tests/21-10-29_wireworld
 

Wireworld Platinum Starlight 8 koaxial und symmetrisch

29.10.2021 // Wolfgang Kemper

Aufbau des Platinum Starlight 8 AES/EBU
Aufbau des Platinum Starlight 8 AES/EBU

Eine andere Erfahrung will ich Ihnen nicht vorenthalten. Die beiden Platinum Starlight 8 habe ich nun lange Zeit hören und genießen dürfen. Je länger ich diesem Hörvergnügen nachkam, desto mehr begeisterten mich beide. Sie musizieren frei von Artefakten, geben einen tiefen Einblick in die Musik und klingen dabei gar nicht anstrengend. Im Grunde sind sie klanglich unauffällig, was das höchste Lob ist, das ich einer Audio-Komponente zuordnen kann. Wenn ich im ersten Teil meines Berichtes vielleicht den Anschein erweckt habe, das Gold Starlight 8 sei dicht dran am Platinum, so mag dies in Relation zum dreifachen Preis angemessen sein. In der absoluten Betrachtung sind die Platinum, egal ob symmetrisch oder koaxial, eine andere Klasse und dürften ihresgleichen suchen. Was sie zusätzlich an Detailfülle vor allem im Grundtonspektrum offenbaren, ist bezaubernd. Dies paaren sie mit angenehmem musikalischem Schmelz, nicht nur bei fein aufgelösten Aufnahmen mit natürlichen Instrumenten, egal ob bei kleinen Besetzungen oder großem Orchester. Auch Led Zeppelin rockt und reist mich mit, ohne dass es mir, selbst weit über Zimmerlautstärke, irgendwann auf die Nerven geht. Dabei wird jedes Detail klar und farbenreich zelebriert. Der alleinige Grund, weshalb ich dann doch die Anlage ausschaltete: es war viertel nach zwei in der Nacht.

In einer guten Anlage können beide Wireworld Platinum ihre Musikalität beweisen
In einer guten Anlage können beide Wireworld Platinum ihre Musikalität beweisen

Noch bitte etwas kurz zu den nötigen Investitionen: Aus meiner Erfahrung, bis vor kurzem mit mir selber und auch im Kreis von Hifi-Freunden und Bekannten, sind Preise, wie sie von Wireworld für die Platinum aufgerufen werden, für Kabel jeglicher Art eher schwer zu akzeptieren. Handelte es sich um ein Gerät, würde mancher weit eher zu entsprechender Ausgabe bereit sein. Das scheint mir ein grober Fehler. Die musikalische Bedeutung sorgsam ausgesuchter Kabel sollte man bitte nicht unterschätzen.

STATEMENT

Die Platinum Starlight 8 Digitalkabel sind in beiden Ausführung klanglich absolut gleichwertig. Ihre Musikalität ist faszinierend und, gemessen daran, halte ich sie für ausgesprochen preiswert.
Gehört mit
Computer Intel Nuc Pentium Silver 1,5 GHz, Samsung Pro SSD, ZeroZone-Netzteil, Daphile-Player 21.01und Qobuz
Netzwerk Ansuz Acoustics PowerSwitch A2 mit Darkz-Resonance-Control C2T, Digitalz Ethernet Cable A2 und Audioquest CAT700 Carbon
CD-Laufwerk Primare DVD-30
Reclocker Mutec M-3+ Smartclock USB
DA-Wandler PS Audio Direct-Stream-DAC
Vorverstärker Audio-gd Master 1 Vacuum
Endstufe für Bass: zwei Primare A-32, für Mittel-Hochton: Spectral DMA-100
Equalizer LA-Audio EQ231G für Bass
Lautsprecher Triangle Grand Concert
Zubehör Siltech Royal Signature Golden Universal IIUSB, Habst DIIIAES/EBU, JIB Boaacoustic Silver Digital Krypton AES/EBU, Audioquest Jitterbugs, Wireworld Eclipse 8 Silver und Platinum Cinch und XLR, Purist Audio Design Elementa Advance XLR, QED Genesis Silver Spiral und Supra XL Annorum LS mit Enacom LS, Audioquest Niagara 5000, Hurricane HC, Source und NRG-X2 Netzkabel, AHP Reinkupfer Sicherungen, Synergistic Research Quantum Blue und OrangeSicherungen, AHP Klangmodul Ivg, Furutech NFC Wandsteckdose, Raum-Absorber von Mbakustik und Browne Akustik, Franck Tchang Klangschalen
Möbel Creaktiv Audio mit Absorberböden, Finite Elemente Pagode, Audio Exklusiv d.C.d. Basis
Herstellerangaben
Wireworld Platinum Starlight 8 - 75 Ω
Aufbau Tri DNA Helix
Aufbau 3 (12 Strang-Gruppen), 22 AWG, 0.33 mm2
Leiter OCC-7N massives Silber
Isolator Composilex 3
Stecker-Kontakte Silber beschichtetes OFC
Stecker-Art RCA oder BNC
Preise 0,5 m: 850 Euro
1 m: 1.500 Euro
1,5 m: 2.150 Euro
jeder weitere Meter 1.300 Euro
Herstellerangaben
Wireworld Platinum Starlight 8 - 110 Ω
Aufbau Tri DNA Helix
Aufbau 3 (12 Strang-Gruppen), 22 AWG, 0.33 mm2
Leiter OCC-7N massives Silber
Isolator Composilex 3
Stecker-Kontakte Silber beschichtetes OFC
Stecker-Art RCA oder BNC
Preise 0,5 m: 850 Euro
1 m: 1.500 Euro
1,5 m: 2.150 Euro
jeder weitere Meter 1.300 Euro

