tests/19-08-02_sr
 

Synergistic Research Ground Block und Active Ground Block SE

02.08.2019 // Dirk Sommer

SR bietet natürlich auch fertig konfektionierte Basic Ground Cable mit dem entsprechenden Steckern zum Preis von je 110 Euro an. Alternativ gibt es dickere Kabel mit hochwertigeren Steckern: Ein High Definition Ground Cable steht mit 430 Euro in der Preisliste, für die Verbindung vom Block zur Steckdose in HD-Qualität werden 540 Euro fällig. Das Ende der Fahnenstange markiert dann der Active Ground Block SE. An seiner Kupferschiene lassen sich 44 Komponenten erden. In das Gehäuse sind ein Schumann-Resonanz-Generator und EM-Cells eingebaut: Diese sollen für das angeschlossene Netzkabel – ein Atmosphere Active Ground Block AC Kabel im Wert von etwa 2.000 Euro gehört ebenso zum Lieferumgang des Active Ground Block SE wie die SR Quantum Sicherung Blue – eine Spannung von 28 Volt bereitstellen. Das Schirmungssystem ähnelt von Prinzip her dem Dielectric Bias System von Audioquest. Präzise technische Detail werden nicht veröffentlicht.

Das Innere des Active Ground Block SE: Unter dem schwarzen Textil befindet sich das 55 Quadratzentimeter große Erdungsband aus Silber
Das Innere des Active Ground Block SE: Unter dem schwarzen Textil befindet sich das 55 Quadratzentimeter große Erdungsband aus Silber

Da Jürgen Sachweh, Frank Vermeylen und ich fast jedes Gerät in meiner Kette mit und ohne Extra-Erdung gehört haben, verzichte ich im Folgenden auf die Nennung von Musikbeispielen. Bei der Fülle von nötigen Vergleichen haben wir auf fast jedes Test-File, einige LPs und ein Tonband zurückgegriffen, die an dieser Stelle schon oft genannt wurden. Ich werde auch nur kurz die Disziplinen erwähnen, in denen es klangliche Veränderungen gab. Ausführliche Klangbeschreibungen würden den Erfahrungsbericht zu unübersichtlich machen. Frank Vermeylen schlug vor, mit der zusätzlichen Erdung des Aries G1 zu beginnen. Dazu verband ich ein Basic Ground Cable mit entsprechendem Stecker mit einer unbenutzten S/PDIF-Buchse: Man braucht wirklich keine Fledermausohren, um in kürzester Zeit festzustellen, dass die imaginäre Bühne dank der Erdung größer wirkte: Wenn das Grounding einen positiven Effekt hat, hatte ich ihn in diesem Bereich erwartet. Völlig überrascht war ich jedoch, dass der Tieftonbereich nun mit etwas mehr Druck rüberkam. Unerwartet, aber gut! Der Melco N1ZH/2 macht es uns leicht, denn sein Gehäuse besitzt eine Erdungsklemme, wie man sie von Phonostufen her kennt. Da genügt eines der mitgelieferten Kabel, das, nachdem die Buchse abschnitten wurde, einfach nur abisoliert wird. Auch hier darf man sich über einen minimal größeren Raum und etwas mehr Druck im Bass freuen. Steckt man einen XLR-Stecker samt Verbindung zum Ground Block in einen der ungenutzten Eingänge der Audio Exklusiv Vorstufe R7, wird das Klangbild eine Spur präziser und durchhörbarer. Da fällt mir die in den 80-er Jahren in der Hifi-Presse so beliebte Metapher vom weggezogenen Vorhang wieder ein. Hier wäre sie ausgesprochen passend.

In den Active Ground Block SE ist ein Schumann-Resonanz-Generator integriert
In den Active Ground Block SE ist ein Schumann-Resonanz-Generator integriert

Nun ist der DAVE an der Reihe: Der Cinch-Stecker eines High Definition Ground Cables wird mit einem Kanal des unsymmetrischen Analog-Ausgangs verbunden. Das sorgt für eine noch bessere Auflösung und ein um eine Spur solideres Tieftonfundament. Doch halt! Das war kein wirklich systematisches Vorgehen: In Ermangelung eines zweiten Basic-Kabels mit Cinch-Stecker haben wir zur entsprechenden HD-Variante gegriffen, ohne vorher die Basic- gegen die High-Definition-Version gehört zu haben. Also muss der DAVE noch kurz ohne Zusatzerdung auskommen, damit wir das HD-Kabel am Aries G1 mit dem Basic vergleichen können. Natürlich sind die Unterschiede – wie übrigens alle zuvor beschriebenen – auch hier nicht riesig. Aber um etwa durch den Tausch einer Endstufe in den Genuss des mehrfach erwähnten Energiezuwachses im Bass zu kommen, müsste man ein Vielfaches des Preises der Synergistic-Research-Komponenten investieren. Beim jetzigen Teststück wirken die Pauken dank HD-Kabel einen Tick mächtiger und dräuender, die Synthi-Sounds schweben in einem tieferen Raum und das Metall der Perkussionsinstrumente erscheint näher an der Realität. Selbst wenn wir beim Ground Block bleiben und die Verbindung von ihm zur Steckdose weiterhin auf Basic-Niveau stattfindet, macht sich also schon bei einem einzelnen Gerät der Wechsel von Basic zu High Definition positiv bemerkbar. Beim Kabel zum Anschluss des Ground Blocks an die Steckdose ist der Umstieg auf die HD-Ausführung ebenfalls sofort als nochmalige klangliche Verbesserung nachvollziehbar. Zum Grounding des LAN-Switches nehmen wir anschließend auch ein HD-Kabel, da dies in Frank Vermeylens Fundus das einzige ist, das mit einem RJ-45 Stecker konfektioniert wurde. Dank seiner gibt’s einen Hauch mehr Luftigkeit und noch minimal sattere Klangfarben.


