tests/17-01-23_ayon
 

Ayon Scorpio

23.01.2017 // Jürgen Saile

Die Kunst des Klavierstimmers liegt nun darin, beim Klavierstimmen eine Kompromisslösung zu finden, die es ermöglicht, alle Intervalle in allen Tonarten zu spielen. Dies bedeutet aber auch, dass die meisten Intervalle eben nicht rein sind, sondern schweben. Seit Johann Sebastian Bach ( wohltemperiertes Klavier!) wurden nun unzählige Möglichkeiten der Klavierstimmung erprobt, die alle einen unterschiedlichen Klangcharakter aufweisen und sogar auf die jeweiligen Konzertbedingungen angepasst werden können. Das ist alles jetzt natürlich sehr vereinfacht, aber diese Schwebungen hört man sehr deutlich beim Akkordspiel und sind ein prägendes Element des Klavierklangs.

Und hier liegt nun eine der ganz großen Stärken der Triode, sie kann diese Feinheiten und die damit verbundenen Stimmungen einfach natürlicher wiedergeben. Und zwar deutlich. Das kommt natürlich bei Freejazz Spielern, bei denen die Musik eher wie ein Verkehrsunfall klingt, nicht zum tragen. Zudem hat die Triode an meinem Lautsprecher genügend Souveränität, um die Größe eines Konzertflügels glaubhaft darzustellen. Tja, was nun? Für jeden Interpreten umschalten? Das mögen die Röhren eigentlich überhaupt nicht. Also einmal festlegen und dann Finger weg. Für immer. Immer! Oder vielleicht doch...

Abschließend lässt sich sagen: Die leicht veränderte Abstimmung des Scorpio sagt mir persönlich sehr zu, denn wenn ich einen Röhrenverstärker vor mir habe, bei dem durch unzählige Zusatzschaltungen alles erdenkliche linearisiert und geregelt wurde und das Ganze dann wie mit einem Transistor klingt, dann kann ich mir eigentlich gleich einen kaufen. Aber hier muss natürlich jeder für sich entscheiden, was am besten gefällt. Wobei hier nicht der Eindruck entstehen soll, dass der Verstärker irgendwie völlig anders klingt, dem ist natürlich nicht so. Es geht hier mehr um Feinheiten. Was Auflösung anbelangt ist sicher noch mehr denkbar, aber hier sollten wir einmal die Kirche im Dorf lassen, zum Preis dieser Geräte eher nicht.

Den meisten Platz benötigt hier die Stromversorgung sowie BIAS Regelung, Schutzschaltung et cetera. Die eigentliche Verstärkerschaltung links, ist relativ einfach gehalten. Was klanglich in den meisten Fällen von Vorteil ist.
Den meisten Platz benötigt hier die Stromversorgung sowie BIAS Regelung, Schutzschaltung et cetera. Die eigentliche Verstärkerschaltung links, ist relativ einfach gehalten. Was klanglich in den meisten Fällen von Vorteil ist.

Im Pentodenbetrieb bietet Scorpio noch mehr Grobdynamik, wirkt direkter. Der Bassbereich kommt noch druckvoller und kontrollierter, was sowieso schon eine Stärke der KT88 ist. Das klingt im ersten Moment beeindruckender, allerdings bekommt die Musik im Triodenmodus mehr Ausdruck und Klangfarben, wirkt dreidimensionaler und plastischer. Insgesamt ist die Wiedergabe in beiden Modi mehr kompakt, weniger esoterisch. Bei einer gut aufgenommenen Akustikgitarre kann man den Korpus förmlich sehen, ich kann aber nicht hören, welche Saitenmarke der Musiker aufgezogen hat. Mal etwas überspitzt ausgedrückt. Die Triode legt den Fokus mehr auf den Grundtonbereich. Meine bevorzugte Betriebsart wäre der Triodenmodus, weil dies zusammen mit meinen Lautsprechern am besten klingt und das Musikhören am meisten Spaß macht. Soll es doch, oder? Frecherweise würde ich mal behaupten, die Endstufen sind nichts für Leute, die mehr Zeit damit verbringen in Internetforen kluge Dinge zu schreiben als Musik zu hören.