Vertrieb
Phonar Akustik GmbH
Anschrift Industriestr. 8 – 10
24963 Tarp
Telefon +49 4638 89240
E-Mail info@phonar.de
Web www.phonar.de


  • Storgaard & Vestskov Frida

    Frida von Storgaard & Vestskov hat mich bereits auf den Hamburger HiFi-Tagen 2024 derart verblüfft, dass ich lange im Raum der Dänen verweilte und der Vorführung gespannt zuhörte, strafte der Lautsprecher seine physische Größe offensichtlich Lügen. Nun hat diese Pretiose endlich den Weg von Bornholm zu mir nach Hause gefunden. Für alte HiFi-Hasen wie mich werden lichte Momente auf Messen und Ausstellungen zunehmend seltener, damit spiele ich nicht auf meinen verblassenden persönlichen Geisteszustand an, sondern…
    26.08.2025
  • Finite Elemente Carbofibre° Statement

    On a trip to the West German Ruhr region, I stopped off in Meschede, where Finite Elemente is located. Luis Fernandes and Werner Moehring presented the new Pagode Signature MKII entry-level series, Carbofibre° shelves for optimizing the sound of USM Haller furniture, and an ultimate component platform called Statement. The acoustic characteristics of my listening room were discussed here not too long ago, but without very much going into detail about the tiled floor, which…
    22.08.2025
  • Eversolo DMP-A10

    Dieser Test hatte eine lange Vorlaufzeit, war jedoch nicht von langer Hand geplant. Ich hatte mir den Eversolo DMP-A10 ausgeliehen, da man mit ihm zwei Festplatten direkt vergleichen kann, wobei es aber allein um die kältebehandelten SSDs ging. Dann weckte das enorm günstige Preis/Klangverhältnis des Luxsin X9 aus demselben Konzern mein Interesse. Als ich plante, eine ganz normale, eine mit Musik bespielte und dann kryogen behandelte sowie eine tiefgefrorene und daraufhin mit Daten bespielte SSDs…
    19.08.2025
  • ramar Schallplattenbürste & Resonanzkontrollkonzept JEWEL

    ramar aus Berlin bringt frischen Wind in die Welt des High-End-Zubehörs: kompromisslos gestaltet, funktional durchdacht – eine Entdeckung, die audiophiles Zubehör zu einem echten Erlebnis werden lässt. Manchmal beginnt eine Geschichte aus einer Kombination von Leidenschaft und Frust – so auch im Fall von Rangel Vasev, dem Gründer und Kopf von ramar. Auf der Suche nach einer Plattenbürste fand er nichts, was sowohl qualitativ als auch optisch seine Erwartungen erfüllte. Auch der Besuch von Messen…
    15.08.2025
  • Luxsin X9

    Die intensive Bemühung um besten Klang aus digitalen Wiedergabeketten und die Beschäftigung mit Servern, DACs, Switches, Kabeln und Filtern haben ihre Spuren hinterlassen: Vor Jahren hätte ich eine Kopfhörerverstärker/DAC-Kombination wie den X9, der eingespeiste analoge Signale digitalisiert, einem Kollegen zugeschanzt. Jetzt finde ich ihn spannend. Dafür gibt es nicht nur einen Grund: Zum einen haben die inzwischen ausgesprochen positiven Erfahrungen mit digitalen Quellen – wie oben angedeutet – die alten Ressentiments eines Analogfans fast gänzlich…
    12.08.2025
  • The Chord Company PhonoARAY

    Beim Test der GroundARAYs der Chord Company fand ich es recht unerfreulich, dass keine genauen Informationen zur Funktionsweise dieser Art von Abschlusssteckern für freie Ein- und Ausgänge zu bekommen waren. Klanglich überzeugten sie mich aber derart, dass ich einige davon für die Kette im Wohnzimmer erstand. Nun präsentiert Chord das PhonoARAY. Auch wenn der Name es nicht auf der ersten Blick erkennen lässt, geht es beim PhonoARAY wirklich um den Ground, also die Erdung des…
    08.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.