tests/21-11-19_aperion
 

AperionAudio Dual AMT Super Tweeter

19.11.2021 // Carsten Bussler

Der amerikanische Spezialist AperionAudio bietet mit dem Dual AMT Super Tweeter ein neues Superhochtöner-Topmodell an, das sich anschickt, den von uns hochgelobten Super Tweeter Aluminium aus gleichem Hause in die Schranken zu verweisen. Wir sind sehr gespannt, ob dies dank dualer Ai-Motion-Transformer-Technologie gelingt.

Um Ihnen und mir den Einstieg in das Thema zu erleichtern, möchte ich ganz dringend empfehlen, zunächst den Artikel über den von mir bereits getesteten AperionAudio Super Tweeter Aluminium zu lesen. Fertig? Sehr gut! Nein? Macht auch nichts. In aller Kürze: AperionAudio ist eine US-amerikamische Firma, die seit 1999 eigene HiFi-Produkte fertigt sowie Lautsprecher vertreibt. Dank Direktvertrieb steht dabei stets ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis der eigenen Produkte als grundlegende Philosophie im Mittelpunkt.

Bei der Kategorie der externen Superhochtöner handelt es sich um Produkte, die sich als Ergänzung zu einem bestehenden, hochwertigen Lautsprecher verstehen. Gerade auch (aber nicht nur) komplexe Musikstrukturen, wie sie zum Beispiel bei großorchestralen Stücken vorkommen, erfordern ein hohes Auflösungsvermögen, zu dem manche Kalottensysteme oft einfach nicht in der Lage sind. AperionAudios Ansatz an dieser Stelle ist, einen vorhandenen Lautsprecher nicht zu ersetzen, sondern ihm mithilfe der externen Superhochtöner auf die Sprünge zu helfen, die idealerweise direkt oben auf dem Lautsprecher positioniert werden – sofern die Gehäuseoberseite über eine ebene, ausreichend große Stellfläche verfügt. Die kleine Stellfläche des Dual AMT Super Tweeters von 125 mal 130 Millimeter stellt bezüglich des Platzbedarfs jedenfalls keine besonderen Anforderungen.

Formschön: angenehme Geometrie der kleinen Superhochtöner, die optisch gut zu den meisten Lautsprechern passen dürften
Formschön: angenehme Geometrie der kleinen Superhochtöner, die optisch gut zu den meisten Lautsprechern passen dürften

In technischer Hinsicht unterscheidet sich AperionAudios neuer, 1000 Euro teurer Superhochtöner Dual AMT Super Tweeter deutlich vom Super Tweeter Aluminium, der für 600 Euro über die (virtuelle) Ladentheke geht. Letztgenannter verfügt über ein 45 Mikrometer dünnes Aluminium-Bändchen, wobei der Antrieb des Bändchens über Magnete erfolgt. Beim neuen Topmodell hingegen kommt ein so genannter Air Motion Transformer zum Einsatz, daher leitet sich auch das Namenskürzel „AMT“ ab. Dabei handelt es sich um eine gefaltete Membran, die mit Leiterbahnen aus Aluminium bedruckt ist. Durchströmt das Musiksignal diese Leiterbahnen, bewegt sich die Membran (beziehungsweise bewegen sich dessen Falten) im permanenten Magnetfeld des flachen, rechteckigen Neodymmagneten. Grundsätzlich zeichnet sich dieses Prinzip in der Theorie durch extrem hohe Impulstreue aus. Ein weiterer Kniff, den AperionAudio anwendet, verbirgt sich hinter dem Namenszusatz „Dual“: Die Amerikaner setzen pro Kanal gleich zwei dieser Treiber ein: einen, der nach vorne abstrahlt und einen, der nach hinten feuert. So ergibt sich im Prinzip ein Dipol, ähnlich einem Open Baffle Lautsprecher, der nach hinten offen ist. Vielleicht sogar schon ein Fingerzeig, für welche Lautsprechertypen sich dieser Ergänzungshochtöner besonders eignet? Für Vollbereichsbreitbänder ohne Schwirrkonus womöglich, deren Frequenzgang ab zwölf Kilohertz häufig deutlich abfällt (mithin produzieren Konusse ja ohnehin hauptsächlich Klirr…)? Wir werden sehen.


