tests/22-09-30_volumio
 

Volumio Rivo – Teil 1

30.09.2022 // Wolfgang Kemper

Je länger ich mich mit dem Rivo beschäftige, umso mehr lernte ich diese Kombination aus Präzision und Wärme zu schätzen. Letztere gewann im Laufe der Zeit noch etwas dazu und so gefällt mir klassische Musik inzwischen ausgezeichnet. Die vermittelt der Rivo auch bei weniger audiophilen, aber dennoch hörenswerten Einspielungen wie etwa Clara Schumanns „Klavierkonzert in A-moll“ mit Isata Kanneh-Mason inzwischen auf einem derart erfreulichen Niveau, dass ich meinen Antipodes fast nicht vermisse. Der Umgang mit der Volumio-3-Software ist komfortabel und erklärt sich von selbst. Bei unklaren Alternativen gibt es unter einem Info-Button hilfreiche Erläuterungen. Volumio 3 ist im Jahresabo, aktuell für knapp 60 Euro zu bekommen, wird aber laut Christian Rechenbach nur benötigt, wenn man Streaming-Portale nutzen will. Der Musikbetrieb vom integrierten oder externen Speichermedium ist demnach kostenfrei.

Mein Kollege Dave Marras Grünwald nutzt in seiner Audio-Kette einen Volumio Primo Hifi-Edition. Diese inkludiert die dauerhafte Nutzung der Volumio Software. Ich denke, es ist für Sie interessant, zu erfahren, ob oder was der Rivo mehr kann als sein berühmter kleiner Bruder Primo. Also gibt es von meinem Kollegen einen zweiten Teil mit mehr Details vor allem zur Software und Aufschlussreiches zum Klang.

STATEMENT

Der Volumio Rivo musiziert einnehmend schön und klar. Sein Bedienungskomfort und die Erweiterung durch Plugins ist beispielhaft. Durch die Vielzahl der Anschlüsse ermöglicht er unterschiedlichste Anschlussvarianten. Seine musikalischen Qualitäten zeigt er erst richtig bei optimaler Verkabelung und Stromversorgung. Aber schon mit dem Steckernetzteil klingt er toll, sobald er eingespielt ist: Sehr viel Musik für´s Geld.
Gehört mit
Musik-Server/Player Antipodes K50 mit Roon Server und HQ-Player
Stromversorgung Ferrum Hypsos
Netzwerk Ansuz Acoustics PowerSwitch A2 mit Darkz-Resonance-Control C2T, Digitalz Ethernet Cable A2 und Audioquest CAT700 Carbon
Reclocker Mutec M-3+ Smartclock USB
DA-Wandler PS Audio Direct-Stream-DAC mit Trafo-Tuning und Plixir Elite BDC Linearnetzteil für die Analog-Platine
Vorverstärker Audio-gd Master 1 Vacuum
Endstufe für Bass: zwei Primare A-32, für Mittel-Hochton: Spectral DMA-100
Equalizer LA-Audio EQ231G für Bass
Lautsprecher Triangle Grand Concert
Zubehör Siltech Royal Signature Golden Universal II USB, JIB Boaacoustic Silver Digital Krypton AES/EBU, DH Labs Silver Sonic D-150 Digital Ckoax, Wireworld Eclipse 8 Silver und Platinum Cinch und XLR, Purist Audio Design Elementa Advance und Alzirr XLR, QED Genesis Silver Spiral und Supra XL Annorum LS mit Enacom LS, Audioquest Niagara 5000, Hurricane HC und Source Netzkabel, AHP Reinkupfer Sicherungen, Synergistic Research Quantum Blue Sicherungen, AHP Klangmodul Ivg, Furutech NFC Wandsteckdose, Raum-Absorber von Mbakustik und Browne Akustik, Franck Tchang Klangschalen
Möbel Creaktiv Audio mit Absorberböden, Finite Elemente Pagode, Audio Exklusiv d.C.d. Basis
Herstellerangaben
Volumio Rivo
Audio-Ausgang Bit-Perfect bis zu 768 kHz 32 bit, DSD256 über DoP oder DSD Nativ
Video-Ausgang HDMI 2.1/HDCP 2.2 bis zu 4K 60fps
Digitale Audio-Ausgänge SPDIF, AES/EBU
USB DAC Port 1 x USB 2.0
USB 1 x USB 3.0, 1 x USB 2.0
Lan Gigabit 10/100/1000M
Wi-Fi 802.11a/b/g/n/ac, 2X2 MIMO with RSDB
Bluetooth 5.0 APT-X, APT-X LL
UPNP DLNA Renderer mit Open Home Unterstützung
Unterstützte Dienste Airplay über Shairport Sync, Spotify, Tidal, Qobuz
Erhältliche Plugins Youtube, Squeezelite, Radio Paradise, Podcasts, Pandora, Fusion DSP, Roon Bridge, Soundcloud, Mixcloud
Unterstützte Formate DSD, WAV, FLAC, Alac, Aac, Vorbis, Cue, Mp3 und andere
CPU Amlogic S905D3-NONx4, Quad Core Cortex A55, 1,9GHz
RAM 2GB, 32bit
Interner Speicher 16GB eMMC
Micro-SD-Karten-Slot SDSC/SDHC/SDXC Unterstützung
Stromversorgung 5 Volt, 3 Ampére
Abmessungen 270 x 150 x 50 mm (B x T x H)
Herstellergarantie 2 Jahre
Preis 1.000 Euro

