tests/22-10-21_rivo
 

Volumio Rivo -Teil 2

21.10.2022 // Dave Marras Grünwalds

Nach einer kleinen Hörpause wechsele ich auf den USB-Ausgang und jage den Tilelsong aus Henrick Freischladers Debutalbum The Blues durch die Schaltkreise des Rivo: Henricks Les Paul groovt mir mit 352,8 Kilohertz heterogen entgegen, mal glatt, mal düster, mal hart aber immer klar definiert. Bei „Nothin‘ To Lose“ schreit mich die Paula schon fast an, es ist, als hätte sie das Tuning eines erfahrenen und genialen Luthiers genossen. Oliver Schmellenkamps Slapping am Viersaiter hat den gewünschten Punch. Gepaart mit Dirk Sengottas treibenden Drums swingen die Blues Sounds durch den Raum, und der toskanische Streamer liefert einen voluminösen und griffigen Bass.

Neben Infos zum aktuellen Longplayer lassen sich Nebenmenüs aufklappen, bei denen unter anderem die Zonen und Ausgänge manuell geändert werden können
Neben Infos zum aktuellen Longplayer lassen sich Nebenmenüs aufklappen, bei denen unter anderem die Zonen und Ausgänge manuell geändert werden können

Da der Rivo aus der Heimat der Dolce Vita stammt, gehört auch ein wenig Musica Italiana zu meiner Session. Gianna Nannini erfüllt meinen Hörraum mit ihrer einzigartigen Stimme. Das Piano-Intro von „Ragazzo dell’Europa“ erklingt mit unglaublicher Präsenz und Physis. Dem Rivo gelingt es, eine Symbiose aus der rauhen, facettenreichen – böse Zungen sprächen hier wohl von Reibeisen- – Stimme Signora Nanninis und dem Pianoforte zu erzeugen und jede Klangfarbe differenziert darzustellen. Zu guter Letzt noch ein wenig härtere Gitarrenklänge: The Black Parade der New Yorker Alternative-Rocker My Chemical Romance. Bei „Dead“ verwandelt der italienische Streamer meine Anlage in eine PA und das Wohnzimmer in eine Moshpit. Der nötigte Kick ist vorhanden und bei der Rock N‘ Roll Nummer „Teenagers“ gibt es kein Halten mehr. Fun-Faktor zehn!

STATEMENT

Futuristische Eleganz trifft auf musikalische Eloquenz. Neben Bedienkomfort, vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten und vielfältigen Anschlüssen überzeugt der Volumio Rivo mit seiner Musikalität und entführt in unendliche Weiten.
Gehört mit
Streamer Volumio Primo Hifi Edition
Endstufe DENON PMA-535 R
Router & Laufwerk Fritz!Box 7490, FRITZ!OS: 7.29, WD_BLACK P10 Game Drive 2 TB
Tablet Samsung Galaxy Tab 8
DA-Wandler Cambridge Audio DacMagic
Lautsprecher Aperion Audio Verus III Grand Bookshelf
Smartphone Honor 10 Motorola One Zoom, 64GB, 4GB RAM, Android 10
Computer Acer Aspire ES 15,6‟, 1,10 GHz Intel Pentium N4200, 8 GB, Microsoft Windows 10 Home, Version 21H1
Audioplayer Foobar2000 v.1.6.8
Kabel/Zubehör Chord Company Clearway Series: Speaker Kabel, Stereo RCA Kabel, in-akustik 00404007, Mogami 2313, AudioQuest GroundGoody PSC, Micromega MyCable Speaker Kabel, Nobsound Speaker Selector Switch, Dynavox HiFi-Netzfilter X7000B
Herstellerangaben
Volumio Rivo
Audio-Ausgang Bit-Perfect bis zu 768 kHz 32 bit, DSD256 über DoP oder DSD Nativ
Video-Ausgang HDMI 2.1/HDCP 2.2 bis zu 4K 60fps
Digitale Audio-Ausgänge SPDIF, AES/EBU
USB DAC Port 1 x USB 2.0
USB 1 x USB 3.0, 1 x USB 2.0
Lan Gigabit 10/100/1000M
Wi-Fi 802.11a/b/g/n/ac, 2X2 MIMO with RSDB
Bluetooth 5.0 APT-X, APT-X LL
UPNP DLNA Renderer mit Open Home Unterstützung
Unterstützte Dienste Airplay über Shairport Sync, Spotify, Tidal, Qobuz
Erhältliche Plugins Youtube, Squeezelite, Radio Paradise, Podcasts, Pandora, Fusion DSP, Roon Bridge, Soundcloud, Mixcloud
Unterstützte Formate DSD, WAV, FLAC, Alac, Aac, Vorbis, Cue, Mp3 und andere
CPU Amlogic S905D3-NONx4, Quad Core Cortex A55, 1,9GHz
RAM 2GB, 32bit
Interner Speicher 16GB eMMC
Micro-SD-Karten-Slot SDSC/SDHC/SDXC Unterstützung
Stromversorgung 5 Volt, 3 Ampére
Abmessungen 270 x 150 x 50 mm (B x T x H)
Herstellergarantie 2 Jahre
Preis 1.000 Euro