  • Finite Elemente Carbofibre° Statement

    On a trip to the West German Ruhr region, I stopped off in Meschede, where Finite Elemente is located. Luis Fernandes and Werner Moehring presented the new Pagode Signature MKII entry-level series, Carbofibre° shelves for optimizing the sound of USM Haller furniture, and an ultimate component platform called Statement. The acoustic characteristics of my listening room were discussed here not too long ago, but without very much going into detail about the tiled floor, which…
    22.08.2025
  • Eversolo DMP-A10

    Dieser Test hatte eine lange Vorlaufzeit, war jedoch nicht von langer Hand geplant. Ich hatte mir den Eversolo DMP-A10 ausgeliehen, da man mit ihm zwei Festplatten direkt vergleichen kann, wobei es aber allein um die kältebehandelten SSDs ging. Dann weckte das enorm günstige Preis/Klangverhältnis des Luxsin X9 aus demselben Konzern mein Interesse. Als ich plante, eine ganz normale, eine mit Musik bespielte und dann kryogen behandelte sowie eine tiefgefrorene und daraufhin mit Daten bespielte SSDs…
    19.08.2025
  • ramar Schallplattenbürste & Resonanzkontrollkonzept JEWEL

    ramar aus Berlin bringt frischen Wind in die Welt des High-End-Zubehörs: kompromisslos gestaltet, funktional durchdacht – eine Entdeckung, die audiophiles Zubehör zu einem echten Erlebnis werden lässt. Manchmal beginnt eine Geschichte aus einer Kombination von Leidenschaft und Frust – so auch im Fall von Rangel Vasev, dem Gründer und Kopf von ramar. Auf der Suche nach einer Plattenbürste fand er nichts, was sowohl qualitativ als auch optisch seine Erwartungen erfüllte. Auch der Besuch von Messen…
    15.08.2025
  • Luxsin X9

    Die intensive Bemühung um besten Klang aus digitalen Wiedergabeketten und die Beschäftigung mit Servern, DACs, Switches, Kabeln und Filtern haben ihre Spuren hinterlassen: Vor Jahren hätte ich eine Kopfhörerverstärker/DAC-Kombination wie den X9, der eingespeiste analoge Signale digitalisiert, einem Kollegen zugeschanzt. Jetzt finde ich ihn spannend. Dafür gibt es nicht nur einen Grund: Zum einen haben die inzwischen ausgesprochen positiven Erfahrungen mit digitalen Quellen – wie oben angedeutet – die alten Ressentiments eines Analogfans fast gänzlich…
    12.08.2025
  • The Chord Company PhonoARAY

    Beim Test der GroundARAYs der Chord Company fand ich es recht unerfreulich, dass keine genauen Informationen zur Funktionsweise dieser Art von Abschlusssteckern für freie Ein- und Ausgänge zu bekommen waren. Klanglich überzeugten sie mich aber derart, dass ich einige davon für die Kette im Wohnzimmer erstand. Nun präsentiert Chord das PhonoARAY. Auch wenn der Name es nicht auf der ersten Blick erkennen lässt, geht es beim PhonoARAY wirklich um den Ground, also die Erdung des…
    08.08.2025
  • PS Audio PMG Signature Vorverstärker

    Der PMG Signature Vorverstärker von PS Audio ist nach seiner internationalen Premiere Anfang dieses Jahres nun auch offiziell auf dem deutschen Markt erhältlich. Wir haben vom deutschen Vertrieb eines der ersten Exemplare für einen ausführlichen Test erhalten. Der PMG Vorverstärker ist Teil der brandneuen PMG Signature Serie, die die langjährige PerfectWave-Reihe ersetzen soll und neben dem Vorverstärker aus einem DAC, einem SACD-Transport und einem Phono-Vorverstärker besteht. Dass die neue Serie mit dem Vorverstärker eröffnet wird…
    05.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.