tests/19-07-24_fidata
 

Fidata HFAS1-XS20U

24.07.2019 // Dirk Sommer

Unter Optionen lässt sich AccuratRip aktivieren
Unter Optionen lässt sich AccuratRip aktivieren

Bleibt noch zu klären, ob die Vorzüge des Fidata auch dann zum Tragen kommen, wenn er die Daten statt über Ethernet über USB ausgibt: Wenn es allein um den immensen Druck in den tieferen Frequenzbereichen ginge, zöge ich die Ethernet-Verbindung über den Aries G1 vor, denn über USB scheint eine Winzigkeit Energie auf der Strecke zu bleiben. Doch zu meiner völligen Verblüffung wirken Räume noch einen Hauch größer, wenn das Signal aus dem Fidata direkt zum M-Scaler gelangt. Auch nach ein paar weiteren Testsongs fällt mir die Entscheidung für ein kleines bisschen mehr Tief- respektive Grundtongewalt oder eine minimal dreidimensionalere Raumanmutung nicht leicht. Da die Klangfarben aber auch über USB keine Wünsche offen lassen und die Wiedergabe auch so vor Kraft und Spielfreude sprüht, tendiere ich letztlich doch zur USB-Verbindung und minimal weitläufigeren imaginären Bühnen. Egal, wie Sie oder ich uns in dieser Geschmacksfrage entscheiden: Der Fidata ist eine großartige Musikmaschine mit einem beeindruckenden, eigenen (Klang-)Charakter.

Die Daten der CD können als wav- oder als FLAC-Datei verschiedener Qualität gespeichert werden
Die Daten der CD können als wav- oder als FLAC-Datei verschiedener Qualität gespeichert werden

STATEMENT

Der Fidata ist das Genussmittel unter den High-End-Netzwerk-Servern. Es ist ein leichtes, mit ihm – und einem guten optischen Laufwerk – aus CDs sehr gut klingende Dateien zu erzeugen. Er brilliert mit verführerischen Klangfarben, strotz vor Spielfreude und Energie und dürfte in Kombination mit dem entsprechenden Wandler selbst eingefleischte Analogfans für Musik von der Festplatte begeistern!

PS: Nach Installation einer neuen Firmware kann der Fidata Musikdaten per Ethernet auch gemäß Diretta-Audio-Protocol verschicken. Dass dies klanglich einen Unterschied macht, wurde auf der diesjährigen High End demonstriert. Wir haben uns daher einen der bisher raren Wandler besorgt, der dieses Protokoll versteht. Roland Dietl wird Ihnen in Kürze über seine Erfahrungen damit berichten.

Gehört mit
NAS Melco N1ZH/2, WDMyCloud
Streaming Bridge Auralic Aries G1
D/A-Wandler Chord Electronics DAVE
Up-Sampler Chord Electronics M-Scaler mit PowerAdd
LAN-Switch SOtM sNH-10G i mit Keces P8
10-MHz-Clock SOtM SCLK-OCX10 mit Keces P8
Vorverstärker Einstein The Preamp, Audio Exklusiv R7
Endstufe Eintein The Poweramp
Lautsprecher Göbel Epoque Aeon Fine
Kabel Göbel High End Lacorde, Audioquest Dragon HC, Tornado (HC) und NRG-Z3, SOtM dBCL-BNC
Zubehör Audioquest Niagara 5000 und 1000, Acoustic System Füße und Resonatoren, Artesania Audio Exoteryc, Harmonix Real Focus und Room Tuning Disks, Audio Exklusiv Silentplugs
Herstellerangaben
Fidatata HFAS1-XS20U
Computer-Kompatibilität  
Unterstützte Betriebssysteme Windows 10 (32-/64-bit), Windows 8.1 (32-/64-bit), Windows 8 (32-/64-bit), Windows 7 (32-/64-bit), OS X 10.7 bis 10.11, macOS 10.13
Unterstützte Browsers Internet Explorer 9, 10, 11, Microsoft Edge 25, Safari 6,7, 8,9, 10, 11

Smartphone-Kompatibilität
 
Unterstützte Betriebssysteme IOS 7.0.4 - 11.3, Android 4.1 - 8.1
Unterstützte Dateiformate wav, mp3, wma, m4a, m4b, ogg, flac, aac, mp2, ac3, mpa, aif, aiff, dff, dsf