Vertrieb
audioNEXT GmbH
Anschrift Isenbergstraße 20
45130 Essen
Telefon 0201 5073950
E-Mail info@audionext.de
Web www.audionext.de


  • dCS LINA X

    Es ist gerade zwei Jahre her, dass ich hier den dCS LINA Network DAC samt passender Clock vorgestellt und die Kombination als digitalen Glücksfall gerühmt habe. Nun steht der LINA DAC X im Hörraum, der natürlich auch über einen integrierten Streamer verfügt und aussieht, als habe man den Network DAC um den Headphone Amplifier erweitert. Der LINA DAC X ist aber, anders als der erste Eindruck suggerieren könnte, keine Kombination aus dem Kopfhörerverstärker und dem…
    04.11.2025
  • Acapella Harlekin 2

    Es ist zwar schon fast nicht mehr wahr, solange ist es her, aber ich war mal treuer Audio-Forum-Kunde und lange Jahre Besitzer zweier ATR Monitor, bevor die Kreationen von Alfred Rudolph unter dem Namen Acapella angeboten wurden. Nun stehen wieder Zwei-Weg-Lautsprecher aus der Duisburger Manufaktur im Wohnzimmer und machen richtig Spaß. Dass ich damals in eine gewisse ATR/Acapella-Abhängigkeit geriet, hatte mit dem ausgeklügelten Aufsteigerkonzept von Hermann Winters und Alfred Rudolph zu tun. Wie ich schon…
    21.10.2025
  • Bladelius Oden Class-A II

    Bladelius wurde 1997 in Alingsås, Schweden, gegründet und ist Teil der Bladelius Design Group. Der Gründer ist Michael Bladelius, einer der renommiertesten Designer in der Welt der Audiotechnik. Wir testen seinen neuesten Vollverstärker, den Odfen Class-A II. Dies ist seine Weltpremiere. Es ist wie ein Mantra, in jedem Artikel über Bladelius wiederholt, aber es führt kein Weg daran vorbei: Michael Bladelius ist eine der interessantesten Persönlichkeiten der zeitgenössischen Audioindustrie. Wie wir in unserem Test der…
    14.10.2025
  • Ortofon MC X40

    Nach dem jüngsten Test des günstigsten MC-Tonabnehmers X10 aus Ortofons Einstiegsserie „X“ greifen wir nun ganz oben ins Regal und holen uns den X40 heraus. Dieser wartet unter anderem mit Bor-Nadelträger und einer Nadel mit Shibata-Schliff auf. Wir klären, ob und wie sich dieser technische Mehraufwand klanglich bezahlt macht. Bereits das Ortofon MC X10 hat mich durch seine ganzheitliche musikalische Abbildung und seinen lebendigen, riesigen Spaßfaktor stark beeindruckt, nicht zuletzt vor dem Hintergrund des für…
    07.10.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    The Frida from SV-Audio by Storgaard & Vestskov had already astonished me at the 2024 Hamburg HiFi Days to such an extent that I lingered in the Danes’ room for a long time, listening intently to their presentation. This loudspeaker so clearly defied its physical size that it was impossible not to be captivated. Now, this precious creation from Bornholm has finally found its way into my home. For seasoned hi-fi veterans like myself, moments…
    02.10.2025
  • Lu Kang Audio Spoey 200

    Das erste Mal sind mir die Lautsprecher von Lu Kang Audio in einer sehr guten Vorführung auf der High End 2023 aufgefallen. Zu dem Zeitpunkt waren sie auf dem deutschen Markt noch überhaupt nicht erhältlich. Durch die Aufnahme in das Portfolio des Vertriebs audioware aus Österreich hat sich das jetzt europaweit geändert. Für den Test der Spoey 200 habe ich mir die Zeit genommen, Firmeninhaber Cheng-Chien „Rox“ Shih und die Marke Lu Kang in Ruhe…
    30.09.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.