die Welt der Röhrenverstärker wiederum geisterte ein Dark Horse namens Julius Futterman, der erstmalig die transformatorlose Ankoppelung der Röhren an die Lautsprecher realisierte und damit die hörbaren Auswirkungen eines üblicherweise vorhandenen Übertragers eliminierte. Die Schaltung des genialen amerikanischen Erfinders war anfangs aufgrund der eingesetzten amerikanischen Röhren und Bauelemente bisweilen störanfällig, bis sie 2007 in den Händen des früheren Grundig Product Managers Dr. Schwäbe auf europäische Röhren und Komponenten angepasst wurde. Dessen High-End-Manufaktur EternalArts schickt das Dark Horse seit nunmehr 18 Jahren international ins Rennen, stocksolide, einmalig zuverlässig und mords-elegant – ein regelmäßiger Pokal-Gewinner der Fachpresse. Mit der Philosophie, klassische Konzepte der Klangwiedergabe neu zu gestalten, freut sich EternalArts, den Neuling vorstellen zu können, der ab sofort zu unverändertem Preis von 6.500 Euro ausgeliefert wird.
Technische Besonderheiten
|
Hersteller
EternalArts Audio Laboratory – Audiophile Gateway Germany
|
|
|---|---|
| Anschrift | Wietzendiek 1 + 15 30657 Hannover-Isernhagen |
| Telefon | +49 511 56375007 |
| gateway@audioclassica.de | |
| Web | www.audioclassica.de |
© 2025 | HIFISTATEMENT | netmagazine | Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutz
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.