Geräte-Spezifikationen
 
LAN-Anschlüsse 2 x RJ-45 (Auto MDI/MDI-X kompatibel), 1000BASE-T/100BASE-TX/10BASE-T
USB Ports 1 x USB2.0
Networking UPnP AV, DLNA 1.5
Netzspannung 100V-240V 50 / 60Hz
Netzanschluss IEC-Buchse
Leistungsaufnahme 32 W
Abmessungen (B/T/H) 350/350/65mm
Gewicht 7,3kg
Zulässige Umgebungstemperatur 5℃ bos 35℃
Zulässige Luftfeuchtigkeit 20% bis 85% (nicht kondensierend)
Zubehör Netzkabel (3 Typen), Bedienungsanleitung
Garantie 2 Jahre
Preis 8.900 Euro

Vertrieb
WOD-Audio - Werner Obst Datentechnik
Anschrift Westendstr. 1a

61130 Nidderau
Telefon +49 6187 900077
E-Mail info@wodaudio.de
Web www.wodaudio.de


  • WireWorld Aurora 10, Electra 10 und Silver Electra 10

    Der Kabelspezialist WireWorld bietet über die gesamte Breite seiner neuen Serie 10, die Ende des vergangenen Jahres vorgestellt wurde, wieder einmal klangrelevante Innovation im Aufbau. Wir haben hier drei Stromkabel zum Test, die zudem auch preislich gefallen können. Ich gestehe, dass eine Bewertung gerade bei Netzkabeln mir immer wieder Probleme bereitet, da hier häufig kompensatorische Effekte gegen eine objektive Einschätzung stehen. Ich begrüße es, wenn mir ein Hersteller ausreichend Exemplare zur Verfügung stellt, um alle…
    12.09.2025
  • SPL electronics Phonos duo

    2017 stellte SPL die erste Phonostufe der Professional-Fidelity-Linie vor, die sich trotz des leicht irreführenden Namens an Hifi-Nutzer wendet. Wolfgang Kemper bescheinigte ihr in seinem Test einen extrem guten Klang und ein ebensolches Preis/Leistungsverhältnis. Mich irritierte das Fehlen eines symmetrischen Eingangs. Den besitzt die Phonos duo. Das Gute daran ist, dass die XLR-Buchsen nicht die Cinch-Eingänge der „alten“ Phonos ersetzen, sondern zusätzlich auf der Rückseite des Gerätes Platz gefunden haben: Den Beinamen „Duo“ hat die…
    09.09.2025
  • AIM Flagship Premier NAX

    Der japanische Kabelhersteller AIM erfreut sich großer Beliebtheit. Dies nicht zuletzt wegen seiner attraktiven Preise gemessen an der vieler Orts bescheinigten vorzüglichen Klangqualität der digitalen Audio-Kabel. Mit dem neuen Spitzenmodell unter den LAN-Kabeln AIM NAX habe ich nun einen doch recht kostspieligen Vertreter dieser Gattung zum Test. Mein Kollege Dr. Roland Dietl hat im vergangenen Jahr die preiswerteren Modelle aus dem AIM LAN-Portfolio besprochen und in seinem Bericht sowohl die Firmengeschichte umrissen als auch die…
    05.09.2025
  • Cardas Clear Sky Interconnect & Speaker Cable

    In meinem Freundeskreis genießt Cardas für den eigenwilligen Humor ihres Youtube-Kanals Legendenstatus. Ein hervorragender Ruf eilt Cardas-Kabeln ebenso voraus. Dennoch hat es bis heute gedauert, dass sie ihren Weg in meinen Hörraum gefunden haben. Mit der Clear Sky Serie befinde ich mich im mittleren Preissegment des Portfolios. Zur Einstimmung auf diesen Test habe ich mir selbst noch einmal „Soldering With Jesus“ von Cardas' Youtube-Kanal zu Gemüte geführt, um den Test amüsiert und in bester Laune…
    29.08.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    Frida von Storgaard & Vestskov hat mich bereits auf den Hamburger HiFi-Tagen 2024 derart verblüfft, dass ich lange im Raum der Dänen verweilte und der Vorführung gespannt zuhörte, strafte der Lautsprecher seine physische Größe offensichtlich Lügen. Nun hat diese Pretiose endlich den Weg von Bornholm zu mir nach Hause gefunden. Für alte HiFi-Hasen wie mich werden lichte Momente auf Messen und Ausstellungen zunehmend seltener, damit spiele ich nicht auf meinen verblassenden persönlichen Geisteszustand an, sondern…
    26.08.2025
  • Finite Elemente Carbofibre° Statement

    On a trip to the West German Ruhr region, I stopped off in Meschede, where Finite Elemente is located. Luis Fernandes and Werner Moehring presented the new Pagode Signature MKII entry-level series, Carbofibre° shelves for optimizing the sound of USM Haller furniture, and an ultimate component platform called Statement. The acoustic characteristics of my listening room were discussed here not too long ago, but without very much going into detail about the tiled floor, which…
    22.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.