exD ist eine Marke aus Hongkong, von der Sie vielleicht zum ersten Mal hören. Der Hersteller hat kürzlich die Netzwerk-Switches konNET-k und konNET-o vorgestellt, die speziell für den Einsatz in hochwertigen Audio-Setups entwickelt worden sein sollen.
exD hat ganz offensichtlich eine Passion für eigenwillige Typografie bei Marken- und Produktnamen, aber auch dafür, die klangliche Qualität der digitalen Audiowiedergabe bereits an der Quelle zu optimieren. Der Designer hinter der Marke ist Albert Leung und er hat langjährige Erfahrung in der Entwicklung digitaler Audio-Produkte. „Eingeweihten“ unter Ihnen ist er vielleicht vomTop-DAC „Everest“ bekannt.
Netzwerk-Switches für Audio-Zwecke sind immer noch eine recht neue Produktkategorie. Doch in Zeiten des Streamings ist es mit der strikten Trennung unserer Audioanlage vom heimischen Computernetzwerk vorbei. Dabei kommt man ohne Netzwerkkomponenten nicht aus, wenn der Netzwerk-Player mit einem Medien-Server, auf dem sich die Musik befindet, oder mit Streaming-Diensten verbunden werden soll. Hierzu nutzt man dann das meist ohnehin vorhandene heimische Netzwerk. Die „Zentrale“ unseres heimischen Netzwerks ist in aller Regel ein All-in-One-Gerät, das Modem-, Router- und Switch-Funktionen vereint. Ein Modem ist die Schnittstelle ins Internet, ein Router der Netzwerk-Manager, der mehrere lokale Geräte miteinander und mit dem Internet verbindet und ein Switch stellt die Anschlüsse für die Verbindung der Geräte über Ethernet-Kabel bereit.
Eigentlich alles vorhanden, wozu brauchen wir dann noch einen separaten Switch? Nun, das kann ganz praktische Gründe haben, wenn bereits alle Anschlüsse unseres Kombigeräts belegt sein sollten. An einem separaten Switch können wir aber auch ausschließlich unsere Audio-Netzwerkgeräte anschließen. Das bringt schon mal den Vorteil kurzer Kabelwege mit sich, denn oft steht das Multifunktionsgerät weit entfernt von unserer Anlage. Darüber hinaus kommt es durch den Switch zu einer gewissen Entkopplung unserer Audio-Netzwerkgeräte von den anderen Geräten im Netzwerk, wie Fernseher, Spielekonsolen, Waschmaschine und Ähnlichem – Smart Home lässt grüßen. Hinzu kommt, dass so ein All-in-One-Gerät mit Sicherheit nicht für die Übertragung digitaler Audiosignale optimiert ist. Tauschen Sie doch einfach einmal an so einem Gerät das mitgelieferte Stecker-Netzteil durch ein gutes Linear-Netzteil und Sie werden staunen.
© 2025 | HIFISTATEMENT | netmagazine | Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutz
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.