tests/25-07-22_oephi
 

OePhi Acoustics Ascendance 2

22.07.2025 // Wolfgang Kemper

Man mag möglicherweise auf den Gedanken kommen, ein Klavier oder ein Flügel könnten zu wenig voluminös, zu wenig nach Holzkörper klingen. Um das Gegenteil zu beweisen, genügt für den Jazz-Liebhaber ein Hineinhören in Carla Bley´s wunderschönes Album Life Goes On, wo sie von Andy Sheppard am Saxophon und Steve Swallow am Bass kongenial begleitet wird. Der Klassik-Freund mag Emil Gilels mit Schuberts Piano Sonata in D-Dur, der Gasteiner, in der Living-Stereo-Einspielung hören. Da klingt der Flügel oftmals wenig körperhaft, jedoch nicht so mit der OePhi Ascendance 2, die dem Instrument ein angemessenes Fundament verleiht. Runden wir den Test ab mit der Symphonie Nr. 3 von Gustav Mahler, der Live-Aufnahme mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter dem Dirigat von Mariss Jansons. Diese beeindruckt bei großen Lautsprechern durch das imposante aus der Tiefe rollende Schlagwerk und den strahlenden Ruf der acht Hörner. Letztere klingen über die OePhi wunderschön glänzend nach goldfarbenem Blech, frei im Raum und unisono, kräftig und entschieden wie es die Partitur vorschreibt. Das folgende Schlagwerk ertönt mit Wucht von hinten und es überrascht mich, dass ich die allertiefsten rollenden Töne deutlich wahrnehme. Zwar verhaltener als über die Phonar Veritas, aber überzeugend genau differenzierend demonstriert die Ascendance 2 eine kaum zu glaubende Qualität im Tiefbass. Damit habe ich wirklich nicht gerechnet, und mir scheint sogar, dass ein Mehr hier eher zu viel sein könnte, weil das dann die faszinierende Transparenz möglicherweise beeinträchtigen würde. Was den weiteren Verlauf dieser gelungenen Einspielung anbelangt, bin ich nach dem bislang Gehörten zwar nicht mehr sehr überrascht, aber dennoch angetan von der unglaublichen Detailfülle und der Schönheit der Musik, die die OePhis wunderbar vermitteln. Trotzdem reizt es mich gedanklich beim Blick auf das Portfolio von Oephi Acoustics, die Standboxversion Ascendance 2.5 zu vergleichen. Bei der Qualität dieser Kompaktbox bin ich ebenso neugierig zu erfahren, was die höherpreisigen kompakten Transcendence und Immanence da noch mehr zu bieten haben wollen. Nach dieser Hörerfahrung ist das schwer vorstellbar. Denn die Ascendance 2 erfüllt meine Wünsche in nicht geahnter Weise.

Das Ascendance Lautsprecherkabel trägt zum begeisternden musikalischen Auftritt erheblich bei
Das Ascendance Lautsprecherkabel trägt zum begeisternden musikalischen Auftritt erheblich bei

STATEMENT

Die OePhi Acoustics Ascendance 2 überzeugen in jeder Hinsicht. So viel Hörvergnügen muss man anderswo lange suchen, falls man für diesen Preis überhaupt fündig wird. Ich kann da nur sagen: Unbedingt anhören oder einfach kaufen! Allerdings bitte auch das Ascendance LS-Kabel nicht vergessen.
Gehört mit
CD-Laufwerk Wadia WT 3200
Streamer PS Audio BridgeII
Server Antipodes Audio Oladra G4 mit Roon
Netzwerk Ansuz Acoustics PowerSwitch A2 mit Darkz-Resonance-Control C2T, Digitalz Ethernet Cable A2
Switch Chord Company English Electric 8
Reclocker Mutec M-3+ Smartclock USB
DA-Wandler PS Audio Direct-Stream-DAC mit Trafo-Tuning und Plixir Elite BDC Linearnetzteil für die Analog-Platine oder Antelope Zodiac plus oder Sonic Frontiers SFD-1
Vollverstärker Soulnote A-2, Pier Audio MS-880SE
Lautsprecher Analysis-Audio Epsylon, Phonar Veritas P9.2 SE
Zubehör Audioquest Diamond USB, Habst USB Ultra-3 und DIII AES/EBU, JIB Boaacoustic Silver Digital Krypton AES/EBU und Black Edition Digital S/PDIF, Audio-gd NF Cinch und XLR, Purist Audio Design Alzirr XLR, QED Genesis Silver Spiral, MudraAkustik Max Netzleiste und Netzkabel, AHP Reinkupfer- und Synergistic Research Quantum Blue Sicherungen, Raum-Absorber von Mbakustik und Browne Akustik, Audioquest Fog Lifters
Herstellerangaben
OePhi Acoustics Ascendance 2
Konzept 2-Wege Bassreflex Kompaktlautsprecher
Tieftöner SEAS Papier-Membran
Mitteltöner/Hochtöner Im eigenen Haus entwickelte Metall-Kalotte
Frequenzweiche Punkt zu Punkt verdrahtet, Kupferfolien-Kondensatoren mit niedrigem DCR, DC-gekoppelte Kondensatoren, extrem DCR-arme Ringkernspulen am Tief/Mitteltöner
Innenverkabelung auf das Konzept optimierte interne Verdrahtung
Anschlüsse Rein-Kupfer Terminal
Frequenzgang 45Hz bis 27kHz (im Raum)
Impedanz 8 Ohm
Wirkungsgrad 88,5dB (im Raum)
Max. Leistungsaufnahme 120 Watt Musikprogramm
Abmessungen H 25cm x B 18,5cm x T 30cm
Gewicht 7,5kg
Gehäuse Eiche, Walnuss, Schwarze Esche, Mattschwarz und Mattweiß; Sonderwünsche auf Anfrage
Paarpreis 4500 Euro
Herstellerangaben
OePhi Acoustics Ascendance
Typ Lautsprecherkabel
Paarpreis 1,5m: 935 Euro
2m: 1125 Euro
3m: 1495 Euro
4m: 1875 Euro
5m: 2250 Euro
Jumper (20cm): 399 Euro
Herstellerangaben
Solid Steel SS 7 Ständer
Typ Ständer, justierbar
Höhe 70cm
Farben weiß, schwarz
Paarpreis 430 Euro

