tests/21-01-26_msb
 
Test.
Deutsch English|

MSB Technology The M500 Mono Amplifier

10.02.2021 // Dirk Sommer

Instead of completely disassembling the power amplifier, for once we will use a manufacturer's photo in lower resolution
Instead of completely disassembling the power amplifier, for once we will use a manufacturer's photo in lower resolution

Before Helmut Baumgartner and I start moving the M500s from my listening room to the photo studio, we briefly listen to the fourth movement of the Symphonie Fantastique with the Utah Symphony conducted by Varujan Kojian. I've probably never heard this Reference Recording copy so open and airy: Already during the first few seconds, the enormous spatial depth is impressive, despite the volume is at a very low level here, while the explosive dynamics add highlights to the exceptionally transparent sonic image. The kettledrums towards the end of the piece evolve exceptionally fast, controlled and yet extremely powerful. No other amplifier that I came across so far has managed to master this very demanding piece so sovereignly. Helmut Baumgartner found even more prosaic words for it: "I've never heard such musical power amplifiers with so much power." This is a conclusion I fully share.

STATEMENT

Abundance of power, like it or not: MSB Technology's The M500 Mono Amplifiers are the best amps I have ever heard breathing life into the Goebel speakers in my listening room. These power amps make dreams come true!
Listened with
Turntable Brinkmann LaGrange with tube power supply
Tonearm Thales Simplicity II, Einstein The Tonearme 12“
Cartridges Transrotor Tamino, Lyra Olympos SL
Phono preamp Einstein The Turntable's Choice (balanced)
NAS Melco N1Z/2EX-H60, WDMyCloud
Streaming bridge Auralic G2.1
Up-sampler Chord Electronics Hugo M-Scaler with Poweradd or Ferrum Hypsos
D/A converter Chord Electronics DAVE with linear power supply, MSB Technology The Reference DAC
LAN switch SOtM sNH-10G i with Keces P8, Ansuz PowerSwitch D-TC Supreme
10 MHz clock SOtM sCLK-OCX10 with Keces P8
Pre amp Einstein The Preamp
Power amp Einstein The Poweramp
Loudspeaker Goebel Epoque Aeon Fine
Cables Goebel High End Lacorde Statement, Audioquest Dragon HC, Tornado (HC) and NRG-Z3, Dragon Bi-Wiring, Swiss Cables, SOtM dCBL-BNC, Ansuz Digitalz D-TC Supreme and Mainz D2
Accessories AHP sound module IV G, Audioquest Niagara 5000 and 1200, Synergistic Research Active Ground Block SE, HMS wall sockets, Blockaudio C-Lock Lite, Acapella bases, Acoustic System Feet and Resonators, Artesania Audio Exoteryc, SSC Big Magic Base, finite elemente Carbofibre° HD, Harmonix Room Tuning Disks, Audio Exklusiv Silentplugs, Ansuz Darkz D-TC Supreme adjustable, Arya Audio Revopods, 10Gtec media converter (2x) with Keces P3 and SBooster BOTW P&P Eco MKII, Singlemode Duplex optical fibre cable
Manufacturer's specifications
MSB Technology The M500 Mono Amplifier
Power consumption 150W (idle), less than 2W (standby)
Input 1 x XLR
Output 2 pairs of speaker terminals
Gain 16,4dB (low gain, 75Ω input impedance)
22,4dB (medium gain, 75Ω input impedance)
28,4dB (high gain, 75Ω input impedance)
Power rating 1000W at lower than 1% harmonic distortion (4Ω)
500W at lower than 1% harmonic distortion (8Ω)
Frequency response ±0,025dB (20Hz to 20kHz)
Signal-to-noise ratio >136dB, >140 dBA( 20Hz to 22kHz)
Inherent noise 0,5μV at a bandwith of 22kHz
Input impedance 75Ω / 300Ω / 1,2kΩ selectable
Output impedance 0,07Ω (20Hz to 20kHz)
Mains voltage 100V or 105-130V/210-260V
Mains fuse 15A/250V slow
Controls Gain switch, Input impedance switch, Start-up delay switch for 12 Volt trigger, On/Off switch, Standby switch, Display brightness control
Dimensions (W/H/D) 381/267/590mm
Weight 61,25Kg
Scope of delivery Instructions manual, IEC C19 mains power cable, rubber feet with M6x1 threaded rod
Price 140,000 euros
Distribution
HiFi2Die4
Address Austrasse 9
73575 Leinzell
Phone +49 (0) 7175 909032
Email hifi2die4@gmx.de
Web www.hifi2die4.de