  • WireWorld Aurora 10, Electra 10 und Silver Electra 10

    Der Kabelspezialist WireWorld bietet über die gesamte Breite seiner neuen Serie 10, die Ende des vergangenen Jahres vorgestellt wurde, wieder einmal klangrelevante Innovation im Aufbau. Wir haben hier drei Stromkabel zum Test, die zudem auch preislich gefallen können. Ich gestehe, dass eine Bewertung gerade bei Netzkabeln mir immer wieder Probleme bereitet, da hier häufig kompensatorische Effekte gegen eine objektive Einschätzung stehen. Ich begrüße es, wenn mir ein Hersteller ausreichend Exemplare zur Verfügung stellt, um alle…
    12.09.2025
  • SPL electronics Phonos duo

    2017 stellte SPL die erste Phonostufe der Professional-Fidelity-Linie vor, die sich trotz des leicht irreführenden Namens an Hifi-Nutzer wendet. Wolfgang Kemper bescheinigte ihr in seinem Test einen extrem guten Klang und ein ebensolches Preis/Leistungsverhältnis. Mich irritierte das Fehlen eines symmetrischen Eingangs. Den besitzt die Phonos duo. Das Gute daran ist, dass die XLR-Buchsen nicht die Cinch-Eingänge der „alten“ Phonos ersetzen, sondern zusätzlich auf der Rückseite des Gerätes Platz gefunden haben: Den Beinamen „Duo“ hat die…
    09.09.2025
  • AIM Flagship Premier NAX

    Der japanische Kabelhersteller AIM erfreut sich großer Beliebtheit. Dies nicht zuletzt wegen seiner attraktiven Preise gemessen an der vieler Orts bescheinigten vorzüglichen Klangqualität der digitalen Audio-Kabel. Mit dem neuen Spitzenmodell unter den LAN-Kabeln AIM NAX habe ich nun einen doch recht kostspieligen Vertreter dieser Gattung zum Test. Mein Kollege Dr. Roland Dietl hat im vergangenen Jahr die preiswerteren Modelle aus dem AIM LAN-Portfolio besprochen und in seinem Bericht sowohl die Firmengeschichte umrissen als auch die…
    05.09.2025
  • Cardas Clear Sky Interconnect & Speaker Cable

    In meinem Freundeskreis genießt Cardas für den eigenwilligen Humor ihres Youtube-Kanals Legendenstatus. Ein hervorragender Ruf eilt Cardas-Kabeln ebenso voraus. Dennoch hat es bis heute gedauert, dass sie ihren Weg in meinen Hörraum gefunden haben. Mit der Clear Sky Serie befinde ich mich im mittleren Preissegment des Portfolios. Zur Einstimmung auf diesen Test habe ich mir selbst noch einmal „Soldering With Jesus“ von Cardas' Youtube-Kanal zu Gemüte geführt, um den Test amüsiert und in bester Laune…
    29.08.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    Frida von Storgaard & Vestskov hat mich bereits auf den Hamburger HiFi-Tagen 2024 derart verblüfft, dass ich lange im Raum der Dänen verweilte und der Vorführung gespannt zuhörte, strafte der Lautsprecher seine physische Größe offensichtlich Lügen. Nun hat diese Pretiose endlich den Weg von Bornholm zu mir nach Hause gefunden. Für alte HiFi-Hasen wie mich werden lichte Momente auf Messen und Ausstellungen zunehmend seltener, damit spiele ich nicht auf meinen verblassenden persönlichen Geisteszustand an, sondern…
    26.08.2025
  • Finite Elemente Carbofibre° Statement

    On a trip to the West German Ruhr region, I stopped off in Meschede, where Finite Elemente is located. Luis Fernandes and Werner Moehring presented the new Pagode Signature MKII entry-level series, Carbofibre° shelves for optimizing the sound of USM Haller furniture, and an ultimate component platform called Statement. The acoustic characteristics of my listening room were discussed here not too long ago, but without very much going into detail about the tiled floor, which…
    22.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.