Vertrieb
Audio Offensive Hifi-Vertrieb
Anschrift Inhaber: Uwe Heile
Münchener Str. 5
14612 Falkensee
Telefon +49 3322 2131655
Mobil +49 172 3844155
E-Mail info@audio-offensive.de
Web www.audio-offensive.de


  • Audio Fidelity Improvement FLAT.DUO

    Jeder Plattensammler besitzt einige Scheiben, die nicht plan auf dem Teller liegen. Der Brinkmann Avance meiner Gattin und mein LaGrange verfügen jedoch über eine Plattenklemme, mit der man in Kombination mit einer Scheibe selbst schüsselförmige LPs andrücken kann. Braucht man da einen Plattenbügler? Ich meine: Unbedingt! Die AFI Disc Flattener können nämlich mehr, als nur die Verwellung einer LP zu beseitigen. Denn da gibt es auch das sogenannte Relax-Programm, das der Scheibe – ähnlich wie…
    18.07.2025
  • SilentPower OMNI USB

    SilentPower OMNI – hatten wir das nicht gerade? Ja, Dirk Sommer hat sich kürzlich mit dem SilentPower OMNI LAN beschäftigt. Heute geht es um das Pendant für USB, den SilentPower OMNI USB. Rein technisch gesehen, ist USB denkbar schlecht für Audio geeignet. Entwickelt als universelle Schnittstelle für die Datenübertragung zwischen Computern und Peripherie-Geräten ist sie anfällig für Störgeräusche, Zeitfehler und Datenverluste; alles Dinge, welche bei der Übertragung von Audio-Daten besonders kritisch sind. Hinzu kommt die…
    15.07.2025
  • Ortofon MC X10

    Der renommierte Tonabnehmer-Hersteller Ortofon implementiert die Gene seiner großen MC-Systeme in die neue Einstiegsserie „X“ und bettet sie in ein innovatives Gesamtkonzept. Wir testen das günstigste Modell MC X10 zum Preis von 300 Euro, das bereits mit technischen Finessen wie um 90 Grad gedrehten Reinsilberspulen aufwartet. Wie sehr liebe ich Ortofon! Es gibt keinen anderen Tonabnehmer-Hersteller, von dem ich im Prinzip jedes Modell blind kaufen würde. Und dies bereits zur Genüge auch getan habe. Der…
    08.07.2025
  • WestminsterLab Lumin Power X1 DC Cable

    Auch wenn dies bereits der fünfte Artikel ist, der Erzeugnisse von WestminsterLab zum Gegenstand hat, ist es der erste, in dem es um ein Kabel geht – und was für eins: ein Gleichstromkabel für die Verbindung von Netzteil zum Hauptgerät eines einzigen Herstellers: Lumin. Noch dazu ist das Kabel in Relation zu den Geräten recht kostspielig. Ich gebe gerne zu, dass ich von allein niemals auf die Idee gekommen wäre, mich mit WestminsterLabs Lumin Power…
    04.07.2025
  • Acousence dac-pre reference UX

    In vielen meiner Tests kommen Produkte von Acousence vor, wenn auch nicht namentlich. Denken Sie nur an Schostakowitschs Symphonie Nr. 15 mit den Duisburger Philharmonikern: ein vorzügliches klingendes Album, egal ob als File oder als LP. Doch Acousence steht nicht nur für Aufnahmen, sondern auch für Hifi- und Studio-Equipment der etwas anderen Art. Der Kopf hinter Acousence – ein Kunstwort aus „acoustics“ und „experience“ – ist Ralf Koschnicke. Er betreibt ein Tonstudio, ist Mitglied im…
    01.07.2025
  • Goldring Ethos SE

    Seit dem Bestehen von hifistatement – und das sind nun auch schon 14 respektive 16 Jahre – testeten wir einen einzigen Goldring-Tonabnehmer: Dabei tauchte das Elektra nur kurz im zweiteiligen Berichts über den Transrotor Crescendo auf. IDC Klaassen, der neue Goldring-Vertrieb, wollte das ändern und schickte das aktuelle Topmodell nach Gröbenzell. Auch wenn es in der Einleitung ein wenig anders erscheint, haben die Kollegen und ich schon durchaus Erfahrungen mit den Systemen oder zumindest den…
    24.06.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.