  • Mastersound Dueundici

    Die italienische Hersteller Mastersound ist bekannt für seine feinen Röhrengeräte, die über eine hohe Fertigungstiefe bis hin zu selbst gewickelten Trafos und Ausgangsübertragern verfügen. Für Fans von Kleinleistungsverstärkern wie mich ist daher der zweimal elf Watt leistende Röhrenvollverstärker Dueundici von besonderem Interesse. Zwar bin ich bereits häufiger zum Beispiel auf Messen oder bei Fachhändlern Geräten von Mastersound über den Weg gelaufen, allerdings hatte ich noch nie die Gelegenheit, mir eins dieser Geräte intensiver anzuhören. Beziehungsweise…
    20.08.2019
  • BlockAudio Line & Power Block and Mono Block

    BlockAudio was founded by two HiFi and music enthusiasts because amplifiers available on the market failed to meet their expectations in terms of sound, finishing or the price performance ratio. Their first pre/power amplifier combination has a price of 70,000 Euro. No, this doesn’t mean you can smirk, it is not a contradiction: Their amplifiers convince in all three criteria. Jiri Nemec and Dan Oudes have been working together since 2003; they were enthused by…
    02.09.2017
  • Accustic Arts Mono II

    Accustic Arts, the tradition-steeped company from Germany's south-western region of Swabia, is celebrating its 20th anniversary this year. While quickly gaining a good reputation in the Far East and also being there commercially successful, the prophet remained less prominent in his own country. As the Mono II prove, the products surely are not the ones to blame. It was the former company management that held responsible for this by primarily having focussed on the export…
    25.08.2017
  • Accustic Arts Mono II

    Das schwäbische Traditionsunternehmen Accustic Arts feiert heuer seinen 20. Geburtstag. Während man sich im Fernen Osten schnell einen guten Ruf erwarb und auch kommerziell sehr erfolgreich war, blieb der Prophet im eigenen Land weniger präsent. An den Produkten liegt es gewiss nicht, wie die Mono II beweisen. Es war eher eine Entscheidung der früheren Firmenleitung, sich vorrangig auf den Export zu konzentrieren. Vor zwei Jahren erwarb dann Hans-Joachim Voss die Firma und kümmerte sich natürlich…
    31.07.2017
  • BlockAudio Line & Power Block und Mono Block

    BlockAudio wurde von zwei Hifi- und Musikenthusiasten gegründet, weil die verfügbaren Verstärker ihre Erwartungen in puncto Klang, Verarbeitung oder Preis/Leistungsverhältnis nicht entsprachen. Ihre erste Vor/End-Kombination kostet 70.000 Euro. Nein, das ist kein Grund zum Schmunzeln, kein Widerspruch: Ihre Verstärker überzeugen in allen drei Kriterien. Jiri Nemec und Dan Oudes arbeiten schon seit 2003 zusammen, sie haben sich für die Lautsprecher-Bausätze von Dynaudio begeistert und gemeinsam Boxen gebaut. Dan Oudes betreibt im Tschechischen Olomouc oder Olmütz…
    16.05.2017
  • ZeroUno PLUS

    Vor ungefähr einem Jahr hatte ich mit dem ZeroUno DAC einen Digital-Analog-Wandler zum Test, der wie eine kleine Röhrenendstufe aussah und der mich damals mit seinem Klang so richtig begeistert hatte. Als ich mich seinerzeit mit Ingenieur Mario Canever ausführlich über die Technik des ZeroUno DAC unterhielt, kamen wir beim Punkt der hochwertigen Röhrenausgangsstufe fast zwangsläufig auch auf das Thema analoge Line-Eingänge zu sprechen. Technisch seien ein oder mehrere Line-Eingänge kein Problem, er habe selbstverständlich…
    29.04.2017

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.