Was es bei anderen Herstellern zu sehen und hören gab, und wer ebenfalls an kleinen oder großen Verbesserungen gearbeitet hat, können Sie im Folgenden den Bildunterschriften entnehmen
Bei Ferrum gab es nichts zu verbessern. Die Wiedergabekette, dessen Kern der Digital-Analog-Wandler WANDLA war, bewies dies. Das Team feierte sein dreijähriges Bestehen mit den Besuchern
WANDLA kostet 2.800 Euro und ist im Direktvertrieb bei Ferrum erhältlich
Entwickler Maks Matuszak erzählt mir, dass hier und da an den Ferrum-Geräten kleine Firmwareupdates vorgenommen werden, er sich aber überwiegend auf neue Projekte konzentrieren kann – das Ferrum-Lineup läuft zuverlässig und stabil
Kleine Verbesserung mit großer Wirkung wurden bei Aretai an der Weiche der Contra 100s vorgenommen. Der Lautsprecher spielte dieses Jahr mit strafferem Bassbereich und auch im Hoch- und Mitteltonbereich noch mehr auf den Punkt. Das Weichen-Upgrade wird allen Contra-100s-Besitzern kostenlos angeboten
Der Phono-Vorverstärker Model 505 von Moonriver Audio ist mir bereits Anfang des Jahres auf den Norddeutschen Hifitagen begegnet, jetzt fertig und kostet wie geplant 5.000 Euro
Die Stereo-Endstufe M200 von Circle Labs kostet 8.200 Euro
Wohl einer der teuersten, aber auch beeindruckendsten Räume der Messe: Die Kombi aus Magico, hier mit ihrer S3 und MSB Technology, in diesem Falle der Stereoendstufe S500, hat mich noch nie enttäuscht. Als Streamer kam der Pink Faun Dual 2.16ultra zum Einsatz
Seit feststeht, dass die High End ab 2026 in Wien stattfinden wird, wurde die Entscheidung der High End Society in der Hifi-Szene mal mit Skepsis, mal mit Euphorie diskutiert. Damit sich die Aussteller selbst ein Bild vom neuen Veranstaltungsort machen können, hatten Stefan Dreischärf und sein Team Anfang Juli ins Austria Center Vienna eingeladen. Die Messe wird übrigens eine Woche später als geplant vom 4. bis 7. Juni 2026 ihre Türen öffnen, da zum vorherigen…
Die High End hat es wieder geschafft ihre Besucherzahlen der letzten Jahr zu übertreffen. Es waren mit 10.562 Fachbesuchern zwar weniger als im letzten Jahr anwesend, dafür haben sich alle anderen Besucher reingehängt und die Gesamtbesucherzahl gemeinsam mit 581 Medienvertretern auf 22.818 getrieben. Die letzte High End in München ist vorbei und der letzte Messebericht geschrieben. Ich muss Ihnen ehrlich sagen, so anders hat sich die Messe für mich in diesem Jahr nicht wirklich angefühlt.…
Heute folgt der zweite Teil des Messeberichts zur letzten Münchener High End. Zwischen Anlagen der Superlative finden sich auch preiswerte Offerten. Wieder versuche ich, Ihnen einen abwechslungsreichen Querschnitt der Messe in einer Bildergalerie mit Bildunterschriften wiederzugeben.
21.05.2025
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.