  • Eversolo DMP-A10

    Dieser Test hatte eine lange Vorlaufzeit, war jedoch nicht von langer Hand geplant. Ich hatte mir den Eversolo DMP-A10 ausgeliehen, da man mit ihm zwei Festplatten direkt vergleichen kann, wobei es aber allein um die kältebehandelten SSDs ging. Dann weckte das enorm günstige Preis/Klangverhältnis des Luxsin X9 aus demselben Konzern mein Interesse. Als ich plante, eine ganz normale, eine mit Musik bespielte und dann kryogen behandelte sowie eine tiefgefrorene und daraufhin mit Daten bespielte SSDs…
    19.08.2025
  • ramar Schallplattenbürste & Resonanzkontrollkonzept JEWEL

    ramar aus Berlin bringt frischen Wind in die Welt des High-End-Zubehörs: kompromisslos gestaltet, funktional durchdacht – eine Entdeckung, die audiophiles Zubehör zu einem echten Erlebnis werden lässt. Manchmal beginnt eine Geschichte aus einer Kombination von Leidenschaft und Frust – so auch im Fall von Rangel Vasev, dem Gründer und Kopf von ramar. Auf der Suche nach einer Plattenbürste fand er nichts, was sowohl qualitativ als auch optisch seine Erwartungen erfüllte. Auch der Besuch von Messen…
    15.08.2025
  • Luxsin X9

    Die intensive Bemühung um besten Klang aus digitalen Wiedergabeketten und die Beschäftigung mit Servern, DACs, Switches, Kabeln und Filtern haben ihre Spuren hinterlassen: Vor Jahren hätte ich eine Kopfhörerverstärker/DAC-Kombination wie den X9, der eingespeiste analoge Signale digitalisiert, einem Kollegen zugeschanzt. Jetzt finde ich ihn spannend. Dafür gibt es nicht nur einen Grund: Zum einen haben die inzwischen ausgesprochen positiven Erfahrungen mit digitalen Quellen – wie oben angedeutet – die alten Ressentiments eines Analogfans fast gänzlich…
    12.08.2025
  • The Chord Company PhonoARAY

    Beim Test der GroundARAYs der Chord Company fand ich es recht unerfreulich, dass keine genauen Informationen zur Funktionsweise dieser Art von Abschlusssteckern für freie Ein- und Ausgänge zu bekommen waren. Klanglich überzeugten sie mich aber derart, dass ich einige davon für die Kette im Wohnzimmer erstand. Nun präsentiert Chord das PhonoARAY. Auch wenn der Name es nicht auf der ersten Blick erkennen lässt, geht es beim PhonoARAY wirklich um den Ground, also die Erdung des…
    08.08.2025
  • PS Audio PMG Signature Vorverstärker

    Der PMG Signature Vorverstärker von PS Audio ist nach seiner internationalen Premiere Anfang dieses Jahres nun auch offiziell auf dem deutschen Markt erhältlich. Wir haben vom deutschen Vertrieb eines der ersten Exemplare für einen ausführlichen Test erhalten. Der PMG Vorverstärker ist Teil der brandneuen PMG Signature Serie, die die langjährige PerfectWave-Reihe ersetzen soll und neben dem Vorverstärker aus einem DAC, einem SACD-Transport und einem Phono-Vorverstärker besteht. Dass die neue Serie mit dem Vorverstärker eröffnet wird…
    05.08.2025
  • Stenheim Alumine FIVE SX

    Long-time Hifistatement readers may remember that the Alumine FIVE was already a topic here eight years ago. During this time, Jean-Pascal Panchard and his team have continuously developed the FIVE, as evidenced by the SE, SX, and LE model variants. A little spoiler on the side: for me, the SX now plays in a much higher league. At that time, both the significantly more expensive Kawero! Classic and the LumenWhite DiamondLight competed against the FIVE…
    01.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.