Vertrieb
audioNEXT GmbH
Anschrift Isenbergstraße 20
45130 Essen
Telefon 0201 5073950
E-Mail info@audionext.de
Web www.audionext.de


  • exD konNET-k und konNET-o

    exD ist eine Marke aus Hongkong, von der Sie vielleicht zum ersten Mal hören. Der Hersteller hat kürzlich die Netzwerk-Switches konNET-k und konNET-o vorgestellt, die speziell für den Einsatz in hochwertigen Audio-Setups entwickelt worden sein sollen. exD hat ganz offensichtlich eine Passion für eigenwillige Typografie bei Marken- und Produktnamen, aber auch dafür, die klangliche Qualität der digitalen Audiowiedergabe bereits an der Quelle zu optimieren. Der Designer hinter der Marke ist Albert Leung und er hat…
    16.09.2025
  • WireWorld Aurora 10, Electra 10 und Silver Electra 10

    Der Kabelspezialist WireWorld bietet über die gesamte Breite seiner neuen Serie 10, die Ende des vergangenen Jahres vorgestellt wurde, wieder einmal klangrelevante Innovation im Aufbau. Wir haben hier drei Stromkabel zum Test, die zudem auch preislich gefallen können. Ich gestehe, dass eine Bewertung gerade bei Netzkabeln mir immer wieder Probleme bereitet, da hier häufig kompensatorische Effekte gegen eine objektive Einschätzung stehen. Ich begrüße es, wenn mir ein Hersteller ausreichend Exemplare zur Verfügung stellt, um alle…
    12.09.2025
  • SPL electronics Phonos duo

    2017 stellte SPL die erste Phonostufe der Professional-Fidelity-Linie vor, die sich trotz des leicht irreführenden Namens an Hifi-Nutzer wendet. Wolfgang Kemper bescheinigte ihr in seinem Test einen extrem guten Klang und ein ebensolches Preis/Leistungsverhältnis. Mich irritierte das Fehlen eines symmetrischen Eingangs. Den besitzt die Phonos duo. Das Gute daran ist, dass die XLR-Buchsen nicht die Cinch-Eingänge der „alten“ Phonos ersetzen, sondern zusätzlich auf der Rückseite des Gerätes Platz gefunden haben: Den Beinamen „Duo“ hat die…
    09.09.2025
  • AIM Flagship Premier NAX

    Der japanische Kabelhersteller AIM erfreut sich großer Beliebtheit. Dies nicht zuletzt wegen seiner attraktiven Preise gemessen an der vieler Orts bescheinigten vorzüglichen Klangqualität der digitalen Audio-Kabel. Mit dem neuen Spitzenmodell unter den LAN-Kabeln AIM NAX habe ich nun einen doch recht kostspieligen Vertreter dieser Gattung zum Test. Mein Kollege Dr. Roland Dietl hat im vergangenen Jahr die preiswerteren Modelle aus dem AIM LAN-Portfolio besprochen und in seinem Bericht sowohl die Firmengeschichte umrissen als auch die…
    05.09.2025
  • Cardas Clear Sky Interconnect & Speaker Cable

    In meinem Freundeskreis genießt Cardas für den eigenwilligen Humor ihres Youtube-Kanals Legendenstatus. Ein hervorragender Ruf eilt Cardas-Kabeln ebenso voraus. Dennoch hat es bis heute gedauert, dass sie ihren Weg in meinen Hörraum gefunden haben. Mit der Clear Sky Serie befinde ich mich im mittleren Preissegment des Portfolios. Zur Einstimmung auf diesen Test habe ich mir selbst noch einmal „Soldering With Jesus“ von Cardas' Youtube-Kanal zu Gemüte geführt, um den Test amüsiert und in bester Laune…
    29.08.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    Frida von Storgaard & Vestskov hat mich bereits auf den Hamburger HiFi-Tagen 2024 derart verblüfft, dass ich lange im Raum der Dänen verweilte und der Vorführung gespannt zuhörte, strafte der Lautsprecher seine physische Größe offensichtlich Lügen. Nun hat diese Pretiose endlich den Weg von Bornholm zu mir nach Hause gefunden. Für alte HiFi-Hasen wie mich werden lichte Momente auf Messen und Ausstellungen zunehmend seltener, damit spiele ich nicht auf meinen verblassenden persönlichen Geisteszustand an, sondern…
    26.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.